Alle Beiträge von Pax4
-
Kenn den jemand oder hat ihn besichtigt?
Moin Robert, weiter unten gibt es einen Thread namens Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein Ich glaube deine Frage in diesem zu posten ist erfolgsversprechender. PS: Ein Link zum Inserat wäre aussagekräftiger als das von dir hochgeladene Foto LG Pax4
-
Check Engine blinkt ab gelbem Ladedruckbereich
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenigstens bin ich nicht der einzige dem das komisch vorkommt. Hast du einen Link zu den Ausführungen von Mojoja02? Ich hatte die vor 6 Monaten mal gelesen, kann sie aber partout nicht wiederfinden. Das ist das einzige was mir bei Hybrid B204 B205 angezeigt wird. https://www.saab-cars.de/threads/erfahrungen-software-t7-auf-b2x4.56654/page-3#post-1096871 Kompression werde ich dann im Laufe der Woche messen, danke für den Hinweis :)
-
Check Engine blinkt ab gelbem Ladedruckbereich
Ich krame meinen alten Thread nochmal hervor, nachdem ich endlich den Tausch zeitlich geschafft habe. Zwischen Juni und Tausch hat sich der Fehler leicht geändert. von P1301 wurde er zu P0301. Es gesellte sich jedoch noch der Fehler 1171 dazu (Gemisch zu mager) Ich habe zuerst die Einspritzdüsen untereinander gewechselt (1 auf 3; 3 auf 1). Der Fehler wanderte bei der anschließenden Probefahrt auf Zylinder 4 (P0304). Ich habe mich dann trotzdem dazu entschlossen die Einspritzdüsen gegen neue auszutauschen. Fehler besteht leider weiterhin (und weiterhin nur auf Zylinder 4). Bei der Reparatur wurden auch das Ventil von der KGE gewechselt sowie der Unterdruckschlauch vom Kraftstoffdruckregler zur Drosselklappe. Bei meiner Recherche bin ich auf 3 verschiedene weitere Lösungsmöglichkeiten gestoßen. 1) Verbindung zum BKV von der Drosselklappe https://www.saab-cars.de/threads/ersatzteilnummer-dieses-teils.63210/ http://www.saabclub.ca/phpbb3/viewtopic.php?f=12&t=1755 (by Bozz39) Ich habe die Verbindung überprüft und tatsächlich hatte das Rote Teil des Nippels nur noch 2 von 3 Haken (ich frage mich einfach mal nicht wo der dritte hin ist). Der Wechsel des o-Rings + roter Nippel haben leider keine Verbesserung gebracht. Das Rohr was vom BKV kommt hat noch ungefähr 1-2mm Spiel nach oben und unten. Ist das normal? 2) LMM austauschen Erfahrung eurerseits bezüglich Fehlercode P1171 oder P0301/2/3/4? 3) Lambdasonde tauschen Gleiches wie bei 2) Alle drei scheinen für mich aber nicht den zufälligen Wechsel von Zylinder 1 auf Zylinder 4 erklären zu können... Was mir beim Wechsel noch aufgefallen ist: Die Krümmerdichtung auf der Ansaugseite sieht man durch die Einspritzdüsenlöcher (schauen da also etwas raus), ist das normal? Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus, Pax4
-
Saab 9-3 retten - er ist es wert
Bezüglich der hinteren Fenster: selbiges Problem hatte ich auch, Fehler liegt (zumindest bei mir) an einem Plastikteil welches unter Zugkraft steht und dann reißt. Reperatursätze liegen bei 10 Euro / Tür (z.Bsp https://www.ebay.de/i/142601825457?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=142601825457&targetid=596839068177&device=c&mktype=pla&googleloc=9042413&poi=&campaignid=7784623834&mkgroupid=82947357113&rlsatarget=pla-596839068177&abcId=1141676&merchantid=109852241&gclid=CjwKCAiAh5_uBRA5EiwASW3IahqzJpgWwC5ksFQcgZTvozLYFZIRp8kknAmiXtCaNmJqEtDPhcXiPRoCKlAQAvD_BwE) In dem Link ist auch das Plastikteil gut zu sehen. An sich keine "schwierige Reparatur", wenn man den Mechanismus einmal verstanden hat, der das ganze hoch unter runterfährt.
