Alle Beiträge von Karsto
-
IntSaab 2018 in Lettland
[mention=7566]Cameo[/mention] Diese xxl Weinfäßer auf deinem Bildhintergrund, sind das Schlafplätze die man anmieten kann? Sieht bei euch richtig nett aus, so direkt am Wasser.....
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Naja solange nun auch wieder nicht, aber schon lange genug:tongue:.... Bin da ja Stammgast, diesen Monat wieder mit Gefährt ohne Motor zur Abnahme. Klar den Fred kenne ich, zum Glück hat mein ATB noch null Risse. Diese Kritik leuchtet mir nur ein wenn ich beim H-Gutachten eine gute Schulnote haben will. Und das mit den Felgen war ja nicht ernst gemeint, sondern eher spaßig. Natürlich habe ich auch was verschwiegen, die langsam zu erblindenden Reflektoren muss ich auch neu machen, hab ich jedenfalls diesmal versprochen und per Handschlag besiegelt!
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Da gibt es doch keine Bedenken, der Wagen geht sowas von durch. Habe kürzlich mein Prüfer angesprochen was zu machen ist wenn er dann beim nächsten Mal zur Vorführung das H bekommen soll. Antwort: nix, geht so wie er ist durch. Ich sehe bei dir auch keine Probleme.... Max. die falschen Felgen:biggrin: Hab leider auch kein perfektes Dach und Heckklappe mehr, dafür aber noch original. Wichtiger ist mir jetzt der Gedanke am Fahren und tolle Touren damit zu machen, als die Karre unter ner Plane zu lagern und ein Polierstandfahrzeug zu haben...
-
abnehmbare AHK für 2008er 9-3
Okay, meine E-Dose sitzt auch auf der rechten Seite, wird aber sicher auch ein elektrischer Satz von Bosal sein der damals passend zur AHK in 2008 verbaut wurde. Da scheint es dann winzige Unterschiede zu den aktuell käuflichen Versionen zu geben.
-
abnehmbare AHK für 2008er 9-3
[mention=3834]berri[/mention] Welches Modell hast du verbaut, das aus #22? Ich kann bei meiner AHK die Steckdose voll hochklappen....
-
Erbitte Auskunft über die Original Lautsprecher
zu #10 Wenn du das Upgrade auf 150 verschieben willst oder nicht anwenden willst, dann würde ich nur eine einfache Lösung mit anderen LSP machen. Ich kenne jetzt nicht die Verstärkerleistung vom Audio 70 System, sollte aber bei ca. 70Watt liegen. Beim Kauf neuer LSP immer darauf achten das die nicht zuviel Leistung (Max. Watt) haben, einen hohen Wirkungsgrad in dB haben und nicht mehr wie 4 Ohm. Das jeweilige Signal kannst du immer am vorhandenen Original LSP abgreifen, Original LSP vorne im ATB ausbauen, vorne dann ein 2 Wege System einbauen, z.b. von Pioneer oder Mac Audio die nicht allzu teuer sind. Den Hochtöner und die Frequenzweiche vorne im ATB einbauen mit selbst hergestellter Sperrholzplatte. Von da aber neu ein Kabel für den 16cm Bass in die Türen ziehen. So kannst du die Originalität am Fahrzeug erhalten. Hinten dann die großen Blendkappen außen entfernen und da ein besseres LSP System einbauen. Die ovale Größe gibt es als 2 Wege oder 3 Wege Koaxial System. Ein 13er Koaxial System geht natürlich auch( wohl auch die bessere Wahl), dafür dann eine neue Einbauplatte aus Sperrholz herstellen. Das Signal dann einfach vom vorhandenen kleinen LSP nehmen und den kleinen LSP einfach abklemmen. Das alles sollte dann schonmal ordentlich besser sein wie die jetzt verbauten Original LSP. zu #14 Immer auf eine Firma ( einen Mechaniker ) zu setzen kann gut aber auch nachteilig sein. Vielleicht bekommst du hier von Bremer Saabfahrern noch weitere Tips wo gute Werkstätten zu finden sind. Vielleicht mal nach Saabfreunde Bremen oder Stammtisch suchen oder ein Forumsmitglied mal direkt anschreiben.
