Alle Beiträge von 96-Rookie
-
Sonett III Kupplung einstellen?
Hallo zusammen, Ich glaub ich bin blind! ich wollte auch endlich mal das Spiel gemäß WHB einstellen bevor es zum IntSaab geht aber ich finde da partout nix wo ich mit nem 8er oder 13er oder sonstwas ansetzen kann. Hat zufällig jemand ein Bild was mir da die Augen öffnet und mehr als Abbildung im Handbuch verrät? Selbst an einem Reservegetriebe erschließt es sich mir nicht... Wäre super nett! Vielen Dank + Grüße, 96-Rookie
-
Alteisen treffen 2023
Hallo Meki, vielen Dank für die Erinerung; Mit mir kannst du planen, ich habe den Termin schon lange fest im Kalender und freu mich wieder dabei zu sein! Viele Grüße, 96-Rookie
-
saab-cars.de: Das Forums-Polo / Jacke
Hab die Maßtabelle dank Tante Google gefunden: https://www.hemden.de/hakro-groessentabelle?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F Ich würde mich leider bei "regular fit" also Modell 810 wohler fühlen... VG, 96-Rookie
-
saab-cars.de: Das Forums-Polo / Jacke
[mention=496]Carsten9001[/mention]: danke schon mal für die Mühe und den Aufwand! Kann ich irgendwo die Maße der Polos finden? Ist ja leider sehr unterschiedlich wie die Größen so definiert werden. VG, 96-Rookie
-
SAAB 96 Tacho rattert bzw macht Geräusche
Hallo Meki, jetzt verunsicherst du mich aber ein wenig, bislang war ich sorgenfrei Bei mir war das noch nie so wie du beschrieben hast. Hätte meines Erachtens auch keinen rechten Sinn, wenn der Tacho -wir reden ja von der (Fahrzeug)Geschwindiglkeitsanzeige?- beim Gaswegnehmen und Segeln im Freilauf auf nahe Null zurückfallen sollte. Das Fahrzeug rollt doch weiterhin recht zügig. Daher habe ich bei mir auch noch nie eine Fehlfunktion vermutet... Hab mir das Getriebe noch nie genauer angesehen, aber ist der Tachoantrieb nicht am Getriebeausgang nahe des Differential angeordnet und dreht zwangsläufig mit wenn der Wagen rollt? Viel Grüße + schönes langes Wochenende
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
...auch eben schnell Anmeldung/Überweisung rausgehauen.... Ganz großen Dank für die Orga und Mühen!! freu mich schon wie Bolle....
-
Tankanzeige Saab 96
Hallo Gerald, Auch meine Anzeige weist ein ähnliches Verhalten auf. Wenn ganz voll getankt ist noch alles gut, nach etwa 50km fängt die Nadel hektisch an auszuschlagen, gerne auch mal gegen den mechanischen Anschlag bei "voll". Bislang hat es mich aber noch nicht soo gestört, denn wenn es bei abnehmendem Füllstand wichtiger wird zu wissen wieviel Sprit man noch an Bord hat, dann hat sich das ganze wieder beruhigt..... Ich habe eben mal einen Ersatzgeber durchgemessen: ca. 4 Ohm bei leerem, ca. 180 Ohm bei vollem Tank. Das heißt, ein Ausschlagen der Nadel über "Voll" hinaus hat einen zu großen Widerstand in der Sensorkette als Ursache. Also entweder: - die Widerstandsbahn im Geber teilweise oxidiert oder verdreckt so dass der Schleifer keinen Kontakt hat oder - temporäre Unterbrechung in der Zuleitung letzteres eher unwahrscheinlich, wenn (wie bei mir) die Ausfälle immer bei gleichem Füllstand auftreten. Wahrscheinlich hilft vorsichtiges Reinigen (Q-Tip und Kontaktspray) und Nachbiegen des Schleifers. Ich hatte nur noch keine Lust den Tank zu öffnen und am Sprit zu schnüffeln.... Hoffe es hilft! VG 96-Rookie
-
Vollsynthetisches Getriebeöl GL5?
