Leon96
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von Leon96
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Der Vorteil ist: Wenn man einen Ersatzmotor hat geht der verbaute Motor garantiert nicht mehr kaputt!
-
Vom Opel zum Saab
Irgendwie brauchen wir wieder besseres Wetter. Oder ich ein zweites Ctek damit ich nicht immer zwischen den Autos wechseln muss Ich denke im Frühjahr werden dann mal Lenkwinkelsensor/ABS-Problem nochmal angegangen und ich denke auch den Hilfsrahmen werde ich tauschen lassen. Lenkwinkelsensor würde man bestimmt auch selbst hinbekommen, aber mit der Lenksäule etc ist mir dann doch zu heiß, einfach keine Lust darauf. Über den Hilfsrahmen ärgere ich mich jetzt schon 20.000km Ich könnte wetten, wenn ich den jetzt tauschen lasse ist 1000km später der Motor platt, die Kupplung platt oder was auch immer. Lasse ich es nicht machen.... hält alles und ich ärger mich weiteren 40.000km darüber. Ist schließlich immer so. Welche Dinge wären bei der Gelegenheit sinnvoll mitzutauschen? Wo kommt man gut dran bei der Gelegenheit? Lima-Regler? Leistungsmäßig werde ich es jetzt aber wohl so belassen wie es jetzt ist. Vermutlich ist das so schon gefährlich genug. Die 500€ für die restliche Abgasanlage spare ich mir solange auch. Und schaue dann lieber wenn es soweit sein sollte nochmal nach einer Komplettlösung mit TÜV, alles Andere ist zumindest langfristig ja doch rausgeschmissenes Geld. Nordkap via Russland wäre ein schönes Ziel für diesen Sommer bzw. in Richtung Herbst. Kirgisistan würde ich irgendwann auch gerne mal machen. Habe noch etwas wirres Urlaubsvideo aus Frankreich hier nicht gepostet https://www.youtube.com/watch?v=4bLmKbLPu-0 Teil 4 ist aber ausstehend nachdem der Laptop kaputt gegangen war, hab alle Sachen gesichert... aber einfach keine Lust mehr gehabt
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Mit wem arbeitet Borghardt in Paderborn eigentlich zusammen bei Revisionen? Da hört man ja jetzt eigentlich nichts schlechtes, gibt ja doch den einen oder anderen der da den Motor hat machen lassen. Das ist zwar von dir aus auch wieder etwas zu fahren, wäre jetzt aber so das Erste was mir einfallen würde.
-
Benzinpreise
Ja, das ist eigentlich der deutlichste Beweis für den Verbrauchsunterschied den du da nennst. Würdest du im Winter mit Sommerreifen weiterfahren (und hättest ein Auto was du bei Salz/Frost etc) nutzen könntest würdest du im Winter einen deutlichen Mehrverbrauch spüren. Mein Arbeitsweg war mit 22km Überland recht kurz. Aber wenns kalt war war es gut 1 Liter Differenz nur übers Wetter. (hab keine Winterreifen für den Aero) Obwohl der Motor ja recht fix warm wird. Beim 1.9TiD war der Unterschied max. halb so groß obwohl bei dem auf der Strecke gerade mal eben das Kühlwasser warm wird und der vor allem bei Regen/Frost herhalten musste) Hier hat sich E10 jetzt allgemein im Bereich bei 1.33 eingependelt. Außer an meinen beiden Stammtanken, da ists noch 1.279
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Hätte ich solche Nachbarn, da würde ich doch glatt das Trinkwasser aus unserem Brunnen viel beruhigter trinken. Altöl ist super!
-
Benzinpreise
Hat natürlich viel mit den Benzinpreisen zu tun Okay... ich war auch OT :D
-
Benzinpreise
Beim 9-5 verbraucht der kleinere Motor sicherlich weniger. Weil kleinere Reifen drauf passen
-
Benzinpreise
Oder sparsamer fahren Bevor ich mir n kleineres Auto kaufen würde würde ich lieber die ganze Zeit mit 85 hinterm LKW herfahren Und wie da zu sehen, im Mai 2019 hab ich für den Liter E10 1.429 bezahlt... Da gehts aktuell ja noch
-
Warmer Diesel springt schlecht an
Ob die Pumpe im Tank läuft kann man selbst testen weil man die bei den 1.9ern ausreichend gut hört
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Obi-Baumarkt nimmt Altöl, auch wenn man nix da gekauft hat:hello:
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Nein, ich denke nicht. Habe lediglich gesagt, dass das Öl laut Bordbuch und WIS nicht zulässig ist und dass eine Werkstatt die sich daran orientiert das daher in den 9-5ern auch nicht verfüllen wird. Ich denke das ist keine Öldiskussion sondern soweit lediglich eine Feststellung. Mir ist das am Ende mittlerweile auch egal was ihr in den Motor kippt. Ich denke der Kater wird ab jetzt immer Öl im Auto oder im Keller haben und es bleibt beim einmaligen Tankstellenkracher 1 Liter auf 7000 Kilometer ist ja auch in Ordnung. Das ist ja quasi eh Ende vom Einsatzintervall. Bei mir wäre nach 7000km nix mehr in der Wanne drin gewesen.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Beim FSH gibts kein 10w40 für den 9-5, zumindest nicht für den vom Kater weil 10w40 weder für die B2x5 noch für die Z19DTX zugelassen ist. Nur beim 2.2er und 3.0er Diesel weiß ich es jetzt nicht genau, ist aber eigentlich unwichtig.
