Alle Beiträge von Rusty
-
Saabsichtung
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Wollte ihn nicht anquatschen in meiner vollgeschwitzten Mechanikerkluft hat so ausgeschaut, als hätte er Kleinteile bei unserem Teiledienst geholt.
-
Saabsichtung
Heute bei uns im Autohaus. Ein seltener Anblick, die Dichte an Saab ist hier um Ansbach nicht ganz so hoch.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
So einen Calibra hab ich schon lange nicht mehr in freier Wildbahn gesehen. Vor allem nicht in einem derart unverbastelten Zustand... War eigentlich ein schönes Auto.
-
Klasse Gerichtsurteil
Warum fährst du Saab? Sicher nicht, weil du kein anderes gutes Auto finden kannst, sondern weil du nicht willst. Und das ist in keinster Weise böse gemeint! Wenn man "seine" Marke gefunden hat und die einen in allen Belangen bedient, wozu was anderes fahren. Weiter denke ich, dass es viele hier so halten, und auch das ist nicht verkehrt. Aber es gibt auch noch Hersteller, die bauen vernünftige neue Autos. Mehr als genug. Auch solche, die sich vernünftig während der Fahrt bedienen lassen.
-
Saab 9-3 2.0t b204 kupplungs upgrade???
Für nen ordentlichen Erfahrungsbericht solltest du noch ein paar Infos hinzufügen :) wie fährst du mit dem Auto, wie sieht dein Motorsetup aus, wann liegt wie viel Drehmoment an usw usw.
-
Sonnenstandsensor (?) Abdeckung
Spielt der Sensor nicht auch in die Helligkeitsregelung vom SID rein oder Bild ich mir das nur ein?
-
Sonnenstandsensor (?) Abdeckung
Ist die Feder da drin arg stark? Doppelseitiges Klebeband wäre noch eine Option. Falls du es zugänglich halten willst, kannst du ja vorne in den Ecken auch zwei Löcher durch bohren und dann mit dezenten Clips befestigen. So bleibt es zugänglich und schaut nicht allzu schlimm aus.
-
Neues Auto durchreparieren
Danke von mir für diese freundliche pauschale Unterstellung... Ich arbeite in einer dieser ominösen Vertragswerkstätten. Das letzte, was man will, ist den Jungs in der Werkstatt ne anstrengende, unnötige Arbeit aufhalsen, bei der man a) dem Kunden gegenüber kein gutes Gewissen mehr haben kann und b) wahrscheinlich sowieso kaum Gewinn rüber kommt, weil man dem Kunden nicht das verrechnen kann, was der Mechaniker tatsächlich an Zeit braucht, um die Arbeit ordentlich zu erledigen. Auch in Vertragswerkstätten arbeitet man mit Seele und Verstand, es geht nicht pauschal bei allen um Profit, der ohne Sinn und Verstand erwirtschaftet werden soll... Sorry für OT. Um was zum Thema beizutragen : Du kannst den Kettenspanner auch selbst prüfen, wenn Du es Dir zutraust. Anleitungen hierzu findest Du sicher mehr als ausreichend über die Forensuche. Ansonsten empfehle auch ich Dir, eine Zweitmeinung bei einer anderen Werkstatt einzuholen. Und das soll nicht aufgrund von Misstrauen geschehen, sondern weil es bei Werkstätten wie bei Ärzten ist - oft sagt jeder was anderes. Grüße, Jan
-
Meine Autokarriere
Ich weiß gar nicht, ob ich noch alle zusammen bekomme... Aber bei solchen Listen hat man sowieso immer das Gefühl, man hätte was vergessen. Nissan 200SX RS13 ~Bj 91 Audi 80 B3 2.0 16V ~Bj 89 Honda CB50j ~Bj 78(? Ganz grob geschätzt) Honda Civic EC8 mit 1.6 16V ~Bj 88 Nissan Primera 2.0 eGT ~Bj 94 Nissan 200SX RS13 (Nummer 2) ~Bj 93 Honda CRX Del Sol EH6 ~Bj weiß ich nicht mehr Nissan 200SX S14 ~Bj 95 Volvo 745 Turbo ~Bj 87 VW Golf 3 GTI 16V Polo 86C ~Bj weiß ich nicht mehr Audi A4 B5 1.8T Quattro Avant ~Bj 97 Ford Sierra 2.0 OHC ~Bj 88 Peugeot 206 S16 ~Bj weiß ich nicht mehr Saab 902 5d in Dunkelrot ~Bj 95 Saab 902 5d in Schwarz ~Bj 97/98 Momentan einen Volvo V70 II D5, mein erstes Vernunftsauto. Am liebsten hätte ich sie alle behalten. Die meisten waren schon recht "verschlissen", aber trotzdem haben sie alle auf ihre Art und Weise Spaß und Freude am Fahren gemacht. Edit: Vielleicht sollte noch erwähnt sein, dass ich 2006 meinen Führerschein gemacht hab ^^
-
Handbremse schleift
War einer der beiden Beläge stärker abgenutzt? Was du noch probieren kannst, stelle/halte den "gängigen" Belag mal irgendwie fest und schau, was der andere macht. Vielleicht hakt ja am Belag irgendwas, was ihn nach dem Ausrücken nicht mehr zurückfahren lässt, eine der Haltefedern oder sonstiges.
