Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Was es nicht alles für Seiten im Internet gibt welche sich mit Saab beschäftigen. http://www.insolvenz-ratgeber.de/saab-wieder-am-abgrund-jetzt-warten-die-woelfe/2011/10/24/ Was meinen die mit „Zwangsverwalter das Handtuch geworfen hat“
  2. Wie meinst du den denn das? Doch hoffentlich nicht den Stuhlgang des Kollegen. Bei Alfa auch!!!! Das maile ich den Kollegen aber lieber nicht. Sonst kann er seinen Alfas (welche er nicht mehr an einer Hand abzählen kann) nicht mehr unter die Augen treten. OT Ende
  3. Gerade nee SMS bekommen. Wörtlicher Inhalt kein Scherz „Jetzt geht’s mit Saab wirklich zu Neige. Es gibt nicht mal mehr Toilettenpapier" erzählt mit gerade ein Kollege dort Habe ihm geantwortet sie sollen stattdessen Aktien nehmen Hoffentlich ist das kein schlechtes Zeichen und er war nur auf dem falschen Klo. So ein Sch…..
  4. Kenne ich. Bsp. Mein alter Herr seines Zeichens Saabneuwagenkäufer seit den frühen 80er ist seit der Schließung des von ihm genutzten Händlers Medientechnik komplett vom Schirm von Saab Deutschland verschwunden. Selbst Email Anfragen seinerseits blieben unbeantwortet. Krise hin oder her. Konsequenz Bye, bye Saab welcome Evoque (Und das mit 73 Jahren) Er findet das Ding praktisch (einsteigen) und nur schön. Ich finde es nur geil. Bis jetzt habe mir nie auch nur einen Gedanken an ein mögliches Erbe gemacht und ihm die 100 gegönnt. Gut das er nicht mitliest. Das mit dem Evoque bringt mich auf andere Gedanken. grins
  5. Danke Tina Endlich Mal was konkretes neues nach dem ganzen OT hier. Zweimal werden wir noch wach, heisa dann ist ………………. (Wenn nicht was spektakuläres dazwischen kommt) Ja was wohl wird Ende der Woche das zuständige Gericht in Vänersborg entscheiden? Und welche Folgen hat die getroffene Entscheidung dann für alle Betroffenen. Also abwarten und Tee trinken. Statt über Sachen die wir eh nicht ändern können die Köpfe heiß zu diskutieren. PS Umso mehr Diskussionsbedarf wird es dann Freitagabend am Saab Stammtisch geben.
  6. Ich weis zwar was du meinst. Aber um das ansehen der Autos geht es mir gar nicht. Habe (dank einiger Kontakte) beide Autos schon gesehen. (Der Kombi war zwar noch im Tarnkleid aber zugänglich.) Geht mir eher so um die Emotionen „Was wäre wenn gewesen“ wenn du verstehst was ich meine.
