Zum Inhalt springen

Päronhalva

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Päronhalva

  1. Nun habe ich auch noch eine (doofe?) Frage: Streng genommen ist das Polieren von Scheinwerfern / Streuscheiben aber nicht erlaubt, oder? Letztlich wird’s ja für alle – gerade die »Steili-Fraktion« – irgendwann mal ein Thema sein, solange es keine Nachfertigungen gibt.
  2. Vielen Dank, [mention=75]klaus[/mention]! Ja, das könnte sehr gut hinhauen. Es entspricht auch der Info, die ich damals bei meiner Steili-Recherche von Peter Bäckström erhalten hatte, d.h., dass es 1984 möglich gewesen sei die Kombination Admiralblau-Beige sowie Schieferblau-Beige zu bestellen. Ein schönes Exemplar, wie ich finde. Bin gespannt, ob es lange online bleibt oder schnell neue Hände findet.
  3. Santo Tirso, Portugal: €10.5k, 1985, 5 Türen, 87T'km, beiges Leder, SSD, angeblich ein Besitzer. Wie nennt sich der Farbton?
  4. »Der Aufschneider« mit Josef Hader ist aktuell wieder in der Arte-Mediathek zu sehen.
  5. Richtig, dieses Exemplar ist mindestens seit dem Frühjahr inseriert (die Anzeige wurde wohl auch mal erneuert). Beim Saabblog wird nun ein bauähnliches, seit 2008 nicht mehr bewegtes Exemplar mit 143T’km gegen Gebot angeboten.
  6. Seit einer Woche online: Ein »Letter of Recommendation« in der New York Times von Georgia Cloepfil. »Before I owned my Saab, I believed that all cars were either functional or luxurious. There was the Toyota Camry or the Porsche, the minivan or the sports car. But a Saab, modest and Scandinavian, exists on a different axis. My car is distinctly impractical and worth very little. It is coveted for intangible reasons — chiefly its eccentricity. Saab enthusiasts have been labeled Snaabs, a group sometimes characterized as like-minded, self-described nonconformists. Strangers on the street often share stories with me: My dad used to have one of those; I used to; she used to; we all used to. But I still do. My Saab is sitting in the driveway now, rusted but still running, asking me daily to consider what I would be giving up if I gave it away.«
  7. Auch vorige Woche traf sich die Stockholmer Sektion des Saabklubben wieder. Am 30.8. waren wohl auch einige deutsche Enthusiasten zu Gast, wie ich hörte. Bald wird der Schotterplatz in Årstaviken wieder als Winterquartier von Booten genutzt.
  8. Vielleicht – ja. Beim Treffen des Saabklubben in Stockholm waren sie sich jedenfalls am Dienstag nicht mal so sicher, ob dieses Event wirklich eigentlich für die Endkundinnen und -kunden gedacht ist (sondern eher für Betriebe/Werkstätten etc.) … aber nun ist’s ja öffentlich.
  9. Via Facebook (autoübersetzt): Willkommen zum Tag der Lagerreduzierung bei der Orio AB in Nyköping (Orio AB) Samstag, 1. Oktober 10.00 - 18.00 Wir werden Saab-Original-Ersatzteile zu guten Preisen verkaufen Fühurng durchs Lager um 12.00 und 15.00 Uhr Verlosung eines Saab-Original-Produkts um 17.00 Uhr Einige Saab-Spezialisten werden ihre Fahrzeuge ausstellen Ein Foodtruck wird mit Essen und Kaffee vor Ort sein zum Verkauf von 10.00 - 17.00 Uhr
  10. Nicht wahr? Ich hatte mich auch sehr gefreut, als ich das sah … Auf Twitter gab es zuvor ein verräterisches Foto. PS [mention=7702]AeroCV[/mention]: Nach Rücksprache darf ich’s auch spoilern – dieses berrylgrüne Exemplar stammt aus den Händen von [mention=4656]StRudel[/mention].
  11. Noch ein Projekt für den Winter? Es gibt verschiedene Kaufoptionen bei diesem Angebot imt 76.000 Kilometern und »Concours-Innenraum« aus Flandern/Belgien, das alternativ auch als »rollendes Gewächshaus (bereit für den Schrottplatz) mit Papieren [für] 1750 Euro (einschließlich Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel)« zu haben wäre (s. Angebot).
  12. Moin, moin. Ist morgen noch jemand Weiteres hier aus dem Forum vor Ort?
