Alle Beiträge von slunli
-
Beleuchtetes Zündschloss
Das meine ich doch nicht ;) Ich rede von dem Foto in meinem ersten Beitrag. Das Symbol für den Becherhalter ist ebenfalls in grün hinterleuchtet.
-
Beleuchtetes Zündschloss
Danke für den Link & die Aufklärung! Habe eben auch gesehen, dass das Becherhaltersymbol beleuchtet ist im NEVS-Innenraum Ist das auch ein wieder entdecktes Überbleibsel der ersten Serie?
-
Beleuchtetes Zündschloss
Hi, vorher etwas durch die Wikipedia gestöbert und mal weider am Artikel des 9-3 hängen geblieben. Beim Betrachten des Interiorbildes zum "NEVS 9-3" fiel mir auf, dass dessen Zündschloss beleuchtet ist. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5f/Saab_9-3_%282014%29_Interior.jpg Kam das erst mit dem NEVS-Facelift oder war das schon immer da? Mein 08er MY hat das nicht, habe ich zumindest nie wahrgenommen, dass es hinterleuchtet ist. (Die Schriftart auf dem Klimabedienteil ist auch ne andere, die sieht aus wie ne "Microgamma" oder "Eurostyle")
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Letzte Woche beim TÜV gewesen. 08er TiD mit 95tkm. HU war unspektakulär, ohne Mängel oder Hinweise durchgekommen, dann wieder im Mai '23. (AU wurde zuvor erledigt, da ich eh wegen Reifenmontage dort war & es gleich habe erledigen lassen, zumal es dort nur 25 € kostet. Der TÜV nimmt dafür deutlich mehr).
-
Aufnahmen für die Bühne
Skandix hat die noch immer nicht lagernd... war bereits bei mir so. Ca. 1 Jahr (...oder noch mehr?) her. Habe dann beim Verwerter die vom Opel Vectra C genommen. Nahezu gleich, nur in der Höhe etwas kleiner. Tauscht man aber beide Seiten, dann gibts mit keine Probleme. Und massig verfügbar ;)
-
Seitenscheibe Fahrerseite tauschen wg. Vandalismus und Diebstahl
Das ist wirklich das allerletzte. Die Scheibe gibt es wohl nur Original. Aber eben auch einige Gebrauchte für unter 50 Euro: https://www.autoteile-markt.de/shop/scheibe-fenster-seitenscheibe/saab-9-3-ys3f-ersatzteile-fh75m2342
-
Bezug Sitzkissen Fahrersitz
Heute habe ich das Kissen vom Sattler abgeholt. Die Wange wurde komplett neu zugeschnitten (Also die Sitzseite & die "Außenseite" zur Türe), wie ab Werk per Kappnaht vernäht und dann mit dem Rest des Kissenbezugs vernäht. Ja sieht etwas matter aus, das kommt noch durchs Alter, der "speckige Glanz". 120 € komplett. Ich bau den Sitz heute zusammen und morgen wird er wieder ins Auto gebaut.
-
Bezug Sitzkissen Fahrersitz
Heizelement Normalsitz entfallen Gibt ein neues. Ca. 60 €. Das wäre noch lieferbar, ist auch bei Opel genutzt, soll ca. 24 € kosten.
-
Bezug Sitzkissen Fahrersitz
Danke für die Antwort Nett... Saab hat ein VW-Syndrom: Irre Preise für Ersatzteile aufrufen Ich glaube mein Sattler wird weniger als 340 € dafür nehmen. Meinen Recaro-Sitz im anderen Wagen hat der auch partiell neu geschäumt. Bringe den am Dienstag das Sitzkissen, mal sehen was der zaubern wird. 340 € für billiges Kunstleder zahle ich jedenfalls nicht 100-150 € wäre ich noch bereit zu zahlen.
