Alle Beiträge von aazille
-
Querlenkertausch
Danke erik! Bei mir steht der Tausch von beiden bei meinem 98er 902 an, da ich das Knacken beim Lenken leid bin. Braucht man für die Stützlenker noch diese Hülsen oder fallen die ähnlich wie die Dichtungen bei modernen Stützlenkern weg?
-
Querlenkertausch
Haben 900/2 und 9-3 eigentlich dieselben Querlenker und Stützlenker oder gibt es da Unterschiede? Ich weiß nur dass das Federbein ein anderes ist, die Federn und Dämpfer aber identisch sind.
-
Gurtschloss "Drücker" auffrischen
Kann man, unabhängig von der Farbe, die Gurtschlösser eigentlich wieder besser gangbar machen? Das Beifahrerschloss meines 900/2 lässt hin und wieder den Gurt nicht sofort los wenn man es drückt.
-
Ladedruckanzeige schwankt 900/2 Vollturbo Nordic
Hallo Forums-Mitglieder, vielleicht ist es mir vorher noch nie aufgefallen, aber bei meinem 1998 Saab 902 Vollturbo "wackelt" der Ladedruck beim Beschleunigen manchmal. Es passiert nicht immer und ist auch nicht reproduzierbar, aber in manchen Momenten schwankt der Ladedruck so weit hin und her, dass man es nicht nur auf der Ladedruckanzeige sieht, sondern auch beim Fahren spürt. Passiert bei Volllast sowie bei Teillast und ob auch bei kalt weiß ich nicht, da ich nur wenn der Motor warm ist über 3000 Touren drehe. Der Schwankbereich ist meist von Anfang/Mitte rot auf Mitte orange und meist so eine Sekunde lang. Als würde man stoßweise Gasgeben. Vielleicht hilft es zu wissen dass der Wagen ein Tune von Nordic Stage 1 auf 220ps hat. Ob es an dem liegt weiß ich aber nicht. Vielleicht hat jemand das Symptom ja auch schonmal gehabt. Der Turbo an sich mechanisch sollte top sein, da man ihn weder groß hört, die Welle kein Spiel hat und der Motor seit 12.000km nicht einen halben Liter Öl gebraucht hat. (Ja ich weiß es ist Zeit für einen Ölwechsel) Neugierige Grüße aazille
-
Vibrationen Saab 9-3 YS3D, Diesel 2.2, 125PS
Die Schwungscheibe würdest du in vielen Fällen hören. Gerade beim Starten oder Ausschalten des Motors würde es hörbar klappern. Wenn es nicht Temperaturabhängig ist, klingt das eher nach einem Problem mit der Einspritzung. Meine Vermutung ist ein Injektor welcher nicht richtig einspritzt. Du kannst es erstmal mit einer ordentlichen Ladung Injektorreiniger probieren. Dazu würde ich den Dieselfilter nach Verstopfung kontrollieren. Sollte das nur minimal helfen, ist ein Ausbau der Injektoren und die Kontrolle des Sprühbildes meist das sinnvollste.
-
Pimp my 9.3er ... Kaufberatung
Oha! Gut zu wissen! Hatte zwar nicht vor meinen Kilometerstand zu verändern aber mein Tacho und mittlerweile auch paar andere Instrumente funktionieren nicht immer so wie sie sollen. Dann wohl besser irgendwie reparieren als austauschen
-
Pimp my 9.3er ... Kaufberatung
Kann man eigentlich jedes gebrauchte einbauen und bekommt direkt den zum Fahrzeug passenden Kilometerstand?
-
Anlasser stottert
Schau mal ob ein Kabel lose ist oder die Erdung zu korrodiert ist. Ansonsten Retoure. Kann bei wiederaufgearbeiteten Teilen ja mal passieren und der ist ja wirklich fix getauscht.
