Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Löcher ins Sieb bohren.... Das ist absoluter Pfusch, ganz ehrlich. Solche Siebe werden schließlich nicht grundlos verbaut. Sonst hätte man ja gleich das Teil wegsparen können. Sein restlicher Motor wird sicher auch nicht 100%ig sauber sein. Wenn sich da noch Ablagerungen im Kettenkasten lösen wandert das erstmal 1 zu 1.... Und das will man ganz sicher nicht. Wenn der Motor zukünftig gut läuft würde ich höchstens 4x kurze Ölwechselintervalle wie 5000km empfehlen und vielleicht auch noch eine Spülung zwischendurch machen. Und dann nochmal die Wanne runter und inspizieren. Also wenn man wirklich sicher gehen will. Abgesehen davon ist es auch insofern völlig unnötig weil sich das Sieb bei passendem Fahrprofil und oder Wechselintervall sowieso niemals zusetzt.
  2. Möchte nicht unfair wirken, aber man bekommt mit Motorschaden leider nicht wirklich viel dafür. Ein Kumpel von mir hat 4 Monate lang versucht seinen 9-5 Aero zu verkaufen. Auch ein Vorfacelift. Vollausstattung, Motor gerade komplett revidiert. Neue Sommerreifen 0km gefahren. Er hat mich ach und krach das doppelte bekommen, Schlaf einfach mal in Ruhe 2-3 Nächte drüber und überlege dir in Ruhe ob du wirklich verkaufen möchtest oder doch behalten möchtest. Das hängt aber sicherlich auch viel vom restlichen Zustand ab. Vielleicht lässt du den Punkt auch nochmal klären. Wenn das wirklich tip-top ist wie du sagst würde ich darüber nochmal nachdenken! Mit einer guten Werkstatt sollte das für um 2500€ vernünftig zu schaffen sein. Vielleicht telefonierst du mal mit Aero World Germany. Die haben ja auch eine Werkstatt zur Hand mit der die wohl öfters zusammenarbeiten. Vielleicht kann man sich ja einen Gesamtpreis machen lassen mit neuer Steuerkette etc. Informier dich da erst nochmal genauer bevor du vorschnell handelst. Nur gut gemeint. Es kommt aber halt auch drauf an was man für das Auto empfindet. Saab fahren tut man ja in der Regel nicht weil es eine besonders günstige Art des Autofahrens ist. Sondern weile es eine besondere Art des Autofahrens ist. Aber dafür gibt es von Vorfacelift-Aeros auch echt nicht mehr viele. Wenige hundert Stück in Deutschland.
  3. 1500€ incl Einbau wird man eher nicht mit hinkommen. Es sei denn der Mechaniker arbeitet für nen Kasten Bier. Würde ich doch mit etwas mehr rechnen. Die Liste von Hagman ist aber schon ganz gut. Beim Steuerkettensatz unbedingt Originalteile verwenden und da nicht sparen. Wenn du ihn länger fahren willst: Bei der Gelegenheit die Hilfsrahmenbuchsen auch erneuern. Original Saab nehmen. Kostet zwar etwas aber das ist dann so. So gut wird man so schnell da nicht wieder drankommen! Und eventuell Hydrolager (Motorauhängung) sollte man auch drüber nachdenken. Hydrolager hinten + Beifahrerseite, Getriebelager und Drehmomentstütze wenn dann Teile von Hutchington verwenden. Wobei man die auch bei eingebautem Motor noch halbwegs gut wechseln kann im Gegensatz zu den Hilfsrahmenbuchsen.
  4. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich sag mal so. Schön ist anders. Aber das geht auch noch schlimmer. Dafür finde ich es aber zugegebenermaßen dann doch eher übel. Das sollte dann NICHT so aussehen. Bei mir waren es 259tkm. In der Zeit 20 Ölwechsel, aber auch welche dabei gewesen mit über 20tkm Intervall. Originale KGE war bei mir auch noch verbaut gewesen https://www.saab-cars.de/attachments/index2-jpg.148726/ Stoßdämpfer hinten machst du auch noch neu, oder? Sehen so aus als wären das die Ersten. Dann sind die sicherlich Dulle.