-
Benzinpreise
Hier E10 1.169 Noch! Ändert sich bestimmt noch.
-
Tachokassette mit Turbozeiger Probleme!!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Vermutlich weil auf dem Ölzettel der nächste Termin in 20.000km steht. Muss aber je nach Werkstatt nix heißen. Die meisten wissens halt nicht besser. Bei mir hatten se sogar 30.000km drauf geschrieben obwohl im Bordbuch das im Fahrzeug liegt 10.000km steht. Hätte jetzt noch immer 12.000km gut, hab aber in der Zwischenzeit... glaube ich schon 4x gewechselt Sowas müsste man halt erfragen.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Nein weil ja hier 3MB oder 5MB-Limit im Forum ist
-
Benzinpreise
Ob E10 in Deutschland jemals wieder so günstig werden wird? Ich glaube nicht Nochmal alles voll gemacht was im Haushalt so rumfährt
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Kann sowas vielleicht passieren wenn das APC defekt ist? Leute, hier sind doch genug die haben mehr Ahnung als ich. Schießt los! Weil eigentlich darf selbst bei 0.75bar Grundladedruck der Lader niemals die Luftmasse bewegen die er hier bei unter 10% APC-PWM bewegt. Sondern es ist bei diesem Log höchstens ein Faktor der das Problem noch verschlimmert. Vorausgesetzt der Lader selbst ist ok und die Druckdose auch. Und die Schläuche auch. Darum bin ich auf den Log mit 0.45bar GL gespannt
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Ist es aber Ich kann halt jetzt auch nicht viel sagen weil ich mich ausdrücklich auch nicht so gut auskenne. Was ich aber sehe: Mair über mReq, zum Teil sogar über 200mg/c Und das regelt sich auch überhaupt erstmal nicht ein, vermutlich weil das überhaupt nicht mehr zusammenpasst. Zündzeitpunkt wird oft nach spät verstellt wohl wegen Klopfen. Darum ist dein mReq zum Teil nur bei 1100 gewesen. mAir ist aber trotzdem höher mit Klopfen. Zu viel Ladedruck für die Luftmasse! 1,45bar für 1230mg/c ist unplausibel! 1bar für 1000mg/c ist unplausibel Teilweise sogar 1,2bar für 950mg/c -> unplausibel! Teilweise bleibt APC-PWM bei unter 10% hängen und das Auto macht über 1200mg/c Ist der Luftmassenmesser in Ordnung? Klemmt das Wastegate?! Wie schaut das Zündkerzenbild aus? Weiß? Ladedrucksensor würde ich mal reinigen. Luftmassenmesser reinigen. Ist Pbef und Pinl im SID beieinander oder Abweichung? Ich hoffe hier beteiligt sich noch wer bei der Eingrenzung der Fehlerursachen. Ich bin in sowas leider zu schlecht! Wastegate ist aber durchaus naheliegend. Das hier zeigt es ganz gut. Vor allem am Anfang bei Teilllast. mReq unter 900, mAir aber 1150 Dann mReq bei 1100 bei Volllast. mReq ist da bereits reduziert wegen Klopfen! Trotzdem ist mAir über 1200 weil die Ladedruckregelung mit dem runterregeln der Luftmasse gar nicht nach kommt. Das ist genau das was erik sagt. Und zwar den Motor kaputt machen. PWM ist dabei völlig strange. PWM ist die Antaktung vom Wastegate. Minimum 2%, Maximum 98%, das ist der Regelbereich. Die 83 die da stehen sind nicht 83% sondern laut Ansicht in der Suite 8,3%. In einer späteren Beschleunigung im Log passt das hingegen passt es erst so einigermaßen, auch mit dem PWM. Da schaffst du sogar am Ende vom 3ten Gang nicht dein mReq trotz über 60% Antaktung. Nach dem Schaltvorgang dann aber dort auch wieder viel zu viel Luftmasse und PWM geht ganz im Keller. Und trotzdem zu viel Luft. Die Regelung schafft es nicht Ladedruck rauszunehmen obwohl quasi auf 0 geregelt wird. Fakt ist, aktuell drückt der Lader zum Großteil der Zeit VIEL VIEL VIEL zu VIEL Luft. Entweder defekt am Wastegate... und der viel zu hohe Grundladedruck spielt da sicherlich auch eine Rolle. Trotz allem fällt generell auf, der Ladedruck ist für die Luftmasse permanent zu hoch. Vielleicht hat hier jemand eine zündene Idee. Ich kann auch nur raten. Ich würde aber stark davon abraten so in der Art weiterzuexperimentieren. Die Frage ist nicht ob du so den Motor kaputt machst. Sondern wann.
