Zum Inhalt springen

Johannes99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johannes99

  1. Johannes99 hat auf Johannes99's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich hätte noch eine Frage zu den Abgasanlagen. In der Bucht finde ich nur Anlagen für den B207E und -L. Bei Schwedenteile das gleiche Spiel. Auch bei KFZ-Teile 24 und wie sie alle heißen bin ich nicht fündig geworden. Entweder ist nicht mal was passendes gelistet oder nicht lieferbar. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Und falls ja, wo habt ihr bestellt? Gesucht ist erstmal eine ganz normale Abgasanlage. Zur Not bietet Skandix ein Ferrita Set an, das aber nicht gerade günstig ist. Wobei das qualitativ wahrscheilich nicht verkehrt ist... Vielen Dank schonmal für Eure Tipps:top: LG Johannes
  2. Johannes99 hat auf Johannes99's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Würde beim V6er aber meiner Meinung nach Sinn machen. Ob großer Motor aber automatisch größerer Tank bedeutet, weiß ich nicht. Dank Thomas weiß ich jetzt, dass der Kombi einen 58l Tank verbaut hat. Nochmal vielen Dank für die super schnelle Hilfe!!! LG Johannes
  3. Johannes99 hat auf Johannes99's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, über die Suche konnte ich leider nichts herausfinden, weshalb ich einen neuen Thread eröffne. Falls das Thema jedoch schon diskutiert wurde und ich einfach zu blöd zum Suchen war, bitte ich die Mods meinen Thread wieder zu schließen :-) Jetzt aber zum Thema: Der Auspuff des Autos meiner Mutter löst sich nach 16 Jahren und 120.000 Kilometer langsam auf. Ein neuer wird gebraucht. Es handelt sich um einen 9-3 2.0T Kombi (2006) mit dem B207R (209 PS). Bei der Suche ist mir aufgefallen, dass man auf das Volumen des Tanks achten muss. So gibt es laut Maptun ein Auspuffset für Autos mit dem 58l Tank und eins für welche mit 62l. Die Sets sind zwar beide nicht in Deutschland lieferbar, es wäre aber trotzdem hilfreich zu wissen, welcher Tank verbaut ist. Meine Frage wäre nun, ob man aus den Papieren oder auf sonstige Art rausfinden kann, welcher Tank verbaut ist. Danke schonmal für Eure Hilfe! Schöne Grüße Johannes
  4. Johannes99 hat auf PudelsKern's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider habe ich in der Garage keine neuen Spraydosen mit Sicherung mehr gefunden. Aber immerhin konnte ich sie im Norma-Onlineshop entdecken (https://www.norma24.de/detail/index/sArticle/89264?utm_source=ppc&utm_campaign=1602636191&utm_medium=304817754643&gclid=CjwKCAjw3cSSBhBGEiwAVII0ZxaslNZHN7aoLLBkIBScr6OmjZrsxNLRB8jKjgRtg2L-Of76eAWckhoC3RwQAvD_BwE). Ich habe die Dosen in der Filiale gekauft. Auf den Bildern kann man dieses in diesem Fall weiße Plastikteil gut erkennen, wie es hinten im Kopf der Dose sitzt. Erst wenn man es rauszieht, kann man den Kopf runterdrücken und das Treibmittel entweicht. Ich schätze mal, dass es bei dir schlichtweg von der Werkstatt vergessen wurde.
  5. Johannes99 hat auf PudelsKern's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich reiche die Tage mal ein Bild nach. In der Garage müsste ich noch welche haben.
  6. Johannes99 hat auf PudelsKern's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei Sprühdosen mit Rostlöser, etc. sitzt auch häufig so ein Teil als Sicherung hinten drauf.
  7. Das Auto meine ich schonmal gesehen zu haben. Der war, wenn ich mich recht erinnere, vor einigen Monaten schonmal inseriert. Damals aber noch in Konstanz und zu einem höheren Preis. Konkret was zu dem Auto sagen, kann ich aber nicht. Der Preis kommt mir allerdings auch zu hoch vor. Ich verstehe ja, dass viele erwarten, bzw. hoffen, das ins Auto gesteckte Geld beim Verkauf wieder zurück zu bekommen. Das funktioniert aber leider nie...
  8. Frohes neues Jahr euch allen Auf stressfreie Kilometer
  9. Das Ticken könnte die Tankentlüftung sein. Könnte ich mir zumindest vorstellen. Das ist eine kleine Dose, die gummigelagert hinten links recht weit oben im Motorraum sitzt und vor sich hin tickt. Das gehört aber soweit ich weiß so. Aber warte lieber mal ab, was die Experten zu dem Geräusch meinen. Dein Verbrauchswert ist bei ausschließlichem Stadtverkehr durchaus realistisch. Mein 9-3 ist da leider nicht großartig besser.
