Zum Inhalt springen

Ofi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ofi

  1. Ofi hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Fehler muss beim 900-II definitiv mit einem geeigneten Auslesegerät glöscht werden. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe es mit einem Delphi gemacht, bevor ich ein Tech2 angeschafft habe.
  2. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn der Riemen 55tkm nicht richtig auf der Rolle läuft auf jeden Fall mittauschen, und den Spanner als Verursacher sowieso. Der Verschleiß kommt von der Lagerung der Spannferder-Achse die sich immer etwas bewegt, wofür sie auch ausgelegt ist. Nach der Laufleistung ist die dann halt mal durch.
  3. Mal wieder was neues vom Dach. Ist mir schon peinlich, aber vielleicht hilft es jemand anderem. Die Tage habe ich das Cabrio wieder aus dem Winterschlaf geholt und das Dach hatte immer noch die gleichen Zicken. Jetzt habe ich großzügig alle Schalter und Potis mit Kontakt 61 geflutet. Siehe da, dass Dach geht ohne Mucken auf und zu, jetzt schon über mehrere Tage. Man sieht, dass es oft nur an kleinen Dingen hängt, um die man sich zuerst kümmern sollte und es nicht notwendig ist voher alles zu testen um es ausschließen zu können.
  4. Ich würde ein so altes Instrument nicht als noch geeicht betrachten, und ein richtiges Manometer anschließen. Dann hat man fundierte Werte, die bei der Einschätzung helfen.
  5. Ich denke, du solltest erst mal schauen, warum die Scheiben im Verdecksack lagen. Das könnte schon die Lösung des Problems sein.
  6. Ofi hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zum Airbag löschen braucht es nicht unbedingt ein Tech2, für das Verdeck schon. Hatte hier mal berichtet: https://saab-cars.de/threads/airbag-fehler-loeschen-im-raum-stuttgart-aalen.67502/post-1318671 Tech2 hatte ich mir dann später auch noch angeschafft.
  7. Klingt für mich unrund, wie wenn nicht jeder Zylinder die gleiche Verdichtung hat. Ich würde die Kompression testen.
  8. Kann das Lager der rechten Antriebswelle nicht so ein Geräusch verursachen?
  9. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Riemenspanner ist getauscht. Ich habe dazu die Umlenkrolle ausgebaut, dann war es vom Platz her ganz gut. Der Inbus musste ich nicht abflexen. Der hat gut gegriffen und mit einer Verlängerung ging die Schraube entspannt auf. Allerdings ließ sich die Schraube immer nur um ein Sechstel drehen. Rätsche mit Inbuss-Nuss passte nicht rein. Dann bin ich auf diese Idee gekommen: Einen 8er Ratschenschlüssen mit 8er Inbuss-Bit mit etwas Papier von einer Küchenrolle eingeklemmt. Damit war die Schraube Ruck-Zuck raus und wieder rein. Die Rolle des alten Spanners war noch einwandfrei ohne Spiel oder Geräusche. Der alte Spanner lag schon an der Rückseite am Aludeckel des Motors an. Das letzte mal wechselte den Riemen, weil der Spanner beim Motorlauf wippte, was mit dem neuen Riemen weg war. Dadurch vermute ich, wurde der Spanner beschädigt. Jetzt passt alles wieder. Vielen Dank an alle Tippgeber.
  10. Müsste man nicht nur die Lasche vom Schließzylinder mit dem Langloch hochziehen, damit man aus dem Deadlock kommt? Das sieht aus wie wenn man drankommen könnte. Meine bescheidene Meinung, ohne das ich das je zuvor gesehen habe wie es eingebaut aussieht.
  11. In Kombination mit einem Endoskop?
  12. Für mich sieht es so aus, dass die Betätigung über den Schließzylinder ausgehängt oder blockiert ist und das Schloss nicht mehr aus dem Deadlock geht. Man müsste irgendwie an den Hebel für den Schließzylinder kommen und ihn bewegen damit das Schloß aus dem Deadlock kommt. Die Frage ist, ob man über den Fensterschacht da drankommt.
  13. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe jetzt Bilder gefunden, wo auf einem gebrauchten Spanner die Nummer 4898755, Saab und Dayco draufstand. Ist Dayco also ein vertrauenswürdiger OEM Hersteller? https://i.etsystatic.com/31057565/r/il/ec65af/3814379469/il_794xN.3814379469_3bkh.jpg Natürlich werde ich einen Neuen einbauen.