-
9-3I 2.0 Cabrio Federbein - AERO
Hi, du müsstest alles umbauen und dann stellt sich die Frage wieso bei dem Aufwand man dann gebrauchte Federn haben will. Mein Tipp: H&R Federn -25mm und Bilstein Dämpfer. Hab ich drin und die sind ultra komfortabel und werten das Fahrgefühl sehr stark auf. Weil um eine Eintragung kommst du so oder so nicht herum
-
Service beim 154 PS Saab Cabrio
Wenn du noch nie das Öl von Servolenkung und Verdeckhydraulik getauscht hast, lohnt sich auch das mal zu tauschen. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich auf Undichtigkeiten checken. Gerade das Servoöl ist bei vielen Gebrauchten meist das Originale und schwarz. War bei meinem alten Cabrio beides nötig und ich bilde mir ein beide Hydrauliken waren danach leiser/schneller.
-
9-3 Cabrio 2.0i, BJ 1998: sinnvolle Wartung
Also ich hab Ersatz-Benzinpumpe, ein paar Sicherungen, Panzertape und einen Keilriemensatz mit Spanner und Umlenkrolle in der Reserveradmulde liegen. Zusätzlich ein bisschen Werkzeug um zumindest Riemen und Rollen zu wechseln. Einfach für die Eventualität, dass wenn ich aufgrund eines Defekts liegen bleibe die Teile direkt habe. Ich bin aber auch seit einem halben Jahr im Ausland ohne ADAC unterwegs und ich habe keinerlei Wartungsnachweise darüber was der Erstbesitzer in den ersten 240.000km und 18 Jahren so gemacht hat. Gerade die Benzinpumpe ist halt sehr nervig wenn die defekt ist und nach 25 Jahren ist es Russisch Roulette wann die kaputtgeht. Aber ansonsten denk ich kann selbst der örtliche Dorfschrauber dass meiste Technische sowie Mechanische an den alten Saabs so reparieren, dass man immerhin an sein Ziel kommt. Ein Thermostat kann man im Zweifel ja auch mechanisch dauerhaft öffnen und kommt dann eben mit kaltem Motor wieder heim.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So einen Eigenbau, aber auf 9-5 Basis fährt hier in Portugal der Inhaber der lokalen Saab Werkstatt. Auf Benzin im Alltag mit 400 PS und mit anderer ECU auf E85 mit 500ps Hier interessiert das weder Polizei noch sonst irgendwen! Träumchen
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mein erster Gedanke war: Der perfekte Kandidat für eine Schlachtung mit den tollen Teilen Der würde sich nur lohnen aufzubauen wenn man genau so einen will oder der eine super Historie hat. Weil der Marktwert eines solchen LPT Cabrios in vernüftigem, rostfreien und problemfreien Zustand gibt es auch schon für 4-5000 Euro. Und das wird der Betrag sein den dieser Wagen zum hübsch machen brauchen wird.
-
Passen 9-5 Sitze in den 9-3?
Schade! Danke für die Auskunft
-
Passen 9-5 Sitze in den 9-3?
Hallo Forumsmitglieder, mir ist aufgefallen dass die vorderen Sitze, vor allem die Sitzflächen eines 9-3 1 identisch aussehen zu denen der Standardsitze im 9-5 1. Da es für den 9-5 1 auch die bequemen Komfortsitze gab, frage ich mich ob die Sitze auch in den 9-3 passen? Weiß da jemand mehr zu oder hat es vielleicht sogar mal probiert? VG Aazille
-
Blindflug im 902
Wie bereits erwähnt sind wahrscheinlich deine Reflektoren verblasst. Grundsätzlich kann ich zusätzlich die Osram Nightbreaker LED H4 empfehlen. Mit 110 Euro zwar teuer aber machen sehr gutes Licht und man sieht so viel wie in einem modernen Auto. Ohne andere zu blenden. Man muss beim 902 nur ein kleines Loch in die Kappe hinten am Scheinwerfer schneiden, damit diese wieder zu geht und dicht hält.
-
Hirsch T5 ECU 222PS, woher Gutachten ?