-
Bremsleitungen ersetzen - Normen etc.
Das Problem mit den Cunifer Leitungen ist zum größten Teil wahrscheinlich ein Rechtliches. Die Bremsleitung ist Bestandteil der Fahrzeug- ABE, verbaut man nun Leitungen, die vom Original abweichen, erlischt streng genommen die Betriebserlaubnis. Außer man bekommt Leitungen, die eine entsprechende ABE besitzen. Was die Montage angeht, sind Cunifer Leitungen zwar wesentlich angenehmer, weil nicht so hart, sie bieten aber auch wesentlich mehr Fehlerpotential durch falsche Montage. Krumm und versetzt gepresste Bördel, viel zu fest angezogene Leitungsverschraubungen, unzureichende Befestigung, das führt schnell zu ner Katastrophe, wenn man es nicht zu hundert Prozent gewissenhaft macht. Man möchte meinen, dass man das bei nem so sicherheitsrelevanten Bauteil nicht mal erwähnen muss, aber naja... Es gibt immer den einen, der es trotzdem schafft.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Renault Avantime sind schon irgendwie schrullig- coole Autos. Interessant gestylt und in der Runde wie das Ding von einem anderen Stern. Und doch irgendwie Hingucker, wenn man mal einen in freier Wildbahn sieht.
-
übles Geräusch - Bauteile im oder ausserhalb des Motors?
Das Rasseln ist ja auch beim Starten schon zu hören - evtl kannst du ihn bei abgenommenen VD mal drehen lassen und schauen, ob da was auffällig ist? Vielleicht auch mal die Zündkerzen noch rausdrehen, dann tut sich der Starter nicht so schwer und macht weniger Krach. Vielleicht kannst du das Rasselgeräusch so besser isolieren. Spanner der Steuerkette hast ja wahrscheinlich schon angeschaut?
-
Reifen Hersteller?
Ich denke, die 195/50 R16 sind vom Abrollumfang her minimal zu klein, aber bestimmt eintragbar. 195/55 R16 sollten ganz gut passen, hier nur auf die Traglast achten, Reifen in dieser Dimension kenne ich nur vom alten BMW 1er, mglw. hat dieser eine etwas niedrigere Traglast.
-
Es Ruckelt...
Steht dein Auto draußen? Dann im Motorraum mal nach Marderbissen schauen. Vielleicht ist was an den Zündkabeln oder so.
-
Saab kaputt? Qualmt plötzlich.....
Lasst den TE doch erstmal Rückmeldung über das Laderspiel geben. Alles andere ist Rätselraten, und es gibt doch genug andere Möglichkeiten, warum ein Lader anfängt, Öl zu drücken. Wie DL_SYS sagt, Blow by (wenn auch vielleicht unwahrscheinlich bei den guten Kompressionswerten) , oder auch ein verkokter zugesetzter Rücklauf, oder undichte Ladeluftstrecke und und und... Lasst uns doch auf die Erkenntnisse des TE warten, das hilft sicher auch, den Fred hier halbwegs sauber und besser nachvollziehbar zu halten für spätere Suchende.
