Zum Inhalt springen

U11

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von U11

  1. U11 hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Schön, so schön war die Zeit Hallo an allen ehrenwerten ERrhalter und vorallem Nutzer! Zur Motivation habe ich mal in meiner Bilderkiste aus den 80er Jahren gekramt und zwei Bilder vom Johann Heuschmid gefunden. Meiner Erinnerung nach war es am Auerberg. Viel Spaß
  2. U11 hat auf Young_Driver's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Im 900/ II habe ich einen gebrauchten eingebaut, eingesteckt und los gings. Ohne Hochzeit. :biggrin:Ist ja vielleicht so´n Gigolo wie ihm die BMW Chefin aufgesessen ist, hat bvis jetzt allerdings noch nichts verlangt:biggrin:.
  3. U11 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Aussetzer kamen vom KW Sensor, es hat einfach einwenig länger gedauert bis der Fehler auch auslesbar wurde (Check Engine leuchtete nach einem kompletten Holperer). Knapp 200 € für Austausch inkl. Werkstattersatzwagen. Nun läuft alles wieder rund. Mal sehen was die Verbrauchswerte so bringen. To be continued...
  4. U11 hat auf Daniel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vorallem sitzt im 2,3 t (9-5) eine andere Ölpumpe, die teilweise ein kompletten Einbruch im Druck hat, d.h., die Maschine läuft öfters mal kurzfristig trocken:frown:. Jeder der einen Öldruckmesser installiert hat kennt das Problem. Die Lösung wäre der Einabu einer 9000 er Pumpe im 9-5er. Leider zeigt die Ölleuchte erst Raktion, wenn gar kein Druck mehr da ist.
  5. U11 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    E85 und 3.5 bar Nach langer Abstinenz wieder mal ein Erfahrungsbericht zur Umrüstung mittels Aufspielen aus der externen Växjo-Box. Ich hatte in den letzten Tagen immer wieder Zündaussetzer, bzw. teilweise Erscheinungen des Überdruckens mit Abschalten der Benzinzufuhr. Habe nun die SW upgedated und neue Kerzen (NGK BP 7...) statt der serienmäßigen 6er eingebaut. Bislang (die ersten 160 km) läüft wieder alles normal, allerdings im Super plus Modus. E 85 werde ich wieder langsma erhöhen und weiter berichten. BSR und 3.5 bar: Eure Erfahrungen mit dem Update auf 3.5 bar lassen mich mutig werden und den Versuch ebenfalls starten. Im E85 brauchte ich nach anfänglichen 12.8 l/100km am Ende (mittlerweile ca. 15000km) fast 1 ltr. mehr. Im Super+ Betrieb waren es lediglich zwischen 9.0 und 9.5 ltr./100km. Die im ursprünglichenThread diskutierte Amortisation ist daher bei den augenblicklichen Preisen nicht gegeben. Minderpreis wird durch Mehrverbrauch aufgefressen. Das muss verbessert werden. To be continued...
  6. U11 hat auf Daniel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kriegt man ja auch, da Leistung schließlich süchtig macht. Aus diesem Grund kann ich nur von Minderverbrauch reden, wenn die Schwiegermutter an Board ist. Ein Vorteil der ganzen Leistungssteigerei liegt im Hängerbetrieb, da werden auch 1800 kg (9-5) an einer Steigung nicht zum Frust.
  7. Austausch beim Freundlichen Hi, wir haben unser SID beim 110 tkm Service beim freundlichen SZ austauschen lassen. Reingekommen ist kein Neugerät, sondern ein Austausch für insgesamt 150 €. Vorteil für diese Lösung war für mich, kein Ausbau, kein Versand, nicht 3 bis 5 Tage (je nach Postlauf) ohne SID mit dem Loch rumfahren und in der Not keine Hupe zu haben. Der Mehrpreis zur Fa. Do.....fer ist verkraftbar und Garantie gibts es oben drauf selbstverständlich. Ich werde berichten sobald es wieder Erwarten Probleme geben sollte. Sind nun auf dem sonntaglichen Weg zu unserem Freundlichen nach Frankfurt, da heute dort Klassikertreffen ist. Vielleicht sieht man sich dort, viel Spaß
  8. U11 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fast hätte ich es übersehen. Zurück zum ursprunglüchen Thema: Welchen Kerzenabstand benötigen die BP 7 - Kerzen, den gleichen wie die 6er-Wärmewertkerzen?
