Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Du bist fast zu nett. Was die da teilweise machen sind doch keine "Fehler" sondern das ist oft einfach grenzdebil.
  2. Der Bereich wo hier in der Anzeige gefahren wird ist doch eigentlich noch im Grundladedruck, oder? Habe hier die 5 Seiten jetzt nur überflogen und darum nicht mehr ganz sicher; Klopfen und Fehlzündungen sind ausgeschlossen? Oder wurde nur nach Fehlercodes geschaut? Masseverbindung an der Ansaugbrücke sicherheitshalber reinigen ist im Zusammenhang von falsch erkanntem Klopfen oder Fehlzündungen eine Sache die man unbedingt machen sollte. Fühlt sich das Ganze denn nach regeln an? Oder fühlt sich das eher wie Aussetzer an? So sah das bei meiner Drosselklappe aus. Aber Chrombrille ist ja von der Drosselklappen-Geschichte weitaus seltener betroffen als frühere Fahrzeuge.
  3. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das hier ist der Übersetzungsunterschied zwischen FM55B05 und FM57B11 bei üblichem Langstreckentempo. Vorher Nachher Hier nochmal im Detail mit wichtigen Drehzahlbereichen für den Alltag. Links Aero 2002 Serie, Rechts das neue Getriebe mit etwas längerem Dif Ergänzende Werte zur Einordnung Mit dem Seriengetriebe würde der Aero auf dem Papier bei den abgeriegelten 250km/h 5590u/min drehen. Mit dem längeren Getriebe sind es 5272u/min Auf dem Papier könnte das Getriebe in meinem Fall vermutlich sogar ein paar km/h vmax bringen weil die Nenndrehzahl später überschritten wird. Ist für mich aber schlichtweg nicht praxisrelevant weil ich auch vorher noch nie vmax gefahren bin. Wichtig für mich war; Die Gangwahl im Alltag ändert sich nicht. 30er Bereiche fährt man weiterhin im 3ten Gang Innerorts weiterhin im 4ten Gang und alles ab erlaubten 60km/h weiterhin in der 5 Und der Preis natürlich. Jeder der nen 9-5 fährt und nix in Reserve liegen hat müsste eigentlich zuschlagen. Es wird zukünftig garantiert nur noch schlechter werden. Getriebe mit kurzer Schaltwelle und 4.05 Übersetzung liegen bei 1800€ Getriebe mit langer Schaltwelle und 4.05 Übersetzung liegen bei 600€ + 170€ Schaltgelenk. Getriebe mit langer Schaltwelle und 3.82 Übersetzung liegen bei 625€ + 170€ Schaltgelenk. Wobei man das alte Schaltgelenk wohl auch modifizieren kann angeblich. Ausrücker und die kleine Spiralleitung sind im ersten und letzten Beispiel dabei und vormontiert. Ich erinner mich, als es vor 5 Jahren noch ziemlich billig montierte Komplettmotoren gab für um die 2000€. Und jetzt bekommt man für den Preis noch ne Kurbelwelle. Wird mit den Getrieben sicherlich auch irgendwann so sein. Ich meine, dass die Getriebe mit kurzer Schaltwelle und 4.05er Übersetung vor 1 Jahr noch bei 500€ lagen. Jetzt 1800€ [mention=800]patapaya[/mention] Seitliche Lage und Schaltbarkeit ist gut. (die Sperre Rückwärtsgang/Zündschloss jedoch ätzend) Ich schau mal die Tage wenns wieder trocken ist
  4. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Fehlerauflösung: Luftmassenmesser abgezogen, Adaptionsfahrt gemacht. Wieder 0% Ethanolanteil. Da die Ersatzwerte über den Ladedrucksensor in der Ansaugbrücke kommen hab ich damit Luftmassenmesser und Leck im Ladedrucksystem oder Ansaugung ausgeschlossen. (Sicherheitshalber kurz geschaut ob Ladelufttemperatursensor plausible Werte liefert, die ganzen Drucksensoren plausible Werte liefern (auch bei Motor aus) weil dadurch die Ersatzwerte berechnet werden. Auch das war der Fall.) Werkstatt kurz vorbei gefahren, die haben