Alle Beiträge von Rennsemmel
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Mal kurz zurück zu unserem normalen Stammtisch: Der wäre ja laut Kalender morgen Abend wieder in Alzenau. Leider ist das Wetter im Moment und morgen Abend gar nicht gut, so dass wir nicht draußen sitzen können. Und ich glaube, mit den Liebhaber Cabrios will im strömenden Regen auch niemand fahren. Dazu kommt, dass man drinnen an einem Vierertisch sitzend wirklich nur aus 2 Haushalten kommen darf. Ich tendiere dazu den Stammtisch morgen daher abzusagen. Wir würden uns ja Samstag in Kronberg sehen. Was meint ihr?
-
900 1 Frontstoßstange
Die Stoßstange ist nur mit 2 Schrauben befestigt. Wenn du von unten schaust, sind in den Lüftungsgittern des "Front Spoilers" Links und Rechts je eine runde Aussparung. Die ist dafür da, dass man mit einer Ratschenverlängerung von unten einen Inbus hoch führen kann. Da muss man sich am besten vor die Stoßstange auf den Boden legen. Dann sieht man das. Wenn beide Langschrauben nach unten raus gezogen wurden, kann man am besten zu zweit die Stoßstange nach vorne raus ziehen. Diese Führungen sind, wie Carsten schon geschrieben hat, nicht einstellbar. Das die verbogen sind ist unwahrscheinlich. Ich tippe auf falsch montierte Blinker und Scheinwerfer. Die Nachbaublinker sitzen übrigens nie so toll wie die Originalen.
-
Waschanlage
Ich denke mal es hängt davon ab ob man die Saabs als Daily oder Liebhaberfahrzeug bewegt. Die Coupés sind ja prinzipiell wasserdicht und können auch in die Waschanlage wenn man sie sowieso auch im Winter bei Wind und Wetter fährt. Ich würde sogar empfehlen in der kalten Jahreszeit wenn Salz gestreut wird in die Anlage mit Unterbodenwäsche zu fahren! Ich selbst habe im Moment nur Cabrios und die bekommen ausschließlich Handwäsche. Sie wären auch alle 3 nicht dicht genug. Es würde Wasser eindringen.
-
Stromverteilerkasten vorne rechts
Das ist egal welches Pluskabel Rechts oder Links an dem Terminal dran hängt und in welchem Winkel.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Sehr schöne Idee! Da bin ich natürlich gerne dabei zusammen mit meinem Vater.
-
Keine Lämpchen leuchten und springt nicht an
Ich habe den Zündschloßschalter jetzt geöffnet und mir alles angeschaut. Wie man hier sieht ist der Kontakt 54 stark verkokelt. Alle anderen Kontakte sehen eigentlich gut aus. Ich hätte gehofft, dass es bei der 15 ist. Ich habe jetzt aber einfach mal alle Kontakte sauber geschliffen und mit Kontaktspray benetzt. Alles wieder eingebaut. Spannung... Funktioniert Danke! Daß ihr so hartnäckig darauf hingewiesen habt, nicht nur den Stecker sondern den Schalter genau zu inspizieren.
-
Keine Lämpchen leuchten und springt nicht an
Hab ich abgezogen. Sehen aus wie neu. Trotzdem Kontaktspray drauf wieder zusammen gesteckt. Beim Zünden dran gewackelt. Nix.
-
Keine Lämpchen leuchten und springt nicht an
Also das sieht mir alles noch original, unverbastelt und in gutem Zustand aus. Da ist auch nichts locker oder wackelt. Ich habe auch den Wackelkontakt nicht durch rütteln ab Schloss beheben können. Noch weitere Ideen?
