Zum Inhalt springen

Umrüstung des original Fahrwerks auf Sportfahrwerk

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Moin, ich fahre nen süßen kleinen Sportkombi Bj 05, das Serienfahrwerk ist mir zu weich und kommt ja nun auch schon etwas in die Jahre, außerdem poltert es vorn doch auch schon etwas. Keine Werkstatt kann mir sagen was der kleine hat :( !!! Nun suche ich ein schönes neues Fahrwerk/Sportfahrwerk für den HÜBSCHEN. Ich hab da schöne Gewindefahrwerke von LOWTEC gefunden. Aber irgendwie gehe ich doch eher zum Koni STR.T. Kann mir jemand sagen ob das mit den 40/40mm tiefer irgend ein problem gibt im Alltag und wie das ganze mit den 15 Zoll Winterreifen aussieht zwecks der Bodenfreiheit. Danke schon im Vorraus
Hallo, beschreibe doch mal wo und was genau Deiner Meinung nach Poltert. Unter Umständen bringt Dir der Tausch von Federn/Dämpfer gar nicht viel, wenn es die Querlenker oder Lagerbuchsen sind... Bei mir waren hinter die oberen Querlenker ausgeschlagen. Tausch beider Querlenker bei mir, und Ruhe war... Grüße.
Hallo, hier zwei Bilder von einem unserer Aeros mit H&R Federn (40/40) , Koni gelb und 18" Zoll Rädern. Die Kombination ist schon sportlich straff, aber das ganze Fahrverhalten wurde deutlich präzieser. Poltern vorne kann von ausgeschlagenen Stabilistatorstangen (Koppelstangen) oder aus dem Bereich Axial- / Domlager kommen. Axial- / Domlager würde ich beim ev. Fahrwerktausch jedenfalls mitwechseln. Ausgeschlagene untere Querlenkerbuchsen hatte ich beim 9-3 II noch nicht.

Bearbeitet von onin94

Habe auch vor bei meinem das originale Fahrwerk zu tauschen. Tendiere zum Koni StrT aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnis. Hab das schon für 430€ als Kit mit H&R Federn im Netz entdeckt. Danke für die Bilder mit 40/40! Hab lange gesucht welche zu finden um die Tiefe auch mal "live" zu sehen Ps: War die Eintragung trotz 18 Zoll kein Problem? Habe 18er mit abe drauf
  • Mitglied
Ich habe bei meinem Aero die Seriendämpfer behalten und H&R Federn verbaut, das ist auch eine sehr schöne Kombination, sehr gut fahrbar......... Gruß, Thomas