tatsächlich ein kleines bisschen nachgetankt. Dann war ich vollends komplett verwirrt. Kurz nachgedacht, gerechnet. Der Gedanke dass es daran liegt ein Strohfeuer. Müssten trotzdem immer noch ca. 20% Ethanol sein.... und im SID prangen die fetten 0% Nächster Schritt: Lambdaregelung komplett deaktiviert und stur nach Kennfeld gefahren, 20% Ethanolanteil eingegeben. Breitbandlambdasonde sagt nach Start im Leerlauf Lambda 1.02, dachte ich mir. Das passt doch. Nach 500 Meter fahren angehalten und dann im Leerlauf plötzlich Lambda 0.9 Das macht überhaupt keinen Sinn. Daraufhin generell 99% der Zeit in Teilllast viel zu fett. Je weniger Last, desto fetter. Reproduzierbar. Unter Ladedruck aber plötzlich zu mager. Nicht so krass wie gestern, aber trotzdem zu mager. Und kurz vor Volllast war der Lambdawert dann schlagartig passend. Benzindruckregler getauscht, Fehler verschwunden! Der 3,5bar-Reglerwar noch fast neu, Original Bosch. Scheinbar hing der irgendwo fest und ging nicht auf ca 2,8bar im Leerlauf runter. (3,5bar Regler Minus 0,7bar Saugrohrvakuum) In Richtung Volllast hat er aber scheinbar doch noch irgendwas gemacht. Jetzt fahr ich wieder den 300tkm alten 3bar-Regler, in der Durchflussmenge die 7,5-8% abgezogen. Auto fährt perfekt.
  5. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe den Überblick verloren. Folgende Teile NEUER Hilfsrahmen (mit Schrauben, Stützplatten und Ölkühlerhaltern) Do88BigPack Ladeluftkühler NEUES Getriebe 3.0TID mit Nehmer + Neues Schaltgestänge Sachs Kupplunggsatz + Geber und Kupplungsschläuche NEUE Drosselklappe mit Dichtungen Motorlager hinten (Lemförder) Servoleitungssatz ATE Bremskraftverstärker - (noch nicht eingebaut) BOSCH 630CC Einspritzventile 4x Walbro F10000302 Benzinpumpe ACC Pixelreparatur Domhöfer Laderegler LIMA 2x Stabi Meyle Stabilager Bremsbackensatz Hinterachse mit Federn und Spreizhebel (Brembo) - (noch nicht eingebaut) + die Arbeitszeit für das hier sicherlich knapp über 4000€. 1100€ Arbeit, Rest Teile. Aber leider noch immer nicht fertig.... Viel mehr stört mich erstmal das hier. Der obrige Fehler ist vor allem unplausibel und für mich nicht sinnvoll erklärbar. Vielleicht hat ja jemand Lust auf mitspekulieren. Vorher E35 im Tank. Ethanol-Adaption 35% Stabil. Auch mit neuen Adaptionen weil nochmal geflasht wieder 35%. Oder 34%.... 36% Softwareseitig ist der Fehler auch nicht. Auto in die Werkstatt gegeben. Abgeholt. 0% Ethanoladaption. + Auto nimmt obendrauf noch immer 1% Kraftstoff weg. Heißt: Verglichen mit vor der Werkstatt nimmt die Regelung insgesamt ca 12-13% Kraftstoff weg um auf Lambda1 zu kommen. Geht es in die Last (ab ca 0.2bar Ladedruck) fahren die 9-5 nicht mehr nach Lambdaregelung sondern nach Kennfeld. Zwischen 0.2-0.4bar magert es EXTREM ab bis auf Lambda 1.25 statt auf Lambda 0.95 anzufetten. Dazu ruckeln und Fehlzündungen. Klar, es fehlt ja auch Sprit. Bei Volllast hingegen passt der Lambdawert wieder recht gut. Nicht so wie es sein soll, aber Soll/Ist-Abweichung ist vielleicht im Bereich von Lambda 0.03 Wo liegt der Fehler? Ladeluftkühler und Schläuche wurden neu gemacht. Daher wäre das naheliegend. Problem: Ladeluftstrecke kann eigentlich nicht. (Schellen sitzen auch alle) Weil er müsste dann ja im Fuel-Trim Kraftstoff hinzufügen in Teilllast statt wegzunehmen. Und unter Ladedruck müsste es dann zu fett statt zu mager sein weil der Luftmassenmesser mehr Luft misst als am Ende im Brennraum ankommt. So zumindest meine Logik. Ich