Danke für den Hinweis Uli. Das hatte ich unterschlagen, dass ich nach der Spülung ein paar 100km später das Öl noch 2x getauscht hatte. Denke jetzt sollten die Reste draußen sein...
-
Suche Bilder von Typenschild Anhängerkupplung vom 96
Vielen Dank für den Tipp, das kann ich auch noch versuchen. Ich denke aber dass die "96er-mit-AHK-Fahrer-Dichte" hier doch um einiges höher sein wird als im schnöden weiten web.... ich versuchs trotzdem! Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass jemand hier am Chromstoßstangenmodell eine VGB/Saab AHK eingetragen hat. Mit Dokumenten zum späten Modell könnt ich mich revanchieren:rolleyes: VG, 96-Rookie
-
Vollsynthetisches Getriebeöl GL5?
...dann kann ich ja für den nächsten Wechsel mal ein SynGear bestellen... Für wieviele Jahre lasst ihr das dann so drin? Bei meiner durchschnittlichen Jahresfahrleistung sind die 20.000km ja locker 5 Jahre oder mehr... Das Castrol hatte ich vor ein paar Wochen noch als verstaubte Dose bei ATU direkt zum mitnehmen bekommen, es gibt das aber noch zu bestellen, z.B. hier: https://www.reifen.de/castrol-manual-ep--5877788 oder https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/oshop.pl?item_id=144&&cart_id=iq1GCipZwoKl1crQ.100.173820339&oil_category=getriebeoel&oil_brand=castrol&oil_viscosity=&oil_release=&oil_field_of_operation=&oil_characteristic=&vehicle_disabled=1&dsco=100 Ich frage nach der Freilaufeignung, da mein erster Versuch mit SynGear nicht erfolgreich war, da hat der Freilauf immer ganz schön spät und ruckartig geschaltet. Nach einer Spülung mit Petroleum (da kamen dann seltsame schwarze Brocken/Ablagerungen mit raus) und Neubefüllung mit Gastrol funzt alles seit ca. 10.000km fein. Da die Vorgeschichte des Getriebes nicht klar ist, liegt aber wohl nahe, dass die Bröckchen die Rollen verklemmt haben und nicht das SynGear für das Rucken verantwortlich war. Also kann ich einen neuen Versuch starten... Vielen Dank + VG 96-Rookie
-
Vollsynthetisches Getriebeöl GL5?
Hallo zusammen! fahrt ihr eigentlich mit aktiviertem Freilauf? Wenn ja, habt ihr mit dem SynGear (z.B. diesem) irgend einen Unterschied gegenüber einem mineralischen 80 EP bemerkt? Ich hab mich sehr an das Freilauffahren gewöhnt und bin froh, dass es jetzt schön geschmeidig einkuppelt (mit Castrol 80 EP), würde aber natürlich auch gerne ein etwas haltbareres Öl verwenden... VG 96-Rookie
-
Suche Bilder von Typenschild Anhängerkupplung vom 96
Hallo zusammen, so ganz optimistisch bin ich nach meinem ersten "Vorfühlen" bei der Dekra nun nicht mehr dass ich schon alles nötige beisammen habe... Ich suche daher weiterhin nach einem Foto des Typenschildes der 117 11800 und vor allem auch nach einer passenden Eintragung in den Papieren bzw. ein zur Kupplung passendes Gutachten. Für das späte Modell hätte ich alles zusammen Vielen Dank + Gruß
-
Suche Bilder von Typenschild Anhängerkupplung vom 96
Danke Stephan131, das hilft mir auf jeden Fall, jetzt es doch dass ich auf der richtigen Spur bin... Jetzt noch vom frühen Modell ein Bild/Eintrag und ich bin optimistisch bald mal einen kleinen Bremsanhänger ziehen zu können! Vg
-
Suche Bilder von Typenschild Anhängerkupplung vom 96
Danke herberto, das kann für andere bestimmt auch mal hilfreich sein. Ich suche im Moment speziell nach der VBG AHK Viele Grüße
-
Suche Bilder von Typenschild Anhängerkupplung vom 96
Hallo zusammen, bei meiner Suche nach einer passenden AHK bin ich vielleicht einen wesentlichen Schritt weiter, die Identifikation des Teils gestaltet sich jedoch aufgrund eines mishandelten Typenschilds noch etwas schwierig. Ich hoffe daher, auf diesem Wege die nicht mehr lesbaren Teile rekonstruieren und dem Prüfer die Übereinstimmung plausibel zu machen. Nach meiner Einschätzung handelt es sich um die unter Saab-Scania geführte AHK 117 11800 für den 96 bis -75 von VBG Die lesbaren 910kg Anhängelast und der Aufbau der gesamten Zugeinheit legen den Schluss nahe. Wer kann das mit Fotos bestätigen, und/oder einer Eintragung in den Papieren mein Anliegen der Eintragung unterstützen? Ich habe ein paar Bilder des Teils angehangen, vielleicht erkennt jemand das Teil! Vielen Dank für die Unterstützung! Grüße, 96-Rookie
-
AHK eintragbar?
