Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Als Einwurf - mal ARP Bolzen ausprobieren. Sind die qualitativ hochwertigsten Bolzen auf dem Markt. Können auch mehrfach verwendet werden.
  2. Die Adaption findet binnen 20-50km statt. Mehr ist da softwareseitig nicht drin und auch nicht vorgesehen. Klar, wenn man einen Motor neu aufgebaut hat ist es da bisschen anders, aber darum geht es hier nicht. Ein Tausch auf Verdacht des LMM hierbei zu empfehlen ist sinnlos. Es könnte auch eine Leckage am Abgaskrümmer vorliegen, welche die Adaption hervorruft. Der LMM arbeitet zudem recht präzise. Auch diese Geschichte mit der unteren Abweichung konnte konnte widerlegt werden. Den Verweis mit dem WIS kannst du ja liefern [mention=438]phil23[/mention] wie in 99% der anderen Beiträge auch. Das einzige was hier wirklich sinnvoll ist, ist das Auslesen der Sensorik mit der originalen Software. Um einen Softwarefehler auszuschließen (ich hoffe du hast die Maptun Software wirklich gekauft), muss es einen Parameter geben der auch dort einer Abweichung unterliegt. Wenn dies nicht der Fall ist, kann man sich zurück auf die Maptun Software begeben und anhand dessen weiterarbeiten. Gerade Sachen wie der Knockcounter sind ausgezeichnete Indizien für eine mögliche Mangelversorgung seitens der Benzinpumpe, Probleme mit der DIC oder Undichtigkeiten (bei Ladedruck). Alles andere ist einfach nur ein Blick in die Glaskugel und weder für den TE noch andere zielführend. Dann dürften die 50€ jedenfalls besser investiert sein als in irgendwelche Teile.
  3. DL_Sys hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    SKR hat keine Ahnung gehabt und wird es auch nie haben. Jemand der Leuten erzählt das Injektoren 50% mehr einspritzen können und das sogar ohne Benzindruckregelung ist gemeingefährlich. Kann ja mal seine Software hier hochladen und unabhängig auswerten lassen. Mal sehen, ob dann noch was Gutes an ihm hängen bleibt (bisher nicht). Im Endeffekt ist das auch nur so ein Pfuscher wie besagter Lars Klausen aus Dänemark. Beziehungsweise jemand der sich sein Zeug auch nur zusammenkopiert hat und sein "Label" draufpackt. Gibt in der "Szene" leider genug von denen. Siehe Projektforum Saab 9000 von lancista. Bei so was gehe ich mittlerweile einfach nur noch steil. Und selbst Maptun geht über die 420Nm (480Nm). Die 500Nm sind auch durch Aisin bestätigt. Somit nichts mit "selbst zerlegen". Behauptungen kann jeder aufstellen, Tatsachen liefern nur wenige.
  4. DL_Sys hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das ist eine Sache von 20 Minuten. Meinetwegen passe ich dir deine Binary an, damit du sie selbst flashen kannst. Auslesen bleibt dennoch ein Problem. Übrigens auch einer der Gründe warum ich Maptun Hirsch immer vorziehen würde.
  5. DL_Sys hat auf kds93's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das Symbol kann auch auftauchen wenn einer der Sensoren defekt ist.
  6. DL_Sys hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Da das keine offizielle Prozedur ist - nein. Ich rate dir nochmals die Hirsch Software temporär zu entfernen und die Parameter vernünftig auszulesen (nein ein Tech2 reicht da einfach nicht).
  7. DL_Sys hat auf kds93's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Nein tuts nicht. Wenn alle Reifen kein RDKS haben ist es einfach aus.
  8. DL_Sys hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kommt definitiv nicht so spät. Spooling sollte dort ab ca. 2000U/min beginnen. Spätestens 2250U/min.
  9. DL_Sys hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dazu gibt es diese PDF.How To P-Bus OBD2 socket on a 9-5 Vector with TCS.pdf
  10. Amen [mention=592]Benway[/mention]. Schlagi drauf, erste Stufe und dann gib ihm. Nur auch hier sollte man etwas Gefühl mitbringen. Sprich - nicht noch 5 Minuten draufrotzen. Mein Schlagschrauber hat auf der ersten Stufe ca. 250-300Nm. Mache die Schraube erstmal so weit wie es geht mit der Hand, dann den Schlagschrauber drauf. Man sieht wann die Schraube angezogen ist, dann gebe ich meistens nochmal mit halber Geschwindigkeit (also nicht voll durchgedrückt) nach und das hält. Ist sogar gewissenhafter als in den meisten Werkstätten, was keineswegs heißen soll, dass die ihre Arbeit schlecht machen. Zumindest habe ich bisher dahingehend noch keine Reklamationen in unserer Region gehört.
