Zum Inhalt springen

Rennsemmel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rennsemmel

  1. Habe die auch. Hatte jetzt nicht dran gedacht die eintragen zu lassen. Ist original Saab mit demselben Lochkreis. Ist also keine Aftermarket oder Tuningfelge. Meinst du das muss eingetragen werden? Und selbst wenn ein TÜVer die Abnahme mache wollte bräuchte er doch ein Teilegutachten. Das gibts doch für alte originale Saab Felgen gar nicht. Oder sehe ich das falsch?
  2. Mein 9000er hat TÜV!! Juhu! Alles richtig gemacht. Ich komme gleich mit dem. Sanne kommt auch. Und Wetter top!
  3. Also ich muss zugeben, dass ich bei 2 Schlachtern die A-Säulenverkleidungen nach den missglückten Ausbauversuchen entsorgen musste. Die Dinger sind manchmal unten hinter dem Armaturenbrett fies verklebt und dann brechen sie. Nach diesen Erfahrungen habe ich dann immer erst mal das Armaturenbrett ausgebaut (reicht wenn man es so löst, dass man es ein paar cm vorziehen kann). Danach kann man die Dinger besser raus bekommen. Vorsichtig ziehen bis der Kleber sich löst!
  4. Hab den ovalen Tisch drinnen reserviert. Wenn es wettertechnisch kurzfristig anders aussieht, können wir vielleicht noch nach draußen wechseln. 19:30 wie immer! Freu mich!
  5. Die Corona Beschränkungen sind ja jetzt weitestgehend zurück genommen worden, so dass einem normalen Stammtisch nichts mehr im Wege steht. Insofern würde ich gerne wieder Johnny's Roadhouse Diner reservieren. Allein schon um unser Stammlokal auch finanziell zu unterstützen, sollten wir treu bleiben. Gaststätten hatten es mit am schwersten die letzten Monate. Und viele mussten sogar Insolvenz anmelden. In Aschaffenburg haben schon ein paar für immer geschlossen. Die Thomashütte war letztes Jahr in den Schlagzeilen als ein US Car Treffen extrem kurzfristig einfach nicht stattfand. Niemand war zu sprechen. Das Ordnungsamt ist vorstellig geworden. Viele Schausteller waren sauer. Das war unschön. Also würde ich gerne Alzenau bevorzugen. Wenn das Wetter gut wird, sitzen wir natürlich draußen im Biergarten. Wenn es regnen sollte, dann drinnen an unserem ovalen Stammtisch. Bitte PN oder hier ein Post, damit ich schätzen kann wieviele Plätze ich reservieren soll. Ich freu mich auf euch!
  6. Rennsemmel hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht nur ein eigener Thread. Sogar ein eigener Artikel im Saabblog https://saabblog.net/2020/07/08/wenige-kilometer-letztes-baujahr-ein-saab-900-s-cabriolet/
  7. Rennsemmel hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Sitzpolster vom Fahrersitz sieht ziemlich platt aus. So geringe km Stände würde ich immer erst mal anzweifeln. Sowas auf gut Glück zu kaufen kann riskant werden. Da er noch nicht 30 ist kommen 10% Zoll und 19% MWSt drauf. Mit 2000€ Shipping und Umrüstung für Deutschen TÜV und Vollabnahme sind locker 20.000€ weg, was viel zu viel ist wenn sich rausstellt dass der Tachostand nicht stimmt.
  8. Rennsemmel hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ölwechsel ist doch immer ne Sauerei. Zum Glück gibt's Bremsenreiniger in 5 Liter Gebinden Nee, ernsthaft, das habe ich noch nie geschafft ohne irgendwo was hin zu kleckern im Motorraum. Auf den Boden ist allerdings nichts gekommen. Ich habe so einen Auffangkanister.
