Zum Inhalt springen

stoppel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stoppel

  1. stoppel hat auf proljon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also ist die Vereisung im Motorraum und nicht am Wärmetauscher im Innenraum? Ich würde mal behaupten dass sich der Kompressor nicht abschaltet und immer mit voller Last läuft. So eine Vereisung habe ich an einem Fahrzeug noch nie gesehen nur an Industriekühlanlagen. Hast du eine Möglichkeit die Istdaten der Klima auszulesen und mit den Solldaten zu vergleichen? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  2. stoppel hat auf proljon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn der Luftdurchsatz nicht stark genug ist kann es auch zum vereisen kommen. Hast du auch den "Ansaugtrakt" mit gereinigt? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  3. stoppel hat auf proljon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dein Innenraumfilter und die Lamellen vom Wärmetauscher sind sauber? Die Luftdüsen sind geöffnet und die Stellglieder funktionieren? Zur Reinigung der Lamellen gibt es speziellen Schaum und gegen den Geruch gibt es Desinfektionsspray für Klimaanlagen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  4. ...Häng mich hier mal ran Hab heute den LWS gewechselt die ESP-Fehlermeldung ist aus und bleibt nach Probefahrt auch aus. LWS musste auch nicht neu kalibriert werden. Beim Zusammenbau des CIM unbedingt darauf achten dass die vier einzelnen Pins auch frei stehen und nicht von den Blechnasen verdeckt werden. Vor der Probefahrt Fehlermeldungen löschen nicht vergessen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  5. Bei mir lag es an der Türschlosseinheit...getauscht seit dem funktioniert alles wieder. Musst aber aufpassen gibt es mit und ohne TLS. Suche am besten nach der gleichen ET-Nr. wie du jetzt verbaut hast. Wenn Fensterheber und ZV der anderen Türen noch funktionieren liegt es mit großer Sicherheit am Schloss. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  6. Du musst den Motor warm fahren das Getriebeöl sollte 80⁰ haben. Dann schraubst du bei laufenden Motor die Kontrollschraube raus (40er oder 45er Torx) dabei sollten im Idealfall ca. 400ml Öl rauslaufen. Schraube wieder rein und 400ml frisches Öl auffüllen. Zum Teilwechsel des Öls das Rohr rausschrauben (12er oder 14er Inbus) und Öl ablassen. Zum Auffüllen musst du oben am Getriebe den Auffüllstopfen (55er Torx) entfernen. Das Problem dabei ist um vernünftig da ranzukommen muss die Batterie samt Halterung ausgebaut werden. Ein Starterkabel ist dabei von Vorteil da du die Batt neben dem Auto stehen lassen und den Motor starten kannst. Dann das Rohr wieder rein Motor starten Öl auffüllen (gut 2,5 l) bis es unten raus läuft, alle Gänge durchschalten, zur Kontrolle noch mal nachfüllen und wenn unten nichts mehr rausläuft die Kontrollschraube wieder rein. Motor aus und noch einmal 400 ml Öl auffüllen. Das Ganze sollte bei ca. 80⁰C erfolgen. Ich stelle das Öl vorher immer in heißes Wasser da ist der Temperaturabfall nicht so stark. Zum Schluss Auffüllöffnung verschließen, Batt samt Kasten wieder einbauen...fertig. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  7. Probiere mal folgendes: Zündung an, fünf Sekunden warten und Zündung aus. Das machst du drei bis vier mal und startest dann. Wenn der Motor dann sofort anspringt hast du ein Problem mit der Spritversorgung kann an der Pumpe selbst, am Filter, am Druckregler oder Rücklaufventil liegen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  8. stoppel hat auf siggi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein Steuerteil hat eine andere Nummer und Software von 2010 verbaut im Kombi von 2006 ...hilft dir vielleicht weiter Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  9. Bei Rockauto ist der Caddi BLS nur als 2.0T gelistet. [mention=15204]Wunderbub[/mention] mit deiner Teilenummer bin ich da auch nicht fündig geworden. Falls du dort mal mehrere Teile bestellen solltest achte auf die Markierungen mit dem [emoji3590] die kommen aus dem selben bzw. benachbarten Lagern da lässt sich einiges an Porto sparen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  10. stoppel hat auf Augustus_1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein und nein...kannst mich aber wegen Einbau fragen Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  11. stoppel hat auf Augustus_1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da er einen Aux-Anschluss hat sollte dieser bereits aktiviert sein[emoji1745] Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  12. stoppel hat auf Augustus_1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du kannst dir z.B. auch das[emoji116] einbauen. Damit entfällt der Klinkenstecker in der