Alle Beiträge von saab.otage
-
Ploppen / knallen im Schubbetrieb...Fehlzündung?
Ich bin eher auf den Durchsatz aus als auf die Lautstärke
-
Ploppen / knallen im Schubbetrieb...Fehlzündung?
Schubabschaltung kenne ich bzw. das Phänomen, dass alle VW-Jungs sich das jetzt deaktivieren lassen um wie wild durch die Gegend zu knattern . So tief bin ich in der T5Suite noch nicht drin, ich hatte einfach eine vorgefertige Stage 1 aufgespielt. Werde mich genauer damit auseinandersetzen, wenn die 3" Downpipe und die 3" Auspuffanlage kommt. Ich tausche dann wohl mal die ECU gegen meine Ersatz-ECU mit der Originalsoftware und schaue ob es dann immer noch auftritt.
-
Ploppen / knallen im Schubbetrieb...Fehlzündung?
Moin zusammen, seit einiger Zeit fällt mir im Schubbetrieb (meist wenn man im 3. oder 4. Gang z.B. bergab rollt ohne Gas zu geben) ein ploppen oder leichtes knallen aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs auf. Ich kann es nicht 100%ig lokalisieren, tippe aber dass es aus dem Auspuff kommt und evtl. eine Fehlzündung sein könnte? Das Ganze tritt nur im Schubbetrieb auf und meist auch nur ein mal. Der Leerlauf ist ok und auch beim Beschleunigen kann ich nichts negatives feststellen, die Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht. Die Zündkerzen hatte ich letzten November erneuert. Wo kann ich ansetzen, was kann ich prüfen? Eventuell erst mal wieder die originale Software aufspielen?
-
saab.otage's 900 II SE
Sprühfolie :-)
-
saab.otage's 900 II SE
Am Freitag war es dann endlich mal Zeit für die Sommerreifen. Ich musste noch neue Reifen besorgen... Eigentlich wollte ich die 17" ALU36 montieren, konnte aber bis dato keine passenden zum fairen Preis finden. Also mussten die Rial-Felgen hinhalten. Hab sie dann kurzerhand schwarz foliert. Sieht ja fast schon sportlich aus, wenn die Höhe nicht wäre
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Motorraum ist natürlich eine Sache für sich, gerade wegen der Hitzeentwicklung. Es gibt feuerfestes ABS, das will ich demnächst mal testen, gerade was das Einhalten der Form / Spannkraft angeht.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Ich kann PLA und ABS verarbeiten und Objekte bis zu einer Größe von 18 x 18 x 18cm drucken.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Hallo zusammen, ich besitze seit einiger Zeit einen 3D-Drucker und konstruiere und fertige bereits für andere PKW-Modelle kleinere Nachbau- oder Upgrade-Teile an, hauptsächlich auf der Suche nach Performance . Für den 900 II hab ich bereits zwei Teile in der Entwicklung bzw. eines ist auch schon in der Testphase in meinem 900. Diese werde ich vorstellen, wenn die Tests abgeschlossen sind. Nun seid ihr an der Reihe: Habt ihr Bedarf an Teilen? Gibt es Teile, die nicht mehr zu beschaffen oder total überteuert sind?
-
Er ist nicht mehr: 9-3 Aero
Mein Beileid ... der schöne Autowagen . Aber die Hauptsache ist, dass dir nichts schlimmeres passiert ist.
-
Neuer Stabilisator hinten
Super, danke für den Erfahrungsbericht! Ich hatte den Stabi auch schon im Blick und werd ihn demnächst bestellen, wenn das Upgrade des Fahrwerks ansteht
-
saab.otage's 900 II SE
Das Versetzen des Lichtschalters hat mich nun doch etwas länger gekostet als gedacht. Ich wollte auf den Knieschutz hinter der Verkleidung unterm Lenkrad nicht verzichten, also blieb für den Schalter nur ein schmaler Spalt zwischen Sicherungskasten und Knieschutz. Nach gefühlten 10x aus- und einbauen der Verkleidung unterm Lenkrad dann das Endresultat: Außerdem hab ich mich noch um den Grill vorne gekümmert. Außen bleibt der Wagen ja weitestgehend Serie, ich hab lediglich etwas Chrom gegen schwarz getauscht: Dabei ist mir noch aufgefallen, dass der "turbo" Schriftzug fehlt .
-
saab.otage's 900 II SE
Okay, ich bin beruhigt . Dann war es mir vorher nie aufgefallen ... Heute Mittag gehts weiter mit dem Lichtschalter, der wandert in die Verkleidung unters Lenkrad.
