Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Nimms nicht persönlich [mention=1613]scotty[/mention]. Habe es mittlerweile einfach nur satt immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten. Deshalb der Verweis aufs TrionicTuning Forum. Tut mir Leid, falls das so pampig rüberkam. Kontaktiere im TT Forum einfach mal den User Schottis. Der arbeitet bei AVL und hat dementsprechend seinen eigenen Motor schon auf dem Prüfstand gehabt. Der sollte alle Daten dazu schwarz auf weiß haben. Aus den Finger gesogen sind die Zahlen jedenfalls nicht und ich weiß auch von anderen Saab Fahrern die die gleiche Leistung/das gleiche Drehmoment mit dem 19T fahren. Wohlgemerkt auch mit der 2,3l Maschine!
  2. Geh einfach ins richtige Forum, da findest du deine Antworten [mention=1613]scotty[/mention]. Daten sind jedenfalls verifiziert und das auch nicht mit einem 0815 Rollenprüfstand... Um beim Thema zu bleiben. Ein F35 aus dem 9-3II wäre auch schonmal ein Fortschritt. Schließlich ist dort die Übersetzung mit 3,82 angegeben. Laut Rechnung sind damit 290 drin. Im Selbstversuch habe ich es nur zweimal auf ca.288-289 (einmal GPS gemessen und auch gescreenshotet ) geschafft. Die große Herausforderung sehe ich noch nicht mal in der Vmax, sondern in der Haltbarkeit des Getriebes. Bei ca. 500Nm gehen die F35 reihenweise in die Knie, da bringt eine große Kupplung auch nichts mehr. Dahingehend ist der Gedanke mit dem F40 absolut richtig und gut, jedoch aus kostentechnischer Sicht etwas fragwürdig. Die Automatik im 9-5 mag zwar etwas verschlafen sein, kann jedoch auch ohne großes Gezicke 500Nm wegstecken. Fraglich ist jedoch hierbei wie hoch die Vmax tatsächlich ist, vom Datenblatt her sollte es mehr sein, fragt sich nur wieviel mehr. Soviel zumindest mal zu meinen Gedanken zum Thema F40. Solltest du auf der Suche nach einer Kupplung sein solltest du dir vielleicht mal die Mitsubishi Evo 7, 8 und 9 Kupplungen anschauen. Diese sind in Durchmesser, sowie Verzahnung absolut identisch mit den regulären Kupplungen, ist jedoch mit 500Nm angegeben. Ich hab dir noch eine Liste mit womöglich passenden Getrieben per PN geschickt [mention=4035]klawitter[/mention].
  3. Geht sogar noch mehr als nur 500Nm. Zum Thema an sich - Geduld. Momentan erporbt es der User JB9 aus dem TT Forum. Melde mich wenn ich neues weiß.
  4. Die Versionen sind doch sowieso alle gecrackt. Bezüglich deiner Schwierigkeiten mit VirtualBox - hattest du die Gasterweiterung denn eingelegt? Auch spielt die Zuweisung des Grafikspeichers, sowie das aktivieren der Hardwarebeschleunigung eine nicht unerhebliche Rolle. Grundsätzlich reicht für die Virtualisierung von XP auch ein einfacher Intel Atom.
  5. Dem muss ich leider widersprechen [mention=5]helmut-online[/mention]. Der Sinn der Virtualisierung liegt gerade darin, dass das Abbild unabhängig des Wirts (hardware-, sowie softwareseitig) immer funktioniert. Sprich - es ist egal, welches Betriebssystem oder welche Hardware du verwendest - die VM wird laufen und immer gleich funktionieren! Wobei der Punkt mit der Hardware relativiert werden muss, schließlich dürfte klar sein, dass umso mehr Rechenleistung der Wirt zur Verfügung stellt, desto besser die VM läuft. Heutzutage ist das aber eigentlich nicht mehr so das Thema, da sogut wie jede CPU Virtualisierung kann und die meisten Rechner mehr als 4GB (Standard sind mittlerweile 8GB) Arbeitsspeicher haben. Mir ist zwar klar, dass ein alter Laptop für den Werkstatteinsatz verlockend sein mag, schließlich ist es egal, wenn der zu Bruch geht. Andererseits plädiere ich eher dafür sich ein etwas älteres ThinkPad T440/450 zu kaufen. Die Geräte sind ausreichend schnell, wasserdicht, robust, sowie solide verarbeitet und das für einen recht guten Preis! Ich für meinen Fall habe ein Refurbished T450 für 230€ von einem Händler gekauft. Das Gerät selbst ist A-Ware - Gebrauchsspuren waren keine zu finden. Für ca. 100€ gabs dann einfach eine 500GB SSD und 16GB RAM - 330€ für so einen Laptop sind definitiv ein guter Preis, auch sonst sind bisher alle denen ich ThinkPads empfohlen habe, sehr zufrieden. Selbstverständlich mit einer CPU die ohne Probleme Virtualisierung beherrscht und das in einer absolut ausreichenden Geschwindigkeit. Sollte also jemand über eine Neuanschaffung nachdenken, einfach mal die Modelle anschauen. Zur Not helfe ich beim raussuchen.