-
Bezug Sitzkissen Fahrersitz
Tach, wie so viele andere, hat mein Fahrzeug auch das Problem mit dem aushärtendem Kunstleder in der Seitenwange. Resultat: Hässliche Risse/Brüche des Plastikleders ;) Ich habe bereits das Sitzkissen ausgebaut und möchte diesen zum Sattler bringen. Damit der das stück erneuert, wobei wenn ich die Kappnaht da sehe... wird auch das entsprechende "Aufwand=Arbeitszeit" kosten. Weiß einer, was so ein neuer Bezug kostet? Interior hat den Code "B02".
-
Hupe teilweise defekt
Ist das sowas in der Art?
-
Hupe teilweise defekt
Hallo, habe heute endlich Zeit gefunden nach der Hupe zu schauen... horchen ;) Tatsächlich ist eine defekt, es ist die hinter dem Kühlergrill. Das ist eine mit 400 Hz, also der Tieftöner. Der Hochtöner hat 100 Hz mehr und sitzt neben dem Motorsteuergerät vor dem rechten Innenkotflügel. Nun sehe ich, dass dieses schnucklige Signalhorn ein Saab-spezifisches Teil ist und anscheinend nicht mehr neu zu bekommen ist. Hat jemanden Erfahrungen mit den "Hupen" vom bspw. Opel Vectra C? Gleicher Stecker? Oder zumindest die im Stecker eingesetzten Flachkontakte gleich? Der Saab Stecker sollte das Teil 12790265 sein, welche Kontaktart ist das? (EDIT: Saab nennt den schlicht nach der Teilenummer 12804300, aber ich kenne nur JPT, SLK, MCP usw.) Alternativ, wenn ich sowieso schon andere Pins vercrimpen muss... von Hella usw. zwei verbauen. Einer bereits gemacht, welches Set wurde genutzt und taugts? EDIT: mit leichtem Verstellen der Einstellschraube (Unter Dichtmasse vergossen, muss die noch zuschmieren), habe ich die wieder zum Leben erweckt. Mal sehen ob längerfristig.
-
Wann wird euer Diesel warm?
Na gut, danke für den zahlreichen Input. Die 17 km haben mich wirklich irritiert. Den letzten Diesel welchen ich hatte (Code: AFN, noch die guten TDIs mit VEP...), bräuchte nicht so lange und hatte zudem einen richtig großen Öl-W/asserwärmetauscher. Zuheizer hatte der auch nicht, aber selbst bei mildem Frost schaltete der nahezu nie den großen Wasserkreislauf zu... Wie es bei der B-Klasse W245 (200 CDI) war.... unbrauchbar, da Standheizung.
-
Schlechtes H7 Abblendlicht: Reflektor bedampfen?
Ich habe beim 9-3 "III", also dem Facelift, gleiche Probleme. Das Abblendlicht ist grottig. Eigentlich kann man den Reflektor doch von hinten herausnehmen, verschraubt... oder täusche ich mich? Das neu bedampfen wäre eine gute Option und sollte auf Jahre Abhilfe bringen.
-
Wann wird euer Diesel warm?
Zuheizer hat der nicht, warum auch... Billigprodukt ;-) Hat das Ding eigentlich einen Öl-Wasserwärmetauscher?
-
Wann wird euer Diesel warm?
Das hatte ich früher auch, dass bei "fehlender Last" wie bspw. Bergabfahren, Ausrollen lassen usw. die Wassertemperatur gleich herunterging. Mit Austausch des Thermostats wars weg. Weil das muss doch dem entgegenwirken: Wenns Wasser auskühlt, muss das wieder den Zufluss zum Kühler verringern um so die Temperatur konstant zu halten. Mich wunderte heute, wie lang der bräuchte um warm zu werden. Fahre mit dem Auto zu selten, daher der Verdacht "Öffnet des Thermostat zu früh, dass das so ewig braucht?".
-
Wann wird euer Diesel warm?