löse und befestige aber alle Schläuche sicherheitshalber nochmals. Downpipe am Turbolader nicht richtig dicht (war ja auch ab natürlich) kann es auch nicht sein. Lambdasonden sind auch fest. Wäre Falschluft an der Lambdasonde müsste es ebenfalls anfetten statt Sprit wegzunehmen. Und die Kraftstoffkorrektur wäre positiv. Kaputt ist die Lambdasonde auch nicht. Weil meine Breitbandlambdasonde zeigt, dass in Teillast die Regelsonde gut auf Lambda1 einregelt. Einzige sinnvolle Ideen die ich habe ist, dass ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt während das Ding in der Werkstatt stand entweder - Benzindruckregler hängt - Luftmassenmesser kaputt gegangen - ein Einspritventil spinnt Lustigerweise Hersteller: Bosch/Original Saab und wieder Bosch und alles max. 10.000km alt Hat noch jemand einen weiteren Verdächtigen den er ins Rennen schicken müsste? Unterdruckleitungen sehen gut aus. Rückschlagventile hab ich schon getestet, alle in Ordnung. Ich könnte das Auto natürlich wieder hinstellen und sagen: War vorher nicht. Macht mal! Halte ich aber nicht für besonders erfolgsversprechend. Dadurch, dass E35 im Tank ist würde der Gutmann/Tech2 oder was auch immer einen perfekten Kraftstoffkorrekturwert von 1% anzeigen und sonst nix. Mein Vorgehen wäre: Eine Ethanoladaption machen mit abgestecktem Luftmassenmesser. Dann nimmt er Ersatzwerte. Wenn das nix hilft: Benzindruck messen lassen Wenn da nix hilft: Wieder zurückbauen auf die zugeschmockten Serien-Einspritzventile und Software Und wenn das nix hilft, dann erstmal ratlos sein. Genauso nervig die Schaltung. Leider nie mit Beschäftigt was man beim einstellen der Schaltung genau einstellen kann. Klar, 4ter Gang blockieren, dann festschrauben. Dann sollte es alles gut schalten und passen. So meine Logik. Aber die komplette Schaltkulisse bzw alle Gänge sind einfach 2-3cm nach vorne gerutscht. Entweder: - Bei Ausbau was verbogen und nicht gemerkt - Schaltgestänge trotz richtiger Teilenummer falsch geliefert bekommen - Orio hat das Getriebe mit falscher Schaltwelle zusammengebaut. Die letzten beiden Dinge sollten sich relativ gut noch selbst testen lassen. Ausbauen, nachgucken und dann das alte Schaltgelenk versuchen einzubauen.
  6. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Den 9-5 gerade wieder aus der Werkstatt geholt. Getriebe NEU Schaltgelenk NEU Kupplungssatz NEU Kupplungsleitung NEU Hilfsrahmen (incl Halter u. Stützplatten) NEU Hilfsrahmenbuchsen NEU Hinteres Motorlager NEU Servoleitung NEU Ladeluftkühler Do88 BigPack NEU Laderegler Generator NEU Koppelstangen NEU Stabilager NEU Achsvermessung BKV hat die Zeit nicht mehr gereicht. Das mit dem Auto in die Werkstatt bringen und funktionierend wieder abholen scheint in Deutschland mittlerweile aber ziemlich kompliziert zu sein. Eigentlich dachte ich abholen, CTEK dran und im April wieder fahren. Wie war das noch gleich? Wenn es a̵n̵s̵t̵ä̵n̵d̵i̵g̵ ̵s̵e̵i̵n̵ ̵ ähm:rolleyes: funktionieren soll:biggrin:.... selbst machen. Denn auch NEU: Ladeluftleck (man hört es nicht, aber da muss eins sein von den Werten her) Schlecht eingestelltes Schaltgestänge. Entweder Schwedenteile hat das falsche Schaltgelenk geliefert oder es ist einfach schlecht eingestellt,aber nach Anleitung). (Komplett alle Gänge verschoben nach vorne) Wenns gut läuft ist das schnell erledigt, schauen wir mal! An die längere Getriebeübersetzung muss man sich noch gewöhnen. Ist nicht viel länger, aber Gewohnheit macht viel aus.
