Zum Inhalt springen

Päronhalva

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Päronhalva

  1. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kiruna ist nicht schlecht, aber nicht ganz richtig. Die Berge, und das Fjäll, sind von dort noch ein kleines Stück entfernt …
  2. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Richtig – hoher Norden bzw. Norrland und nördlich des Polarkreises ist schonmal sehr gut. Eine Eisenbahn hält dort nicht – eher Reisebusse, Wohnmobile und Helikopter. Die auf dem Foto sichtbaren Wanderer starten jedoch hier zum Teil in Richtung des erwähnten Trogtals, denn dort in der Nähe fährt auch wieder eine Eisenbahn entlang …
  3. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich gebe mal einen Tipp: Die zweite Fahnenstange – neben der schwedisch beflaggten – verweist auf die Region Schwedens. Auf dem Reisebus ist ein markantes, in der Region bekanntes Trogtal abgebildet.
  4. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, schon ganz gut. Nur wo genau?
  5. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ha, das ging schnell! Danke [emoji120]. Dann lege ich mal nach. Müsste sich lösen lassen.
  6. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mazda B-Serie im schwedischen (N)Irgendwo.
  7. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [emoji120][emoji106] [emoji772] Gut, it’s your turn, [mention=3799]NG900[/mention].
  8. Päronhalva hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade eben durch die auf dem Weg nach Rügen reisende Verwandtschaft erhalten: Sichtung eines Teilnehmers der »Baltic Sea Rallye«. Sie endet heute, oder, [mention=12147]Joschy[/mention]?
  9. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [emoji106] Klasse! Erkannt habe ich‘s nicht. Machst Du weiter, [mention=4119]elsch[/mention]? Sonst könnte ich etwas Aktuelles dazwischenschieben… [emoji56] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. Päronhalva hat auf Päronhalva's Thema geantwortet in Hallo !
    »Und wohin wollt ihr?«, fragte der Zollbeamte am Trelleborger Hafen. »Zum Saabfestival!« Ja, davon habe er schon gehört – er selbst sei Saab-Fan. Scheinbar hatte er schon einige Exemplare am Morgen gesichtet, wenngleich die Fähre ansonsten Saab-frei war. So winkte er uns durch und wünschte eine sichere und gute Weiterfahrt. Markante LKW-Absicherungen bei Arbeiten auf der Autobahn. Skåne (oder auch »Wallanderland«) durchquerten wir im mittsommerlichen Nachtlicht mit Zwischenstopp und Übernachtung an der südschwedischen Westküste nahe Bjärehalvön und Kullaberg. Turbo beim Nachlaufen: Wie viele Minuten sind ideal? Und ab wann weckt das Blubber-Kuttern die Nachbarschaft? Am nächsten Morgen: Weiter Richtung Trollhättan, mit einigen entgegenkommenden Alltags-9⁵ern und 9³ern auf der Autobahn. Südlich von Göteborg dann zwei niederländische Saab (darunter ein 9⁵er-Combi mit massivem Frontschutzbügel) und kleiner Formationsflug gen Trollhättan. Dort angekommen, sah man viele schöne Exemplare, lernte neue Saab-Enthusiasten (wie [mention=10248]leo900[/mention] und [mention=8948]JanH123[/mention]) kennen, traf vertraute Gesichter (wie [mention=5119]herr b.[/mention] , [mention=4119]elsch[/mention] & [mention=489]SAABomane[/mention]) und tauschte sich aus. Schön! Aktuell schlägt sich »Bruno«, wie der 900er — dem Bären nach, der über die Alpen kam und wegen seines teddybär-plüschigen Interieurs – getauft wurde, tapfer. Bei sparsamen 6,5 Litern (auf der Autobahn) rollt er, manchmal mit leichtem Turbosäuseln, sicher durch Waldlandschaften voller Birken und Kiefern, an Seen und Buchten vorbei. 