-
Erbitte Auskunft über die Original Lautsprecher
Sollte auch interessant für dich sein: https://www.saab-cars.de/threads/nachruestung-radio-sound-9-3-ii-05-2005-saab-70.25938/ Siehe #7
-
Erbitte Auskunft über die Original Lautsprecher
Also, ist schon so richtig wie Thomas das in #3 u #4 schreibt, du hast das kleine Audio System 70. Da gibt es nix in den Türen. Ich kann nur vom Facelift Nachfolger schreiben ab 2008, deine Modellreihe kenne ich jetzt nicht so genau. Aber, ich habe beim Kauf darauf geachtet das ich das Audio System 150 habe, LSP Amaturenbrett, LSP vorne Türen und kleine LSP hinten. Das System ist vollkommen okay, klingt auch richtig gut! Suche mal hier im Forum nach Umbau/ Upgrade von 70 auf 150, wenn du das alles original gestalten willst. Dann benötigst du LSP für die Türen vorne neu und ich glaube auch den original Verstärker. Das sollte man doch gebraucht schon finden können. Meine ganz persönliche Meinung für dein Fall: 1. Umbau Original halten und auf 150 aufrüsten, dann ist alles gut. 2. hinten etwas größeres einbauen kannst du dir sparen, das reicht so wie es ist wenn vorne in den Türen was anliegt. Das halte ich für Geldverschwendung da etwas zu ändern... 3. Vorne oben Abzweigen würde ich nicht, ich meine da liegt auch zuwenig Watt an für die Türen, bin mir aber nicht sicher? 4. Umbau von einem Fachmann der Car HiFi einbaut, ein gutes System für vorne ( ATB und Türen)aussuchen und mit einem kleinen Verstärker verbauen lassen. Sollte auch eine sehr gute Lösung sein. Sonnige Karsten
-
Edel, edel und quasi ein Neuwagen
-
Edel, edel und quasi ein Neuwagen
die Kontrastnähte mögen ja an den Sitzen passen, nur gefallen mir persönlich die Vordersitze überhaupt nicht mehr....
-
Tu16s zieht nach links
Die vorderen Traggelenke sehen z.B so aus: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/traggelenk-oben-unten/1016785/ Es gibt auch da Qualitätsunterschiede.... Sind auf jeder Seite 2 mal montiert, jeweils oben und unten. Klaus meint sicher mit 1-4, das die vorher zu prüfen sind welche kaputt sind. Nachtrag, ok Klaus war schneller....
-
Pflege der Kunststoffschweller
Würde mich auch freuen wenn du nochmal nach 3-4 Wochen und Sonneneinstrahlung berichtest. Ich halte von Koch Chemie viel, bin z.B. mit dem Glasreiniger sehr zufrieden. Meine rein persönliche Erfahrung, hatte von Petzoldt's mal einen spezielles Kunststoffmittel aufgetragen. Der Unterschied war sehr gut, aber nach 3-4 Wochen nicht mehr erkennbar. Aktuell interessiert mich von Ralph aus #27 die Langzeiterfahrung am meisten, da ohne Pflegemittel.....
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Hab kürzlich den hier gleich doppelt gekauft: https://www.dittmar-werkzeuge.de/Proxxon-4fach-MicroSpeeder-10-13-17-19-mm-23236.html Liegt gut in der Hand und macht einen soliden Eindruck. Ich schraube in der letzten Zeit ungern allein, weil's einfach kein Spaß bringt, deshalb kaufe ich gerne Multifunktionswerkzeuge gleich doppelt für den Schraubpartner mit. Zum Start ab in die Hosentasche damit und die gängigsten Schraubengrößen sind damit abgedeckt:hello:
-
Echte Handtaschen für Männer
Wollte hier eigentlich später nochmal ein Update zufügen von dem Rest der Ledertaschen plus Außentasche, lasse das jetzt aber sein. Und bitte höflichst einen Mod hier mit einem Schloß die Sache zu beenden, danke schonmal.
-
900- 8V: Notwendiges Werkzeug für Ausbau Batterie
Ok Klaus, Maulschlüssel od Ringschlüssel
-
900- 8V: Notwendiges Werkzeug für Ausbau Batterie
Ok danke..... dann kann es ja weitergehen, ist da nicht im Bordwerkzeug genug dabei um die Batterie im Ernstfall zu entfernen:confused: plus Schlüssel den der TE angesprochen hat.....
-
900- 8V: Notwendiges Werkzeug für Ausbau Batterie
Nicht hauen, wird hier wieder ein Troll gefüttert? Allein diese Art Fragestellung im Sommerloch.....