  9. U11 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Fakten sind ja klar. Mein Gedanke ist, wenn kein Markt vorhanden ist, gibts es auch keine Weiterentwicklung. Die Weiterentwicklung kann ähnlich der bei dem sogenannten Biogas sein, d.h. aus Grünschnittabfall und / oder Müll kann durch Gährprozesse Alkohol gewonnen werden. Die Ausbeute ist sicherlich geringer als bei Zuckerrohr, dennoch benötigen wir keine neuen Anbauflächen dafür. Das beste Argument hierbei ist jedoch, dass man beim Tanken nicht als "Heuschrecke" beschimpft wird, die für den Welthunger veranwortlich ist. In dieser Diskussion ein Zitat unseres kettenrauchenden Altkanzlers Schmidt: Ohne Chinas Einkindpolitik wäre eine weltweite Hungerkrise bereits spätestens in den 90er Jahren existent gewesen. (Unter diesem Aspekt ist es natürlich für Lobbyisten schön, einen Prügelkanben mit den Biokraftstoffen gefunden zu haben.) Ich gebe allen Recht das Abholzung etc. nicht zu verantworten sind. Aber wird denn aiuf den abgeholzten Flächen nicht hauptsächlich Palmöl und Soja für Biodiesel angebaut? Allso Ärmel hoch und entwickeln, schließlich haben wir alle als Kinder bereits mit dem Chemiebaukasten schon Destillate erzeugt. Sollte diese Entwicklung zur Gewinnung von Energie aus Abfall nicht stattfinden, gibt es auch für Ethanol keine Zukunft! Sattdessen werden wir mit neuen Kernkraftwerken überschüttet, da der Individualverkehr auf Elektro umsteigen wird.
  10. U11 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    - 6% bei Selbsabholung in Trollhättan, nicht zu vergessen!!!
  11. U11 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Manger Magazin gefunden, danke Klaus: "Als einer der Ersten hat Jeffrey Currie die Gelegenheit erkannt. "Seit neun Jahren erzähle ich diese Geschichte", sagt der Leiter der weltweiten Rohstoffanalyse der Investmentbank Goldman Sachs. Da schwingt sowohl Stolz als auch Frust mit. Denn lange wollte kaum einer Curries Story hören" wie oben erwähnt, schon eigenartig, das die, die am meisten verdienen am härtesten dagegen kämpfen, eine Entwicklung zu ermöglichen, die eben kein Food for Oil bedeutet.
  12. U11 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    danke an alle für die ausführliche Sammlung. Nachdenken lohnt sich immer, daher hatte ich vor Umrüstung mal die Rohstoffbörse in den USA angesehen und festgestellt, das amerikanische Großbanken durch den Handel die Nachfrage an Öl künstlich erhöhen, übrigens nicht im Einklang mit den Öl-produzierenden Ländern. Schließlich hat sich der Saudischeich ausdrücklich gegen diesen Handel und die künstliche Verteuerung ausgesprochen (warum, wenn er doch die Hälfte produzieren und noch mehr verdienen könnte, bei längerem, Nutzen, da die angeblich so knappen Reserven dann doppelt so lange halten?) Vermutlich können die nicht rechnen. Und jedes Land, das sich beim Ölpreis vom Dollar trennen will, wird zurecht gestutzt, zuerst Irak und nun wird der Iran reif geschossen. Mein Resultat, E 85 ist zwar noch nicht ausgereift, vor allem hinsichtlich der Nutzung von pflanzlichen Abfällen wie Reisstroh, Grünschnitt etc., wenn jedoch gar kein Markt vorhanden ist, bleibt die Abhängigkeit von JP Morgan etc., da auch keine Entwicklung stattfinden wird. (Wieso hat unser Umweltminister denn so auffällig zurück gerudert, doch nicht aufgrund der älteren Motoren, schließlich hat es niemanden interessiert, das genau diese PKW nicht mehr in die "grüne Zone" einfahren dürfen). Wenn mir etwas Angst macht, ist es diese übertriebene Panikmache. Und die in den Medien geführte unsachliche Diskussion.
