Zum Inhalt springen

Phisach

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Phisach

  1. Der nächste Interessante Wagen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-steili-16v-h-kennzeichen/873516054-216-4924?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  2. Ich habe schonmal die Kupplung mit defektem Nehmer Ausgebaut. Genau nach der beschriebenen Methode. Dazu habe ich die Schrauben der alle Druckplatte gelöst (nicht ganz rausdrehen natürlich) und dahinter etwas beigelegt (ca. 6mm dick wenn ich mich richtig erinnere) um einen extrem dicken Kupplungsbelag zu simulieren. Dann habe ich die Schrauben wieder angezogen. Dadurch drückt sich die Feder nach innen und man kann den Ring super einlegen. Also alles kein wirkliches Problem aber etwas fumelig.
  3. Der Preis ist mehr als fair wenn der Zustand annähernd den Bildern entspricht.
  4. Der ist einen Blick wert! Macht auf den Bildern einen guten Eindruck. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-bj-1983/871970667-216-5946?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  5. Hat wer von euch schon Erfahrung mit Benzinstabilisatoren gemacht ? Also speziell für längere Standzeiten.
  6. Der Ansaugtrichter war zur gänze im Benzin macht da der Füllstand trotzdem einen Unterschied ?
  7. Als ich bei meinem 900 nach über 10 Jahren Standzeit die defekte Benzinpumpe gewechselt habe, musste ich feststellen das sich der ansaugtrichter der Pumpe aufgelöst hat. Die Dichtung der Tankentlüftung war ebenfalls marode. Damals habe ich bei Skandix beide Teile bestellt der Ansaugtrichter ist Augenscheinlich ein original Saab Teil. Dieser sieht aber nach nur 1nem Monat im Tank verheerende aus, ist ziemlich aufgequollen und hat viele Risse bekommen. Es waren noch ca 10 Liter rest Benzin im Tank ich habe dann nochmal 20 Liter frischen nachgefüllt. Kann es am alten Benzin, Bleiersatz oder event. qualitativ schlechten Ansaugtrichter liegen? Ich bin total Ratlos . Mittlerweile habe ich den Ganzen Benzin abgepumpt und den Tank gereinigt. Aber bevor ich einfach einen neuen Ansaugtrichter Einbaue würde ich gerne die Uhrsache als geklärt wissen.
  8. Ich konnte der Besichtigung einfach nicht wiederstehen. Der Wagen ist leider echt ziemlich verbastelt schade eigentlich:frown:
  9. So ich habe mir heute einen ziemlich günstigen 900 turbo 16S angesehen. Kurz zum Besitzer: Ist sein erster und einziger Saab, besitzt ihn seit einem ca. einem Jahr. Gibt ihn nun ab da er kein wirkliches Interesse an der Reperatur des Fahrzeug hat. Nun zum Fahrzeug: Der Wagen wurde mal neu Lackiert, die Qualität der Lackierung - Naja Klarlack löst sich am Dach einige Teile mit Sprühnebel. Türen Sind Rostfrei die Achswellentunnel sind teilweise befallen vorallem der Rechte. Der rechte Kotflügel wurde allem Anschein nach schomal getauscht. Alle Verkleidungen sind etwas matrediert dieser Eindruck setzt sich generell im ganzen Innenraum fort. Die Laufleistung passt meiner Meinung nach nicht ganz zu den komplett zerschlissenen Sitzen. Der Himmel hängt an ein paar Stellen. Die Elektrische Antenne fehlt. Rundherum ziemlich verkratzt. Es ist das Falsche Getriebeöl eingefüllt. Das Lenkrad sitzt nicht in der Richtigen Position / verdreht. Die Bremsewirkung war beängstigend, vermutlich auch der längeren Standzeit zu schulden. Die Auspuffanlage ist ziemlich undicht. Reifen sind auf jeden Fall zu alt ca. 13 Jahre. Der Saab verliert auch etwas Öl die Herkunft konnte ich nicht genauer verfolgen. Gesamt machte er eine ziemlich verbastelten Eindruck. Preislich würde der Verkäufer auch noch ein gutes Stück runter gehen. https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-900-turbo-16s-aero-249334512/
  10. Ich hatte die Bremssättel bei meinem 900 auch erst vor kurzem ausgebaut. Der Bremssattel ist ja bei den 900ern bis 87 wie beim 90. Da war die Drahtfeder auf jedenfall unter dem Blech. Ich bin der Meinung das das so passt.
  11. Das vom 8V ist etwas anders anbei ein Bild vom 8V Thermostat Gehäuse. Ob es Unterschiede zwischen den Baujahren gibt kann ich nicht sagen.