  11. DL_Sys hat auf Cameo's Thema geantwortet in Kommerziell
    Mal etwas OT. Aber was meint ihr mit angespannter Versorgungslage? Der Markt war noch nie so voll mit günstigen 9-5 Teilen wie jetzt. Vielleicht ist das einfach nur mein persönliches empfinden oder ich bin einfach nur extrem verwöhnt durch meine Schlachter. Eventuell könnte ich mal mit den Leuten sprechen und die entsprechenden Shopsysteme aufsetzen, falls der Bedarf wirklich so groß ist.
  12. DL_Sys hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du ESP oder wenigstens TCS [mention=4162]storchhund[/mention]? Geht auch ohne, nur ist es mit einem von beiden noch einfacher. Könntest dann in einem Rutsch auch direkt das Verhalten der Drosselklappe normalisieren (schnelleres abfallen der Drehzahl) oder gleich dem Motor ein anständiges Setup verpassen.
  13. DL_Sys hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weil ich seine Software sowie Aussagen der Trionic schon gesehen habe und kenne [mention=8976]vitmor[/mention].
  14. DL_Sys hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    SKR hat von der Programmierung so viel Ahnung wie Lars Klausen [mention=2389]gendzora[/mention]. Die Automaten halten locker +400Nm aus. Erst bei 500Nm ist Schluss. [mention=4162]storchhund[/mention] man kann es mit einem einzigen Mausklick in der T7Suite "nachrüsten".
  15. DL_Sys hat auf Cameo's Thema geantwortet in Kommerziell
    Seit wann ist das Hörensagen [mention=4035]klawitter[/mention]? Das waren Erfahrungen die so auf Facebook zu sehen waren oder von Forenmitgliedern an mich herangetragen wurden. Keine Ahnung was du unter Hörensagen verstehst, aber ich finde das ist definitiv echte Kritik. Hab teilweise Fotos und Chatverläufe von den Unterhaltungen noch rumfliegen. Das mit der SPEC Kupplung konnte sogar ein Blinder schon auf den Produktbildern sehen. Der einzige Grund warum ich mir die Mühe nicht mache das Zeug hochzuladen, ist weil ich keinen Bock habe meine Zeit mit so nem Rotz zu verschwenden. Außerdem wurde seitens Aero World alles immer anstandslos zurückgenommen. Das bei gebrauchten Teilen mal Müll dabei ist kommt halt einfach vor, ist zwar ärgerlich, aber solange der Versender alles wieder zurücknimmt ist es doch in Ordnung. Sind schließlich auch nur Menschen und keine Roboter die da arbeiten. Wenn man dann noch bedenkt das zwischen Lagerverwaltung und Mechaniker mal was Missverstanden wird kommen halt auch falsche Beschreibungen zu stande. Aber auch hier - einwandfreie Reklamation = alles in Ordnung. Ist beim Teilehändler vor Ort nicht groß anders. "Hast du was da? Und wenn ja in welchem Zustand?" -"Ja."
  16. DL_Sys hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im S-Modus wird einfach ein anderer Pedalmultiplikator verwendet. Der Motor wirkt dadurch viel drehfreudiger. Zum Overboosting: Das gab es ab MY2000. Im Endeffekt wird da einfach bei entsprechender Anforderung ein höherer Ladedruck gefahren. Dieser wird bis zu 20 Sekunden gehalten und wird anschließend für mindestens 10 Sekunden wieder reduziert um ein übermäßiges Aufheizen zu verhindern. Wichtig zur Aktivierung ist, dass das Pedal schlagartig betätigt wird! Jedoch weiß ich nicht inwieweit Overboosting auch für Automatikgetriebe angeboten wird.
