Alle Beiträge von Karsto
-
901 Soundanlage zurückrüsten
Hallo Heaty, Hab jetzt aus Zeitgründen nicht alles gelesen, mir aber dein Bild oben angesehen! Die elektrischen Bauteile die du rausgezogen hast( da wo Kupferfarbene Spulen dran sind) das sind die Frequenzweiche für deine alten Lautsprecher. Da Abstöpseln und alles rauswerfen, auch die gesamten Lautsprecherkabel mit hell ummantelter Isolierung. Oben da wo die Farben ankommen, da auch lösen, was da rauskommt geht nach innen zum Radio in der Mittelkonsole sicherlich( oder evtl.) noch zu einem Verstärker. Du schreibst was von einem schwarzen Kasten, das könnte vielleicht noch ein Verstärker sein. Zeitgleich mal die oberen Lautsprechergitter vorne im AB ausbauen und schauen was da verbaut ist? Das Blaupunkt kann mit ISO Norm Steckern auf Saab Werksstecker verbunden werden, dafür gibt es auch im freien Handel Adapter. Hat ja René schon geschrieben, wenn die nicht mehr da sind, einfach neu besorgen. Für eine Neubestückung der LSP findest du hier im Forum genug Beiträge, erwarte aber in den Werksöffungen keine High End Qualität. AB passt 10cm und hinten 16 cm . Ich hab vorne Crunch und ein Focal System hinten verbaut, die klingen ganz gut mit einem Blaupunkt Radio. Viel Spaß beim Umbau...
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Hat sich ja alles bereits geklärt, kompliziert war da auch nix, hatte ja geschrieben das es nicht passt! Es gab vorab ein Telefonat, das muss ja nicht hier im Forum veröffentlicht werden.
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
4047924 passt nicht für dein Vorhaben, hab dir eine Sms aufs Telefon geschickt warum das nicht geht. LG
-
Airflow Kit Saab 99 - Welches Material?
Du solltest für die Übergänge zum alten Material solch sehr feinmaschige Metallgewebegitter mit einschweißen und zum Schluss mit Restmaterial auffüllen und dann schleifen. Diese Verbindungen sind deutlich stabiler, das Material findest du in einschlägigen Onlineshops die auch diese Kunststoffschweißgeräte verkaufen. Ich habe mein Set früher mal in Neumünster bestellt! Es gab hier im Forum auch mal ein Fred über das Thema Kschweißen, es ging dort um die Reparatur eines Stoßfängers, einfach mal suchen....
-
IntSaab 2018 in Lettland
Einen Vorteil kann ich dir noch nicht genau sagen, die Preise der Fähren hab ich noch nicht verglichen. Auf jedenfall ist die Entfernung ziemlich identisch wer in Kiel oder Umland wohnt könnte auch da starten. Ich denke gerade über den Trip nach, am liebsten wäre mir ein Zusammenschluss mit mehreren Leuten und Fahrzeugen. Da könnte man dann gemeinsam was planen. Ist denn der Termin 10 bis 12.8 auch sicher? Die offizielle Webseite gibt noch nix an Infos her.
-
Sitzausstattung
Und deshalb lieber nicht 1:1 tauschen, da sind noch weitere Arbeiten am Bezug zu machen, sonst hast du ein unschönes Endergebnis! So einfach ist der Umtausch dann doch nicht....
-
SAAB im Film und Fernsehen
:ciao:Hallo liebe Saab Fans, ich wollte euch einen kleinen Saab Beitrag nicht vorenthalten, sehr sehenswerter Moment! In diesem Jahr mal Abends beim durchzappen durch Zufall bei RTL " Die 25" gesehen. Leider hab ich die Fernsehsendung nicht mehr in der Mediathek gefunden, wusste auch nicht mehr genau wann die Ausstrahlung war. Zum Glück wurde der kurze Film auf YouTube gespeichert, müsst ihr euch unbedingt ganz ansehen.
-
Sitzausstattung
Moin René, In einen echten Saab eine 902- Ausstattung zu verbauen käme mir nicht in den Sinn. Grüße Karsten
-
Sitzausstattung
Habe beides an Sitzausstattungen mehrfach auf Lager, schwarz und auch Buffalo, natürlich gibt es da noch einige Umbauarbeiten zu machen und ich erneuere auch alles an Verschleißteilen. Das ist dann schon etwas zeitaufwendig und kostet auch was! Bei Interesse weiter per PN.
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Moin und danke für den Link. Das Vorhaben des neuen Besitzers ist nachvollziehbar. Da wurde z.B. dieses Jahr im Frühjahr auf den Klassiker Tagen in den Neumünster Holstenhallen ein ausgebrannter Käfer gezeigt (Hintergrund war ein anderer), aber er war ein Magnet der Anziehung bei der Ausstellung.
-
Welche alu Winterräder für 9-3 Cabrio, was habt ihr drauf?
17" Saab ALU 71, hab ich auf Sommer wie Winter drauf, wie ich finde eine sehr neutral, pflegeleichte und gut ausschauende Felge. Hab ich auf Sommercabrio und auf Winter Sedan drauf, die Bilder sind aber aus dem www. Meine Fahrzeugfarbe ist aber identisch
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
[mention=643]jo.gi[/mention] Das passt, das Kennzeichen war HO:hello:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Gestern auf der Autobahn A24 von Hamburg nach Berlin hab ich diesen 911 gesichtet der mich doch glatt überholt hat, ich konnte auf die schnelle kein Foto machen. Der kam sehr hochbeinig daher und hatte einen kernigen Sound! Hab aber dieses Foto im Netz gefunden. Bin mir ziemlich sicher das es der Wagen war. Auf dem Dach befanden sich aber andere Kisten...