Mittelkonsole. Vorteil: Einsteigen, Zündung an und Handy ist verbunden, alle Töne die das Handy ausgibt kommen über die Lautsprecher, du kannst auch telefonieren und navigieren über Maps Nachteil: Du musst zum Installieren Ablage/Aschenbecher, Klimabedienteil, CD und EHU ausbauen, bis auf den Stromanschluss ist alles Plug n Play, der Klinkenanschluss ist nicht mehr nutzbar und das Mikrofon ist nicht das beste (habe ein anderes von einer alten FSE genutzt, bekommt man auch einzeln zu kaufen). Der Anschlussstecker der Klinke wird im Paketstecker entfernt und durch den des Bluetoothempfängers ersetzt. Soundqualität ist besser und lauter wie über das Klinkenkabel. https://amzn.eu/d/cCwN4Bl Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  13. Wenn du auf "Nummer sicher" gehen willst dann suche nach der Teilenummer auf der Platine und besorge das Nummerngleiche. Die Alten können keine gebrannten DVS's lesen die Neueren wohl schon. Bei meinem 06er gehen die gebrannten von der Insel nicht bei meinem Kollegen im 07er schon. Datenstand der gebrannten DVD's ist 2010 was neueres gibt's nicht mehr. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  14. Mein Tankdeckel hat einen Schlitz und kann damit auf der Tankklappe geparkt werden. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  15. stoppel hat auf jensbell's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du hast nur einen oder zwei Lüfter die 3 bezieht sich auf die Lüfterstufen die je nach Anforderung (Kühlmitteltemp., Klimabetrieb) mehr oder weniger Luft durch die Kühlrippen schaufeln. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  16. stoppel hat auf Esmerito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Spiegelglas Saab 9-3 (bei Amaz) oder wenn du das Bluetoothteil suchst dann Bluetooth Adapter Opel[emoji846] Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  17. Du meinst die Verschraubung des Ausgleichbehälters? Da müsste sich der Schwimmer ja wie ein "Flaschenteufel" verhalten und bei drucklosen Behälter wieder aufsteigen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  18. War wohl etwas missverständlich geschrieben. Wo der Füllstandsgeber sitzt ist klar ich meinte ich habe ihn nicht im Tech gefunden um die Werte auszulesen. Wenn ich das damals richtig gesehen habe ist der Geber fest verbaut und lässt sich nicht separat tauschen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  19. Da das Fahrzeug nicht "kocht" und der Wasserstand im Behälter weitestgehend stabil ist sollte das auszuschließen sein. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  20. Hab das gleiche Problem aber keinen Kopf- oder Dichtungsschaden. Anfangs neigt man dazu Wasser nachzufüllen was dann aber bei Erwärmung eh über den Überlauf verschwindet. Wenn sich der Flüssigkeitstand dann eingepegelt hat bleibt er auch stabil. Hab mich mittlerweile daran gewöhnt und drücke die Fehlermeldung einfach weg. Hab auch schon versucht den Fehler mit dem Tech zu lokalisieren aber den Sensor im Kühlmittelbehälter finde ich nicht.[emoji1745] In dem schwarzen Ausgleichsbehälter sieht man den Schwimmer nicht und einzeln tauschen geht wohl auch nicht. Entweder ist der Schwimmer abgesoffen oder es liegt ein Elektronikproblem vor. Also weiterfahren, beobachten und öfter mal den Wasserstand kontrollieren. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  21. Die Alarmanlage wird über die Fernbedienung aktiviert/deaktiviert. Probiere mal folgendes: -Verriegeln mit Fernbedienung -Entriegeln der Fahrertür mit Fernbedienung (einmaliges drücken) -Verschließen der Fahrertür mit Schlüssel Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  22. ...kannst natürlich auch die Mutter drei vier Umdrehungen lösen Rostlöser o.ä. auf die Verzahnung sprühen etwas einwirken lassen und dann den Wischer nach vorn ziehen und mit einem Aluhammer ein paar leichte Schläge auf die Mutter geben. Alternativ geht auch ein normaler Hammer und ein Stück Hartholz zum unterlegen. Da brauchst du aber eine dritte Hand zum halten. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  23. Ich nutze sowas [emoji116]bekommst du beim Buchhändler oder in der Bucht. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  24. Springt der Motor denn an? Wenn ja dann fahr ein Stück mit mehreren Lenkbewegungen danach sollte die Lenkradsperre wieder funktionieren...war bei mir bisher immer der Fall. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
  25. Da wird die Ablaufbohrung wohl mit Schmodder versifft sein. Wenn möglich schraub das Ventil raus und versuche mit einem Draht o.ä. die Bohrung frei zu bekommen. So wie das schwarze Ding aussieht kann man es drehen zum entriegeln und dann ein Stück herausziehen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.