Bearbeitet von brose

[mention=8939]Pinguin[/mention] hab die Räder erst nach der Tieferlegung eintragen lassen, sind 8,5 x 18 ET 32 mit 225/40x18. Federn sind von H&R, die haben eine ABE, und der Prüfer meinte das reicht ihm, er müsse nur die Rad-/Reifenkombination eintragen. Grüße
Hallo, habe mir vor 2 Wochen Koni STR.T. Dämpfer und H&R Federn 40/40 einbauen lassen und muss sagen, dass sich das Fahrverhalten wesentlich verbessert hat. Das Auto ist straffer geworden, aber nicht unkomfortabel. Alle Anbauteile wurden auch erneuert. Felgen / Reifenkombination: 225/45 R 17 (7Jx17) Nachteile gibt es natürlich auch. Parkhäuser lassen sich nicht mehr problemlos fahren. Beim Einfahren geht es gerade so, beim Ausfahren setzt der Spoiler auf. Habe einige Parkhäuser ausprobiert und meide sie seitdem. Ebenso verhält es sich bei Pollern zur Verkehrsberuhigung. Bei einigen gibt es keine Probleme bei anderen wiederum schrappt der Spoiler. Tiefere Senken von der Straße zum Supermarkt sind teilweise auch grenzwertig. Ich wohne mitten in der Stadt und muss schon aufpassen wo ich langfahre.
Ich fahre auf meinem CV HR 35mm und 18" und kann nur sagen....wenn Du gerne noch einen Rest Komfort hättest....mach es NICHT! Es nervt gewaltig. Zugegeben, er ist verdammt präzise, lenkt ein wie ein Gokart (wenn man das von einem 1600-Kilo-Brocken behaupten kann), aber in der Stadt mit unseren geflickten Schrottstraßen ist das keine Freude. Auf der BAB geht es besser, aber Serie ist UM WELTEN besser, was den Komfort angeht. Gescheite Gasstoßdämpfer (Sachs, Monroe o.Ä.) rein und alle Verschleißteile erneuern wäre mein Tipp
[quote name='Bollogg']Ich fahre auf meinem CV HR 35mm und 18" und kann nur sagen....wenn Du gerne noch einen Rest Komfort hättest....mach es NICHT! Es nervt gewaltig. Zugegeben, er ist verdammt präzise, lenkt ein wie ein Gokart (wenn man das von einem 1600-Kilo-Brocken behaupten kann), aber in der Stadt mit unseren geflickten Schrottstraßen ist das keine Freude. Auf der BAB geht es besser, aber Serie ist UM WELTEN besser, was den Komfort angeht. Gescheite Gasstoßdämpfer (Sachs, Monroe o.Ä.) rein und alle Verschleißteile erneuern wäre mein Tipp[/QUOTE] dem kann ich voll und ganz zusammen. Mein Schraubet musste mich überzeugen die nicht tiefer gelegten Monroe zu nehmen. Aber es hat sich gelohnt.
Poltern sind meistens die Stabis, auch wenn diese noch "gut" aussehen können sie ausgeschlagen sein. Kosten nicht viel und man kann sie leicht selbst wechseln
Ich kann dir die LESJÖFORS Federn empfehlen. Die gibt es für deinen in 30mm tiefer. Auch Dämpfer bieten die für deinen an. Und das mit schwedischer Qualität,.. Habe die normalen LESJÖFORS bei meinem Cabrio verbaut, da die keine Tieferlegungsfedern für das Cabrio anbieten, und bin sehr zufrieden damit. Haben sich in den letzten 3 Monaten noch um ca. 15-20mm gesenkt,..
Wer keine Vorstellungskraft hat wie eine 40/40 Tieferlegung in natura aussieht, hier mal ein paar Bilder : [attachment=99124:name] [attachment=99119:name] [attachment=99120:name] [attachment=99121:name] [attachment=99122:name] [attachment=99123:name] Ich werde demnächst wieder zurückbauen auf die originalen Federn, da mir diese Einschränkungen für die Stadt zu massiv sind. Gruß Ralf
Das ist natürlich recht unpraktisch. Ist auf dem Bild 5 einer dieser unüberwindlichen "Humps"? (Wie heissen diese Verkehrsberuhigungs-Teile auf Deutsch? Unter Poller verstehe ich eher eine Art von Pfosten.)

Bearbeitet von brose

[quote name='Saabisti63']Wer keine Vorstellungskraft hat wie eine 40/40 Tieferlegung in natura aussieht, hier mal ein paar Bilder : Ich werde demnächst wieder zurückbauen auf die originalen Federn, da mir diese Einschränkungen für die Stadt zu massiv sind. Gruß Ralf[/QUOTE] Ich denke, früher oder später wird es bei mir darauf auch hinaus laufen. Bin zu alt für so nen SchXXXX
[quote name='custom']Ich kann dir die LESJÖFORS Federn empfehlen. Die gibt es für deinen in 30mm tiefer. Auch Dämpfer bieten die für deinen an. Und das mit schwedischer Qualität,.. Habe die normalen LESJÖFORS bei meinem Cabrio verbaut, da die keine Tieferlegungsfedern für das Cabrio anbieten, und bin sehr zufrieden damit. Haben sich in den letzten 3 Monaten noch um ca. 15-20mm gesenkt,..[/QUOTE] Hast Du mal ein Bild für uns, wie das aussieht?
Bilder von den Lesjöfors würde mich auch interessieren! So wie das hier klingt machen Monroe Reflex als austauschdämpfer (die alten haben 114tkm und müssen eh bald raus) wohl Sinn in Kombi mit den Federn als 20/20. quasi als alttagstaugliche Kombi mit etwas mehr Straffung für kurven
  • Autor
Hey danke für die schnellen Antworten. Ich würde Eibach Pro Kit 30/20 mit einer Progressiven Wicklung beforzugen, da ich und viele meiner bekannten in Fahrzeugen aller Hersteller super Erfahrungen gemacht haben, und mir das 40/40 von H&R eigentlich auch etwas zu tief ist, Von Monroe Reflex habe ich leider noch nicht wirklich was gutes gehört. Beim thema Stoßdämpfer schwanke ich zwischen Sachs - Koni STR.T - und Bilstein B8 Und ich glaube das Ihm Spurplatten auch gut stehen würden?!?!

