Veröffentlicht Januar 14, 200520 j Servus Forumisti, Mein Name ist Gerhard und ich lebe mit meiner kleinen (2Kinder) Familie in der Nähe von München. Bezüglich Autos bin ich eigentlich ein sehr pragmatischer Typ (soll ewig laufen und fast nix kosten, Imagewert völlig egal). Z.Z. sind wir mit einem Opel Astra F (BJ95) unterwegs, der aber rostmäßig mittelfristig das Zeitliche segnen wird. Jetzt hätte ich u.U. Gelegenheit, an einen 9000er CS (150PS, 2,0l) ranzukommen. Das Auto ist auch BJ95, gut ausgestattet (Klima, Leder), 130TKM auf der Uhr, und mal von den üblichen Kratzern abgesehen optisch in recht gutem Zustand. Bei meiner kurzen Recherche hier im Forum ist mir leider kein solcher "tip-zum-gebrauchtkauf"-fred aufgefallen, deshalb hätte ich die Bitte, daß mir der ein oder andere Wohlgesonnene vielleicht etwas zu meinen Fragen betragen kann?! Interessieren würde mich: typ. techn. Schwachstellen, auf die man gucken sollte? sind Ersatzteile und Wartung in Originalwerkstätten wirklich so horrend teuer? hält das Auto vielleicht die nächsten 6 Jahre ohne besondere Vorkommnisse (ok, die Frage vergessen wir mal lieber)? Insgesamt vielleicht so: Ist ein Saab (v.a. der 9000CS) der Schwedenstahl, nach dem ich immer gesucht habe? Würde mich über konstruktive Beiträge freuen, die mir meine Entscheidung leichter machen könnten...?! Vielen Dank, Gerhard [img]http://coolsmiley.de/smileys/coolsmiley.de.02.28.0014.gif[/img]
Januar 14, 200520 j Autor Hallo, was soll er kosten ? Händler mit Garantie oder von Privat ? Fahrleistung pro Jahr ? Automatik oder Schalter ? regelmässig gewartet ? Fortsetzung folgt Grüsse
Januar 14, 200520 j Autor Hallo Fachid, werde mich etwas konkreter fassen: von privat wir fahren ca. 20TKM im Jahr (aber einige Kurzstrecke dabei) keine Automatik ich glaube, regelmäßiger Kundendienst Kosten VB 3600 Euronen Gruß, Gerhard
Januar 14, 200520 j Autor Hallo Gerhard, wie´s eben so ist im Leben. Man kann Glück haben, oder auch nicht. Für 3500€ bekommst Du ein sehr gut ausgestattetes Fahrzeug-kein anderer Hersteller wird Dir das bieten können. Kaputtgehen kann alles. Bei 130tkm und 10 Jahre alt würde ich mir insbes. anschauen/ überprüfen: Motorlager Gebläsemotor Wärmetauscher DI Cassette Getriebe Steuerkette Wasserpumpe Kopfdichtung und der Wagen sollte wirklich regelmässig gewartet worden sein. Ohne Service-History/Nachweise würde ich vorsichtig sein. Ersatzteile können teuer sein - sie liegen idR. über den Preisen vergleichbarer DB´s oder BMW´s. Wartung sollte in einer freien Werkstatt erfolgen-kannst Du gleich mal fragen was sich in deiner Nähe anbieten könnte. grüsse
Januar 14, 200520 j [quote=garantiefall]. Bezüglich Autos bin ich eigentlich ein sehr pragmatischer Typ (soll ewig laufen und fast nix kosten, Imagewert völlig egal). Z.Z. sind wir mit einem Opel Astra F (BJ95) unterwegs, der aber rostmäßig mittelfristig das Zeitliche segnen wird. [/quote] Der Preis des angebotenen 9000ers ist recht günstig, aber ich erlaube mir trotzdem eine entsprechend pragmatische Antwort: Da auch zum 9000er eine Portion Idealismus dazugehört, wirst Du mit etwas anderem besser bedient sein.
Januar 15, 200520 j Autor Gerhard nochmal, ein Versuch ist es allemal wert. Eine gute Alternative wäre z.B ein 190er Mercedes 2.0-2.6. Der kommt Deinem Ideal sicherlich am nächsten, ist aber meistens nicht so gut ausgestattet. Ich war und bin 190er Fan, weil es ein klasse Fahrzeug ist und werksintern für ca. 400000km ausgelegt wurde. Ich kenne viele ältere Mercedes-Ing. die schwören noch heute auf den Wagen. Ich habe mich auch in das 9000er Abenteuer gestürzt - damals noch ohne Saab-Forum - und bisher nicht bereut. Im Gegentum. Bereut habe ich den Kauf eines Audis - der war viel teurer im Unterhalt trotz 0-Aussattung. Also-nur Mut !