  13. U11 hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit dem kommt man überall durch!!
  14. U11 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist nicht zu empfehlen, da die vor dem Eingang sehr viele Wasserbecken haben. Und wer mit zuviel Adrenalin am Steuer sitzt, landet auch schon mal im Wasser, da die Zugänge gerade mal eine Fahrzeugbreite habe (soll schon passiert sein). Auf einer "Insel stehen von jeder Division ein Fahrzeug, d.h. einmal Opel, Chevrolet und Saab, zumindestens war es der Stand als ich letztens dort vorbei gefahren bin. Bilder müsste es sogar im Internet geben, möglicher unter dem Suchwort "GM Deutschland". Ob jedoch der sog. "Customer Servive" im selben Gebäude residiert oder mittlerweile "outgesourct" (Polen, Russland etc.) wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich trauere sowieso der Zeit nach, als man unter 06196-9000 auch mal direkt mit einem Fachmann oder Techniker verbunden wurde. Eine Möglichkeit die richtigen Leute zu sprechen, sind die Veranstaltungen, zu denen man geladen wird, oder einfach hingeht. Infos hat das SZ.
  15. U11 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach ja, was ich noch fragen wollte: hat eigentlich jemand Erfahrungen mit einem Abgastemperaturmesser, um festzustellen ob der Motor Lean of peak läuft? Die zu weite abmagerung durch die È85 beimischung war damals das Problem des Zylinder blow offs. Ich hätte gerne eine Kontrollmöglichkeit der Mischung und denke, das mit einer "nomalen" Anzeige nur die halbe Wahrheit angezeigt wird, da ja nur am Lambdawert abgelesen wird, welche Mischung verbrannt wurde. Mein Gedanke: Je heißer das Abgas, desto hher die Gefahr eines Magerbrandes. Ich dachte an so etwas: http://www.speedparts.se/shop/prod/ Avgastemperatur 200-1200°C med sensor/givare33,0060998 krB http://www.speedparts.se/shop/prod/lightgreen.gif http://www.speedparts.se/images/prod/instrument/33,0060mont_small.jpg Oder bin damit nur in der Pimp up Liga?
  16. U11 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein BSR. und ja es so richtig. Eigenartigerweise habe ich mehr Leistung mit Super plus. Meine "Erfahrung" (im Sinne des Wortes) ist, das bei Super plusd ein wesentlich höherer Ladedruck ansteht, d.h. es kann sich auch um rein subjektive Mehrleistung handeln. Rausfinden werde ich es nur, wenn ich auf dem Prüfstand bin (einmal mit E85, einmal mit Super +). Aufgrund meines Leidensweges rate ich auch eher dazu, abzuwarten um zu sehen, welche Erfahrungen Stefan macht. er hat ja versprochen zu berichten.
  17. U11 hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dachte ich es mir doch, so gefällt er mir auch besser. Vorallem die markante C-Säule. In Sverige ist der jetzige 9-5 übrigens nur noch in eingeschränkten farben zu ordern, es scheint also bald soweit zu sein!. Zu Standort Rüsselsheim: Offiziell wurde berichtet, das der 9-3 in Deutschland gefertigt werden soll (ohne die Arbeitsplätze in Trollhättan zu gefährden). Vielleicht wird der 9-4 dann in Trollhättan erstellt. Ich habe so meine Probleme mit dem Ort der Erstellung, aber in Zeiten der Globalisierung??????? In meinem Besitz war ein 99er aus belgischer Produktion, der sogar mitten in Motorhaube und auch mittig im Kotflügel Durchrostungen zeigte. Das es heute nicht mehr so ist, zeigt unser Cabi, der läuft allerdings auch mit gleichem Qualitätsanspruch wie ein Boxter in Valmet vom Band.
