Zum Inhalt springen

Saabine71

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabine71

  1. Hi, das scheint ein feines Auto zu sein, weil es so lange im Familienbesitz war. Ihr habt da ganz was seltenes, weil der 902 anfangs ziemlich verhasst war, durch die Firmenpolitik von GM/Saab. Ein verkanntes Auto und so langsam kommt allen ins Bewusstsein, dass es den auch noch gibt. Ersatzteilbeschaffung ist bei Verschleißteilen kein Problem und alles andere bekommt man auch gut gebraucht. Zum Saugmotor wurde ja schon einiges erzählt, ich habe auch einen 2,0i-Säugling , allerdings als 9-3 I. Nichts zu meckern, er ist halt nicht der schnellste. Der Verbrauch geht bei ausgewogenem Fahrprofil (ich halte hier den Rekord mit 7,2 l/100 km LPG mit Potential nach unten, weil die Klima anbleibt), bei reinen Kurzstrecken fangen sie allerdings an zu saufen + 10 L Ohne das Auto jetzt gesehen zu haben, aber das ist ein Hübscher mit bekannter Historie:smile:
  2. Das kann ich mit meiner letzten Arbeit in Goslar noch toppen. Arbeitsbeginn 7:00. Fahrzeit mit dem Auto ca 40 min für 42 km. Fahrzeit mit den ÖPNV ab 22:45 des Vortags:eek: Also gar nicht machbar. Aber hier auf dem platten Peiner Land geht es auch nicht um Fahrverbote wegen zu hoher Schadstoffwerte. Es geht um die Versäumnisse, über 8 Jahre zu messen und gar nichts zu tun, außer Meßwerte zur Kenntnis zu nehmen. Nur mal als Idee, dass man in der Zeit z.B. mal einzelne Strassen hätte sperren können z.B. in den Sommerferien. Natürlich hätte es Protest gegeben, aber da muss man die Leute auch mitnehmen :"Wir machen einen Versuch für unsere Zukunft. Bitte machen Sie mit, wir bieten Ihnen eine kostenfreie Fahrkarte für diesen Zeitraum und erlassen Ihnen für diesen Probezeitraum die Kfz-Steuer." Das wäre mal sinnvolle Feldforschung, mit Messwerten und Befragungen zum ÖPNV, wo Verbesserungspotential da wäre. Aber solche fiktiven Aktionen kostet ja Geld, also macht man lieber nichts:mad:. Aber von nichts kommt halt auch nichts.
  3. Moin
  4. Jepp, das kenne ich. aber muss dieser Zustand so bleiben? Immerhin geht es ja mit den Öffis:smile: Der Notfall wäre bei mir, wenn ich ein Fahrzeug mit Sonderrechten hätte. Das klingt nach meinem RMV-Ticket, mit ähnlicher Reichweite. Das sollte man attraktiver machen bzw. bei Pendlern, eine Parkmöglichkeit bieten. Oh, bricht dann möglicherweise die gehypte E-Mobilität zusammen? Das tut mir aber leid. Das nennt sich Verstärkerfahrten (kenne ich aus FFM) und die sollte es fast immer geben, dann hat man es.
  5. Danke:top: Und man hatte 8 Jahre Zeit, Gegenmassnahmen zu treffen und passiert ist gar nichts:mad: Den Kommentar finde ich richtig gut http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/fahrverbote-in-frankfurt-bedeuten-komplettes-diesel-versagen-15774155.html Ich habe in FFM gewohnt, ( an die ortskundigen) und ich fand es nicht schlimm morgens 800 m zu meiner S-Bahnhaltestelle "Mühlberg" zu tapsen und 20 min. später in Höchst wieder auszusteigen.Danach lag es dann an Wetter, Laune und Tagesform, ob ich in den Bus gestiegen oder noch mal 800 m zum Industriepark gelaufen bin. Besuch in der Innenstadt? Entweder S-Bahn ab Mühlberg (2 Haltestellen) Konsti oder Hauptwache raus, Bus oder Straßenbahn für 87,50 im Monat (ab 19:00 war eine Begleitperson frei). Dafür fahre ich doch mein Auto nicht kaputt, stelle mich in die diversen Staus und suche mir noch einen kostenpflichtigen Parkplatz:bird: Und geht nicht, gibt es nicht, es ist in meinen Augen sinnvoller, den Pendlern Alternativen anzubieten als irgendwelche Kunstgriffe zu versuchen.
  6. Moin Nur mit einer dicken abgenutzen Scheibe:biggrin: So Arztmarathon, die was weiß wie vielte, heute ohne genörgel. Uff, immerhin gab es auch mal gute Nachrichten...