Januar 15, 200520 j [quote] Der Preis des angebotenen 9000ers ist recht günstig, aber ich erlaube mir trotzdem eine entsprechend pragmatische Antwort: Da auch zum 9000er eine Portion Idealismus dazugehört, wirst Du mit etwas anderem besser bedient sein. _________________ Gruss, klaus [/quote] Hallo Gerhard, mit der Erwartungshaltung, die Du an Dein nächstes Fahrzeug hast, würde ich mich der Meinung von Klaus anschliessen. Ich persönlich hatte zwar noch absolut keine technischen Probleme mit dem 9000, ich bin mir aber der Tatsache bewusst, dass der Wagen ein paar spezifische Schwächen hat. Und dass die Behebung im Falle eines Falles dann auch ordentlich ins Geld gehen kann. Ich bin bereit, dies als Preis für die Freude und der gegebenen Individualität des Wagens zu bezahlen. Ich sehe im Auto mehr als einen reinen Gebrauchsgegenstand. Deiner ursprünglich gestellten Frage entnehme ich hier eine andere Erwartung. Daher rate auch ich Dir : suche Dir etwas anderes aus. Grüsse, 9000-aero
Januar 17, 200520 j Autor Vielen Dank für die Antworten, ich seh´ schon: Das wird eine schwierige Entscheidung... Gruß, Gerhard
Februar 14, 200520 j [b]Pro&Contra CS vs. CC 2.0T vs. 2.3T[/b] Hallo Saab Freunde, ich brauche von Euch mal ein paar Meinungen. Zur Zeit fahre ich einen 9000CS 2,3 mit dem ich nicht so sonderlich zufrieden bin. Zumindest nicht im Gegensatz zum 9000 CC 2,0, den ich vorher gefahren habe. Der CS, trotz 20 Mehr-PS weder spritziger noch schneller, zieht sich locker zwei Liter mehr rein, 11l beim CS, 9l beim CC. Außerdem hatte der CC mit 320000km nur halb so viele Macken wie der CS mit 220000km. Wenn ich jetzt demnächst einen 9000er Turbo kaufe, was ist dann die bessere Wahl? CC oder CS, ist bei allen CS die Qualität schlechter? Zwei Liter mit weniger Dampf und ohne Ausgleichswellen oder doch lieber 200 PS? Wie anfällig sind die Ketten vom B204?Wie groß sind die Unterschiede zwischen CS Turbo und Aero? Auf jeden Fall soll das Auto Schaltgetriebe und Schiebedach(am liebsten Glas) haben, der Rest ist ja ohnehin in 90% aller Fälle Serie. Gabs eigentlich bei irgendeiner Serie mal das Glasdach serienmässig oder war das immer Teil der Aufpreisliste? Fragen über Fragen, vielleicht könnt ihr ein wenig Licht ins Dunkel bringen? Vorab Dank und Gruß Marcel
Juli 5, 200718 j [quote name='garantiefall']Vielen Dank für die Antworten, ich seh´ schon: Das wird eine schwierige Entscheidung... Gruß, Gerhard[/quote] hallo gerhard 1. das ist ein turbo. wo keiner ist, geht keiner kaputt. beim turbo sollte man den vorbesitzer kennen (wegen der fahrweise)! 2. zum saab braucht man die liebe. verbrauch, ersatzteile, service-netz alles ungünstig. qualität gleiche wie bei mercedes. also meine empfehlung bei fehlender liebe zu saab: w124 benz, da der service und die ersatzteile günstig sind und das ding ist genau so praktisch in der nutzung. hatte mal einen, praktisch sehr zufrieden, aber sehr langweilig ;) daher saab bei mir
Juli 5, 200718 j Du bist ja lustig. Ich glaube, den Gerhard interessiert das nach 2 1/2 Jahren nicht mehr so brennend. Ist ja auch nicht mehr angemeldet. Du musst jetzt auch nicht alle alten Beiträge nacharbeiten.
Juli 10, 200718 j hallo gehard,wenn dir das imetsch egal ist fahre keinen saab,schon gar nicht einen 9000. gerade bei saab oder citroen gehört auch herz, kosten verursachen alle auto.gepflegt werde will jeder wagen. sei mir nicht böse kaufe dir ein allerweltsauto also audi, mercedes oder noch schlimmer opel.ford gibt es auch noch.
Juli 10, 200718 j ups,war wohl mit dem finger in der falschen spalte,habe das datum nicht gesehen. nomen est omen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.