Zum Inhalt springen

Envall

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Envall

  1. Ja. Wollte zwar noch arten bis die gestrahlte Achse fertig ist. Das dauert aber noch....
  2. Nach aktuellen Info Stand, ist die Lieferung von Flenner, ein Saab Teil der Saab Spezifikation entsprechend. Dann werden Sie am WE verbaut. :-)
  3. Für VA habe ich ein GM Paket hier liegen. Genuine Saab brake pads - FRONT To fit: Classic 900 1988 to 1993 Ref: 8993974 Das kein Hersteller die Dinger selber macht ist mir vollkommen klar. Ich habe immer ein Bild vor Augen das sagte mir. 1.) Orginal Produkt nach Hersteller Spezifikation. 2.) Orginal Zulieferer Qualität (Manchmal nicht ganz so gut wie das Orginal) 3.) Aftermarket Teile..... China Produktion. Bei scantech kann sich alles dahinter verbergen...... Es kann gut sein, es kann aber auch schlecht sein. Fahrwerksbuchsen aus früher scantech Produktion, sollen nichts taugen, später wurde eventuell der Hersteller gewchselt. Im Weltweiten Markt der Zuliefer Industrie wird gelabelt was das Zeug hält. Die meisten Produkte werden in Deutschland bereits lange nicht mehr hergestellt. Es ist nur die Frage aus welcher Bude in China die Teile stammen und wer die Produktqualität überwacht.
  4. So um die Sache nun Klarzustellen: Nach aktuellen Info Stand, ist die Lieferung von Flenner, ein Saab Teil der Saab Spezifikation entsprechend. Mir wurde seitens Flenner gesagt, dass nicht immer das was drauf steht auch drin ist.... Das heißt soviel wie: ATE im ATE KArton muessen nicht unbedingt nach dem Backrezept von Saab entstanden sein. Die Klötze die ich erhalten habe, sind nach Saab Spezifikation gefertigt. ATE / Textar Produkt. -----------------------------------
  5. Habe heute die Bremsklötze hinten erhalten. Dort steht außen auf dem Karton eine GM Nummer 5055967 (hintere Klötze). Innen sind aber ATE Klötze mit Saab 9000 Aufschrift.Klotz:11.8105-3457.2 o.f-3457.3 m.F So hat sich geklärt, GM läßt bei ATE produzieren.
  6. Envall hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und Sie steigen weiter !!! http://rowi.standardleitweg.de/uploads/benzinpreise_marke-frei.jpg
  7. Ich habe hier eine Blaupunkt Endstufe liegen. Ich suche einnen Platz im 900er. Eine Überlegung. 1) Endstufe auf ein MDF Brett schrauben, diese vorher mit grauen Fliesstoffpassend zum Kofferraum passend bekleben. Dann das Brett mit Klettbändern an der Rückbank befestigen. 2) Unter dem Schmugglerfach die Endstufe anbringen. Von unten verschrauben, mit kleinen Schlossschrauben. Nachteil, Endstufe ist schwer. 3)Fest einbauen seitlich im Bereich der Radmulde. Nachteil Transport mit umgeklappter Rückbank, störend. Unter dem Beifahrersitz oder Sitzbank hinten nicht genügend Platz, da Endstufe zu groß. Vielleicht habt Ihr noch den einen oder andern Tip.
  8. Envall hat auf Pati's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das erinnert wieder daran, dass der Gesetzgeber immer noch nicht vorsorgt. Wir erinnern uns an die Abmahnwelle wegen der Impressumspflicht der Privaten Homepages, Urheberrechten von Wegbeschreibungen und Veräusserungen in online Auktionshäusern. Die Abmahnwelle gegen Klein/Gewerbetreibende mit fehlerhaften Impressum, war/ist auch sehr übel. Selbst das BMJ war nicht in der Lage einen Standhaften Impressumstext zu verfassen.- Stichwort Telemediengesetz. http://www.bmj.bund.de/enid/Handels-_und_Wirtschaftsrecht/Anbieterkennzeichnungspflicht_im_Internet_1ht.html Wer als Telemedienanbieter seine Anbieterkennzeichnungspflicht nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechend erfüllt, handelt ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße (bis zu 50.000 Euro) belangt werden. Wichtiger aber noch: Er begeht auch einen Wettbewerbsverstoß, der u. a. zu Ansprüchen auf Unterlassung führt, die in der Regel auf dem Weg über kostenpflichtige Abmahnungen durchgesetzt werden. Das kann teuer werden und besonders kleine und mittlere Unternehmen erheblich belasten. Das Risiko einer Abmahnung lässt sich nicht vollständig vermeiden. Auch die nachfolgenden Erläuterungen können keinen absoluten Schutz davor bieten, wegen fehlerhafter Angaben rechtmäßig abgemahnt zu werden, denn letztlich beurteilen die Gerichte, ob im Einzelfall eine Rechtsverletzung vorliegt Ein weiteres Stichwort: Verpackungsverordnung:
  9. !!! Biete vielerlei Ersatzteile für den Saab 900 bis Bj.93 !!! saabige grüsse .....
  10. Ich nehme Glyzerin. Pflegt die Hände auch noch beim einreiben:biggrin:
  11. Dachte schon ein lieber Marder
  12. Envall hat auf Verena's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die.....
  13. Envall hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also ich habe meine ,echkiste mit 14 Jahren gekauft und habe Sie bereits 20fach ausgebeult. Sie hält immer noch. Dann habe ich noch meinen Hazet Rollwagen: http://www.jh-profishop.de/images/HAZET-Original-Werkzeugwagen-Assistant-absenkbar_$_B1012-1_g.jpg Den habe ich damals nach der Ausbildung mitgenommen für 20 Euro. War abgeschrieben:biggrin: Ist circa 30 Jahre alt. Dazu kommen noch einige Baumarktkoffer.
  14. Kann ich nur bestätigen.
  15. Envall hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  16. -------
  17. Kommt mir bekannt vor der Platz..... Ist das in der Nähe vom Sieg Kreis.... Da gab es einen Militär Fahrzeug Schrotter----
  18. Der Ford macht den Klaus für mich symphatisch.
  19. Traumhaft. Ach was waren das für Zeiten.... http://www.cartype.com/pics/1078/full/cat_simca1000rallye.jpg
  20. Schade um die schönen Alpine.... http://de.academic.ru/pictures/dewiki/116/talbot-matra_murena_90ps_1981_2.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ef/Talbot_matra_bagheera.jpg Die fand ich auch mal gut. Mit den 3 Sitzen in front:rolleyes:
  21. Envall hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danach waren alle Luftblasen verschwunden. Wichtig ist auch das was Gerd beschrieben hat. Die Luft aus dem Geber verjagen. Kupplungs Pedal 2 mal durchtreten
  22. Envall hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich weiß ja nicht wie man immer wieder mit Gewalt versucht bei laufenden Motor die Gänge reinzuwürgen. Da hilft für Unbelehrbare auch kein GWS mehr. DBDDHKP
  23. Envall hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das hört sich nach Beschädigungen an. Getriebespzialisten dürften nun die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ich gehe immer von oben nach unten. Beim treten des Kupplungspedals sollte kaum Spiel sein, bis der Durckpunkt kommt. Beim treten unter Last am Druckpumkt, sollte die Kupplung dann Schlupf haben. Alles was nur im Bereich des Wagenbodens an Druckpunkt funktioniert ist Murks. Ist der Bolzen am KP ausgeschlagen? Langloch im Pedal? Die Kupplung richtig entlüftet? Evtl. mal eine Druckprüfung durchgeführt? Falls MYtivac Druckpumpe vorhanden. Ich habe die besten erfolge mit oben Druck und unten Saugen, bei der Entlüftung.
  24. Mal an einen CO Tester gehangen und mit Caramba auf Falschluft abgesprüht``? Oder mit Bremsenreiniger, dann geht die Drehzahl hoch. Masse Leitungen zum Motor hinn alle in Ordnung? Verteiler ausgeschlagen? Ansonsten die gängigkeit der Teile im Vergaser prüfen.... Zerlegen reinigen.... Ich habe 1988 auch mal einen Transit zerlegt.... Waren einige Dichtugen verquollen im Vergaser und eine Membran gerissen, die Flanschdichtung war auch im Sack.
  25. Die Transit Busse waren immer mit die besten Busse. Da kam kein Bully oder Sprinter ran. Bully laut, klein, langsam. Sprinter, laut, laut. Bin damals mit dem Transit durch ganz Europa gedüst. Unheimlich dankbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.