  10. Im Notfall könnte man den Henkel durchschneiden und versuchen herauszuziehen. Vorher würde ich aber auf jeden Fall noch Eriks Vorschlag ausprobieren.
  11. Ich habe neulich auch einen neuen (alten) Schleifring verbauen müssen. Ich habe meinen bei der Aero-world bestellt (https://www.aero-world-germany.de/). Kann dir aber nicht sagen, ob die den aktuell gelistet haben. Im Zweifel einfach mal anrufen.
  12. Frag doch mal nach. Vielleicht sind die Sitze ja mal getauscht worden.
  13. Johannes99 hat auf Arno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du kannst auch den Blindschalter unter dem Schalter für die Nebelschlussleuchte vorsichtig raushebeln und danach den kleineren Regler für die Leuchtweite mit dem Finger von hinten rausschieben. Das hat bei mir gut geklappt. Zum Hebeln kann ich Holzspatel sehr empfehlen. Die sind weich und hinterlassen keine Kratzer
  14. Der war Anfang der Woche schonmal inseriert, ursprünglich als Schlachter, kurze Zeit später dann komplett für 850 Taler, dann wurde er teuerer und aktuell will er ihn wieder schlachten. Sehr seltsam irgendwie, wobei ich auch sagen muss, dass da deutlich schlimmere angeboten werden.
  15. Das ist bei meinem Verdeck auch passiert. Die Teile sind halt doch schon 20 Jahre alt und vom Material her nicht mehr so gut. Ich habe mir so einen Powerkleber (ähnlich Karrosseriekleber, bzw. Sikaflex) in schwarz für Textil besorgt und den Riss damit aufgefüllt und zugeschmiert. Das ganze ist absolut wasserdicht. Zwar optisch nicht überragend, aber mit rund 10€ doch deutlich billiger als ein neues Verdeck, was inklusive Einbau bei mindestens um die 1500€ liegt.
  16. Ich habe neulich durch Zufall einen der wenigen Testfahrer kennengelernt, der seinen Saab 9000 2.3 CS nach dem einen Jahr gekauft hat und erst vor zwei Jahren nach über 300.000km verkauft hat. Der ältere Herr hat mir mit leuchtenden Augen von dem besten Auto, das er jemals gefahren ist, berichtet.
  17. Hallo Pascal, Ich habe das gleiche Problem, allerdings nicht so extrem, wie du es beschreibst. Mir ist aufgefallen, dass die Scheiben häufig nach langen Autobahnetappen (mit eingeschalteter Klima) diesen Belag/Staub ansetzen. Somit könnte man es auf das Lüftungssystem schieben. Mich hat es aber ehrlich gesagt noch nicht so gestört, dass ich dem ganzen auf den Grund gehen müsste. Interessieren würde es mich aber trotzdem. Viele Grüße Johannes
  18. Achso, das erklärt alles Dein Mechaniker hat aber recht: rot und blau beißt sich wirklich etwas. Gute Fahrt mit Deinen neuen Schläuchen
  19. [mention=12459]gegosa[/mention] Schaut super aus Was mich stutzig macht, ist die Farbe Deiner Zündkassette. Die müsste beim B204E nämlich rot sein. Das Problem ist, dass der 204er zwar mit einer schwarzen Kassette läuft, aber nicht optimal. Die schwarze Zündkasette wurde unteranderem beim Nachfolger B205E verbaut. Besorge dir am Besten eine rote Zündkasette. Dann bist du auf der sicheren Seite.
  20. Johannes99 hat auf Ludwig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kleiner Tipp: Nimm am Besten Holz-Spatel. Mit denen kann man das SID ganz einfach, ohne das Amaturenbrett zu beschädigen, heraushebeln.
