Alle Beiträge von ricken-fan
-
Wechsel der vorderen Innenraumbeleuchtung
Natürlich könnte man dies - und glaube mir, sofern der Schlachter nicht 150 KM entfernt Weg stehen würde und alles nur über eBay - Kleinanzeigen läuft, hätte ich deinen Vorschlag bereits befolgt ;)
-
Wechsel der vorderen Innenraumbeleuchtung
Hallo zusammen, demnächst steht der TÜV mal wieder an - dies nehme ich zum Anlass den Innenraum etwas zu verschönern. Anfangen möchte ich mit der vorderen Innenraumbeleuchtung, an dem beigen Kunstoffgehäuse rundum der Leuchte selbst fehlt der Blindstopfen seit Kauf des Saab. Aus einem Schlachtfahrzeug könnte ich die gesamte, vollständige Einheit erhalten. Frage in die Runde: Ist dieses Kunstoffgehäuse nur geklipst - sprich vorsichtig mit einem Schraubendreher runterziehen oder wäre dies ein grösseres Unterfangen?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich möchte gerne von meinem gestrigen Besuch beim seinerzeitigen Saab-Zentrum in Essen berichten, da ich auf der Suche nach einem etwas jüngeren Saab 9-3 als Diesel neben meinem immer noch vorhandenen Saab 9-3 2.2 TiD war. Ich habe dort diesen besichtigt: https://home.mobile.de/AMBAUTOMOBILHANDELSGESELLSCHAFTMBH#des_274010323 Ich möchte das auto mit Sicherheit nicht madig reden, eventuell ist es von der Technik auch ok - jedoch konnte ich der Beschreibung „gepflegtes Fahrzeug“ des Inserates so rein gar nicht folgen (und ich bin wahrlich nicht Anspruchsvoll in dieser Hinsicht...) Das Fahrzeug besaß vier völlig zerkratzte und nicht mehr zu gebrauchene Alufelgen, die Scheinwerfer waren blind, die auf den Bildern ersichtliche beige Leder-Innenausstattung völlig speckig und dreckig. Auch die übrigen, dort auf dem Hof sich befindlichen Fahrzeuge machten keinen besseren Eindruck. Die aufgeführten 128.000 KM Gesamtfahrleistung stelle ich rein vom äußerlichen in Frage. Dies alles passt dann auch nicht mehr zum aufgeruften Preis. Schade, leider 100 KM einfache Wegstrecke für die Katz, sah im Internet doch alles so toll aus...
-
Klimakompressor aus der Bucht?
Naja, so schwarz-weiss sehe ich es persönlich nicht - ich habe seinerzeit auch in der Bucht zugeschlagen, seit drei Jahren läuft dieser problemlos... Ist dort zum Teil ja auch vom Verwerter und Gewährleistung erhältst du ja dort zum Teil auch. Wenn du natürlich auf Nummer sicher gegen willst, kommst du an einem Neuteil nicht vorbei.
-
Klimaleitung
Steht denn zu 100 % fest, dass es wirklich eine defekte Klimaleitung ist? Deine Symptome passen wie die Faust aufs Auge zu meinem damaligen Problem mit der Klima - auch dort wurde erst eine defekte Klimaleitung vermutet - bis ich dann beim Ölwechsel festgestellt hatte, dass der Klimakompressor undicht war und das ganze Kältemittel aus der Dichtung raus supte... Nur mal so als Idee !
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Oh - mein Beileid... Tja, aus der ferne immer schwer zu beurteilen. Wie ist der Zustand des Fahrzeugs etc. - wie hänge ich am Fahrzeug?
-
Klimakompressor defekt - welcher passt?
Was meint ihr denn ist ein realistischer Betrag für den Ein- und Ausbau sowie der Befüllung der Klimaanlage - überlege den Kompressor gebraucht zu bestellen und in einer Werkstatt einbauen zu lassen... Was habt ihr so dafür bezahlt ?
-
Klimakompressor defekt - welcher passt?
Ok... also passt auch der Kompressor aus den späteren 9-3 I 2.2 TiD, egal ob mit 85 kW oder dem 92 kW - Modell?
-
Klimakompressor defekt - welcher passt?