-
Saab 9-3 retten - er ist es wert
das Beste was ich bisher in den Händen hatte war das Heynes (aber auf Englisch) mit vielen Bildern und gut erklärt. ISBN 978-1785212772 LG Pax4
-
Saab 9-3 retten - er ist es wert
Es gab für den amerikanischen Markt (und auf Wunsch in Europa bestellbar) einen Cupholder, der im Armaturenbrett zwischen Radio und Klimaanlage zum ausklappen angebracht war. Ich meine es gibt 3 verschiedene Ausführungen der Mittelarmlehne je nach Model und Baujahr, da gibt es aber viele Foreneinträge zu.
-
Check Engine blinkt ab gelbem Ladedruckbereich
ah, ich hatte irgendwie Einlassventil lesen wollen. Dann tausche ich die mal untereinander. Bzw ich hatte gelesen, dass man die ausgebauten zu Bosch zum überprüfen bringen kann für kleines Geld. Welche Einspritzventile bräuchte ich denn beim B205R, falls die defekt sein sollten?
-
Check Engine blinkt ab gelbem Ladedruckbereich
Danke euch beiden, Kompression kann ich nächste Woche prüfen, Einspritzventil würde ja bedeuten, ZK abnehmen, oder? Wie wahrscheinlich sind denn defekte Einspritzdüsen? Der Kühlwasser-Temperatursensor zeigt realistische Werte im Cockpit an, gibt es da noch bessere Möglichkeiten den zu tauschen? Wo und wie misst man den Saugrohrdruck/Luftmasse? Wenn es die DI wäre, würde der Motor direkt mit neuer DI richtig laufen, oder? Die Testfahrt war ja wie gesagt relativ kurz. LG und vielen Dank Pax4
-
Check Engine blinkt ab gelbem Ladedruckbereich
Nein, ich bin jetzt 10k Kilometer ohne Turboprobleme gefahren.
-
Check Engine blinkt ab gelbem Ladedruckbereich
Liebe Saab Gemeinschaft, ich habe zu diesem Thema, schon einige andere Threads gefunden, z. Bsp diesen https://www.saab-cars.de/threads/blickende-mkl-fehlerspeicher-ist-leer-leitung-schuld.62452/#post-1376327 Jedoch haben die Lösungsvorschläge nicht gewirkt. Problem: Beim Beschleunigen in einem beliebigen Gang "stoppt" die Ladedrucknadel am Anfang des gelben Bereichs und die MKL fängt an zu blinken. Dies ist unabhängig von der Motortemperatur und bereits zurückgelegter Strecke. es handelt sich um einen B205R-Motor, auf dem aber derzeit ein B204-ZK aufgebaut ist (das wird wieder geändert, ist aber für das Problem denke ich unerheblich) Es werden die beiden Fehlercodes P1300 und P1301 ausgegeben. Das Verhalten ändert sich nicht merklich, wenn das Ladedruckregelventil (55557331) nicht angeschlossen ist oder kurzgeschlossen wurde (direkte Schlauchverbindung zwischen den wie unteren Eingängen) Lösungsansätze (ohne Wirkung): Zündkerzen: neue Zündkerzen (PFR6H-10 - 6290) wurden verbaut Ladedruckregelventil: Das Ladedruckregelventil wurde gegen ein gebrauchtes getauscht (Saab-Ref: 55557331) Schläuche: Alle Schläuche wurden vor 2k Kilometer durch Silikonschläuche ersetzt, einen Riss konnte ich nicht finden, eventuell ist die Unrichtigkeit ja nur bei hohen Drücken spür- und sehbar, aber wie prüft man das? Zündkassette: Vor den neuen Zündkerzen habe ich einmal mit einer komplett neuen Original-DI (100km) eingebaut und eine kurze (10km) Testfahrt gemacht. Das Problem bestand unverändert Weitere Ideen: Die Verbindung von Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker ist etwas locker und ich habe auch nach längerem stehen ein festsitzendes Bremspedal. Können diese beiden Fehler zusammenhängen? Und jetzt die Frage an die Runde: Was kann ich noch probieren? Und wie messen? Lambdasonde? Schläuche (nochmal)? Drosselklappe? LG Pax4
-
Blickende MKL, Fehlerspeicher ist leer, Leitung schuld?