  21. Hallo nochmal, [mention=5919]ATAQE[/mention] Danke für Deinen Tipp, aber das habe ich bedacht Beim Durchmessen ist mir aufgefallen, dass seltsamerweise kein Strom ankommt. Der Plus-Draht hatte sich in dem Stecker gelöst, steckte aber noch drin und verursachte so einen Art Wackelkontakt. Also eigentlich sehr simpel. Jetzt geht zum Glück wieder alles! Endlich kann man wieder Radio hören und muss nicht mehr auf die CDs, die man inzwischen absolut auswendig kann, zurückgreifen. Noch einen schönen Abend! Liebe Grüße Johannes
  22. Hallo, Die Antenne in meinem 9-3 Cabrio funktioniert seit geraumer Zeit nicht mehr. Momentan ist das SID 1 ausgebaut, da es z.Z. repariert wird (Pixelfehler). Bevor ich jetzt groß nach dem Fehler suche, wollte ich fragen, ob das Fehlen des SID die Funktion der Antenne beeinflusst? Denn ohne SID geht ja bspw. auch keine Hupe sowie andere Dinge. Ich habe mir vor einiger Zeit mal eine neue Antenneneinheit bei Seite gelegt, die ich heute mal probeweise angeschlossen habe, bei der sich aber auch nichts tut. An der Antenne liegt es also schonmal nicht. Eine weitere Idee wäre ein möglicher Kabelbruch zwischen Radio und Antennenmotor. Hat damit schonmal jemand Erfahrung machen müssen, bzw. gibt es Stellen, die für so einen etwaigen Bruch bekannt sind? Falls dieses Problem so schon behandelt wurde, bitte ich um Nachsicht. Meine Suche hat auf die Schnelle leider nichts passendes zu Tage gebracht. Schonmal vielen Dank für Eure Bemühungen und Antworten! Liebe Grüße Johannes
  23. Johannes99 hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zur Verdeckpflege kann ich nur berichten, dass ich mein stark undichtes Verdeck mit einem Imprägniermittel für Boote von Yachticon wieder dicht bekommen habe (https://shop.yachticon.de/de/reinigen-pflegen/stoffe/1888/impraegniermittel?c=547). Ich habe zuerst ein Mittel von Nigrin zum Sprühen versucht, was aber nicht wirklich erfolgsgekrönt war. Der Vorteil bei dem anderen Mittel ist, dass man es mit dem Pinsel aufträgt und so auf stark beanspruchte Stellen besonders eingehen kann. Ich will aber auf keinen Fall andere Mittel prinzipiell schlecht machen, sondern nur aus meiner Erfahrung berichten ✌
  24. Morgen
  25. Johannes99 hat auf warnkeTV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich schließe mich hier mal an: Bin 19 Jahre alt und fahre als erstes Auto einen Saab 9-3 YS3D Cabrio mit dem B204E (154 PS Benziner) MY 2000. Das Auto habe ich von meinen Eltern übernommen und hatte insofern natürlich Glück, die Kosten und Schwachstellen sowie die Historie einschätzen zu können. Ich finde deine Idee, dir einen Saab als Fahranfänger anzuschaffen, sehr gut, da ein Saab deutlich sicherer und vor allem komfortabler ist, als die meiseten typischen Autos, die sich die Unter-20-Jährigen sonst so anlachen. Zum Thema Benzinkosten kann ich sagen, dass mich eine Tankfüllung zwischen 70 und 90 Euro kostet. Bei einem Verbrauch von 10 Liter im Schnitt kommt man meistens um die 600 bis 700 Kilometer weit. In dieser Hinsicht sind diese ganzen Kleinwagen natürlich schon deutlich günstiger, allerdings darf man die Fahrleistungen dann nicht vergleichen. Bezüglich der Versicherung ist meine Saabine relativ preiswert (ca. 450 Euro im Jahr). Da kosten die typischen Fahranfängerautos deutlich mehr. Ich bringe mein Auto für Reparaturen, die meine Möglichkeiten und Mittel in der heimischen Garage überschreiten, in eine ehemalige Saab-Werkstatt. Ein Service kostet für einen 9-3 2.0T MY 2006 in selbiger Werkstatt übrigens rund 250 Euro. In den letzten zwei Jahren waren die größten Ausgaben die Bremsen ringsum sowie neue Stoßdämpfer (inkl. Federbeine) mit jeweils etwa 1000 Euro. Diese Kosten hast du aber auch bei anderen Fahrzeugen. Ansonsten mache ich eigentlich alles selber. Original Ersatzteile von Orio sind ähnlich teuer, wie Teile bei Mercedes oder BMW. Die Tatsache, dass GM bei den hier angesprochenen Autos seine Finger mit im Spiel hatte, machen Ersatzteile mitunter deutlich günstiger. Ich habe vor einigen Wochen bspw. einen neuen Schalter für die Spiegelverstellung gebraucht. Ein Originalteil hätte inkl. Versand knapp 100 Euro gekostet, auf dem Schrottplatz konnte ich einen optisch indentischen Schalter aus einem Opel für 3 Euro ausbauen, der auch funktioniert. Ich möchte damit sagen, dass du inzwischen eigentlich alle Ersatzteile gebraucht findest und viele Teile identisch bei Opel verbaut wurden. Gebtauchte Saab Ersatzteile findet man z.B. auf https://www.aero-world-germany.de . Schlussendlich bin ich der Meinung, dass ein Saab zwar teuer sein kann, aber nicht zwingend sein muss, solange man handwerklich nicht komplett unfähig ist. Ich kann nur für einen Saab plädieren und wünsche dir viel Erfolg bei der Suche! Dein Saab findet dich!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.