  5. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    PU hört man oft das die sehr schnell verschlissen sind. Bei Hausmarke Skandix hört man gelegentlich auch schonmal das die nicht ewig halten. Wenn auch deutlich besser/länger. Ich hab den Kommentar auch nicht negativ gemeint. Du hast den Vorteil: wieder kaputt? Einfach wechseln. Für dich ja kein Problem. Wenn man das in die Werkstatt vergibt dann ist es vielleicht teurer wenn man auf 100-150tkm 2x zahlen muss statt 1x. Aber das fällt bei dir ja weg weil du dir selbst keinen Lohn zahlen musst. Ich würde vmtl auch zu Lemförder greifen. Liegt vermutlich aber auch daran das ich bei ZF in der Division Achssysteme arbeite
  6. Da fehlt noch eine Drosselklappe sowie KWS
  7. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hoffe, dass du bezüglich Haltbarkeit mit den gewählten Buchsen glücklich wirst! Ansonsten, selber machen leistet! Wie viel man in einer KFZ-Werke bezahlt hätte will ich gar nicht wissen
  8. Leon96 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    901 gestern in Dielinge/Drohne.
  9. Leon96 hat auf Necro's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja das geht.
  10. Leon96 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vermutlich weil Grau besser abzulesen ist als Schwarz. Wobei ich auch mit dem Originalen diesbezüglich nicht wirklich Probleme habe. Verglichen mit Opel oder Peugeot ist der Peilstab von der Ablesbarkeit der reinste Luxus
  11. Leon96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, 205PS ist absolut Grenze fürn Turbo. Vor allem wenn Abgasseitig noch original ist. Und DPF muss dafür noch einwandfrei sein. Aber der Schritt ist halt noch "günstig" zu erreichen. Alles drüber wird verhältnismäßig richtig richtig teuer und man entfernt sich schnell weit vom technischen Originalzustand. Einspritzdüsen sollte man auf jeden Fall überprüfen lassen. Aber richtig ausgebaut aufm Prüfstand. Hat mich schon einen Motor gekostet. Praxistauglicher ist es wohl bei um die 190PS Fünfe gerade sein zu lassen. Und das ist auch schon ein richtig großer Unterschied zu den 150 vor allem im Drehzahlbereich ab 2500u/min Die 1.9er werden da zu einem (meiner Meinung nach) komplett anderen Auto. Bei Saab gekommt man das ja leider nicht eingetragen. Sondern maximum Hirsch, oder? Hab den Motor in meinem Alltagswagen (Opel) und da gibt es für 190PS/400NM Gutachten von EDS. Youtube-Suche Opel Zafira 1.9CDTI Stock 150HP vs Opel Zafira 1.9CDTI Software Stage 1 190HP Wollte hier keine Vorschau reinkleistern Getriebe/Kupplung kommt drauf an. Serienkupplung packt erstaunlich viel. Aber nur so lange sie noch recht frisch ist. Aber irgendwie hab ich das Gefühl wir driften leicht ab. Da bin ich jetzt auch nicht so 100%ig unschuldig.
  12. Leon96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Vorab, gut dass der Thread bestehen darf. Solche Threads sind nur in sehr wenigen KFZ-Foren überhaupt erlaubt. Finde ich gut das man dem hier aufgeschlossen gegenüber steht. Auf manche Aussagen mag ich kurz noch was sagen. Wie du ja sagtest sprichst du von 1.9TID Bei einem 175PS-Datenstand wäre es auch verwunderlich gewesen wenn die Leistung nichtmal erreicht worden wäre. Den Motor kann man mit Seriensetup incl DPF sogar auf ungefähr 200-205PS bringen. Und das hält sogar wenn man etwas Hirn walten lässt. Also ist bei dem 175er Datenstand noch genug Puffer nach Oben. Und wenn man es gut abstimmt auch völlig massentauglich. Kurze Anmerkung. Das du schaust das die Technik okay ist und du verantwortungsvoll versuchst zu fahren finde ich sehr löblich. Rein rechtlich hat man trotz allem ein riesengroßes Problem wenn man in einen Unfall verwickelt wird UND es aus welchen Gründen auch immer auffällt. Dem sollte man sich immer bewusst sein. Auch wenn es schon genügend gesagt wurde. Wollte es auch nochmal sagen. Ich war selbst fast 1 Jahr im nicht legalen Bereich unterwegs und habe nachdem ich immer ein schlechtes Gefühl gehabt habe Abstand davon genommen. Bei mir gab es allerdings glücklicherweise eine Möglichkeit die Leistung legal einzutragen. Eine Sache sehen wir noch unterschiedlich. Du sagst du nutzt die Mehrleistung hauptsächlich auf der Autobahn Nachts und fährst scheinbar auch gen vmax. Für mich persönlich liegt der Reiz von mehr Leistung und Drehmoment zugegebenermaßen vor allem in der Beschleunigung und einem schönen Drehmomentverlauf. Insbesondere gut harmonisierende Leistungsentfaltung der Gangabstufung entsprechend 50-150km/h finde ich interessant und wichtig. Gar nicht mal Spitzenleistung. Sondern einfach harmonische Abstimmung im Drehzahlbereich von 1800-5000u/min Bloßes schnell fahren verliert schnell seinen Reiz.