-
Saabsichtung
Gestern um die Mittagszeit auf der A24 von HH nach B, ein silberner 9-3 SC mit Kennzeichen B und klassischen Gruß und kurz danach hat sich ein 900I Coupé mit Kennzeichen HH beim Kreuz Wittstock vorbeigeschoben ohne das ich ihm im Rückspiegel bemerkt habe:mad:
-
Orig. Scheckheft Turbo-16 MJ '87
So jetzt hast du beide Bilder richtig auflösend über PN.
-
Orig. Scheckheft Turbo-16 MJ '87
Hallo Eber, Ist zwar nicht MY87 sondern MY92, hilft dir aber bestimmt weiter.... Fotos sind nicht von sonderlicher Qualität, kann dir aber als PN die 2 Bilder in höherer Auflösung schicken. 200.000 Wartung ist immer die hintere letzte Spalte! LG Karsten
-
Welches Radio für den 900er?
Kann man so oder so sehen, im 900er brauche ich persönlich kein Navi! Im 9-3 ist es fest verbaut, wird aber fast nur auf Fernausflügen genutzt da es eine gute Ortskenntnis gibt! Da finde ich deine Aussage oben eher unpassend....denn ich würde so eine Büchse noch kaufen:tongue:
-
Welches Radio für den 900er?
Vielleicht ja etwas brauchbares für alle die ein neues Radio suchen, ist mir kürzlich erst aufgefallen und wie ich finde passt es sicher optisch ganz gut zu unseren 900I. http://www.clarion.com/de/de/products/2012/audio/source_unit/1din/CZ202EG/de-de-product-hi_1259576845351.html Ist natürlich wie immer reine Geschmackssache, aber das Clarion kommt auch mit neuzeitlicher Technik Anbindung zurecht und kostet nicht die Welt. Ob es Qualitativ gut ist kann ich nicht beurteilen. Ich bekenne mich eh zu alten Blaupunkt Produkten die noch made in Germany sind, sollte mal eins bei mir den Geist aufgeben könnte das Clarion in meine Auswahlliste kommen.
-
Unterdruckschläuche
Die Bilder die ich gerade bei mir gemacht habe helfen dir leider auch nicht weiter. Ist genauso bei mir wie René es in #28 beschrieben hat! Den Verteiler unter dem Klimaverdampfer habe ich nicht! Ich habe ein MY 92, mit langen Kniebrett. Bei mir ist die Durchführung direkt unter dem Verdampfer zum Innenraum.( siehe Foto)
-
Unterdruckschläuche
Kann morgen Vormittag mal nachschauen....
-
Himmel beziehen, einbauen
3 Meter Gesamt - wenn die Strichrichtung des Materials auch an den C Säulen stimmen soll, vorausgesetzt du orderst ein Himmelstoff der dem Original nahe kommt. Mit Strichrichtung ist gemeint, du streichst mit der Hand übers Material, kennt man auch von Velourstoffen, da gibt es leichte Schattierungen je nach Strichrichtung. Diese beim Zuschnitt vorher kennzeichnen, so das alles in eine Richtung läuft! Große Himmelplatte ca. 1,95 mtr im Zuschnitt und der Rest ist fürs SSD und C- Säulen.
-
19 Zoll Felgen auf Saab 9 3 II aufziehen
Kann mich deiner Meinung voll und ganz anschließen, habe die 17" Original drauf, V6 mit ordentlichen Gewicht und Aero Sportfahrwerk ab Werk, mehr Kompromisse würde ich auch nicht eingehen. Es sei denn du willst mit einem harten Brett durch die Landschaften wackeln, dass wäre hier in Südschweden auf den schlechten Straßen aber eine Qual.
-
Heck - Deckel - Funktion?
#1 vom TE zeigt auch Foto vom CC.... Wie gerade oben geschrieben, aufbohren und mit Sika schwarz neu abdichten und verschließen.
-
Ärger mit dem Sonnensegel
Ich kann dir nicht helfen wie das Teil auszubauen geht, da müsstest du vielleicht mal "brose" fragen ob er im EPC nachschauen kann. Das Teil ist sicher gebraucht zu bekommen, denn einige 9-3 I sind sicher schon ausgeschlachtet worden. Vielleicht hilft dir dazu auch die Teilesuche im Marktplatz. Angebot Nr. 2 wäre von mir, ich schweiße dir das ausgebrochene Teil wieder ein. Die Schweißnaht wird zwar zu sehen sein, aber besser wie das ausgebrochene Stück. Ich benötige aber auch das abgebrochene Teil zum Kunststoffschweißen. Du könntest später auch die Nähte mit K-Spachtel schließen und das gesamte Teil Lackieren, dann wird es sicher wieder gut aussehen.
-
Heck - Deckel - Funktion?
Vollkommen richtig:top: Und wo genau dringt da nun Wasser ein, hinter dieser vernieteten Abdeckung? Einfach neu abdichten....