Alle Beiträge von GrünHirsch
-
308 mm Bremse - Adapter
Genau so isses, daher liegen meine Super Aeros in der Ecke.
-
308 mm Bremse - Adapter
ich habe die vom 9-5 Aero genommen und angepasst, das geht, wenn auch mit etwas Gefrickel, da man das große Loch für die Radnabe etwas schief anpassen muss und die Löcher für die Verschraubung (drei Torx) bohren muss.....
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Zwischen Läppen und Untermaßschleifen liegt alleine viel Aufwand, mal abgesehen vom Maschineneinsatz; das hätte sich im Preis bemerkbar machen gemacht (?) und Du hättest bei dem "Lagerspiel" von Untermaß Welle zu Standard Lagerschale so gut wie keinen oder einfach null Öldruck, die Pleuellager würden sogar klackern. Für die AW müsste man um es genau zu nehmen nicht nur die Lagerschalen im Block messen, sondern auch die Ausgleichswellen selbst, wobei bei neuen Schalen/ Lagerringe das Spiel (und der Öldruck) nach Einbau auf jeden Fall besser sein müsste als vorher, selbst mit der alten Welle.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
oje...... was für ein frustrierender Moment; das tut mir in der Seele weh.
-
Welches Getriebeöl 5 Gang Automat?
Ja.
-
Welches Getriebeöl 5 Gang Automat?
ich kehre nochmal zum Anfang des Threads und der ursprünglichen Frage zurück und habe folgendes gefunden: https://www.mobil.com.de/de-de/products/mobil-atf-3309 die Bezeichnung erinnert sehr an die Bezeichnung Saab 3309 im WIS für die 5Gang Automaten ab 2002. Preislich unterscheidet es sich nicht wirklich vom aktuellen Skandixangebot und ob es sich um ein mineralisches Öl handelt konnte ich auch nicht finden, aber es wird ausdrücklich auf die kontrollierte Reibverhalten und sanften Schaltvorgänge hingewiesen (und für Aisin Warner Getriebe). Mir geht es um eine etwas marktüblicher Alternative, mit der ich mein Getriebe befüllen kann, das nach Antriebsausbau und vermutlicher falscher Befüllung vom Vorbesitzer (frisches Öl mit sehr ruckartigem Einrasten der Gänge), neuen und den richtigen Saft braucht. Hat mit dem Öl jemand Erfahrung im 9-5 / 1 ?
-
Motorschaden
sorry..... falsches Zitat......hir das richtige never...... das sind vermutlich geriffelte Nieten, die per Presse eingepresst werden..... wie gesagt...... zB. AW Lagerringe haben eine Presspassung von ca. +0.1mm die sind auch noch nicht rausgefallen und sitzen an einer deutlich „heißeren“ Stelle im Motor.
-
Motorschaden
ich mach noch ein Foto beim nächsten Mal...... alle Beiträge dazu finde ich *thumbs up* ich frage mich, was passiert, wenn man den Deckel einfach weg lösst?
-
Motorschaden
kein Ding, ich habe auch normale Blindnieten verwendet, den Durchmesser etwas kleiner gewählt und beim vorherigen Testversuch einer Nietung den zu erwartenden Durchmesser der Niete nach Nietung gemessen...... das Ergebnis liegt bei ca. +0,5mm im Vergleich zur Bohrung...... das hält so fest, dass bei einem leichten Hebelversuch sich vorher das Blech verbiegt..... ist ja meine Herangehensweise und geschrieben hatte ich auch .... nicht nach Lehrbuch..... es darf mich jeder in 1Jahr nach meiner Erfahrung fragen...... btw. die Originalnieten werden auch nur mit Presspassung und vermutlich einer gewissen Riffelung zur grundlegenden Formschlüssigkeit eingepresst...... ich habe nur im Netz noch keine gefunden...... oder man kann da mit Hitze (VDD) und Kältspray oder Stickstoff (Niete) und Spindelpresse ans Limit gehen ......