Ah sehr cool! Danke für die Erläuterung. Wie optimiert man den Bremsweg bei den alten Saabs auf ys3d Basis eigentlich am besten? Weil es nutzt ja die beste Scheibe nix, wenn dass System langsam oder schwach ist. Weil bei meinem steht ohnehin demnächst der Wechsel von Scheiben&Klötze an.
-
Hirsch T5 ECU 222PS, woher Gutachten ?
Na wenn das stimmt dann müssen sich Saab Fahrer ja kaum darüber Gedanken machen. Wenn die Autos Serie 210 kmh schaffen und der Unfall durch Chiptuning bei 240 passiert, dann bleibt vom Auto ohnehin eher wenig zum Begutachten übrig :D Spaß beiseite, ich denke mal es ist einfach Zufall ob es bei den alten Autos entdeckt wird. Und wer es einträgt ist i.d.R. auf der sicheren Seite. Aber danke für die Antworten auf meine Frage. Die Bremsen sind aber in der Tat schon serienmäßig miserabel. In einem Test aus 1994 will ein US-Magazin den 900 NG mit 35m Bremsweg aus 60 Meilen gemessen haben. Kann ich mir nur schwer vorstellen.
-
Hirsch T5 ECU 222PS, woher Gutachten ?
Guter Punkt!
-
Hirsch T5 ECU 222PS, woher Gutachten ?
In Anbetracht dessen dass 90% aller Werkstätten kein Tech2 für Saab haben und somit T5 Autos und älteres ohnehin schlecht auslesen können, frage ich mich wie dass dann Gutachter sollen. Aber wahrscheinlich ist dass dann pokern und vielen eine Eintragung lieber.
-
Hirsch T5 ECU 222PS, woher Gutachten ?
Guter Hinweis. Aber welcher Gutachter nimmt denn den Teppich raus und schaut aufs Motorsteuergerät?
-
Hirsch T5 ECU 222PS, woher Gutachten ?
Mal rein aus Interesse, wie will der TÜV, die Polizei oder irgendwer eigentlich ein Chiptuning merken? Ob ein 20 Jahre altes Auto nun 8 oder 7 Sekunden 0-100 braucht merkt doch keiner, solange das Abgasverhalten ähnlich bleibt. Und solange man die Hardware nicht tauscht, ändert sich dass doch auch nur marginal. Das es rechtlich nötig ist weiß ich ja. Vielleicht kann mich mal wer aufklären.
-
„Verdeckhaube prüfen“
Hatte ich auch schon mal bei meinem alten 9-3. Da fehlen meist ein paar Millimeter Zug in den Zugseilen der Schlösser die den Deckel links und rechts festhalten. Das war zumindest die Aussage des Saab Schraubers den ich damals gefragt hatte. Bei meinem war´s damals nur bei Kälte ein Problem und war irgendwann wieder weg und kam nie wieder. Bisschen von innen auf den Deckel drücken löst das Problem meist kurzfristig. Visuell erkennt man nix.
-
saab 9-3 cabrio hinter innenverkleidung ausbauen
Hallo Christian, pass auf dass du beim Einbau der neuen Lautsprecher die Ecken wo Metall auf Metall kommt, etwas Filz oder Stoff dazwischenpackst. Sonst hast du bei stärkeren Boxen lauter blechernes Geschepper. Hab genau dasselbe vor 4 Wochen erst erledigt. VG Aaron
-
Saab Cabrio für 2900€? Erfahrungsbericht nach 25000km und einem Jahr
Dann entschuldige bitte meine Verallgemeinerung. Nur würde ich behaupten dass der Ölverbrauch bei manchen Modellen fahrerverursacht ist durch schlechte Fahrweise oder eben mangelnde Wartung, aufgrund des Alters der Fahrzeuge unabhängig des Kilometerstands aber alle Dichtungen so langsam ihr Lebensende erreichen und demnach Verlust unvermeidbar wird. Das gilt aber für alle Youngtimer und nicht nur für Saab