  18. U11 hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Amortisation Nachdem ich einen Zylinderkopf gebraucht habe, hat ein schwedischer Ersteller eines Zusatzpakets mir endlich die richtige SW gesandt. Nach meinen erfahrungen läuft der Wagen nun im E 85 Betrieb mit folgenden Besonderheiten: Wesentlich mehr Leistung beim Tanken von Super Plus. Mehrverbrauch bis 30 % (hängt jedoch stark von meinem rechtem Fuß ab). Amortisation nach 75.000km zzgl. Tankstellenumwege, ca. 80.000 km (die 3.000€ mitkalkuliert). Jedoch bleibt die augenblicklich hochkochende Diskussion über das Vernichten von Nahrungsmitteln bzw. Anbauflächen. Ich hoffe daher auf eine baldige Herstellung von Etahanol aus Biomüll etc.
  19. U11 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wusste nicht, dass es zwischen 5W 40 und 0W40 einen Preisunterschied gibt. Bei mir füllt SAAB das 0W40 rein, alle 10tkm und gut. Grund: Mein RO80, das wundersame wartungsfreie Auto, läuft mit dem Mobil 1 hervorragend. Zur Erläuterung: Im Wankel wird das Öl nie getauscht, lediglich nachgefüllt (hätte Audi-NSU damals schon gewusst, dass die Werkstätten an einem Ölwechsel am meisten verdienen, dann würde was anderes im Wartungshandbuch stehen!). Durch das Mitverbrennen des Öls ist so immer ein ausreichender Wechsel vorhanden.
  20. U11 hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich bin begeistert von den gelben - einstellbaren Konis. Kann ich nur empfehlen. Allerdings ist die Konfiguration mit Eibachfedern gefahren worden.Und mit dem Rack Brace Clamp kommt die Kraft auch auf die Straße und nicht nur als "Zappeln" beim Lenkrad an.
  21. Schweden erachten Autofahrer als nicht multitasking fähig, daher klingelt das Telefon auch verzögert wenn z.B. geblinkt wird, da man den Fahrer in angespannter Situation, z.B. beim bbiegen nicht weiter verwirren möchte.Vielleicht sagt das NAVI aber brav seine Ansage, wenn eine Frau fährt und telefoniert?! Schließlich können Frauen ja mehrere Dinge gleichzeitig.
  22. U11 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Meiner zeigt max 6 - 10 km/h Differnz an. In Abhängigkeit von der gefahren Geschwindigkeit. Ich erachte SAAB Tachos als sehr genau, da mir immer wieder auffällt wie langsam manch anderer unterwegs, der ein anderes Fabrikat fährt und beim Schild 80 nur mit 75 km/h unterwegs ist.Ob nun Tech 2 eine Toleranz reduzieren kann, fragen wir mal jemanden der sich damit auskennt, würde mich auch interessieren, kann ich mir jedoch nicht vorstellen.
  23. U11 hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Kasse prüfen, und wenn es möglich ist, warum nicht! Meine Bekannte musste Ihren 3,0 TID SW gerade für 6000€ abgeben, da die Pumpe defekt war. Reparaturkosten lt SZ 6000€. (?????)Also lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
  24. U11 hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Papa wird es schon richten!
  25. U11 hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, verblombt ist da nix. Das denke ich auch! Nun gut, bei meinen Kunden (VRs) merkt man es weniger, allerdings begutachte ich auch für die in einem anderen Fachbereich. Vielleicht geht es bei uns noch ziviler zu, liegt möglicherweise daran, dass bei den Schadenssumme immer 2 - 3 "0" mehr hinten dran stehen. Sauer wird man da nur, wenn ein Vorschaden nicht nachgewiesen werden kann. Der Aufwand hält sich dennoch in Grenzen, denn VRs möchten auch Geld sparen. Na da haben wir ja Glück, dass der gute Saab beim Austausch des Steuergerätes gar nicht mehr laufen möchte, es sei denn es wird mit dem Wagen "verheiratet". Inwieweit der Beweis dann noch tauglich ist ...? Drücken wir allen die Daumen, das keiner seine Versicherung wirklich braucht!! Ich finde es wäre das Beste so.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.