Zum Inhalt springen

MY 93 1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. MY 93 1 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, hat das auch mal jemand mit "nur" 7" Breite und dann 225 (und welchem Querschnitt?) probiert? Oder ist der Effekt dort (erwartbar) zu gering? Würde wohl im "Positivfall" einen 225-Run bei den Alu36 bestückten CVs auslösen! Wäre wohl auch einer davon ... :-) Viele Grüße
  2. MY 93 1 hat auf Hamburg85's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... und Designvorlage für viele zeitgenössische Autoscooter :-) Ach, was war das eine Zeit...
  3. Moin! Ich hatte ein ähnliches Problem, also dieselben Symptome, allerdings waren bei mir weder die MKL, noch das InfoDispl aktiv. Der Fehler trat nach ca. 20-30 Minuten Fahrzeit auf und verschwand dann in der Regel nach 5 bis 10 Minuten. Am Ende des Tages war es eine kalte Lötstelle im ABS-Hydroblock. Habe die Elektronik dann reparieren lassen und seitdem ist alles gut. Viele Grüße und Erfolg bei der Lösungsfindung! MY 931
  4. MY 93 1 hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen! Das Symptom des ausgefallenen Kombiinstruments mit den "Brake" Warnung hatte ich auch gehabt, Ursache war eine kalte Lötstelle im ABS-Modul. Ausgetauscht und alles gut. Modul reparieren lassen und seit Einbau ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Der Fehler kam allerdings erst nach einiger Zeit, wenn es im Motorraum mollig war war.
  5. Hallo! Bei mir hatte seinerzeit ein sich ablösender Belag der Handbremse für ein „Qietschen hinten“ gesorgt, das gerne durch das Überfahren einer Querfuge ausgelöst wurde. Später gab es dann einen „ordentlichen Knall“ als sich der Belag (teilweise) abgelöst hatte und ich die Trommel gefallen war. Mitunter blockiert dann das betroffene Rad. Der Austausch der Bremsbeläge hat dann das Problem behoben, die alten waren sehr spröde - was nicht wirklich verwundert. Viele Grüße!
  6. Radhaus/Federtelleraufnahme hätte ich wohl besser formulieren sollen. Aber ja, den Teil, den es zu 2/3 nicht mehr gibt :-)
  7. Hallo! Da bin auf den weiteren Verlauf sehr gespannt - insbesondere zu der hinteren rechten Stoßdämpferaufnahme - und würde mich freuen, wenn du das hier dokumentierst und das Forum auf dem Laufenden hältst. Viel Erfolg!
  8. Hallo! Da möchtest du hin: https://www.kfz-schuetz.de/ Sind zwar noch ein paar Kilometer mehr, aber die sind es wert! Wenn du dann vor Ort bist, weißt du auch warum. Viele Grüße!
  9. MY 93 1 hat auf 93Limited's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen! Bei https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-saab-9-3-interieur/ gibt es derzeit die Dinger in Grau für 12,90 EUR. Viele Grüße und einen schönen Tag!
  10. Hat jemand aus der Gemeinde schon Erfahrungen mit dem Produkt von https://bt-changer.com/ gemacht? Primär zum Zweck des Audio Streamings, gerne aber auch Meinungen zum Einsatz als Freisprecheinrichtung, sofern dann die Sprachausgabe über das Radio erfolgt. Mit 120 EUR preislich noch gerade im Rahmen. Grüße und einen schönen Tag!
  11. Die Preise ziehen halt an... https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=362676337&action=parkItem
  12. Guter Punkt! Hätte ich wohl erst denken und dann schreiben sollen Bleibe aber bei meiner Meinung, dass der Kolben nur die Spitze des Eisbergs ist.
  13. Wenn ich die vielen Informationen aus diesem Forum in einen Topf werfe, dann komme ich für mich zu dem folgenden Ergebnis: Der Kolben des 3. Zylinders hat aufgrund mangelnder Schmierung "gefressen" und wurde dann ausgetauscht. Dass man dabei dann die ZKD erneuert, den Kopf plant und auch eine neue Steuerdeckeldichtung verbaut, liegt auf der Hand. Dass man aber darauf verzichtet hat, die Ölwanne abzunehmen und das mutmaßlich verstopfte Sieb der Ölpumpe zu reinigen, ist höchst wahrlässig in meinen Augen. Da es ja schon bereits zu diesem Schaden gekommen ist, darf man annehmen, dass auch weitere Teile des Motors unzureichend mit Öl versorgt wurden und ebenfalls bereits Schaden genommen haben. Falls ein Serviceheft vorhanden ist, dürften dort dann Ölwechselintervalle von 30.000 KM oder mehr verzeichnet sein und würden meine These stützen. Doch selbst wenn man das alle durch Kontrolle der Ölwanne belegen würde, käme man an einer Sache nicht vorbei: Einen Tauschmotor einzubauen. Schade, der Wagen sieht wirklich toll aus, aber der vermutete Motortausch verdoppelt dann den Kaufpreis - wenn man sich nicht selbst der Sache annehmen kann.
  14. Meiner Meinung nach handelt es sich hier um ein Anniversary. Das Aero-Body-Package und die Turbo Prägung in den Sitzen sind typisch dafür.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.