Bearbeitet von NB-HT252

  • Autor
Achja zum thema POLTERN das kommt aus Richtung VA. Stabis sind 2 wochen alt und alle Lager bomben FEST. Ich würde auch auf die Domlager tippen. Aber das zu kontrollieren wäre dann doch recht aufwändig.
Da Du ja sowieso Federn und Dämpfer ersetzen willst, würde ich die Dom- und die Axiallager dann auch gleich mit ersetzen. Dann sollte dort auch Ruhe sein. Der Arbeitsaufwand um die Lager zu kontrollieren oder zu ersetzen ist gleich groß, bzw. wenn alles neu gemacht wird, geht's sogar schneller, da Du dir das zerlegen der Altteile sparen kannst.
Ich hätte nun doch auch eine Frage in die Runde. Bei unserem 05er 9-3 II Aero möchte ich die Dämper in diesem Jahr auch noch wechseln. Hat jemand die Koni FSD-Dämpfer verbaut, und wie sind die zu fahren? Sollten dann mit den Orignal Aero Federn gefahren werden.
Hier mal Bilder der Lesjöfors Federn (original) mit 17 Zoll Reifen. Habe einige Erfahrung mit dem Fahrwerk gesammelt, da ich dieses Jahr die Federn, Stabis, Querlenker und die Domlager getauscht habe. Habe vorne beim "eintauchen" des Fahrwerks ein Quietschen und habe gehofft, das es nun weg wäre. Aber es ist noch immer da! Jetzt können es eigentlich nur noch die Stabilisatorgummis sein,.. Das Problem tritt aber auch nur an kälteren Tagen auf wenn Gummi anscheinend kalt ist. Bei einem Dämpfertausch würde ich Bilstein B6 oder bei Tieferlegung B8 empfehlen, aber FSD Dämpfer nur mit den originalen Federn, da die angeblich speziell auf eine Federnhöhe (originale) eingestellt sind. Bestes Preis Leistungsverhältniss haben die Koni, die kann man auch mit allen Federn fahren. Schaut am besten bei Speedparts oder NeoBros da kann man sich einiges zusammenstellen. [attachment=99181:name] [attachment=99182:name] [attachment=99183:name]
Sieht gut aus! Das sind dann sicherlich die Lesföjors 20/20 richtig? Hast du die ohne Probleme eintragen können? Habe bisher egal wo ich im Netz gesucht habe nur TÜV gutachten für den Kombi gefunden, laut Hersteller Homepage gibt es die aber auch für die Limo mit gutachten. Welche Koni Dämpfer würdest du denn dafür empfehlen? Die bilstein sind doch bestimmt teurer :/
Mal so in die Runde gefragt: Es gibt ja auch Federn von Hirsch mit die 20/20 doch ein guter Kompromiss sein könnten. Klar, sie sind deutlich teurer, aber gibt's es sonst Gründe (nicht dass das schon Grund genug wäre;) die gegen die Hirsch-Federn sprechen aus Eurer Sicht?
Meines Wissens verbaut Hirsch die Eibach Federn.
[quote name='custom']Hier mal Bilder der Lesjöfors Federn (original) mit 17 Zoll Reifen. [ATTACH]78781[/ATTACH] [ATTACH]78782[/ATTACH] [ATTACH]78783[/ATTACH][/QUOTE] Für mich sieht das nicht anders aus als ab Werk. Vermutlich sogar höher als ab Werk. 20mm tiefer kann man jedenfalls NICHT erkennen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.