40 Minuten Pause: Die Fährverbindung zur Insel muss den großen Åland-Fähren weichen und warten. Gestern lernte er auch den Stockholmer Stammtisch kennen – eine sympathische Runde, die schon für das IntSaab 2026 plant … und der Übernahme von Orio durch Hedin teils etwas skeptisch gegenübersteht. So sei die Zufriedenheit der einst im Ranking von »Vi Bilägare« so glücklichen Subaru-Fahrer deutlich gesunken, nachdem Hedin die Teileversorgung übernommen habe. Wehmütig erzählten sie, wie sie vor 15 Jahren ordentliche 900er Softturbo-Exemplare für € 1.500 ins Ausland nach Deutschland und die Niederlande verkauft haben, die sie nun schmerzlichst vermissen. Und: Wie der schwedische Saabklubben das Angebot von Saab einst abgelehnt habe, die 15 LKW-Ladungen mit Ersatzteilen zu übernehmen, um dann anstattddessen die Kühlergrille und Stoßdämpfer für 20 Kronen beim Festival zu verhökern, weil der Lagerplatz fehlte … Im September werde ich wohl wieder gen Norden reisen, denn dann findet der wohl größte Saab-Teilemarkt auf der Rennbahn Kråkvilan bei Norrköping statt, organisiert vom Östgöta Saab Klubben. Wer war mal dort? Vi ses nog!
  11. Gestern traf sich der Stockholmer Saab-Stammtisch beim »Sundby gård bilträff«. Als Tipp für Stockholm-Touristen: Wöchentlich trifft man sich ansonsten von Mai bis September auch dienstags in Stockholm direkt, in der Årstabucht »Årstaviken« auf Södermalm von 18–21:00 Uhr.
  12. Das IntSaab 2026 wird übrigens wieder in Schweden stattfinden – d. h. nördlich von Stockholm, wie ich gestern beim Treffen des Stockholmer Saab Klubben Stammtisches erfuhr.
  13. Auf dem Festival in Trollhättan habe ich diesen schönen Aufkleber (»Svenska Saab Registret«) erworben, der noch aus der Zeit (2000/2001) vor der Umbennung in »Svenska Saabklubben« stammt und für die (v. a. schwedische) 92-96er-Fraktion ggf. interessant ist. Vielleicht kann man ihn ja noch scannen und so sichern und ggf. nachproduzieren lassen?
  14. Genau, [mention=19]Marbo[/mention]. Alter Thread und leidig-müßiges Thema: Für meinen 1985er Steili musste ich versicherungsbedingt nun auch ein Gutachten anfertigen lassen. Der im Gutachten taxierte Wert kommt mit den von Classics-Analytics genannten Zahlen hin. Allerdings: Bei aktuell in Deutschland 83 laut KBA registrierten Exemplaren dieses Modelltyps ist die Wiederbeschaffung ja dann garnicht mehr leicht …
  15. Ein paar Fotos auch hier im Album.
  16. Ist das einfach zu lösen/zu besorgen? Wie aufwändig ist dieser Handgriff? Bei mir ist auch ein leichter Benzingeruch im Innenraum wahrnehmbar. Eigentlich ist hinten alles trocken, aber noch bin ich nicht fündig geworden. Sind aktuell nach THN unterwegs, würde das gerne in Schweden noch beheben…
  17. Victor Muller und Jan Åke Jonsson werden erwartet, berichtet TTELA. [emoji117] https://www.ttela.se/nyheter/trollh%C3%A4ttan/jonsson-och-muller-till-saab-festivalen-1.74449223
  18. Nicht Kiel, aber vorhin Rostock: Nur war heute bislang sonst kein Saab zu erspähen.
  19. Hier eine Art Follow-Up mit Marc Lichte von (Audi) in der morgigen ZEIT (€/Paywall).
  20. Die Website des Museums wurde nun aktualisiert und das Programm ist seit Sonntag dort auch veröffentlicht. TTELA brachte heute ein Interview mit der Frau von Peter Bäckström, Maria.
  21. Die Garage wird wohl fürs Erste nicht öffnen, da sie auf möglicherweise fürs Tragwerk relevante Brandschäden untersucht wird. Immerhin sind aber wohl zwei Personen erstmal festgenommen worden.
  22. Danke! So ein Mist: Gestern hatten ja schon Fahrzeuge in Kronogården (Stadtteil bzw. sog. »Riskområde«) gebrannt und ich hatte schon etwas Sorge… Möge sich das schnell beruhigen. Laut TTELA war zuvor eine Person bei einer Hausdurchsuchung festgenommen und verhört worden und im Anschluss daran folgten die Brände.
  23. Zumindest gab ihn wohl 1978 als Schrägheck in dieser Farbe als Sonderbestellung für den Saab-Enthusiasten Prinz Bertil, laut der Zeitschrift „Bilsport“.
  24. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ah, Grande! Vielen Dank für die Tipps. Diese auf Google, mit 5-Sternen, vierfach bewertete Parkplatzstatue lässt sich nun einfach recherchieren. Verrate mal nichts, da ich gerade kein Foto zur Hand habe.
  25. Päronhalva hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was wäre denn dann die Skulptur im Hintergrund? Eine Art Imperia? :dontknow:Oder ist das eher ein Sensenmann? Oder der Hl. Johannes mit Kreuzstab?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.