  6. DL_Sys hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der TÜV merkt das definitiv nicht.
  7. https://amp.reddit.com/r/saab/comments/60h73r/virtualbox_image_with_the_wis_epc_tis2000_and/
  8. DL_Sys hat auf Diego12's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und alles nicht Saab spezifische beziehst du am besten von Daparto. Spart Geld, Zeit und Nerven.
  9. Wer es kompliziert haben will, nur zu. Da bleibe ich lieber bei meiner VM, anstatt den Rotz immer neu einrichten zu müssen.
  10. Mit meiner VM gehts. Habt ihr auch die Treiber für die serielle Schnittstelle installiert?
  11. DL_Sys hat auf erik's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fährt doch eh kaum einer mit mehr als 300PS...
  12. Nimm doch einfach die BCPR7ES-11 [mention=10262]GasSaab[/mention] wie von ATAQE vorgeschlagen. Es gibt keinen Grund die 6er zu benutzen.
  13. Kannst den Browser im Anschluss löschen. Ist jedenfalls weniger aufwendig als eine VM.
  14. Nimm doch einfach Google Chrome oder Opera.
  15. Kim ist gar nicht mehr der Eigentümer von MEGA.
  16. Wenn das mit MEGA so ein Problem ist, kann ich das ganze auch hosten [mention=800]patapaya[/mention].
  17. Wohl gar nichts.
  18. Ich nutze für TIS2000 und GlobalTIS ein VirtualBox Image mit Windows XP SP3 32bit. Vielleicht solltest du dich daran nochmal versuchen.
  19. DL_Sys hat auf bcampe's Thema geantwortet in 9-3 II
    Will ja kein Spielverderber sein, aber wer solche Unsicherheiten bei der Bremsanlage hat, sollte lieber die Finger davon lassen...
  20. DL_Sys hat auf bcampe's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für gewöhnlich kann man diese Federn wiederverwenden. Hast du vielleicht mal ein Foto von deiner Bremsanlage? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die kleine, sowie große Anlage hinten diese Klammern besitzen!
  21. Habe diesen Warnaufkleber noch nie gesehen und um ehrlich zu sein interessiert das auch niemanden. Für den Otto-Normal-Verbraucher mag das definitiv sinnvoll sein, aber wir müssen bei den hohen Leistungen einfach den Elektrodenabstand verringern. Das solltest du als Kfz-Meister am ehesten wissen. Nordic und Co. machen das genauso, ebenso wie meine Kollegen und ich. Gab es bisher Probleme? Nein und das auch seit mehreren Jahren. Klar, wenn der Motor unmodifiziert ist würde ich mich auch an die Empfehlung halten. Ansonsten muss man sich auf Erfahrungswerte anderer verlassen. Im Endeffekt mache ich mir um solche Belanglosigkeiten keine Gedanken. Hauptsache es läuft und das gut.
  22. Die KGE ist ziemlich egal. Habe Motoren mit der ersten KGE (BJ99) und denen geht es gut. Ich gehe mal aufgrund der Frage davon aus, dass du nicht selber schraubst, oder?
  23. DL_Sys hat auf Serkant's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Bremsanlage ist egal, Hauptsache es ist freigängig.
  24. Das mit dem Elektrodenabstand und der DIC ist so nicht richtig. Diejenigen die 0,8mm fahren, tun dies schon seit über 7 Jahren und sind noch auf der gleichen DIC. Es mag durchaus richtig sein, dass ein geringerer Elektrodenabstand sich nachteilig auf die Lebensdauer der Zündkassette auswirken mag, jedoch ist das bei weitem nicht so gravierend, wie sich viele das vorstellen. Manchmal geht es auch einfach nicht anders, bei den gefahrenen Motorleistungen (0,8mm sind eben mehr was für leistungsgesteigerte Motoren). Um es kurz zu machen - 0,8mm machen der Kassette gar nichts und beeinträchtigen sie definitiv nicht in ihrer Funktion. Der User Schottis welcher bei AVL arbeitet hatte seinen Motor auch mal auf dem Prüfstand und hat dahingehend keinerlei Auffälligkeiten registrieren können. Viel schlimmer wäre es mit der "dwell time" zu experimentieren, aber das wird wieder zu viel...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.