-
Keine Lämpchen leuchten und springt nicht an
Wollte jetzt gerade eine Ausfahrt machen mit meinem 1992er 9000 CD. Drehe den Schlüssel rum zum Starten, aber das gesamte Kombiinstrument bleibt tot. Kein Lämpchen leuchtet. Der Anlasser dreht munter. Aber er springt nicht an. Ich habe das schon mal als Art Wackelkontakt gehabt. Da hatte ich es einfach noch ein paar mal versucht den Schlüssel raus, rein neuer Versuch und dann leuchteten wieder alle Lämpchen und er sprang auch sofort an. Aber jetzt habe ich nach 20 mal aufgehört weiter zu probieren. Schloß in alle Richtungen gewackelt, Park, neutral, zurück, Bremse treten. Nichts hilft. Ich kann nicht fahren. Batterie hat 12,9V wenn ich Zündung anmache. Auch eine andere Batterie die im 900 vorher funktioniert hatte hat keinen Erfolg gebracht. Hat jemand so ein Fehlerbild schon gehabt oder weiß wo ich was messen kann?
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Die sehr kleine Runde ist schon voll. Wenn noch jemand kommen möchte, könnte ich einen zweiten Tisch reservieren. Es ist nur der Biergarten draußen offen und da auch nur begrenzte Anzahl an Tischen und pro Tisch nur 2 Haushalte und um 20:00 Uhr ist Zapfenstreich, deshalb treffen wir uns schon um 18:30 Uhr!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Mittwoch ist es endlich wieder so weit. Wir dürfen uns mal wieder treffen. Allerdings nur in ganz kleiner Runde. Bitte PN an mich wer dabei sein möchte. Ich schaue dann was sich machen lässt und wie. Alles via PN.
-
Stoßfänger zerlegen
Mal ganz anders gefragt: Warum willst du das überhaupt trennen? Was hast du vor?
-
Klimakompressoranschlüsse auf R134 umrüsten
Aber jetzt hat immer noch Keiner beantwortet wie der "Ölwechsel" funktioniert und warum da "Not for Oilfilling" drauf steht.
-
Klimakompressoranschlüsse auf R134 umrüsten
Das passt ja prima. Bin gerade genau an dem gleichen Punkt. Habe das Umrüstset und 2 Schläuche bei Skandix bestellt. Also stehen auch nächste Woche Öl und Trockner noch hier. Mir stellt sich zusätzlich die Frage wie das mit dem Öl abläuft. Auf der dicken Schraube oben auf dem Kompressor steht ja man solle kein Öl einfüllen. Aber wo denn sonst?? Zusätzlich ist mein Kompressor undicht. Ich habe schon einen intakten aus einem Schlachter parat stehen. Im Werkstatthandbuch ließen sich meine Fragen nicht beantworten.
-
Schleifen bei Unebenheiten
Ich frage mich genau wie Klaus wie der Wagen TÜV kriegen konnte wenn die 17er schleifen. Wie breit sind die Reifen? 195er sollten passen. 205 oder 215 hätte ich kein gutes Gefühl. Am Radhaus kann man nichts verändern. Hier gibt es keine Metallkante die man bördeln könnte, wie bei anderen Autos. Kannst du mal bitte das Rad voll einfedern und ein Foto machen? Also mit Wagenheber hoch, dann 30cm Holzklotz unters Rad und wieder ablassen.
-
US 900 CV´s
Ich wohne im Rhein-Main Gebiet, bei Aschaffenburg und habe ein 1989er US CV mit den ganzen beschriebenen Features. Kannst gerne mal vorbei kommen! Die Alarmanlage ist nach 31 Jahren zu unzuverlässig für meinen Geschmack. Ich hatte 5 Fehlalarme und dann habe ich die Sirene abgeklemmt und muss jetzt noch schauen, dass ich die Alarmanlage vollständig ausgebaut bekomme ohne, dass das Auto dann nicht mehr anspringt oder dauerhaft Kriechstrom fließt. Wobei es ja keine Wegfahrsperre ist, also sollte der Ausbau easy sein. Eine Fernbedienung habe ich nicht. Meine Alarmanlage hat sich automatisch durch abschließen der Fahrertür aktiviert und ging dann meist schon nach 5 Minuten einfach so los.