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
0.75bar sind vermutlich irgendwas um 1000mg/c. Wenn da kein extrem schlechter Sprit drin ist sind die Schutzparameter zumindest was die Klopfregelungen angeht noch aktiv. Das eigentliche Problem was ich aber sehe ist... warum gibt es keine Überschwinger bei 0.75bar, für was kaschiert der höhere Grundladedruck? Gibt es wirklich keine Überschwinger? Oder fallen diese nur bei niedrigerer Drehzahl z.b nicht auf? Merken tut man die im Popometer nicht unbedingt. Nur sehen an den Zahlen. Also nochmal in die Zahlen gucken? Wie ist mAir bei bei Situationen wo spontanen abrupt Vollgas gegeben wird, wie ist Mair in Gangwechseln unter Last und so weiter. Ein zu hoher Grundladedruck (oder zu hohe Reg-Map) funktioniert aus eigener Erfahrung wenn man konstant in der Last ist gut. Wenn es dann abrupte Lastwechsel gibt resultiert es jedoch in Party. Und auch wenn man dann nur für 1sec mal bei 1400 landet ist es 1sec zu viel. Wenn ich hier teilweise im Thread schon was gelesen habe mit 1,5bar Ladedruck und dann wird 1,2bar gehalten und das alles bei 0.85bar Grundladedruck glaube ICH erstmal nicht daran, dass das bei 0.75bar plötzlich sicher funktioniert und es auch keine Überschwinger oder ähnliches mehr gibt. Bist du dir da Sicher, dass du diese nicht hast? Bin auf jeden Fall mal gespannt auf den Log, das könnte zumindest weitere Auskunft geben Ansonsten mal Rey um Hilfe fragen. Sind von Soest ja nur 200km :)
-
Benzinpreise
Hier weiterhin 1.139 Diesel ist aber auf 1.019 gestiegen.
-
Motorschaden beim Aero
Also am besten bei dir kaufen?
-
Motorschaden beim Aero
P.S Und der Motor ist von Janira für jeden, der sich das durch Simons Kommentar nicht schon gedacht hat.
-
Motorschaden beim Aero
Lohnen oder nicht lohnen ist sicherlich die falsche Frage, zumindest dann wenn man Restwert und Widerbeschaffungswert zu Grunde legt. Wichtig ist jedoch der restliche Zustand vom Fahrzeug. Wenn das einigermaßen okay ist "lohnt" sich das sicherlich. Gerade Aeros in einigermaßen brauchbarem Zustand sind unter 3000€ eigentlich fast nicht zu bekommen und teure Fahrzeuge sind meist auch weit weg von gut. Was bekommt man für einen Motorschaden-Aero? Letztens stand mal ein frühes Facelift bei Hamburg über 3 Wochen lang für 500€ drin. (okay, war ne blöde Farbe und quasi Null-Ausstattung.. aber dennoch) Glückliche Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber eigentlich ist immer was dran zu machen. Ich hab auch schon 2300€ in ein Auto mit 300-400€ Restwert reingesteckt, das war im ersten Moment zwar wahnsinn, langfristig gesehen aber zu 100% richtig. Diese "klassisch deutsche" kurzfristige Betrachtung ist auf finanzieller Betrachtung langfrisitg gesehen oft nicht der beste Weg. Dabei spielt es auch meist gar keine Rolle ob das nun ein 'Saab ist oder ein anderes Fabrikat. Ansonsten wurde zu den Quellen schon alles gesagt. Vom besagten Ebay-Verkäufer ist zwingend abzuraten. Ich will nicht wissen wie viele da schon den Motor mit 69tkm gekauft haben. Merkwürdigerweise haben die scheinbar gleich Zehn Motoren mit exakt 69tkm. Ich glaube diese Anzeige geistert schon mindestens seit 2 Jahren durchs Internet
-
P0106 Fehlersuche
Nein, das stimmt soweit ich weiß nicht. Da musst du verrutscht sein. Die sind ausm Kopf doch für 2.0er Softturbo und B235E wenn ich jetzt nicht falsch liege. Aero müsste (weiß jetzt sein Baujahr nicht) normalerweise PFR6H-10 sein. [mention=14195]Simon9-5[/mention] Dein Fehlerbild wird aber nicht an den Zündkerzen liegen. Es sei denn da ist eine kaputt/beschädigt. BCPR7ES-11 funktioniert einwandfrei, egal ob 170PS oder 350PS (dort dann vlt auf 9-10mm Abstand) egal ob Benzin oder E85 Vielleicht fährt man die dann nicht 60.000 wie die Iridium-Kerzen. Aber bei dem Preis tuts auch nicht weh die bei jedem zweiten Ölwechsel zu tauschen.