So, heute beim Ölwechsel habe ich heraus gefunden, warum meine Klimaanlage seit längerer Zeit nicht mehr richtig kühlt. Der Kompressor war voll mit grünem Kühlmittel - Leitungen sind alle ok - nur der Kompressor selber ist vollgesifft. Also neuer rein! Aber welcher passt für den 9-3 I 2.2 TiD? Alle für den 9-3 I? Ggfls. auch andere aus dem Opel-Lager? Und wie tauschen? Selber oder ist das eher was für meine Saab-Schmiede? Sollte der Trockner auch mit getauscht werden - hierzu habe ich bereits unterschiedliches gelesen...
-
Besichtigung Saab ANNi aus Mobile in Berlin
Also besichtigen kann ich den Wagen leider nicht - aber wollte trotzdem kurz mein Senf dazu geben... Die Antenne ist wohl gegen eine manuelle getauscht - oder defekt. Denn Original guckt diese nicht so stümmlich aus ihrer Einbauposition heraus... Da würde ich mal nachfragen. Der Motor wurde getauscht, glaube ich - ist ja schliesslich eingetragen im Serviceheft. Aber wieso bereits die Farbe vom Motor abblättert bei der Kilometerleistung, fände ich auch mal spannend... Bei meinem 9-3 mit fast 240.000 KM ist dies nicht der Fall (1. Motor). Wie dem auch sei, ansonsten schönes Fahrzeug mit nachvollziehbarer Historie. Einzigst der Preis erscheint mir auf dem ersten Blick Handlungsspielraum zu bieten...
-
Saab 9-3 2.2 TiD - Relaissurren bei eingeschalteter Zündung...
Es handelt sich um die Eberspächer D3WZ... Hat hier bereits jemand Erfahrungen mit dem Glühstift-Tausch gemacht? Denke, dass deshalb eventuell die Standheizung nicht anspringt...
-
Saab 9-3 2.2 TiD - Relaissurren bei eingeschalteter Zündung...
Ja, hatte ich mir auch schon gedacht vor allem da ich die alte Batterie per Starthilfe zum Leben erweckt hatte - und plötzlich hatte ich das Gefühl dass bei "Zündung ein" die Standheizung lief - zumindest waren aus dem Bereich die Geräusche / Wassergluckern zu entnehmen - obwohl ich die Standheizung nicht eingeschaltet hatte (evtl. Zusatzheizer?). Ich werde mal die beiden Realais tauschen und dann sehen wir weiter. Hat jemand eine Idee wie ich den Glühstift wechsel? Handelt sich wohl um die Eberspächer-Variante...
-
Saab 9-3 2.2 TiD - Relaissurren bei eingeschalteter Zündung...
So, das hilft mir ja schon einmal weiter. Also halten wir fest: Die Relais gehören zur bei mir seinerzeit nachgerüsteten Standheizung - ist die Originale verbaut. Der Diesel hatte die Zusatzheizung ja Serie, konnte man auf Standheizung aufrüsten. Am Samstag als ich die Batterie getauscht hatte, die vorherige war defekt, war das Gepoltere vom Relais nicht mehr zu vernehmen. Ich hatte ja schon immer das Problem mit der Standheizung dass ich diese zwar aktivieren konnte und das Gebläse auch anging, jedoch die Standheizung selbst nicht anging - infolgedessen auch der Innenraum nicht warm wurde. Scheint also eventuell ein defektes Relais zu sein? Werde mal beide austauschen und berichten...
-
Saab 9-3 2.2 TiD - Relaissurren bei eingeschalteter Zündung...
Und das bedeutet? Normal ? Gepfuscht ? Wofür ist die Box - Standheizung wie vermutet?
-
Saab 9-3 2.2 TiD - Relaissurren bei eingeschalteter Zündung...
Ja, Standheizung ist vorhanden! Hört sich auch gluckernd an - als ob die Standheizung (oder Zusatzheizung?) Wasser durchspült...
-
Saab 9-3 2.2 TiD - Relaissurren bei eingeschalteter Zündung...
Ja ok - hatte das falsch vor Augen, es handelt sich um eine Art "Plastikbox" mit zwei dicken Relais drin - Beifahrerseite. Dies macht spürbar laute Geräusche, die bis in den Innenraum zu hören sind - sobald ich die Motorhaube öffnen, kann man richtig fühlen, wie diese "Arbeiten" - das Vibireren ist deutlich festzustellen. Ich habe ein entsprechendes Bild des Kasten gegoogelt (Plastikkasten rechts mit dem gelben Relais drin) - so sieht das bei mir auch aus - nur die Relais sind meine ich dunkelgrün...
-
Saab 9-3 2.2 TiD - Relaissurren bei eingeschalteter Zündung...