Moin Eugen, Habe ich auch getauscht, hat bei mir leider nicht geholfen. Vielen dank für deine Antwort LG Pax4
-
Blickende MKL, Fehlerspeicher ist leer, Leitung schuld?
Moin paravosik, Ich krame hier nochmal deinen alten Thread heraus. Kannst du dich noch erinnern was das von dir beschriebene Fehlverhalten (CE / MKL blinkt kurz vor gelbem Ladedruckbereich) schlussendlich gelöst hat? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Liebe Grüße Pax4
-
Viggen Auspuff Supersprint???
Jaaak - CH Nordfrost - CH Gripen.ch - CH Moose_A - AT Timye99 - DE Tebege - DE HolgeriusXWD - ? Vinario - ? Glinzo - ? Pax4 - DE Einen vernünftigen Preis vorausgesetzt
-
Viggen Auspuff Supersprint???
Ich hänge mich hier jetzt einmal mit einer ganz doofen Frage ran. In welcher Preisregion bewegte sich die originale Auspuffanlage denn? (B205 2.0 Aero 205PS) und was sind die Unterschiede zu der von (z.Bsp bei skan...) angebotenen Ferrita-Auspuffanlage?
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Wenn ich das richtig verstehe, ist also nur der Resonanzkasten gegen ein Stück Flexrohr getauscht worden, oder? Darf ich fragen weshalb? (Also was ist der Vorteil zu einfach nichts dran bauen und Nebelscheinwerfer behalten?
-
Benzinpreise
In MVP am unteren Wnde der A14 (B191) bei der Raiffeisen für 1,319 Super getankt 2 Stunden später in Braunschweig „noch“ 1,359 gesehen
-
Luftansaugung vorm LMM
Ich wollte es mir mal anschauen und (wichtiger) wie es befestigt ist. Letzteres ist bei mir nämlich gefühlt überhaupt nicht der Fall. Sprich: das teil fliegt munter zwischen rad und Nebenleuchte hin und her wenn es nicht gut auf den Stopfen von der Luftfilterbox gesteckt ist
-
Luftansaugung vorm LMM
Schönen Guten Tag, ich habe eine Frage zu der Luftansausgung vor dem LMM. (Turbo) Der LMM ist ja an der Box für den Luftfilter befestigt. Diese Box hat ein Rohr, was sich hinter den rechten Scheinwerfer nach unten bewegt. Darunter befindet sich eine weitere Box in die (nach meinem Verständnis) das Rohr der Luftfilterbox gesteckt wird. 1) Was macht die untere Box und wo zieht diese ihre Luft her? 2) Wie kann man diese ausbauen (sie am Nebelscheinwerfer vorbei nach unten zu ziehen ist bei mir gescheitert) Vielen Dank im Voraus LG Pax4
-
Kurzfristige Schwankungen im Ladedruck
Hallo liebe Saab-community, ich habe heute meine Isolationen erneuern wollen. Alle Einwandfrei :O Leider wurde einer der 4 Torxschraubenköpfe, die die Spule halten, rundgedreht und musste abgesägt werden. Hat jemand eine Teilenummer der Schraube oder kann mir sagen, was genau das für eine Schraube ist? nach M4/M5 sah es nicht aus (zu "langes" Gewinde) Vielen Dank Pax4
-
Nockenwelle axial verschiebbar