  7. Bin hin und hergerissen und noch am überlegen ob ich selber hingehe. Einerseits ein Zeichen für die Händler setzen, halt Flagge zeigen. Anderseits sollte es Saab in eine paar Monaten noch geben und ich mir einen anschaffen wollen gehe ich dann zum Händler. Mir jetzt was anzuschauen was ich im Moment nicht bekomme (und mir niemand im Moment sagen kann ob sich dieser momentane Istzustand jemals wieder ändern wird) auch wenn ich die Kohle auf denn Tressen des Autohauses lege bringt mir rein gar nichts. Aber kribbeln live zu erleben wie die Resonanz ist tut es schon. Seit ihr eigentlich von euerem Händler oder von Saab Deutschland darüber informiert worden? Gibt da offensichtlich erheblicher Unterschiede zw. den Händlern? Und Saab Deutschland scheint es noch nicht mal hinzubekommen ihren Webauftritt dahingehend anzupassen (sorry ist zwischenzeitlich geschehen hatte ich wohl über übersehen?) oder sämtliche Kunden deren Emailadresse bekannt ist anzumailen. Das koste beides nicht die Welt. Aktiviert aber wenigstens die vermeidlichen Bestandsfahrer. Habe aber den Eindruck das nur den Kundenstamm aktiver Händler gepflegt wird und sich keiner die Mühe gemacht hat den Kundenstamm ehemaliger Händler ins System einzupflegen. Habe mich mal bei meinen nicht Saab fahrenden aber autoliebenden Bekannten, Freunden Kollegen umgehört, an denen geht die ganze Aktion komplett vorüber. Da nicht bekannt. Ob es reicht nur die langjährigen Saabfahrer zu begeistern Aber endlich mal wieder was positives ob es hilft ????? Ich denke eher nicht -LEIDER
  8. Schokart im Altengraben in Koblenz Mensch acron bring mich doch nicht Montags morgens auf so sinnliche Gedanken. @sven Empfehlen kann ich die nichts so was kann aber eigentlich jede Werkstatt mit dem nötigen Gerätschaften oder die Kette mit den drei roten Buchstaben. Bei letztgenannten kenn ich sogar noch jemand. @artmadi and women Welcome
  9. Trotzdem acron selbst wenn du den 900er schiebst müsstest du es von Mittwoch bis Freitag zurück schaffen. Nochmals für schwarz gekleidete Saabianer. Diesmal ist das Treffen Freitags. Oder geht das Meeting solange? Pflichtmeetings– gähn. Das kann ja dann heiter für dich werden.
  10. Hoffentlich ist er nur beim Konservendosen Inhalt angeln. Nicht dass er sich versehentlich selber „eingedost“ hat. Da seine Dosen ja laut seinem Plan nur einen Pullring außen angebracht haben wäre dies fatal. JR wenn du das in deiner Konserve lesen kannst (Internetfähiges Handy vorausgesetzt) gib Klopfzeichen. Autoproduktion ähh was war das noch mal gleich.
  11. Von mir kein danke Button. Du hast Jehowa gesagt und Saab einen Saftladen genannt. Und nee das ist kein Widerspruch sich so einen Soap Krimi anzuschauen obwohl man den Hauptakteur, wenn er es den noch ist, nicht mag, Ich persönlich liebe den Film Pulp Fiction, mag die Art und Weise wie John Travolta seine Figur spielt, habe aber ein massives Problem mit dem Kerl wegen seiner scientology Mitgliedschaft. Und das man in China aufgrund ein paar Nationalfeiertage mal bei der Terminplanung durcheinander kommt. So what Nur keine Hektik geht ja nur um ein paar Tausend Arbeitsplätze. Das kennen wir doch alle so plötzlich auftauchende Feiertage. Und ja ich würde es absolut begrüßen wenn VM gekonnt nee Presse bedient –besonders wenn diese Saabkarosserieteile ausspuckt.
  12. :eek: Nicht gut, wirklich nicht gut wenn es stimmt. http://de.autoblog.com/2011/10/12/saab-ende-aus-vorbei-china-blockiert-die-gelder/ http://de.euronews.net/2011/10/11/saab-rast-auf-das-ende-zu/ @Tina Habe ich ja auch nicht behauptet.
  13. Sehe ich auch so Techniker und Ingenieure dürften, vorausgesetzt sie sind flexible, (aber das wird ja heute von allen Angestellten und Arbeiter erwartet) dürften weniger Probleme haben. Provokativ gesagt damit könnte manch deutscher Premiumhersteller seinen Bedarf decken. Aber die Logik lieber jetzt wechseln als vielleicht in ein paar Monaten Arbeitslos dürften manchen nicht allzu lange zögern lassen. Zumal Saab selber Entlassungen angekündigt hat. Glaubt man der Presse. Und Loyalität zur Firma in allen Ehren. Selbstverständnis sollte diese vorhanden sein in Kombination mit einer Perspektive ist das nee feine Sache für beide Seiten. Hier sei positiv hervorzuheben das Saab eben bis zum heutigen Datum keine weiteren Entlassungen ausgesprochen hat noch nicht Mal Kurzarbeit (gibt es die in Schweden). Das ist eher untypisch. Und ich denke Mal das honorieren nicht nur die Saabmitarbeiter. Über den betriebswirtschaftlichen Unsinn solches tun und handelns könnte man ganze Bücher füllen. Es gibt da positive Aspekte (fester Stamm bleibt erhalten und ist vorhanden wenn die Produktion wieder hochfährt) als auch negative. (Kostenstruktur) Das Problem derjenigen welche wechseln oder sich mit solchen Gedanken tragen dürfte die fehlende Perspektive sein. Und mit Loyalität bekommt ein Saabmitarbeiter seine Rechnungen nicht bezahlt. Dankenswerterweise tut das ihm Moment der schwedische Staat. Und wenn es dumm läuft tut er das für länger. Immer wieder Ankündigungen und kein greifbares Ergebnis. Und egal ob mehr oder weniger Grips man fängt an sich umzuschauen was es den für Alternativen gibt. Interessanterweise beginnt dies Bewegung tatsächlich meisten von oben nach unten in den Hierarchieebenen. Glaubt irgendjemand das ein Mitarbeiter dessen Firma vor dem aus steht und der deshalb draußen demonstriert(z.B. Nokia) nicht trotzdem schon Bewerbungen am schreiben ist für den Fall der Fälle. Und wenn er ein annehmbare Angebot bekommt er nicht eher jetzt zugreift als weiter zu hoffen. Ich kann es keinen Verübeln wenn nach solange Zeit und Loyalität er jetzt seinen Spind oder Schreibtisch ausräumt. Wa hat sich im letzten halben Jahr zum postiven verändert? Auch wenn ich mir was anderes wünschen würde. Dir Rolle der schwedischen Gewerkschaften indem Spiel? Damit könnte man einen eigenen Thread aufmachen. Irgendwie muss ich dabei immer an das Mühlespiel denken. Stelle ich den Konkursantrag sind sie der böse Buhmann. Stellen sie ihn nicht und es fließen keine Löhne und Gehälter sind sie es auch. Empfehlen sie ihren Mitgliedern verlasst Saab - Buhmann Sagen sie bleibt und die Rettung misslingt - Buhmann Zwickmühle.
  14. Deshalb auch ein „wenn es den so sein sollte“ meinerseits. Was aber nichts daran ändert das die Zahl deren die sich umorientieren steigt. Saab selber gibt die Mitarbeiterzahl ja nur noch mit rund 3400 an. Und hat offiziell bis jetzt keine Entlassungen ausgesprochen. Will ja keine Panik machen. Aber im Flurfunk, sicherlich keine 100%ige verlässliche Quelle, aber welche ist das schon, mehren sich die Stimme. Rette sich wer kann. So abwegig sind die Gedanken der Mitarbeiter auch nicht. Oder wie würdet ihr euch bei aller Loyalität zum Unternehmen in solch einer Situation verhalten? Ist ja nicht so dass es in ganz Schweden keine Jobs mehr gibt. Und nicht jeder mit einem Arbeitsvertrag von Saab oder einer deren Töchter ist Schwede. Und lieber jetzt zugeschlagen als wenn im schlimmsten Fall die Lawine der Saabmitarbeiter und die der Zulieferer losrollt.
  15. Hoffnung ist nicht der Glaube daran, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht. (Václav Havel)
  16. @misterted Das hast du schon recht auch wenn es nicht wirklich neue Erkenntnis im Wirtschaftsleben sind. Unbestritten ist doch wenn ich ernsthaft versuche ein Unternehmen zu kaufen möchte ich natürlich möglich wenig dafür bezahlen und möglich viel dafür an Gegenwert bekomme möchte. Wenn das Unternehmen welche man kaufen will gesund ist – klare Sache! In falle von Saab ist es aber doch eher so das ich als potentieller Käufer zwar auch so wenig wie möglich bezahlen will aber je länger sich der Kauf herauszögert ich auch immer weniger bekomme. Das einzige was konstant wuchs bei Saab waren die finanziellen Verpflichtungen. Was nicht unbedingt immer im Sinne eines Käufers ist. Die Rekonstruktion deckelt es vielleicht? Allerdings hat die Zeit gezeigt das jetzt nicht mehr allzu viel zu kaufen ist. Giftpfeile hin oder her. Als möglicher neuer Investor (hier wird ja auf Hyundai gehofft) möchte man für sein Geld auch einen Gegenwert und den sehen die meisten wohl nicht mehr. Und auf das Gerangel mit den Rechteinhabern, schwedischen Staat, bereits eingestiegenen Unternehmen (Aktienverkäufe zwecks Lohnzahlungen) schreckt wohl auch eher ab. Von der bereits zigfach benannten Saab internen Problem mal ganz abgesehen. Deshalb mal ganz abgesehen davon das sich die Hyundai Diskussion wiederholt, nur mal so nee Frage am Rande. Was hat sich an der Situation geändert das Hyundai solch einen Schritt tun sollte??? Entweder ziehen es die Chinesen nun endlich komplett durch oder sie sollen das Licht jetzt endlich endgültig ausmachen. Auf einen plötzlich auftauchenden neuen Retter (welcher daher kommt) setze ich nicht wirklich. @ fuzzi Würde es dich wirklich wundern wenn es so sein sollte. Ich kann jeden der Mitarbeiter verstehen dass er nach so langer Zeit versucht für sich und seiner Familie das Beste zu machen.
  17. Wenn die Meldung den stimmt tröstet es mich. Weis ich doch dann endlich wo das für den IAA Stand gesparte Geld sinnvoll anderweitig Verwendung findet. Kopf schütteln. @ggh Klar gute Nachrichten. Man kann es noch nicht bei SU oder Sb nachlesen. Nur diese "objektive" Quellen sind systemrelevant. Weiterhin Kopf schütteln Nachtraag vom 29.09: Es stand doch bei Sb (28 September 2011, 9:09) Ärgerlich für einige
  18. Danke für die tollen Bilder. Oh man- seufs - es sieht echt so aus als müssten wir 2012 nochmal ran. Heute ist Stammtisch da werden die Köpfe sicherlich rauchen. Gruß an alle da draussen.
  19. Schade vor 18 Uhr geht es auf keinen Fall. Vielleicht ist Wolef früher da. Freuen uns auf jeden Saab nebst Inhalt. Gruß Adrian
  20. Ich bin verwirrt. Kombis für China??? Habe ich da eine Marktwende verpasst. Auf den Messen dort sah das nicht so aus. Bis jetzt laufen dort in den Städten in der Luxusklasse am besten Limousinen und diese wenn möglich verlängert. Auch dicke Geländewagen oder reinrassige Sportwagen lassen sich dort an den Mann oder die Frau bringen. Auf dem Land zählt für Otto normal Chinese ein Pickup wen er sich den überhaupt ein Auto leisten kann. Wenn jetzt noch die Meldung kommt 5000 SC für die USA dann beißen sich die Markanalysten eines süddeutschen Hersteller aber bestimmt sonst wo hin. Und zu den Polizeiautos. Denke mal auch in Schweden vergibt die Polizei nicht ständig Aufträge in dieser Größenordnung. Aber das entscheidende ist das was Ziehmy geschrieben hat. Na ja wenigsten bekommen die Mitarbeiter ihr Geld.
  21. Wenn ich hier bin wollte ich auch hin. Bis Mittwoch. Gruß an alle
  22. Nee so bin ich eigentlich nicht. Nur bei Küsschen, Saabfahren, Thai-Massage (um 19 Uhr geht’s los -freu) und vieles mehr. Seit neusten auch im umarmen von Bäumen?? Hinsicht Essen bin ich eigentlich der absolute Genussmensch. Aber bei den Küsschen setzt das emotionale Genusszentrum aus und das Belohnungszentrum wird ähnlich wie bei drogensüchtigen überstimuliert. Deshalb die Gier ohne wirkliche lang anhaltende Befriedung. Leider. Was waren das noch Zeiten als ich ein Küsschen nur genießen konnten. Der korrekte Genuss eines Küsschen besteht sicherlich darin (da hast du absolut Recht) es sich mit einer Packung Küsschen und einer Flasche gutem roten auf der Couch gemütlich zu machen. Ein Küsschen in den Mund zunehmen es dann langsam mit der Zunge an den Gaumen zu platzieren und dort den unvergleichlichen Genuss der sich entwickelten vielfältigen Aromen der verschieden Schokoladensorten zu genießen während das Küsschen langsam ohne die gesamten Mundhöhle zu verkleben schmilzt. Hmmmh Mit dieser Methode reicht ein Küsschen problemlos 15 Minuten. Persönlicher Rekordhalter im dahin schmelzen ist eine 100% Schokolade aus Spanien die man dort auch kaufen konnte. Geschätzt 30 min pro Stück. Und diese schmilzt rückstandfrei und schmeckt im Gegenteil zu dem gefärbten brauen Zucker in lila Papier welche man gemeinhin als Schokolade vermarktet. Probiertipp: Kürbis-Wasabi- Schokolade. Ohh ich glaube ich bekomme Entzugserscheinungen während ich das in die Tasten haue. Wie Spaß in D….
  23. Ehrlich!???! Das nenne ich Willensstärke!!!! Oder schmecken sie dir etwa nicht???? Die durchschnittliche Halbwertszeit einer solchen Tüte mit Ko-Küßchen beträgt bei mir, den Weg vom Laden bis zum Tiefgaragenstellplatz in der Firma. Sprich max. 15 Fußminuten. Deshalb hatte ich auch drei Tüten gekauft. Und wie viele wurden verlost?
  24. hi truk13 ist ein Saab!!!!!!!!!! Ich weis also auf jedem Parkplatz sofort wo mein Auto parkt. Fällt sofort auf zwischen alle den silbernen und schwarzen VW´s, Audis, BMW und Co. PS Diese Bild sollte doch gelöscht werden. Beweist es doch meine Unfähigkeit den Anweisungen von Wolef zu folgen.
  25. Fata viam invenient Hoffe wir Mal das es nicht am Schluss so lautet. Factum abiit, monumenta manent." Und zum Schluss noch einen für VM "Post id tempus auctoritate omnibus praestiti, potestatis autem nihilo amplius habui quam ceteri, qui mihi quoque in magistratu conlegae fuerunt" Und jubeln tue ich erst wenn die zwischenzeitlich auch von echten (siehe Berichterstattung) Experten genannten Summen welche in diesem Forum von unechten Experten schon Ende 2009 genannt wurde geflossen und investiert sind. Und ich finde die Kommentare und Anmerkungen hier deutlich näher an der Realität als die Kommentare in den auch so objektiven blogs. Nach meinen Geschmack finde ich keinen der vier hier immer wieder zitierten (auch von mir) besonders objektiv. Teilweise lässt das ihre direkte Verknüpfung zu Saab ja auch nicht zu. Und wie man was bewertet auch dafür hatten die Römer schon den passenden Spruch. Libenter homines id, quod volunt, credunt." Und zu den Problemen hat Tina ja schon das ein oder andere aufgeführt. Und die Markenkraft von Saab von der von Mercedes zu vergleichen. Gewagt befragt Mal eueren örtlichen Dönerdealer dazu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.