  9. Mal kurz zurück zu unserem normalen Stammtisch: Der wäre ja laut Kalender morgen Abend wieder in Alzenau. Leider ist das Wetter im Moment und morgen Abend gar nicht gut, so dass wir nicht draußen sitzen können. Und ich glaube, mit den Liebhaber Cabrios will im strömenden Regen auch niemand fahren. Dazu kommt, dass man drinnen an einem Vierertisch sitzend wirklich nur aus 2 Haushalten kommen darf. Ich tendiere dazu den Stammtisch morgen daher abzusagen. Wir würden uns ja Samstag in Kronberg sehen. Was meint ihr?
  10. Rennsemmel hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Stoßstange ist nur mit 2 Schrauben befestigt. Wenn du von unten schaust, sind in den Lüftungsgittern des "Front Spoilers" Links und Rechts je eine runde Aussparung. Die ist dafür da, dass man mit einer Ratschenverlängerung von unten einen Inbus hoch führen kann. Da muss man sich am besten vor die Stoßstange auf den Boden legen. Dann sieht man das. Wenn beide Langschrauben nach unten raus gezogen wurden, kann man am besten zu zweit die Stoßstange nach vorne raus ziehen. Diese Führungen sind, wie Carsten schon geschrieben hat, nicht einstellbar. Das die verbogen sind ist unwahrscheinlich. Ich tippe auf falsch montierte Blinker und Scheinwerfer. Die Nachbaublinker sitzen übrigens nie so toll wie die Originalen.
  11. Rennsemmel hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke mal es hängt davon ab ob man die Saabs als Daily oder Liebhaberfahrzeug bewegt. Die Coupés sind ja prinzipiell wasserdicht und können auch in die Waschanlage wenn man sie sowieso auch im Winter bei Wind und Wetter fährt. Ich würde sogar empfehlen in der kalten Jahreszeit wenn Salz gestreut wird in die Anlage mit Unterbodenwäsche zu fahren! Ich selbst habe im Moment nur Cabrios und die bekommen ausschließlich Handwäsche. Sie wären auch alle 3 nicht dicht genug. Es würde Wasser eindringen.
  12. Das ist egal welches Pluskabel Rechts oder Links an dem Terminal dran hängt und in welchem Winkel.
  13. Sehr schöne Idee! Da bin ich natürlich gerne dabei zusammen mit meinem Vater.
  14. Ich habe den Zündschloßschalter jetzt geöffnet und mir alles angeschaut. Wie man hier sieht ist der Kontakt 54 stark verkokelt. Alle anderen Kontakte sehen eigentlich gut aus. Ich hätte gehofft, dass es bei der 15 ist. Ich habe jetzt aber einfach mal alle Kontakte sauber geschliffen und mit Kontaktspray benetzt. Alles wieder eingebaut. Spannung... Funktioniert Danke! Daß ihr so hartnäckig darauf hingewiesen habt, nicht nur den Stecker sondern den Schalter genau zu inspizieren.
  15. Hab ich abgezogen. Sehen aus wie neu. Trotzdem Kontaktspray drauf wieder zusammen gesteckt. Beim Zünden dran gewackelt. Nix.
  16. Also das sieht mir alles noch original, unverbastelt und in gutem Zustand aus. Da ist auch nichts locker oder wackelt. Ich habe auch den Wackelkontakt nicht durch rütteln ab Schloss beheben können. Noch weitere Ideen?
  17. Wollte jetzt gerade eine Ausfahrt machen mit meinem 1992er 9000 CD. Drehe den Schlüssel rum zum Starten, aber das gesamte Kombiinstrument bleibt tot. Kein Lämpchen leuchtet. Der Anlasser dreht munter. Aber er springt nicht an. Ich habe das schon mal als Art Wackelkontakt gehabt. Da hatte ich es einfach noch ein paar mal versucht den Schlüssel raus, rein neuer Versuch und dann leuchteten wieder alle Lämpchen und er sprang auch sofort an. Aber jetzt habe ich nach 20 mal aufgehört weiter zu probieren. Schloß in alle Richtungen gewackelt, Park, neutral, zurück, Bremse treten. Nichts hilft. Ich kann nicht fahren. Batterie hat 12,9V wenn ich Zündung anmache. Auch eine andere Batterie die im 900 vorher funktioniert hatte hat keinen Erfolg gebracht. Hat jemand so ein Fehlerbild schon gehabt oder weiß wo ich was messen kann?