Guten Abend, ich habe in der Zwischenzeit die Fehlercodes auslesen lassen: P1260 Drosselklappe Funktionsstörung P1261 Drosselklappe Funktionsstörung P1251 Drosselklappe-Stellmotor Komponente klemmt offen P0507 Leerlaufdrehzahlregelung Leerlauf zu hoch Meine Vermutung Drosselklappe schien also richtig zu sein. Habe also die DroKla ausgebaut und gereinigt, zudem den von mir abgebauten Solenoid (so heißt das Teil) http://www.saab-parts.eu/Solenoid-Drosselklappe-9-3-9-5-Saab-Original-neu erstmal behelfsmäßig wieder angebaut (siehe Foto). Zudem habe ich folgende Anleitung befolgt, welche ich im Internet gefunden habe, um wieder aus dem Notfallmodus ("limp home") heraus zu kommen. (angehängtes pdf) Das Teil misst selbst nichts sondern aktiviert nur den Notmodus falls ein Problem mit der Drosselklappe festgestellt wird, indem es die elektrisch gesteuerte Welle der Drosselklappe mit dem Bowdenzug verbindet. Das Ganze hat leider wenig geholfen, daher werde ich jetzt die Zahlreichen Threads zu unruhigen Drehlaufzahlen durchgehen und abarbeiten. Die Problematik: Kaltstart schwankt die Drehzahl zwischen 1500 und 500, der Motor geht dabei auch aus. Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde nochmal berichten wenn ich das Problem ausfindig gemacht habe/kurz vor der Verzweiflung stehe. LG Pax4 limphome.pdf
-
Nockenwelle axial verschiebbar
Nein, das Teil ist mit zwei Schrauben angeschraubt, ich habe jedoch nur eine entdeckt. Wenn der Fehlercode (wird morgen ausgelesen) den Verdacht bestätigt wird es wohl ausgetauscht/repariert werden. Dazu reinige ich dann nochmal die Drosselklappe. Vielen Dank nochmal
-
Nockenwelle axial verschiebbar
Was ist macht dieses Teil denn? Bzw. Was misst es? Vielen Dank Pax4
-
Nockenwelle axial verschiebbar
Ich habe heute morgen nochmal ausgiebig getestet. 1) kalt ist der leerlauf bei 1100, fällt dann aber schlagartig auf 500 und geht aus. 2) warmgefahren bleibt er konstant bei einer Leerlaufdrehzahl von 2100. Das von mir gesuchte Teil finde ich leider nicht bei skandix. Hat da jemand eine Teilenummer für mich? LG und Vielen Dank Pax4
-
Nockenwelle axial verschiebbar
Naja ich habe den Kopf ja schon ausgetauscht :) Das bedeutet, also die Dichtung ist drin. Vielen Dank für die Links, [mention=800]patapaya[/mention] , diese sind sehr aufschlussreich. Mein Fall, war natürlich, wegen meiner Dummheit nicht dabei. Was ich zusammengefasst bekommen habe: - B204-Dichtung hat ein Loch weniger - B205 hat verengte Wasserflüsse - beides vervielfacht das Problem des Wasserflusses, für Serien-205-PS soll es aber noch kein Problem sein. Eben hatte ich die erste Längere Probefahrt. Der Motor lief sehr zufriedenstellend, kein Wasserverlust, Öl bleibt rein. Einziges Problem: Die Leerlaufdrehzahl war zuerst vereinzelnd, jetzt dauerhaft bei 2100/min und dann kam auch noch eine CE (7 Piepen beim Start des Autos). Meine Vermutung ist, dass ich den schwarzen Sensor an der Drosselklappe beim Ausbau zerstört habe. (Nur eine der beiden Schrauben abgebaut.) Hat jemand eine Teilenummer von dem Teil? (leicht gebogenes Teil welches direkt an der Luftzuführung (das große schwarze Plastikteil) sitzt) LG und Vielen Dank Pax4
-
Nockenwelle axial verschiebbar
Also jetzt ist auf einem B205 Block (laut VIN) ein B205 Kopf montiert, jedoch mit einer B204-Dichtung :/ Meine Frage gerade ist: wie lang kann das gut gehen mit der anderen ZKD?