Nachdem ich gestern nach ein paar Wochen Standzeit meinen Saab-Trecker aus der Tiefgarage zum Leben erweckt habe, fiel mir auf, dass bei eingeschalteter Zündung im Innenraum spürbar hörbare Geräusche aus dem Bereich des Motorraums ins Cockpit dringen. Zu erst vermutete ich die Lüftung - das Geräusch blieb jedoch auch bei ausgeschaltetem Gebläse. Nachdem ich die Motorhaube öffnete, konnte ich den Relais-Kasten der sich ca. mittig im Motorraumbereich in Höhe der Windschutzscheibe befindet, als Verursacher feststellen. Nun meine Frage: Ist dies normal? Wenn ich die Zündung ausschalte, ist auch das Geräusch verschwunden. Dies fiel mir vorher nie auf. Wofür sind die Relais zuständig? Benzinpumpe???
-
Standheizung ?!? und defekter Lautsprecher hinten...
Ok... Und woran erkenne ich, ob die Standheizung läuft? Am Rauch unterhalb des Wagens? Und wie kann ich die Zeiten im SID programmieren?
-
Standheizung Saab 9-3 I Tid
Eine Eberspächer...
-
Standheizung ?!? und defekter Lautsprecher hinten...
Also habe mir alles angesehen und mal mit der Einbauanleitung von Eberspächer verglichen - und es ist alles original eingebaut bei mir. Und anscheinend auch freigeschaltet, ansonsten könnte ich ja nichts über das SID programmieren. Wie kann ich den Gebläse und Glühstift kontrollieren? Und wie kann ich die Zeiten einprogrammieren??? Geht das mit meinem einfachen SID vielleicht gar nicht?
-
Standheizung Saab 9-3 I Tid
Ich würde dieses Thema gerne nochmal auffrischen und nachfragen, woran es nun gescheitert hat seinerzeit - bei mir sind die gleichen Symptome vorhanden...
-
Standheizung ?!? und defekter Lautsprecher hinten...
Also Lautsprecher - Wechsel war gar nicht so einfach, Zubehör-Lautsprecher passten nicht weshalb ich nun einen gebrauchten Originallautsprecher verbaut habe... ABER: Ich habe wegen der Standheizung nachgesehen und ja, es ist eine Eberspächer verbaut. Also als es in der letzten Woche kälter war konnte ich diese manuell über das SID anschalten - das Innenraumgebläse etc. sprang an - Wärme konnte ich keine fühlen... Wie stellt man diese ein? Habe nur die manuelle Klimaanlage muss man da etwas einstellen? Des Weiteren würde mich mal interessieren, wie ich die Zeiten im SID einstellen kann, geht das überhaupt - oder muss man diese manuell starten? Heute ging die Standheizung übrigens nicht. Nichts tat sich ausser einem Klicken im Bereich der Standheizung. Ich habe gelesen, dass die Standheizung bei über 5 Grad Aussentemperatur nicht anspringt?!? Sollte ich wegen der Standheizung mal zu einem Eberspächer-Dienst fahren oder ist es wohl eher ein Fehler meinerseits??? Aprospos: Habe gerade im Internet die Anleitung zum Einbau gefunden. Da ist immer die Rede von einer separaten Zeituhr... Habe jedoch keine. Geht das überhaupt?
-
WIS
Also meiner Erfahrung nach gibt es wohl verschiedene Versionen auf ebay zu kaufen... Für meinen Ex-900 er hatte ich (gefühlt) ein umfangreicheres WIS als für meinem aktuellen 9-3 I...
-
Standheizung ?!? und defekter Lautsprecher hinten...
Das kann ich nicht sagen - kann schon sein, dass bei einem fast 18 Jahre alten Fahrzeug dieses einmal getauscht wurde... Was mich nur wundert, nicht jeder Saab wird bei der Funktion wohl das Gebläse anschmeissen, oder ?!? In den Rechnungen zur Servicehistorie habe ich auch mal etwas von einer Standheizung gelesen... Nur wundert mich, dass keine warme Luft rauskommt
-
Standheizung ?!? und defekter Lautsprecher hinten...
Ok... Habe mich noch ein wenig mit der Materie Standheizung beschäftigt... Es geht das Innenraumgebläse an (ohne Zündung etc.) - jedoch kommt keine warme Luft raus. Also doch nur Restwärme oder ist gar keine Standheizung verbaut und jeder Saab hat diese Funktion?