  13. Päronhalva hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Testforum
    Gibt es dafür nähere Gründe? (Frage an die Moderatoren) Sollen die Bilder – aus rechtlichen Gründen? – z. B. nicht mehr von externen Seiten »embedded« werden? Oder ist das nur ein Bug?
  14. Aus der Distanz ganz annehmbar, beim näheren Blick dann doch noch einiges zu tun, u. a. Dachrost: TU 900 aus 1984 zum Verkauf im Aostatal (IT) »an den Meistbietenden.« (für €4k inseriert)
  15. Rekordverdächtige $145k, wie Saabplanet berichtet.
  16. Oldie (weil schon 2013 auf Saabsunited erwähnt, aber noch nicht hier?!?) but a goodie: ›Bilturist i Storbritannien (1959)‹ bzw. ›Saab 93 tourism in the United Kingdom (1959)‹.
  17. Päronhalva hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Testforum
    Wieso verschwinden alle die Bilder aus gewissen Beiträgen? Vgl. Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse: #2048 #2066 #2071 #2072 Dort werden sie so angezeigt, nach ein paar Tagen oder Wochen:
  18. Also den Thread schließen. [emoji2369][emoji3516]
  19. Stimmt! Norwegen nutzt deswegen z. B. sogenannte »Strekningsmåling«, um nicht nur temporäres Runterbremsen am Blitzer zu fördern – d. h. Streckenmessung, bei der die Durchschnittsgeschwindigkeit an mehreren Punkten erfasst wird. Sehr wahr! So erlebt zum Beispiel wieder nördlich auf der A20, die einerseits teils herrlich frei ist, aber die Unterschiede zwischen LKW und langsamen Kleinwagen bei 90–100km/h und dann einzelnen sehr schnell fahrenden Fahrzeugen bei 180–200km/h groß.
  20. Sehr schön! Das kannte ich nicht als Begriff, ›Hypermiling‹. Ich fände es angenehmer, wenn es durchgehend(er) begrenzt wäre: In Schweden fährt sich's meiner Wahrnehmung nach deutlich entspannter und nicht so aggressiv. Und: Von solchen durch aggressives Fahrverhalten provozierten Unfällen wie am 23.7. liest man dort eher nicht (s. nachfolgendes Foto). Dazu passend auch nochmal der Verweis auf den Verkehrsunfall auf der BAB 5 im Juli 2003 (»Erlkönig-Unfall«) einschl. der ZEIT-Artikel (leider mit Paywall) aus 2004 über »Rolf F.« (sowie hier), und den (jedoch kostenfreien) Zeit-Verbrechen-Podcast aus 2019 – das gibt doch alles viel zu denken.
  21. Danke, [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]! Mal sehen, was am 3. September 2022 noch an Berichterstattung folgt, wenn sich der Verkauf der Saab-Konkursmasse an NEVS zum zehnten Mal jährt. Wie an anderer Stelle erwähnt, hörte ich von einer gewissen Skepsis in Schweden gegenüber der Übernahme, da die Zufriedenheit der Subaru-Fahrer im AutoIndex 2022 nach der Hedin-Übernahme angeblich stark zurückgegangen sei: Mal sehen.
  22. Päronhalva hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Übrigens entdeckte ich gerade diese Petition zum DIN-Kennzeichen aus 2019… … die erst jüngst, am 12.05.2022 unter Aktenzeichen: Pet 1-19-12-9210-020116), leider nicht durchkam:
  23. Classic Car Mart (UK) vergleicht in der 09/2022 Ausgabe die CVs von 900-I mit 900-II und schlussfolgert: »The newer car is far better value, and an excellent starting point for those new to the brand.«
  24. Der Dagens-Nyheter-Redakteur Jonas Fröberg hat sich den Sommarprat (Schwedisches Radioprogramm) von Christian von Koenigsegg vom 2. Juli angehört und bedauert: Mehr Informationen zur Sicht von CvK auf die Sache wird es also wohl auf absehbare Zeit nicht geben.
  25. Danke für den Hinweis zum »Wiederherstellungswert«, [mention=915]nitromethan[/mention]. Sehr wichtig – das werde ich beim nächsten Gutachten dann mal erfragen. Aktuell hat die Autobild Klassik (08/2022) neue Zahlen – basierend auf Classic Data – veröffentlicht, wenn auch die Baujahre mit den beschriebenen Motorisierungen nicht richtig hinhauen:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.