-
Motorschaden
habe ich bei alten rostigen Bremssättel gemacht um Kolben wieder gängig zu machen....... aber ohne den Deckel zu öffnen auch keine 1a Lösung aus meiner Sicht..... bleibt ja ein Faktor an Ungewissheit, vor allem weil der Siff in der Labyrinthkammer angelöst wurde aber mit ziemlicher Sicherheit nicht aus allen Ecken entfernt wurde.
-
Motorschaden
https://www.heyman.de/blindnieten-fuer-sackloecher-aluminium-stahl.html ich bin wirklich vorsichtig, natürlich ist die Lösung mit Verschraubung und Loctite.... aus dem anderen Thread..... schöner, besser und hochwertiger....... manchmal habe ich dann nach Stunden für Arbeiten, die nicht länger als eine halbe dauern, an Orten wo es keiner sieht, keinen Bock mehr auf High-End...... gebe ich unumwunden zu...... und, was die Ausdehnung angeht...... im Motorenbau sind die meisten Presspassungen +0,1mm bei unterschiedlichen Metallen wohl gemerkt..... die Popniete ist aus Alu und der VD auch...... also, was soll da locker werden....... ?
-
Motorschaden
genau..... das traue ich mir mit meinem Sachverstand zu...... aber ich bin gespannt auf die Diskussion
-
Motorschaden
ich habe es genietet
-
Motorschaden
wie würdest Du es machen? oder worum geht‘s? Ich nehme Popnieten in Kauf und habe dafür kein Dreckeck im Schmiersystem.
-
Motorschaden
aber ich werde es nieten..... mit Popnieten.... nicht original...... dafür ohne Dreck im System
-
Motorschaden
-
Motorschaden
am We habe ich den Rumpfmotor weiter zusammengeschraubt..... und vor der Montage des VDs wollte ich dann mal das Labyrinth durchblasen, bin aber bei einem Schnorcheln trotz Bremsenreiniger, Rostlöser, gutem Zureden gescheitert. Dann habe ich die Nieten aufgebohrt um von der Rückseite dranzukommen..... was ich da dann gefunden habe: das zweite Bild zeigt das Volumen an Dreck, das im gesamten Labyrinth angesammelt war, ca. 2-3 ccm; D.h. für mich, wenn man das Ding nicht reinigt, bzw. nur durchbläst oder sogar mit Lösungsmittel arbeitet...... (Edit) ohne den Deckel abzumachen* verteilt sich das schön früher oder später im Ölkreislauf..... da haben sich dann alle Mühe und Kosten einer Instandsetzung gelohnt.
-
Öldrucklampe und Dingdong
genau...... optik ist natürlich eher nicht SAAB konform. :-D
-
Öldrucklampe und Dingdong
ich denke dann gleich an sowas in der Art: https://fcp-engineering.com/de/wa-60mm-4in1-serie/371-depo-racing-digital-60mm-4-in-1-spur-boost-oltemperatur-oldruck-batteriespannung-getontem-linse-.html da hätte man schön 4 Werte beieinander, die für den etwas ambitionierteren Fahrzeug-Erhaltungsfreund nicht verkehrt wären....... wenn da nicht die Gattin wäre, die auch das Auto bewegt
-
Öldrucklampe und Dingdong
welchen Durchmesser hat die analoge Anzeige?
-
Wechsel Armaturenbrett/Mittelkonsole
und bei den Objekten der Begierde sich die Bilder der Verschraubungslaschen schicken lassen....... die sind gerne ausgebrochen und dann geht die freudlose Frickelei los. Ausser das Ding ist günstig oder umsonst.
-
Öldrucklampe und Dingdong
nicht schlecht...... sehe ich genauso. Ich hatte mir mal überlegt, den Aschenbecher umzubauen..... allerdings steht der dann beim Fahren immer offen und man müsste ihn vertikal einbauen um besser hinsehen zu können.
-
Öldrucklampe und Dingdong
Auch Interessehalber, wie sieht das im Inneren aus, die Anzeige für den Öldruck, Bild?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
da es hier schon vermutet wurde... genau das war seine Antwort.... hat auf jeden Fall Humor..... oder ein Schelm wer böses dabei denkt!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
ich würde zu gerne die Antwort des Anbieters posten auf meine Anfrage.......