  17. DL_Sys hat auf warnkeTV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann mich da Eber anschließen. Habe selbst mal mit nem alten VW Passat B5 angefangen. Das Ding hat mir die Haare vom Kopf gefressen und das alleine wegen der ganzen Reparaturen. Das gute am 9-3II ist, dass die Ersatzteile zum einen extrem billig sind (komplette Getriebe fabrikneu für 450€ inkl. Versand, 300€ für nen Turbolader, etc.) und die Reparaturen sich auch gut selbst machen lassen. Selbstverständlich braucht man dafür etwas Platz, nen guten Wagenheber und ein ruhiges Händchen, aber dank WIS und EPC, was du dir einfach so runterladen kannst, ist es deutlich angenehmer wie an dem ganzen VAG Mist. Leistungstechnisch kann ich den 1.8t bzw. 2.0t mit 150 bzw. 175PS empfehlen (sind 1:1 die gleichen Motoren). Den Aufpreis sind die Aeros einfach nicht wert und 210PS sind dann für den Anfang doch zu viel des Guten. Die Motoren ziehen allesamt ganz gut, wodurch Landstraßen und Autobahnen eigentlich kein Problem sind (mit dem i30 wirds kritisch...). Falls du dir einen anschauen willst kannst du ruhig ab 2003 und aufwärts gucken. Wichtig bis 2005 sind die Zündspulen (unterhalb des silbernen Aludeckels am Motor). Diese kannst du nicht so einfach sehen, deshalb von der Seite reinspicken und mit einer Lampe leuchten - sind die Spulen gelb/bräunlich sind es die alten. Ist zwar nicht teuer wenn die kaputt gehen (bekommst gebrauchte schwarze (also die verbesserte Version) für 70€ für 4 Stück), aber wer hat heute schon was zu verschenken? Ab 09/2006 bis 2009 ist dringend das Kaltstartverhalten zu prüfen. Wenn der Motor schlecht angeht und die ersten 30 Sekunden auch schlecht läuft könnte das auf ein Problem mit den Ventilen schließen. Zwar ist der Kopf nicht teuer, jedoch ist das dann eine Reparatur die ziemlich aufwendig und somit nichts für Laien ist. Abseits davon solltest du die Elektrik prüfen. Geht ein Türschloss vorne nicht ist das auch kein großes Thema. Das lässt sich meistens reparieren, jedoch ist das fummelig und bietet Spielraum für Verhandlungen. Lichttechnisch empfehle ich ganz klar Xenon-Scheinwerfer. Leider sind die Halogen-Scheinwerfer nicht so pralle beim 9-3II. Ansonsten ist alles andere Standard. Bremsen sind gut und einfach zu machen (kann man von Mercedes nicht behaupten ), Ölwechsel ist auch eine entspannte Sache (Filter sitzt oben), somit ist der Service rundherum (Bremsen, Öl, alle Filter, Zündkerzen) für unter 300€ mehr als machbar. Wenn du aus Hessen kommst oder mal im Raum Gießen bist melde dich einfach mal. Ich hab mittlerweile so ziemlich alles an Werkzeugen für Saab da und hab auch kein Problem damit mit dir mal ein paar Autos anzuschauen oder beim Schrauben zu helfen.
  18. DL_Sys hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Sehe das wie Sven. Außerdem ist die Adaptionsphase niemals durch solche Probleme bemerkbar. Für mich klingt das ganze ziemlich eindeutig nach Schutzregelung. Tippe mit fast 100%iger Sicherheit auf extremes Motorklopfen. Bitte prüfen - am besten mit originaler Software und T8Suite (durch die Hirschsoftware geht das nicht mehr). Könnte sein, dass deine Pumpe langsam schlapp macht oder ein anderes Problem mit der Einspritzung vorliegt. Das zurückfahren des Ladedrucks ist grundsätzlich die stärkste Maßnahme um den Motor zu entlasten. Deshalb keine Zeit verlieren! Falls es das nicht ist Zündspulen wechseln (kannst dir Testweise welche von Bremi aus dem Onlineversand bestellen, kostet dich nur 120€ und kannst sie wieder zurückgeben ohne Probleme - haben zwar Fehlzündungen, jedoch sind diese nicht spürbar (auch nicht mit Ladedrücken weit über 1 bar)). P.S.: Der Ladedruck bleibt mit E85 gleich wie mit Super.
  19. Steht doch Benzin im Profil, zudem wurde kein Wort vom Diesel erwähnt. Falls doch Diesel - dann gilt das mit dem Softwareupdate definitiv nicht (weder die Ursache noch meine Anleitung).
  20. DL_Sys hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Weiß nicht was ihr mit 240€ habt. Bei Mercedes ist das normal. Erst auf der letzten Rechnung standen über 350€ für Ölwechsel inkl. Kombi und Luftfilter.