  7. Gesünder ist das
  8. Leon96 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht ganz, mir wird angezeigt, dass noch $67 für die Einfuhrabgaben dazukommen. Aber das ist ja trotzdem noch in Ordnung.
  9. Leon96 hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier nochmal ne Übersicht die soweit hoffentlich:redface: richtig sein sollte. Bei mir hatte sich herausgestellt, dass der Vorbesitzer (oder der Besitzer davor) beim Tausch der Unterdruckleitungen auch welche vertauscht hatte.
  10. Leon96 hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Rückschlagventil würde ich bei der Gelegenheit übrigens vorsorglich erneuern. Die sind bzw gehen gerne kaputt.
  11. Leon96 hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Was passiert eigentlich wenn der Schlauch zum Benzindruckregler irgendwann kaputt geht und nicht mehr den richtigen Unterdruck hält? Reicht das für einen Fehlercode? Wenn nein, stelle ich mir eine zügige Autobahnfahrt sehr spannend vor. 3€ Schlauch vs. 6.000€ Motorrevision.
  12. Leon96 hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Vorbeugend alles erneuern ist besser.
  13. Leon96 hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Standschäden Eine zu sterben beginnende DI mit Fehlercode kann durchaus noch völlig normal fahren.
  14. Leon96 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weniger denken, mehr machen. Gute Kleidung vorausgesetzt. Aber was Kleidung angeht ist es schwer gute Tipps zu geben weil es einfach ziemlich individuell ist. Viel muss man einfach ausprobieren
  15. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Diese Worte in dieser Aneinanderreihung sind in meinem Wortschatz nicht vorhanden. PlotTwist: Doch. Nachdem der letzte Stellplatz für den 9-5 im Oktober wieder geplatzt war klappt es jetzt vielleicht sogar direkt mit einer Halle zusammen mit nem Kollegen und das Ganze nur 10 Minuten von daheim entfernt. Strom vorhanden. Das würde alle Probleme gleichzeitig lösen. Über 100m/2 Fläche mit der möglichen Option eine Hebebühne aufstellen zu dürfen. Knapp 4 Meter Höhe. Vernünftige Decke, keine fliegenden Dachpfannen. Ich will mich nicht zu früh freuen, aber das wäre das mit großem Abstand beste Weihnachtsgeschenk was man sich nur vorstellen könnte. Der schlimmste Arbeitsstress ist jetzt zum Glück auch durch und wieder Zeit für normale Sachen. Weiß eigentlich irgendwer was mit Domhöfer los ist? Hab den Krams nun endlich mal bestellt und das ACC hingeschickt gehabt. Aber die auf der Website dauerhaft stehende Aussage: scheint nicht ganz so genau zu sein. Das Bedienteil ist vor 12 Tagen dort angekommen und seit dem ist exakt gar nix passiert. Wer auf das Auto angewiesen ist und darauf (etwas) vertrauen würde wäre auf jeden Fall komplett verloren. Aber der 9-5 steht sowieso in der Werkstatt
  16. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber die hat man doch spätestens nach ein paar Wochen auswendig im Kopf
  17. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier nochmal was aus dem Oktober-Urlaub. Saab 9-5x Aero auf Schlafplatzsuche
  18. Leon96 hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zündkerzen sind manchmal schon fast so ein Religionsthema wie Motoröl. NGK stimme ich zu. Nur 6er Kerzen ist aber nachweislich falsch. Die ganzen Biopowermodelle z.b kommen immer mit 7er Kerzen. Egal ob 2 Liter oder 2,3 Liter NGK BCPR7ES-11 Hatte Hirsch die nicht auch teilweise verwendet? Dass die Biopower-Modelle bei Kurzstrecke Probleme mit den Zündkerzen hätten wäre mir neu. Die BCPR7ES-11 sind mit dem Elekrodenabstand ab Verpackung in Ordnung von 150PS bis 300PS auf Benzin oder E85. Oberhalb dessen muss ggf der Elekrodenabstand leicht verkürzt werden sofern die Fehlzündungen ab 5000u/min bei Volllast zunehmen sollten. Wer kein Risiko eingehen will sollte sich ans Handbuch halten. P.S Wechseln würde ich persönlich so oder so immer lieber bei max. halbem Herstellerintervall alleine um wenigstens ab und an mal einen Blick auf das Kerzenbild werfen zu können.