-
Montagesatz Traggelenke
Nitromethan, wie begründest du, dass es keine Standard-Schrauben sind? Wenn ich in meinem Schrauben Online Shop schaue, sehe ich, dass eine Standard DIN 931 6 Kant 8.8 verzinkt M12 x75 eine Gewindelänge von 30mm hat. Das sieht ziemlich exakt so aus wie das, was Skandix im Paket mitliefert. Weiß nicht was Baumärkte so anbieten, eh viel zu teuer. Aber wenn er in einen gut sortierten Fachhandel geht, sollten diese Schrauben doch vorhanden sein.
-
Montagesatz Traggelenke
Die Schrauben die dabei waren sind M10, 74 lang, 8.8er. Ich habe hier und da auch die alten Schrauben wieder verwendet. Aber mit Neuen sieht's halt hübscher aus:
-
Montagesatz Traggelenke
Ich habe meine auch gerade erneuert und meinen 900 noch auf der Bühne. Ich kann morgen nachmessen. Bei meinem Skandix Traggelenk waren 2 Schrauben und Muttern dabei.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Guten Morgen Knut! Aschaffenburg Alzenau ist ja Bayern, und hier gibt es immer noch die strenge Ausgangsbeschränkung sowie das Verbot Freunde zu besuchen. Wir hatten alle gehofft, dass es nach Ostern gelockert wird. Deswegen konnte ich noch keine Aussage treffen bezüglich unseres Stammtisches. Leider geht es noch eine Weile so weiter. Naja, ich investiere die Zeit weiter in die Fertigstellung meiner 900 Überholung und somit werde ich morgen Abend trotz ausfallendem Stammtisch wieder ein paar Stunden Saab machen. LG Daniel
-
Saab 99 und Hallo
Glückwunsch! Sieht wirklich gut aus! Dass helle Velourssitze nach so langer Zeit noch so schön aussehen ist erstaunlich. Auch der Motorraum sieht sehr sauber aus. Scheint immer ein Liebhaberfahrzeug gewesen zu sein. Wenn du schon 600km damit gefahren bist gehe ich davon aus dass er sich auch gut fährt. Dann war er für 3500€ aber sehr preiswert. Willkommen im Forum!
-
Steuergerät
Was ist ein TU? Und was ein Dauer CE??
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Na dein Sohnemann hätte doch mitkommen können. Ich grille auf jeden Fall. Einer kommt ziemlich sicher noch dazu. Wer sonst noch kurzentschlossen ist, einfach PN!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
OK, dann mache ich mal mit dem eigentlichen Stammtisch Thema weiter. Leider kam heute die Meldung, dass Bayern ab morgen auch Bars schließt. Insofern können wir uns dort nicht zum Stammtisch treffen. Ich werde dann stattdessen daheim gemütlich an meinem 900er weiter arbeiten. Und dazu lade ich herzlich ein sich dazu zu gesellen. Laut Wettervorhersage wird es ein Traumwetter geben. Es ist draußen, und wenn wir Abstand halten, keine Hände schütteln und das Bier direkt aus der Flasch trinken, wird da schon nix passieren. Wir können grillen. Großostheim, ab 18:00. Genaue Adresse und alles weitere via PN!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Leute, das Virus flutet zur Zeit vor allem sämtliche Foren mit Diskussionen off topic. Zum Stammtisch: Der Tisch ist reserviert. Denkt auch an die armen Restaurant Betreiber. Was soll werden wenn die Leute jetzt 5 Wochen nicht mehr essen gehen?? Wir sitzen ja einen Meter auseinander. Deshalb steht das Treffen solange unser Diner öffnen darf bzw. kann, trotz weniger Gästen. Ich werde Mittwoch nochmal ein Update schreiben.