  21. Die alten Saab Motoren haben nichts mehr mit dem B207 im 9-3II gemein. Im Endeffekt ist das schnell gemacht. Rad Beifahrerseite abnehmen und Radhausschale entfernen, Motor mit Wagenheber an der Ölwanne abstützen (Holzstück drunterlegen). Luftfilterkasten entfernen, Motorhalter entfernen. Motor etwas anheben (Wagenheber an Ölwanne langsam hochpumpen), Spanner betätigen (am besten mit Spezialwerkzeug -> BGS 1706) und Riemen abheben. Spanner mit Ringschlüssel abschrauben. Riemenscheibe auf OT stellen (gibt eine Markierung) und dann mit Schlagschrauber entfernen, Schrauben Steuerkettengehäusedeckel entfernen. Letzterer klebt sich gerne fest. Da helfen sehr behutsame Schläge oder der vorsichtige Einsatz eines kleinen Schraubenziehers. Hauptsache du beschädigst die Dichtfläche nicht. Du wirst für die Aktion auch eine neue Dichtung benötigen: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Elring/051930?categoryId=185&kbaTypeId=18528 Wenn du die Kette gleich machen willst nimmst du noch den Ventildeckel ab. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Reinz/153623601?categoryId=64&kbaTypeId=18528 Steuerkettensätze gibt es zwei Stück. Einmal groß (Hauptkette) und klein (Ausgleichswellenkette): https://www.daparto.de/Steuerkettensatz/Saab-9-3-II-YS3F/2-1833-195?kbaTypeId=18528&ref=suggest&sort=price Das hier ist der kleine: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/44919?categoryId=195&kbaTypeId=18528 Das hier der große: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/44913?categoryId=195&kbaTypeId=18528 Du wirst dazu noch Arretierwerkzeug benötigen, z.B. hier auszuleihen: https://www.xxl-automotive.de/spezialwerkzeug/verleih-werkzeuge/5513/saab-2.0l-150ps-nockenwellen-arretierung-leihwerkzeug oder zu kaufen: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/8396046-en-6362-km-6362/RD8396046 Du kannst dir auch selber was bauen (wärst nicht der erste). Ansonsten würde ich als extra die Wasserpumpe gleich mitmachen: https://www.daparto.de/Wasserpumpe/Saab-9-3-II-YS3F/2-1833-775?kbaTypeId=18528&ref=suggest&page=1&f={"manufacturer_id":[63,624,661,673,678,775,1891,2034,2250],"delivery_country":"DE"}&sort=price Ansonsten rate ich dir für alles weitere das WIS und EPC runterzuladen (braucht schließlich die Drehmomente): http://saabworld.net/showthread.php?t=33310 Mit Werkzeug und Erfahrung liegt der Aufwand bei maximal 4h. Wenn du das schon mal gemacht hast auch deutlich weniger (2h).
  22. Oder selber in der halben Zeit updaten (das Interface ist ca. 20 mal so schnell wie das Tech2). Kannst dann in Zukunft auch Fehler selber auslesen, falls welche Mal hinterlegt sein sollten. Nachtrag: Jetzt bin ich mal am PC und kann ordentlich schreiben. Insofern die nächste Saab Werkstatt (geht nur mit der entsprechenden Tech2 Karte) weiter weg ist oder dafür Geld haben will, würde ich dir ganz klar zum OBDLink SX raten. Es handelt sich dabei um ein OBD Kabel mit USB Anschluss. Zusätzlich zum Kabel wird eine Diagnosesoftware names OBDWiz geliefert. Damit kann man bei fast allen Autos den Fehlerspeicher des MSG auslesen, sowie Sensordaten wie z.B. Luftmasse, Zündungen, Ladedruck, etc. überwachen und aufzeichnen lassen. Du benötigst nur einen Laptop mit Windows (auf einem Mac mit VirtualBox umsetzbar) und kannst loslegen. Bei erstmaliger Anwendung sollte man die Treiber des Interfaces konfigurieren, dann geht das ganze schnell und zuverlässig. Eine vollständige Anleitung findest du hier: https://koxha.de/t8suite-fur-beginner/ Das Kabel ist momentan recht teuer geworden (stolze 60€), am günstigsten gibt es das momentan hier: https://kds-online.de/de/obdlink-sx-usb-inkl-obdwiz.html oder etwas teurer hier (haben wohl Urlaub bis zum 08.11.): https://www.obd-2.de/shop/obd-2-diagnosegeraete/pclaptop/31/obdlink-sx-usb-obdwiz-software Solltest du damit hilfe brauchen, einfach hier melden.
  23. Guter Einwand [mention=282]der41kater[/mention]. Gerne bricht die Schiene der Ausgleichswellenkette. Ist schnell gemacht und nicht so teuer. Aber arbeiten wir uns mal Stück für Stück vor.
  24. Zunächst mal mein Beileid. So ein Verlust ist immer sehr tragisch. Erst recht wenn es Menschen betrifft die einem sehr viel bedeutet haben. Nun aber zu deinem Problem. Kannst du uns die Fehlercodes nennen? Basierend darauf kann man eine weitere Diagnose versuchen. Wie wurde zudem das Steuergerät auf Funktion geprüft?
  25. Klingt zwar nicht danach, aber nimm doch mal den Riemen ab um die Nebenaggregate auszuschließen. Bei mir heult der Turbo gut hörbar. Ist halt +200Tkm gelaufen und das volle Pulle. Sagt trotzdem nicht allzu viel über den Zustand des Laders aus. Da hilft nur Schlauch abnehmen, Wellenspiel prüfen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.