-
saab.otage's 900 II SE
Ja, vollkommen korrekt, so ist es bei mir auch. Dann war es wohl doch nur Einbildung einen neuen Fehler produziert zu haben bzw. es ist mir vorher einfach nicht aufgefallen . Hatte die Zündung auch nur so lange an, um den Fehlercode der CHECK ENGINE Lampe auszulesen . Das beruhigt mich dann jetzt und heute Mittag kann weitergearbeitet werden...
-
saab.otage's 900 II SE
Meldung im SID gibt es keine, ich achte aber später explizit noch mal drauf. Ich kenne das Problem halt nur, wenn z.B. der Kühlwasserstand niedrig ist, was ja dann auch im SID angezeigt wird.
-
saab.otage's 900 II SE
Klingt logisch. Nur auf was will mich das Ding Dong und das Ausrufezeichen dann hinweisen? Ich kann mich nicht erinnern, dass das Phänomen auch vorher schon aufgetreten ist, bevor ich gestern gewerkelt habe ...
-
saab.otage's 900 II SE
Habe nen gebrauchten gekauft, das Problem scheint nun auch behoben. Allerdings kam ein neues: 1x Ding Dong und die Öllampe + Batterie leuchten dauerhaft ... allerdings nur wenn die Zündung eingeschaltet ist. Starte ich den Motor, erlöschen alle Lampen. Muss ich mir Sorgen machen?
-
saab.otage's 900 II SE
Weiter gehts mit Wartungen ... da der gute 900 die letzten beiden Monate als daily herhalten musste, hab ich tuningmäßig auch nichts dran gemacht. Never change a running system . Durch eine Unachtsamkeit sind mir beim Ausbau des Armaturenbrettes vorm Winter am Blinkerhebel die zwei Nasen abgebrochen. Das hat zur Folge, dass der Hebel nicht immer einrastete je nachdem, wie das Lenkrad gerade steht. Ziemlich nervig beim Fahren ... also hab ich mir nen normalen Blinkerhebel ohne Tempomat organisiert (die sind um einiges günstiger) und hab kurzerhand das weiße Gehäuse mit den Nasen umgebaut: Dann noch eine Altlast beseitigt. Der Ansauglufttemperatursensor im Saugrohr war defekt, was mir öfter mal nen Fehlercode warf. Den Sensor hab ich ausgetauscht, Batterie kurz abgeklemmt zum Löschen des Fehlers und nun scheint Ruhe zu sein:
-
Ventildeckeldichtung & WIS
Was auch hilft: Den Deckel mit etwas Dichtmasse (die rote für die Ölwanne) abzudichten. Seitdem hält meiner dicht ...
-
Vorgehensweise Wechsel Turbolader
... und das Sieb nicht vergessen
-
Alarm löst spor. und unmotiviert aus
Ok ... da hätte ich wohl alle Beiträge hier lesen sollen
-
Alarm löst spor. und unmotiviert aus
Kann man die Alarmanlage dauerhaft deaktivieren? Durch ziehen einer Sicherung? Meine löst auch ab und zu mal aus, ich schließe seitdem nur noch mit dem Schlüssel ab ...
-
Blinkerhebel rastet nicht ein + knacken bei bestimmten Lenkwinkel
Danke! Dann besorg ich mir nen Blinkerhebel ohne Tempomat und bau einfach nur das Plastikteil um. Oder ich drucke mir eins mit dem 3D-Drucker ...
-
Blinkerhebel rastet nicht ein + knacken bei bestimmten Lenkwinkel
Sorry für das Wiederbeleben des 6 Jahre alten Beitrags ... ich hab allerdings ne Frage dazu. Mir sind beim Ausbau des Blinkerhebels beide Rückstellnasen gebrochen... war mein Fehler . Jetzt hab ich das gleiche Problem: Es knackt hier und da beim Drehen des Lenkrads und der Hebel rastet nicht immer ein. Kann man das weiße Plastikgehäuse mit den 2 Haltenasen einfach tauschen? Dann hätte ich mir einen normalen Blinkerhebel ohne Tempomat besorgt (die sind ja meist günstiger bzw. einfacher zu besorgen) und das Plastikgehäuse einfach getauscht.
-
So gehts auch...
Sehr schön! Ich bin auch schon gespannt, wie sich mein 97er im Juni schlägt
-
saab.otage's 900 II SE
Gute Frage ... darauf hatte ich gar nicht geachtet .