Hallo zusammen, ich reaktiviere diesen Thread mal, denke es passt hier am besten.... Ich bin ja schon seit längerem auf der Suche nach einer Anhängerkupplung für meinen 96 aus 1971. Nun habe ich eine in Aussicht, allerdings keine originale Saab wie erhofft sondern eine norwegische von Etna, Type 206 Weitere Unterlagen habe ich leider nicht zu dem Teil, daher die Frage, hat zufällig jemand weiteres Material, Einbauanleitung , Scheinkopie mit Eintragung, etc. als Argumentationshilfe beim TÜV Wäre super! Vielen Dank + Gruß, 96-Rookie
-
Saab Car Museum Anniversary Festival 2022 vom 10.-12. Juni 2022
Guten abend zusammen, habe eben ein Einzelzimmer in Trollhättan storniert... ca 500€: Vielleicht hilft es ja einem(er) Spätentschiedenen(er)
-
Kühlung, Thermostat und WaPu
Moin zusammen, nach meiner Einschätzung und Erfahrung mit meinem 96 braucht es während der Fahrt keinen Lüfter. Ich habe ja auch den mechanischen weggebaut und mein Elektrolüfter springt erst bei Stau oder langer roter Ampel mal an. Ansonsten ist die Temperaturanzeige fast wie festgenagelt auf mitte. Ich habe auch einen überholten dickeren Kühler. Wenn der Thermoschalter des Lüfters bei dir nicht zu früh schließt, sollte ein funktionierendes Thermostat das ganze gut ausregeln. Das Verhalten klingt wie ein hakendes Thermostat. Eventuell ist das neue Schrott, oder nicht ganz richtig eingebaut? Da gibt es ja eine Position wo der "Bügel" dann nicht passt und beim Einbauen durch den Deckel dann gequetscht wird. Gab es nicht auch welche mit Entüftungsbohrung? Eine Reinigung des Kühlsystems kann aber grundsätzlich auch nicht schaden, wenn aber zeitweise die Temperatur trotz Belastung wieder in optimalen Bereich fällt ist doch der Wärmeübergang m.E. grundsätzlich noch ausreichend. Viel Erfolg 96-rookie
-
Türschloss 96er
Hallo Erik, vielen Dank für die Info, das mit dem "Arbeiten in der Tüte" ist dann bestimmt sinnvoll! Ich würde (sobald vorhanden) auch erstmal mit einem alten Zylinder üben, bevor ich meines ausbaue und in der Wohnung verteile..... Gruß
-
Türschloss 96er
Moin zusammen, ich würde mich hier mal ranhängen wollen. Ich habe ebenfalls die alte Version, die zylinder sind auch noch die mit dem schwenkbaren Deckel. Die würde ich gerne behalten. Jetzt fängt das fahrerseitige Schloss leider zunehmend an zu hakeln, sodass ich mich auch des Themas annehmen muss. Ich hatte jetzt die Idee, mit 1-2 alten Schlössern meines wieder gangbar zu machen. Ich kenne das von anderen Zylindern, dass man die einzelnen plättchen/zuhaltungen austauschen und zur Not passend feilen kann. Hat jemand diese OP schon mal bei den Schlössern des 96 gemacht? Und falls das funzt, hat zufällig jemand noch alte Schlösser, auch ohne Schlüssel rumliegen? Viele Grüße + Schönes Wochenende 96-rookie
-
Welche Unterschiede 1.7l 70PS vs. 1.7l 75PS
Hhllo Erik, danke für die schnelle Antwort, ich hatte angenommen, nur die 1,7l 65PS Variante ist LC aber auch die 70PS haben nach der Liste bei Motomobil noch die entsprechenden Kolben. Das macht das upgrade schon gleich aufwendiger https://www.motomobil.com/faqs/faqs-technische-informationen/motortypen/v4-12-17l-koeln/cologne Teileverfügbarkeit ist ja auch ein wichtiger Punkt!