-
Tu16s zieht nach links
Nöööö eher schlau, die Ausgangsfrage hab ich ja über PN Prinzalberttom gestellt mal im Bentley danach zu suchen:tongue:
-
Echte Handtaschen für Männer
Ja würde ich sicher machen wenn ich den passenden Healey 3000 für mich gefunden habe:biggrin:
-
Echte Handtaschen für Männer
eingerollt sind die Werkzeuge unglaublich klein im Umfang, das gefällt mir echt gut. Ich schleppe zur Zeit unglaublich viel Kram in meine Selbsthilfewerkstatt wenn ich da eine Bühne miete, da nervt mich jeder zusätzliche Karton, Knarrentasten,Tasche, Box usw. Ich will auch mein Werkzeugprogramm etwas überdenken und da in hochwertige Multiwerkzeuge investieren, den Rest bekomme ich dann im Werkzeuglager vom Veranstalter. Ein solides Grundwerkzeug besitze ich aber gern selbst. Für meine beiden Drehmomentschlüssel und diverse andere Autowerkzeuge möchte ich noch 2 Rolltaschen anfertigen. Das alles dann zusammen gebündelt in einen Ledersack packen, den ich auch noch nähe. Dann schleppe ich sicher 2 Kisten weniger in die Werkstatt und habe dort endlich einen aufgeräumten und übersichtlichen Arbeitsplatz, das allein treibt mich schon an solche "überflüssigen" Dinge anzufertigen.
-
Echte Handtaschen für Männer
Meins leider auch nicht, aber trotzdem sehr hilfreich auch für andere mobile Einsätze die ich auch mal habe wenn es nicht um Saab geht. Steht doch da, Heimwerkzeug, das meiste wird noch gegen Torx getauscht, und ja, die anderen sind alle schon gut benutzt und ich hab sie mal vor dem Foto etwas gereinigt .... Die Rolltaschen sollen schon schmutzig werden, da mach ich mir nicht ins Hemd. Das Leder ist aus meinem Restesack und will nicht weiter bedauert werden. Ich hab mir beim verarbeiten auch nicht mal die Mühe gemacht es zu bügeln, deshalb noch so verknittert. Die Abnutzung ist geplant und nennt sich dann patiniert, sonst mache ich beim Schrauben etwas falsch! Richtig, hab letzte Woche eine defekte Achsmanschette am CV gefunden:mad:, das ist der nächste Werkstatteinsatz! Ok danke, werde das Saab Logo nachbearbeiten, wichtig ist mir das aber nicht.
-
Echte Handtaschen für Männer
Moin Männer‘s, naaa was seht ihr da? Schon erraten?Echte Männerhandtaschen:biggrin: Selbst hergestellt aus feinsten dänischen Möbelleder in Cognac und butterweich! Absolute Handschmeichler die mir beim nächsten Termin an der Hebebühne gleich das Arbeiten erleichtern sollen. Als ich letzte Woche mein CV zur Inspektion auf der Bühne hatte und wieder mal etwas länger in meiner Werkzeugkiste nach einem bestimmten Schraubenschlüssel kramte, hab ich beschlossen zeitnah was dagegen zu tun. Ich habe keine Kosten gescheut und absolut hochwertiges Echtleder verarbeitet, die Rolltaschen sind auch besonders groß mit 76cm breite. Vorerst zum Foto erstellen nur mit meinem Heimwerkzeug bestückt, das Autowerkzeug liegt noch im Wagen. Macht‘s gut:ciao: Karsto
-
900 Bj 1987 Sitzschienen umbausatz
Einfach selber bauen, wozu kaufen? Wenn du schon beide Modelle vorrätig hast dann stell dir doch einfach die Sitzschienen auf eine große Schablone und zeichne das an, danach ab mit der Schablone zur Metallschiede in deiner Nähe. Kostet sicher nicht mehr wie die fertig zu kaufen, zumal du dann bei der Qualität selbst tätig werden kannst. ( damit meine ich ordentliche gehärtete Schrauben in einer stabilen Dicke, damit die M6 Fraktion nix mehr zu meckern hat.
-
Südthüringer 900er
Da hast du wohl alles richtig gemacht, Glückwunsch und freudige Stunden beim fahren:top:
-
Startprobleme warmer Motor -> Kurbelwellensensor-Fragen
[mention=16]erik[/mention] Aber immer gerne für den Prinzen:ciao: interessant ist vielleicht auch das, du fandest das Teil ja relativ teuer. Da geht noch mehr, immer zur Automarke angepasst, im Doppelpack möchte man bei Land Rover von den Kunden 55 Dollar dafür haben. Hab ich eher zufällig bei "Tante Goggel" gesehen. Das Teil scheint es auch noch für andere Automarken zu geben, was ich natürlich immer interessant finde. Gibt es da bei uns eigentlich schon ein Fred oder Auflistung wo diese Teile mal gebündelt gelistet sind? Das wäre hoch interessant, denn die Autozulieferer versorgen ja nicht nur Saab? Mir fällt da z.b. spontan die Spiegelmotoren ein, kosten bei Fiat ein Bruchteil wie bei Saab, oder hatten wir heute gerade, Zündspulen die bei Saab auch locker das 3-4 fache kosten. Darf man das hier im Forum direkt auflisten? Wäre ein interessanter Fred, oder:tongue: