Alle Beiträge von Myvesdin
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wir sind auch wieder zu zweit dabei
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wir sind wieder zu zweit mit dabei
-
Umbau 900S (LPT, 141 PS) auf 900 turbo 16 (ab 160 PS)
Sobald die Autobahn Auffahrt im Rückspiegel verschwindet, hört die Gemütlichkeit aber auch auf:tongue:
-
Umbau 900S (LPT, 141 PS) auf 900 turbo 16 (ab 160 PS)
Dem kann ich nur beipflichten. Mit meinem auf etwas mehr als FPT umgebauten LPT mit 6er Primär und kurzem Diff macht das Fahren ansich schon Spaß, aber dass der 5. Gang bei knapp unter 40kmh beginnt ist dann doch etwas unschön. Mehr als knapp 220kmh (GPS) sind dann auch nicht drin, da dann der Drehzahlbegrenzer zuschlägt.
-
Lautsprecher im CSE
Und dann der alte Hochtöner ohne Funktion oder mit eingebunden?
-
Lautsprecher im CSE
Nachdem ich mit Schrecken feststellen musste, dass der 9000er einen schlechteren Sound bietet als mein 900er hab ich mich auf die Suche nach neuen Lautsprechern gemacht. Aber fast alle empfehlen ein 10cm Koaxial Lautsprecher für vorne und 6x9 Kaox hinten. Aber der Saab 9000 hat doch sogar schon ein Zwei-Wege System, wieso empfiehlt kaum einer neue bessere Zwei-Wege Systeme? Hat sich soviel in der Entwicklung getan? und falls es mal welche gefunden hab, sind die Produkte bereits seit über 10 Jahren abgekündigt. Gibt es also aktuelle, empfehlenswerte Zwei-Wege Systeme, oder sollte man lieber auf Koax umbauen?
-
Saab startet manchmal nicht
Ein kleines Update Eine der beiden Schrauben im Plus-Verteiler am Batterie Kasten war sehr locker. Nachdem ich alle Masse Punkte im Motorraum und den Verteiler gereinigt, festgeschraubt und mit Polfett eingeschmiert hab stimmt die Spannung in der EDU um 0,1V wieder. Batterie Klemmen sind noch in Ordnung, hab ich aber auch gereinigt. Auch die angezeigte Spannung beim Anlasser drehen fällt in der Anzeige nicht mehr so weit ab. Spannungsfall zum Starter im Pluskabel 170mV Spannungsabfall zum Starter im Minus 200mv Ob es das Problem gelöst hat, weiß ich leider noch nicht.
-
99 GL zu 8VT
Wenn der Anlasser anlässt und tut was er soll bleibt nur noch die 15a mMn. Wird bei einigen Autos für die Startanhebung der Zündspule benutzt
-
Saab startet manchmal nicht
Danke für die schnelle Antwort Wie würdest du die Kontaktpunkte denn zb reinigen? Schmirgelpapier und das wars? Spannungsfall per Kabel messen? Schrauben nochmal festziehen?
-
Saab startet manchmal nicht
Moin, Wir hatten heute erneut den Fehler das beim Starten die Batterie Spannung massiv eingebrochen ist. Der Starter quält sich und will den Motor nicht losreißen. Instrumente und Radio gehen auch aus. Nach mehrmaligen Versuchen hat es zum Glück trotzdem geklappt. Die EDU zeigt beim Fahren 13-13,2V und im Leerlauf ca. 12,5V an An der Batterie selbst hatten wir knapp 1V mehr +/- gemessen und auch die Lichtmaschine lädt sobald der Motor läuft mit 50-70A. Batterie und Starter sind schon neu bzw gebraucht und überholt im Falle des Starters. Was für Stellen gibt es hier noch zum durchleuchten?
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Ich glaube das suche ich im Saab 900I vergeblich
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Heute Nachmittag das rote Lampenrelais für den 900er von Skandix eingebaut. Ich dachte ich tu was gutes dadurch dass ich das höher preisige nehme, aber leider geht Fernlicht nur sporadisch
-
Becherhalter
Es ist für einen DIN Schacht konzipiert, man muss nur minimal ein paar Plastik-Überstände entfernen
-
Becherhalter
Es ist ein VAG Teil 6X0 857 558 A 01C Ursprünglich verbaut im Seat Arosa und VW Lupo, evtl noch weitere Modelle
-
Becherhalter
Da uns die Becherhalter Situation im 9000er für den morgendlichen Kaffee immer recht genervt hat, haben wir nach einer Lösung gesucht. Und eigentlich haben wir eine meiner Meinung nach sehr gut aussehenden und zufriedenstellenden gefunden
-
Ansaugschlauch
Dann werde ich alsbald eine Schelle montieren. Passende sollten sich finden lassen! Vielen Dank!
-
Ansaugschlauch
Also dieser Stutzen ist vorhanden: Und genau da steckt die KGE einfach drin, also das was rechts neben der 8 abgebildet ist, steckt einfach im Stutzen
-
Ansaugschlauch
Ist es normal, dass das Rohr für die Kurbelgehäuseentlüftung einfach nur in den Ansaugschlauch gesteckt und nicht weiter befestigt ist? Sonderlich fest wirkt das ganze nicht
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wir sind logischerweise auch wieder dabei
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Würde uns auch reichen, wenn der stattfindet
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Mag evtl jemand sein Tech2 mit nach Bützow bringen?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wir wären auch wieder zu zweit dabei
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wir beiden wären bei Miss Pepper dabei
-
Unterschiede Ölpumpe B202/212 - B234L
Moin, ich setze mich aktuell mit der Ölpumpe des Saab 9000 einwenig auseinander und mir ist folgendes aufgefallen: Die Ölpumpen vom B202/212 Motor sind laut Referenznummern kompatibel mit dem B234 bis BJ1993 Ab 1994 gibt es eine neue Referenznummer und auch Wikipedia klärt auf, dass es ab da einen leicht anderen Motor gab. Sind die Ölpumpenräder trotz unterschiedlicher Nummer kompatibel? Was wurde genau geändert? Grüße und vielen Dank im voraus
-
Unbekannte Komponenten im Amaturenbrett
Danke für deinen hilfreichen Kommentar, aber wie ich erwähnt hab direkt im ersten Post hab ich die Anleitung durchgelesen, mehrfach sogar, weil sie beim Auto mit bei lag. Und weder in der Anhänger / Trailer Sektion (ja ich bin des Englischen mächtig), noch in der ACC Sektion steht was brauchbares außer, dass der Innentemperatur-Sensor "unterhalb der Uhr" untergebracht ist, was für mich jetzt nicht bedeutet, dass er in einem Schaltergeäuse steckt