  13. [mention=10898]slunli[/mention] Sind, aus welchen Gründen auch immer, deine Stoßdämpfer vielleicht defekt? Das nette ist ja das man das am Fahrverhalten nicht wirklich spürt weil man sich dran gewöhnt. Die Belastung auf Federelemente steigt aber extrem. Ich hatte bis jetzt kaputte Federn immer nur wenn der Stoßdämpfer defekt war.
  14. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das würde bei mir leider nicht funktionieren da es dafür zu dicht am Nippel wo es draufgeschoben wird abgerissen ist. Der Link vom Altblechfahrer schaut aber auch gut aus. Eins von beidem wird es werden. Aktuell ist es mir aber ganz sympathisch die Leitungen generell zu erneuern. Ist ja auch schon alles 17 Jahre alt und wird daher vermutlich nicht schaden. Nur wie Standfest ist der Vakuumschlauch gegen Benzindämpfe? Das wäre jetzt noch so mein Unsicherheitsfaktor. Wenn der nach 3-4 Jahren dann aufgibt wäre ja auch nichts mit gewonnen. Habe mit diesen blauen Unterdruckschläuchen (in meinem Fall vom Turbozentrum Berlin) auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Aber nochmal die Frage. Was passiert wenn man es aktuell noch so lässt wie man es lässt? Klar, die Tankentlüftung hat einen Sinn. In diesem Fall war das aber hauptsächlich der Umweltaspekt? Also ich wache nicht morgen mit eingedelltem Tank dank Vakuum auf? Oder, andere Horrorvorstellung, da sammelt sich jetzt gefühlt ein halber Liter Benzin hinterm Ventil der dann sobald es wieder verbunden ist schlagartig vom Lader angesaugt wird?
  15. Ich versuche zumindest pseudomäßig manchmal mit gutem Vorbild voran zu gehen https://www.youtube.com/playlist?list=PLZgYdfnXfUGeA4hwwR8wih8GcBZ2hSYI0
  16. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann bestätigen was er sagt. Frag mich aber nicht nach ner Quelle. Irgendwo vorgestern gelesen...
  17. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke dir für die Fotos. Denke das sollte ich angehen! Ich muss mir das morgen nochmal am Auto ansehen um besser mit den Bildern vergleichen zu können. Wie hast du diese Verbindungsstellen gelöst? Also z.b wo Schlauch Nr5 mit Schlauch Nr4 verbunden ist? (Glaube das ist ja nur so ein Verbindungsstück das Rotation erlaubt, kein Ventil) Komplett weggelasen und durchgängig bis zum Rückschlagventil, oder? Dieser Übergang auf dem Foto unten rechts von blauem Schlauch zu schwarzem sieht für mich noch unverständlich aus. Vielleicht klärt sich das aber morgen wenn ich mal unter die Haube schaue!
  18. Was sagt die Temperatur laut OBD? Ok, das passt in der Tat nicht. Ich habe noch ein Thermostat hier liegen das ich nicht brauche. Ich weiß aber leider nicht ob Original oder Nachbau, ist nichts drauf eingestanzt außer die Temperatur (89°C) Damit wüsste ich jetzt auch wo bei mir der Fehler liegt. Bei mir wird im Kombiinstrument konsequent zu wenig angezeigt. Aber laut OBD ist die Temperatur immer absolut in Ordnung.
  19. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier ist doch sicher der eine oder andere etwas fit in dem Thema. B205/B235 Mir ist die Leitung mit der Nr5 kaputt gegangen gewesen (eingerissen). Ich habe provisorisch die offenen Enden verschlossen und Ersatz bei Skandix bestellt. Okay, und weil Skandix dann aber nicht liefern konnte in der Zwischenzeit natürlich auch den einen oder anderen Kilometer gefahren. Nur ich hab mich nicht so wirklich gefragt. Kann dadurch was passieren? Negative Auswirkungen? Wenn ja, welche? Beide offenen Enden verschlossen (also entgegen des Fotos auch rechts) Skandix konnte nicht liefern. Weil ich die 50€ für die paar cm Schlauch irgendwie nachwievor verrückt finde würde ich sonst versuchen bis zum Frühling an eine gute gebrauchte Leitung zu kommen und so erstmal weiterfahren. (aber die scheinen nicht gerade völlig unbegehrt zu sein, alle Schlachter wo ich bisher angefragt habe war sie schon weg) Kann was passieren? Nicht das ich das Geld nicht ausgeben will. Ich finde es lediglich etwas unverhältnißmäßig.