  18. Die sehr kleine Runde ist schon voll. Wenn noch jemand kommen möchte, könnte ich einen zweiten Tisch reservieren. Es ist nur der Biergarten draußen offen und da auch nur begrenzte Anzahl an Tischen und pro Tisch nur 2 Haushalte und um 20:00 Uhr ist Zapfenstreich, deshalb treffen wir uns schon um 18:30 Uhr!
  19. Mittwoch ist es endlich wieder so weit. Wir dürfen uns mal wieder treffen. Allerdings nur in ganz kleiner Runde. Bitte PN an mich wer dabei sein möchte. Ich schaue dann was sich machen lässt und wie. Alles via PN.
  20. Mal ganz anders gefragt: Warum willst du das überhaupt trennen? Was hast du vor?
  21. Aber jetzt hat immer noch Keiner beantwortet wie der "Ölwechsel" funktioniert und warum da "Not for Oilfilling" drauf steht.
  22. Das passt ja prima. Bin gerade genau an dem gleichen Punkt. Habe das Umrüstset und 2 Schläuche bei Skandix bestellt. Also stehen auch nächste Woche Öl und Trockner noch hier. Mir stellt sich zusätzlich die Frage wie das mit dem Öl abläuft. Auf der dicken Schraube oben auf dem Kompressor steht ja man solle kein Öl einfüllen. Aber wo denn sonst?? Zusätzlich ist mein Kompressor undicht. Ich habe schon einen intakten aus einem Schlachter parat stehen. Im Werkstatthandbuch ließen sich meine Fragen nicht beantworten.
  23. Ich frage mich genau wie Klaus wie der Wagen TÜV kriegen konnte wenn die 17er schleifen. Wie breit sind die Reifen? 195er sollten passen. 205 oder 215 hätte ich kein gutes Gefühl. Am Radhaus kann man nichts verändern. Hier gibt es keine Metallkante die man bördeln könnte, wie bei anderen Autos. Kannst du mal bitte das Rad voll einfedern und ein Foto machen? Also mit Wagenheber hoch, dann 30cm Holzklotz unters Rad und wieder ablassen.
  24. Ich wohne im Rhein-Main Gebiet, bei Aschaffenburg und habe ein 1989er US CV mit den ganzen beschriebenen Features. Kannst gerne mal vorbei kommen! Die Alarmanlage ist nach 31 Jahren zu unzuverlässig für meinen Geschmack. Ich hatte 5 Fehlalarme und dann habe ich die Sirene abgeklemmt und muss jetzt noch schauen, dass ich die Alarmanlage vollständig ausgebaut bekomme ohne, dass das Auto dann nicht mehr anspringt oder dauerhaft Kriechstrom fließt. Wobei es ja keine Wegfahrsperre ist, also sollte der Ausbau easy sein. Eine Fernbedienung habe ich nicht. Meine Alarmanlage hat sich automatisch durch abschließen der Fahrertür aktiviert und ging dann meist schon nach 5 Minuten einfach so los.
  25. Nitromethan, wie begründest du, dass es keine Standard-Schrauben sind? Wenn ich in meinem Schrauben Online Shop schaue, sehe ich, dass eine Standard DIN 931 6 Kant 8.8 verzinkt M12 x75 eine Gewindelänge von 30mm hat. Das sieht ziemlich exakt so aus wie das, was Skandix im Paket mitliefert. Weiß nicht was Baumärkte so anbieten, eh viel zu teuer. Aber wenn er in einen gut sortierten Fachhandel geht, sollten diese Schrauben doch vorhanden sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.