  14. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit abflexen hab ich kein Problem. Schon klar, an so einer kritischen Stelle ist sparen oft teurer, aber welche Hersteller sind denn zu Empfehlen. Selbst ein SKF Spanner hat Preisunterschiede von über 50%. Mann kann auch teuren Schrott kaufen.
  15. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    danke, damit hatte ich jetzt einen Anhaltspunkt wo es im WIS zu finden ist. Mit Deutsch komm ich einfach besser klar. [TABLE width=90.0%] [TR] [td width=15.0pt]5.[/td][td]Den Riemenspanner mit einem 8-mm-Inbusschlüssel ausbauen. [/td] [/TR] [/TABLE] Also ein normaler Inbusschlüssel.
  16. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, bin mit der Suche leider nicht fündig geworden. Ich muss den Spanner an meinem 2006er 9.5 2.0 wechseln. Neulich sah ich, dass er nicht in einer Flucht mit dem Riemen läuft und die Rolle unten schon in Berührung mit dem Motor kommt. Allerdings noch völlig geräuschlos. Da über dem Generator der LPG Verdampfer sitzt ist das sehr schwer einsehbar. Es ist mir wichtig, wenn ich was mache, dass ich gut vorbereitet bin und nichts unnötiges ausbaue. Meine Vermutung wie es zu machen ist: Zuerst muss der Riemen runter und der Spanner mit einem kleinen Imbus gesichert werden. Ist es dann nur eine Schraube die dann raus muss und welches Werkzeug brauche ich dafür? Platz scheint ja nicht viel da zu sein. Danke für Eure erhellenden Antworten.
  17. Wenn ich das lese schreibt der TE nur dass er keine Fernbedienung (Frosch) zum starten benutzt hat. Ist die denn vorhanden? Wenn ja, muss die nachdem die Batterie leer war wieder angelernt werden, mit 5x Betätigen. Wenn die Lichter am Frosch nicht blinken ist die Batterie leer, also ersetzen. Das war jetzt aus der Sichtweise wie ich das als Saabneuling erfahren musste.
  18. Ofi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich finde die Kiste hat ein ähnliches Design https://de.wikipedia.org/wiki/AWS_Shopper
  19. Sorry mein Fehler, ich hatte vorher nur den ersten gesehen, der für ovloV ist.
  20. Beitrag bitte löschen.
  21. Bei meinem 900II war es eine Kalte Lötstelle am Kombiinstrument. Das Symptom war da so, dass wenn ich mit der Flachen Hand oben aufs Armatutrenbrett geklopft hat die Tank-Anzeige dann manchmal korrekt anzeigete. Tacho raus und die Lötpunkte der Tankuhr nachgelötet und seither ist es gut.
  22. Ofi hat auf Pauke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, hat bei mir auch angefangen zu flackern. Neue Brenner rein und seitdem ist alles wieder gut.
  23. Ofi hat auf patapaya's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Irgendwann muss halt mal was neues her. Ich finde es nicht schlimm, man muss es nur annehmen und nach 2, 3 Wochen kommt man dann schon klar und will das alte auch nicht mehr zurück. So wie nach dem Umstieg vom Tastenhandy auf ein Smartfone, wenn man die Vorteile erkannt hat. Auf jeden Fall kann man sich freuen wenn nach so einem Update noch alles da ist und läuft. Gut gemacht, Danke
  24. Ofi hat auf patapaya's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ich habe mir schon Sorgen gemacht. Schön das es wieder läuft, Danke. Bin auf die Ursache gespannt.
  25. Ofi hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke an alle, das sind hilfreiche Infos. Dann werde ich eine neue Pumpe bestellen. Am Blech wurde rumgebogen, wofür ich keinen Grund sehe. Die drei Schläuch kommen mit der neuen Pumpe neu, dann ist der Benzinfilter auch weg und es ist definitiv keine Standheizung verbaut, nur eine elktrische Vorwärmung. Der Wagen hat eine Gasanlage, vielleicht wurde dabei zum Verlegen der Gasleitung der Tank ausgebaut und der Stutzen abgebrochen. Der Verbaute Nippel scheint identisch mit denen an den Gasinjektoren zu sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.