  20. Ob das Kondensat im Öl Wasser oder Kühlmittel ist sollte man über eine Gebrauchtölanalyse klären können.
  21. Bin hier gerade nicht im besten Internet. War auf Skandix wenn man da das KIT sucht nicht auch eine ausführliche Einbauanleitung in der Beschreibung? Irgendwas war da meine ich!
  22. Das klingt nicht gut. Hast du Blaurauch? Auf jeden Fall KGE erneuern. Das ist nie verkehrt. Kann gut sein das das den Ölverbrauch senkt. Kann natürlich auch ein verschlissener Turbo sein. Oder halt Kolbenringe... Du hattest den Wagen relativ frisch gekauft? War doch so, oder? Vielleicht sind das Rückstände vom Vorbesitzer wegen schlechter Wartung... Würde auf jeden Fall das Öl schnellstmöglich erneut wechseln. Das zeugs muss raus wenn es wirklich in der Ölwanne schwimmt! Und auch eine Ölwannendemontage in Betracht ziehen. Bis 19 Liter sind auch auf der Kurzstrecke zu viel. Es sei denn du fährst Stadtverkehr. Wenn du wen hast, mal Diagnosegerät anhängen. Fueltrims und Lambdawerte und so weiter anschauen. Vielleicht mal AU-Sonde reinstecken. Klingt aber fast so als wäre das Pferd was du reitest fast noch toter als meines
  23. Leon96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Das das File ganz sicher zu 100% seriös sein sollte und das man das Fahrzeug zumindest 1x auch auf den Prüfstand stellt sagt einem doch schon die gesunde Logik. Sollte man eigentlich meinen....
  24. Mal ein versuch laienhafter Überlegungen. Industrie ist ja oft da wo die Einwohner sind. Grob verkehrt der Güterverkehr also oft zwischen Städten. Wie schnell ist der Güterzug? Wie schnell der Personenzug? Wie will der Personenzug überholen? Weil warten will der Personenzug auch nicht. Also fahren nur so viele Güterzüge wie man sie halt tagsüber beiseite schaffen kann. Bzw besser gesagt so wie es in den Fahrplan passt. Dadurch vermutlich die Abstände. Sie könnten dafür ja Nachts fahren. Wäre eine Idee. Aber die Dinger machen halt ordentlich Krach und dürfen sicher Nachts auch nicht überall fahren? Eigentlich müsste man vermutlich überall auf wichtige Strecken noch ein paar Gleise daneben legen damit es funktioniert. Dazu müssten dann natürlich ein paar Tausend Brücken neu. Und es klagen halt ein paar Zehntausende Anwohner. Aber es wäre immer noch besser als komplett neue Strecken bauen zu müssen. Aber da ist wieder die Frage. Besteht der Bedarf noch wenn die Strecken fertig sind? Oder sieht es wieder komplett anders aus. Das Thema ist kompliziert. Die ganze Just-In-Time-Scheiße ist eigentlich völlig bescheuert und maßgeblich Schuld an dem ganzen Problem. Mein Arbeitsplatz ist nahe der Schienen. In diesem Moment fährt gerade wieder ein Regio vorbei. Hier fahren aber doch mehr Güterzüge als normale Züge. Aber wenn hier ein Güterzug vorbei fäht vibriert das ganze Gebäude und es ist Krach. Und ich sitze im 2.Stock. Fährt hier ein ICE oder Regio vorbei merkt man hingegen fast nix. Keine Vibrationen, fast keine Geräusche.
  25. Leon96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist ja wohl überhaupt nicht vergleichbar. Die Software am Auto zu flashen ist wohl ungefähr so kompliziert wie ein Handy einzurichten. Man muss nur wissen wie es geht. Das man natürlich kontrollieren muss, dass das Auto auch in technisch einwandfreiem Zustand ist und sauber läuft versteht sich von selbst. Aber das hat mit dem Flashvorgang an sich nichts zu tun. Aber den technischen Zustand sollte man auch bei einem serienmäßigen Fahrzeug immer mal wieder kontrollieren, oder? Denn selbst da kann ohne Fehlerlampe immer schon mehr im Argen liegen als der Motorgesundheit dienlich wäre.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.