  19. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Meiner Meinung nach ist wenn man es wirklich komplett auf die Goldwaage legt alles eintragungspflichtig was auch nur irgendwie irgendwas im Geringsten verändern könnte performancemäßig. Ob es in der Praxis irgendwelche Probleme macht steht auf einem komplett anderen Blatt. Da bei mir die Abgasanlage auch noch so Neu aussieht ist natürlich jedes zusätzliche glänzende Teil erstmal auffälliger. Daher halte ich es bei mir lieber unauffällig.
  20. Halt Stop! Die grünen Einspritzventile sind die Kleinen! ist Rot
  21. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Der 9-5 Hilfsrahmen wäre dann auch fertig gepinselt. 2 Schichten Brantho 3 in 1 drübergepinselt. Muss reichen, entlackt und abgeschliffen habe ich jetzt nicht, das wäre nicht verhältnismäßig gewesen. Die Kanten wo schon Lackabplatzer waren und leichter Flugrost von der Lagerung hab ich mit der CSD-Scheibe noch entrostet. In die Hohlräume des Rahmens kommt Dinitrol Wachs. Der Hilfsrahmen wird am 9-5 aber eh nie wieder zum Problem werden. Damit wäre alles startklar (bis auf die Servoleitung) und hoffentlich vor Weihnachten fertig. Darf nur nicht schneien. Und bitte kein Salz.....
  22. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Sooo schlecht ist mein Englisch wiederum auch nicht Aber man muss ja zumindest kurz überlegen was man schreibt damit man die Versandkosten auch wiederbekommt. LLK ist da. Denke das macht dann 1x mehr Boost-Lag, etwas höhere Ladeluftttemperatur. Aber dafür flowt er wahrscheinlich doch besser als der FMIC weil ich jetzt obendrein auch den Diesel-Schnorchel einbauen kann. Ich muss das Druckrohr irgendwie noch dunkel lackieren, das ist in silber viel viel viel zu auffällig. Hab auch schon überlegt ob ich den LLK nochmal ganz leicht dunkel überdusche. Aber womit? Möchte ja auch nicht die Kühlleistung herabsetzen, halten soll es trotzdem. Halten ist ein guuuuutes Thema! Bezüglich Update Ventildeckel Der Lack fängt auf dem Ventildeckel leider wieder an abzublättern. 17.000 Kilometer Das Hitzeschutzblech überm Krümmer hab ich ohne reinigen einfach geduscht. Das hatte 6 Monate gehalten. Die Zündkassette hatte ich ohne anschleifen geduscht, das hatte 10-12 Monate gehalten. Den Ventildeckel hatte ich gründlichst angeschliffen. Sind jetzt 18 Monate und rund um die Schriftzüge zwischen Zündkassette und Drosselklappe platzt es jetzt leider ab. Vielleicht erneuer ich nochmal das Stück der Gleitschiene im Ventildeckel, dass hatte ich leider beim Tausch der Ventildeckeldichtung nicht erneuert. Aber glaube bald, dass es ohne komplett entlacken nicht sinnvoll ist den Ventildeckel nochmal zu machen.... und sich eigentlich auch nicht lohnt. Durch einen schönen Ventildeckel fährt das Auto ja auch nicht besser. Wäre natürlich schön gewesen, wenn es mit Minimalaufwand etwas länger gehalten hätte als 15tkm/1,5 Jahre, aber so ist es nunmal
  23. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich werde es lieber nicht ausprobieren. Noch nicht, ist heute gegen Mittag erst gekommen. Muss da erstmal sinnvoll aber freundlich was formulieren, sooooo besonders gut ist mein Englisch nicht :) Bin ja mal gespannt was das wird mit den Versandkosten....
  24. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Abgasgehäuse für den Turbolader ist gekommen. Speedparts-Schweden. Das ist MIT ABSTAND das SCHLIMMSTE was ich bisher an Ersatzteilqualität jemals gesehen habe. Das die sich überhaupt trauen sowas zu verschicken....
  25. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da kann ich nur zu 1000% zustimmen. Die Klingonen am MK1 passen absolut perfekt, am MK2 sieht das aus wie ein Unfall. Bei den Alu39 ist es genau umgekehrt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.