-
Saab kaputt? Qualmt plötzlich.....
Und hört in diesem Fall das Fahrzeug des TE nach kurzer Fahrt auf zu Räuchern?
-
-Federbeinwechsel - Dauer in Werkstatt
Eigentlich eine sehr gute Zeit. Hat die Werkstatt tatsächlich so lang gebraucht oder wurde da nach Arbeitsrichtwerten abgerechnet?
-
B234 in BMW E36
Die Frage ist halt, ob du bei nem Turbo mit viel Drehmoment so hohe Drehzahlen brauchst. Probier das doch einfach mal aus, wenn der Motor drin ist. Begrenzer auf 5500 setzen, Abstimmung mit möglichst viel Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich. Da brauchts dann vielleicht auch nicht so viel clutchkicks, um die Karre quer zu halten...
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Sicher doch hab ich den gelesen. Ich denk mir halt, ich krieg das ja fast alles auch irgendwie bei Privatsendern, bei Servus TV zum Beispiel. Nur eines nicht - Nachrichten, die wirklich frei jeglicher Wertung sind, die einfach nur sachlich und korrekt sind. Andererseits... Wer garantiert und überwacht, dass dem tatsächlich so ist?
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Weil ich ein ungebildeter Halunke bin, möge man mir die Frage gestatten - was genau ist zwingend notwendig am Öffentlichen Rundfunk? Also, welche Gründe gibt es, dass dieser zwingend bestehen muss?
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Die Gebührenabgabe fürs Schauen an sich find ich ja nicht verkehrt, aber das System ist wirklich steinzeitlich. Man wird dazu gezwungen, für etwas zu bezahlen, was man unter Umständen überhaupt nicht in Anspruch nimmt - das darf nicht sein, auch nicht wenn es vom Staat kommt. Kann man hier nicht einfach den Weg des Pay TV nehmen und die Sender verschlüsseln? Dann kann jeder machen was er will. Schwieriger wirds da unter Umständen nur fürs Radio hören.
-
Airbagsteuergerät? Kabel? Airbag-Sensor? Fehlercode B2871
Ich hab den Schein gemacht, damit ich legal an Rückhaltesystemen arbeiten darf. Das hatte einen rein betrieblichen bzw rechtlichen Hintergrund und war für die Abwicklung der vielen Takata- Rückrufe einfach vonnöten. Und ich hoffe, dass man hier niemanden erklären muss, wie man an einem solchen System zu arbeiten hat. Ein Laie fasst diese Systeme nicht an, fertig. Tut er es doch, muss er mit allen Konsequenzen seines Handelns selbst leben. Mag hart klingen, aber dafür gibt es nun mal ausgebildete Mechaniker, die wissen, wie man Handbücher liest und Messtechnik bedient.
-
Airbagsteuergerät? Kabel? Airbag-Sensor? Fehlercode B2871
Ich zum Beispiel. Was das mit dem Problem des TE zu tun hat, ist mir allerdings schleierhaft... Was du zum Thema Widerstand geschrieben hast, ist allerdings richtig und sollte unbedingt beachtet werden - und wenn das Steuergerät sowieso getauscht werden soll gegen ein gebrauchtes, dann kann die Werkstatt auch noch kurz ein Multimeter an den entsprechenden Kreis hängen und schauen, ob die Leitungen tatsächlich in Ordnung sind. Das ist kaum bis gar kein Mehraufwand und dann hat man Gewissheit.
-
Paulchens Startproblem nach der Inspektion
Für den Druckregler klemmt Saab ein Manometer per T-Stück zwischen die Leitung und den Anschluss an der Einspritzleiste - vielleicht musst da was basteln, falls Spezialwerkzeug nicht zur Hand. Da müssen bei Atmosphärendruck 3 bar anliegen. Laut WIS dann am Druckregler per Pumpe auch mal Unterdruck anlegen zum schauen, ob der Druck entsprechend linear absinkt.