-
Welche Unterschiede 1.7l 70PS vs. 1.7l 75PS
Hallo zusammen, ich habe mir als mögliches Winterprojekt die Vorbereitung einen 2. Motors für meinen 96 überlegt und suche (siehe auch Marktplatz) daher noch nach einem passablen Motor. Der Saab soll etwas flotter werden, daher soll es dann ein V4 1.7l mit 75PS werden. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob nicht auch ein 1.7l 70PS taugt, bzw. mit welchem Aufwand man ihn ertüchtigen kann. Ist es mit dem Austausch des Einfachvergasers auf die Solex-Registervariante inkl. Ansaugbrücke getan oder wo sind noch Unterschiede zu suchen? Der Motor den ich im Auge habe ist ein Baujahr 66, demnach also noch open deck, die 75PS gab es aber nach meiner Recherche nur als closed Variante....wie seht ihr das, Problem? VG + gute Zeit 96-Rookie
-
Erfahrung mit Ventildeckeldichtung aus Silikon?
Nabend! Vielen Dank für die Beiträge, es scheint da mehr als eine Meinung zu geben.... Ich glaube auch, dass ein Teil des Problems dem doch recht labilen Kragen der Haube in Verbindung mit einem (zu) starken Handgelenk zuzuschreiben ist. Ich musste den Deckel vorher auch vorher richten, habe die Flügelchen verwendet und das Moment peinlich genau eingehalten, der Erfolg war so mittel gut. Irgendwo hatte ich auch mal so einen Verstärkungsring gesehen, der den ganzen Flansch stabilisierte, dann glaub ich dass man auch die Korkdichtung mit etwas mehr Drehmoment zum dichthalten überreden kann. Ich befürchte, das war allerdings eine Einzelanfertigung.... Ich schaue, ob ich mal einen USA-Urlauber überreden kann mir einen Satz mit zu bringen. Porto+Zoll und das Gerenne machen das Bestellen doch recht unattraktiv! VG, 96-Rookie
-
Erfahrung mit Ventildeckeldichtung aus Silikon?
Nabend zusammen, ich habe zwar noch ein paar Korkdichtungen liegen, aber so richtig glücklich werde ich damit bzgl. Dichtigkeit nicht. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen roten Dichtungen aus Silikon? https://realgaskets.com/product/valve-cover-gaskets-39/ oder auch noch verstärkt als ultimate https://realgaskets.com/product/valve-cover-gaskets-40/ (Gibt es leider scheinbar nur in US oder ebay UK) lohnt sich das die mal mitbringen zu lassen oder ansonsten eine Sammelbestellung? schöne Grüße, 96-Rookie
-
Autochlüssel nachfertigen lassen Nummer
Ich hatte für meinen 96 auch nach Nummer noch Schlüssel nachmachen lassen können, war ich sehr überrascht dass nach 50 Jahren noch was mit den Nummern läuft! Leider habe ich nur keine Original-Rohlinge mehr bekommen. Aber etwas besser schließt der abgenudelte originale....Schloss und Schlüssel sind halt zusammen gealtert und haben sich aneinander gewöhnt, Parallelen zu Partnerschaften/Ehen sind rein zufällig