Hallo, rein aus Interesse... Wann wird euer Dieselmotor warm? Ich habe den Z19DTH, das Thermostat vor zwei Jahren getauscht, da die Temperatur herunterging wenn man bspw. bergab fuhr. Nach Austausch war das beseitigt. Heute früh hatten wir -8 °C. Den Wagen angelassen und nach nicht mal 1 km geht es bereits auf die Landstraße und nach ca. 5 km auf die Autobahn. Der Zeiger erreichte die Mitte der Wassertemperaturskala erst 17 km ab Start und hielt sie dann auch bis zum Ziel (42 km). Klar ein Diesel produziert weniger Abwärme usw.. Aber trotz konstanter Fahrt, mehr als 15 km um Betriebstemperatur zu erreichen? (Zumal ich 'von ausgehe, dass das Instrument "beruhigt" ist und "Betriebswarm" z.B. schon bei 80 °C anzeigt).
-
ZKD defekt - und nun?
Welche Symptome sprechen dafür, davon habe ich bisher nichts gelesen bzw. es überlesen.
-
Lackcode Alufelgen
Hallo, gibt es für die original Saab Alufelgen auch einen Lackcode? Konkret geht es um die Alu 72. Aus der VW Welt kenne ich es, dass man auch für die Stahl- und Aluräder den Farbton als Lackstift, Spraydose, Mischlack usw. kaufen kann. Vielleicht gibt es das bei Saab auch? Ansonsten bleiben nur die Farbkarten beim Lackierer...
-
Gurt Fahrerseite zieht nur sehr lasch ein
Das 104 ist eben kein Silikonspray. Sondern ein Reiniger. Ich habe es mal empfohlen bekommen, habe es probiert... und musss sagen: Klasse. Man muss und soll nicht damit den Gurt tränken oder die Fensterführung darin absaufen lassen. Oder einen See auf dem Amaturenbrett hibterlassen. Dann langt die Dose lang. Lange Rede, kurzer Sinn: Eben weil ich selber sehr überrascht war, empfehle ich das. Es ist nur ein Tipp. Wers ausprobieren will, der probiert es. Wer nicht, der eben nicht ;)
-
TTiD - Intervall der DPF-Regeneration?
Woran merkt ihr eigentlich die Regenerierung? Leider zeigt der Wagen das einem nicht an, auch die Info über die Beladung ist (Im Serientrimm, ohne Zubehör wie eSid) nicht ersichtlich. Derzeit fahre ich mit dem Wagen weniger, da merkte ich letztes als ich etwas Autobahn fuhr "Der Verbrauch geht hoch". Als ich dann auf der Landstraße war, hatte ich einen sägenden Leerlauf, unrund. Daher extra einen Umweg gefahren und bewusst mit niedrigen Gängen gefahren, damit da wenigstens Drehzahl draufkommt. Daheim angekommen war der Leerlauf wieder völlig normal, schließe mal daraus, dass die Regeneration abgeschlossen wurde.
-
Service Position
Die große Kunststoffabdeckung/Windlauf abbauen... und das Gestänge ansehen. Kann sein, dass sich ein Verbindungsarm gelöst hat.
-
Gurt Fahrerseite zieht nur sehr lasch ein
Statt Silikonspray besser TUNAP 104 nutzen. Das verschmiert kein bisschen, ist auch super für die Fensterführungen usw.. Ich kenne kein besseres Mittel. Ja es kostet schon ne Stange - aber ich empfehle das aus eigenem Usus und sehr überrascht-positiver Erfahrung.
-
verstellte Hinterachse
So, das Auto ist nun wieder vollkommen einsatzbereit. Fährt sich wie eine 1, kein Zug mehr in der Lenkung beim Fahren auf der Autobahn.
-
205/55 R16 als Ganzjahresreifen
Die Reifen sind drauf, habe die 205er ;) Welchen Luftdruck fahrt ihr darin? Habe z.Z. mal "frei Schnauze" 2,7 bar eingefüllt, weil ich im Dunkeln keine Lust hatte das Zeug im Handschuhkastendeckel zu entziffern