  7. Tja, leider hat gar keiner nachgedacht und alles ausgesessen:mad: Dass die Innenstädte völlig verstopft sind, ist kein Geheimnis. Mir fehlt einfach die Infrastruktur z.B. Parkplätze an den Autobahnen mit vernünftigem Anschluss an den ÖPNV, dann müsste man nicht so herumjammern. Stattdessen kommen so intelligente Vorschläge wie Tempo 30 oder 40asdf Ich bin vom Dorf und finde sowohl Hamburg als auch FFM verkehrpolitischen Irrsinn, und ich habe in beiden Städten gelebt. Meine Meinung ist, dass man sich vom Luxus in den Innenstädten Auto zu fahren, langsam verabschieden sollte. Damit meine ich alle Privatfahrzeuge, nicht nur Diesel. Denn in den Innenstädten leben rein zufällig Menschen, die ein Recht auf saubere Luft und Ruhe haben. Andere europäische Großstädte bekommen es schliesslich auch hin.
  8. Ich habe in Frankfurt sehr zentrumsnah gewohnt. Ich bin da in einem Jahr ein mal Auto gefahren, nie wieder. Da braucht man gar kein Auto. Die verpesten dort alle die Luft vor allem die Dieselbusse, die dort im Minutentakt durchfahren:rolleyes: In HH läuft das Experiment schon länger, und es würde mich interessieren, ob es überhaupt was gebracht hat.
  9. Regelmässige Wartung gehört natürlich dazu, aber das muss ich mit meiner LPG-Anlage ja auch machen lassen (das Ding fasse ich nicht an) Zu Fahrzeugbränden: ich denke, bei vielen ist es ein "normaler" Motorbrand, das ist das was ich immer an der Pfefferhöhe beobachten konnte. Da stand fast immer ein brennendes Auto, weil die Leute alles aus ihrem Auto herausholen, wenn es bergab geht, dann wird es zu heiß, es geht bergauf, Kopfdichtung platt, heißes Öl im Motorraum und schon brennt das Auto wie Zunder. Das war mir nicht bekannt. Aber ich frage mich, warum man so jemanden vom Hof lässt. Bei kaputter Bremse oder völlig vergammelter Karosse lässt einen die Werkstatt ja auch nicht weiter fahren:confused:
  10. Oh doch https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/nach-vw-touran-platzer-aral-stoppt-verkauf-von-erdgas-cng/
  11. Mir sind die Schadstoffklassen übrigens völlig suspekt. Warum hat ein neues Auto mit ca 8 l Verbrauch eine bessere Schadstoffklasse als unsere Autos? Da kommt genauso viel CO2 raus wie bei einem älteren Auto mit geregeltem Kat. Mein Eindruck ist, dass man alles verschlimmbessert hat, immer aufwendigere Technik , auch bei Benzinern die so öft einspritzen, das sie klappern wie ein alter Diesel.
  12. Mache das mal Ich finde diese Lösung in der chemischen Industrie einfach nur toll. Das kennen hier viele nicht: ab 55 gibt es das für die MA. Auf Normalschicht kann man dann alle 14 Tage auf einem Mittwoch eher gehen, wenn nichts anderes vereinbart ist. Schichtarbeiter können diese Tage auch sammeln:smile:
  13. Altersteilzeit. Aber hat er ja noch nicht, weil er zu jung ist
  14. Mumientage verballern?
  15. Opiii:ciao:
  16. Glückwunsch dazu Welche nimmst du? Mein Favorit wäre die Triumph Schade, dass ich nicht mehr in Frankfurt wohne. Das wäre dann mein Job gewesen, inklusive der Belegschaft auf den Zünder zu gehen:biggrin: Aussehen eines Flughafens wird überbewertet, denn er muss nur funzen:biggrin:
  17. Moin
  18. Moin
  19. ...schürt aber Vorurteile:biggrin: Essen?
  20. Ja, die hießen Chipendales und mussten Quizfragen beantworten:biggrin:
  21. Opiii:ciao: Das habe ich auch nie behauptet. Aber die neun konnte man wirklich nur angucken
  22. Moin
  23. Was habt ihr denn da für eine Schrift gewählt? Comic Sans? Ich hätte auch gern ein klitzekleines Stückchen:eating:
  24. Opiii:ciao:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.