  12. So ich habe mich auch zur Teilnahme an der IntSaab entschieden . Werde von Österreich aus aufbrechen mit meinem neu erworbenen 900. Bin schon sehr gespannt, für mich ist es ja noch eine Premiere
  13. Die Anschlüsse für die Spannungsversorgung sind unterschiedlich, einmal sind es Flachsteckhülsen und einmal ein runder Stecker. Aber die Pumpen sind sonst ident. Edit: Bj. 87 sind meiner Erinnerung nach die runden Anschlüsse also die Bosch 0 580 254 933
  14. Bisher habe ich bei Fahrzeugen die lange gestanden haben immer etwas Diesel durch die Zündkerzen Bohrungen gespritzt.
  15. Uh sorry und ich dachte ich wäre der erste
  16. Der Schüssler Saab ist aktuell wieder auf Ebay Kleinanzeigen eingestellt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/der-original-schuessler-saab/829700188-216-1894?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  17. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bosch Teilenummer 0 437 502 012
  18. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So hat leider viel länger gedauert als erwartet aber ich habe mich gestern an den Mengenteiler gemacht. Der Mengenteiler war schnell ausgebaut, aber den Steuerkolben habe ich nur mittels Heißluftfön herraus bekommen. Ich habe den Rat von Patapaya befolgt und gleich 4 neue Einspritzventile gekauft. Die waren auch nötig denn 3 der alten Einspritzventile verweigerten den Dienst. Danke für die guten Tipps und sorry wegen des späten Updates.
  19. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für eure Hilfe! Ich werde mich dieses Wochenende mal an die Freilegung des Steuerkolbens machen und berichten.
  20. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ich habe meinen vor einer Weile erstandenen Saab 900 Ems Bj. 84 fast Fahrfertig. Aber eben nur fast denn die K-Jetronic will nach ca. 13 Jahren Standzeit nicht so wirklich. Es kommt Benzin am Mengenteiler an und die Stauscheibe lässt sich frei bewegen. Aber sobald Benzindruck am System anliegt sprüht die 2te Einspritzdüse. Wenn ich die Stauscheibe anhebe um Luftdurchsatz zu simulieren ändert sich garnichts es läuft immer nur aus der Einspritzdüse des 2ten Zylinders. Die Stauscheibe lässt sich immer gleich leicht heben auch wenn Benzindruck am System ist. Hat jemand einen Tipp wie ich weiter vorgehen soll ich bin jetzt etwas Ratlos. Ich hätte ja anhand des Verhaltens auf defekten Mengenteiler geschlossen.
  21. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Tipps ich werde dem nächst die Ölwanne abnehmen und das besagte Lager checken. Aber vorher sollte mein 900 fertig sein wird also noch ca 1-2 Wochen dauern. Wie sieht es mit Drehmoment Angaben aus ist euch da was bekannt?
  22. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9000
    Das Sieb hat für mich als Laien schon verherend ausgesehen. Deckte sich mit den shock Fotos die immer wieder zu sehen sind. Ich habe meines leider nicht abgelichtet. Ohne bei der Öldiskussion einen Glaubenskrieg zu verursachen wäre ich hier für jegliche Empfehlungen offen. Mir wurde bis jetzt einfach immer gesagt das in den 9000er 10w40 kommt. Über bessere Alternativen würde ich mich freuen.
  23. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9000
    Wanne war bei ca 245 runter und die Dichtungen des Saugrohrs wurden gewechselt. Das Sieb wurde natürlich auch gereinigt.
  24. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9000
    Ah okay dann bin ich beruhigt. Danke für die schnellen Antworten
  25. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9000
    Kurz zu den Eckdaten des Problemfahrzeugs: 9000 CDE 147kw Schalter mit Aero Getriebe 278k Km Der Wagen bekommt bei mir spätestens alle 10k Km frisches 10w40 auch sonst wird er sehr gut gewartet. Vor 5000 Km wurde die Steuerkette inkl. Spanner etc. Sowie die Ausgleichswellen Kette incl. Ritzel gewechselt. Doch es vergeht kein Monat in dem an dem Wagen nichts kaputt geht. Heute morgen habe ich ihn bei -2 Grad gestartet und der Motor klackerte. War aus dem Innenraum gut zu hören, also relativ laut. Nach ca 10 Sekunden war es weg und kam bis jetzt nicht wieder. Ich bin jetzt dementsprechend verunsichert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.