Zum Inhalt springen

janira

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von janira

  1. noch was im Internet zum Verkauf angebotene B284 sind ausnahmslos die Motoren mit kleine/schwache Steuerkette GM hat damals (2012) die Bestände Versteigert nur durch Opel Vertragshändler sind die Motoren Ausführung ab MY2012 zu bekommen, kosten jedoch das zweifache Umrüstung auf dicke Kette ist möglich, jedoch auch die Nockenwellen sollen getauscht werden Motoren mit dem schwache Kette haben andere Steuerzeiten, d.h. Steuergerät muss auch angepasst oder ausgetauscht werden und ja, die Kette ab ca. 04.2007 reist ohne jegliche Voranmeldung bei (sehr) seltene längung von alte Ausführung, kommt nur die MKL, alte kette kann nicht reisen s. Bilder , die ist richtig stark ausgeführt
  2. o.g. Video bestätigt meine Aussage - 10.000 Ölwechsel (Premium Öl) und dann hält ein GM HFV6 ewig ich habe bei mir ein 2.8 V6 mit 535.000km, liegen (ausgebaut aus 2006 Vectra Kombi) Verschleiß am Zylinder , Kurbel- Pleuellager und Kolben fast null und noch die allererste (dicke) Steuerkette der Besitzer hat penibel alle 10.000km Ölwechsel gemacht hab der Motor aus reines Neugier zerlegt..... außerdem kein mensch würde ein Motor mit so viel km. Kaufen egal ob der Motor Top ist oder nicht (also zum weiter Verkauf nicht geeignet ) es stellt sich aber die Frage warum auf einmal , es war so ende der 90er Anfang 2000, die Hersteller 20.000, 30.000 bis zum 50.000km Ölwechsel Intervalle vorschreiben ganz einfach erstmal sollte jedem klar sein, das jeder Autohersteller an erste stelle an GELD interessiert ist und nicht etwa an Herstellung von Fahrzeugen die sehr lange halten würden alle Automobilhersteller sind Kapitalgesellschaften meistens AG, wenn unter euch jemand als Geschäftsführer von GmbH oder gar AG tätig ist, weiß ganz genau was für (Straf) rechtliche Verantwortung gegenüber der Firma hat kurz und knapp die Geschäftsführung ist an Neuwagen Verkauf interessiert Neuwagen Käufer sollen dabei möglichst nicht enttäusch werden, d.h. es wird ausgegangen das 95% der Erstbesitzer max. 8 Jahren oder ca. 180.000km das Fahrzeug halten so lange soll der Motor / gesamt Technik halten... und so lange halten die meisten Motoren /Technik tatsächlich aus... auch bei vorgeschriebene Ölwechsel danach geht das Fahrzeug an die Geiz ist Geil Fraktion / Sozialschicht und diese Fraktion interessiert der Autohersteller ein feuchter Dreck , von diese sozial Schicht ist kein Geld zu Verdienen alle meine Hirsch 2.8 V6 sind wie Folgt, um möglichst lange zu halten verbessert 1. Kühler gegenüber doppelt so große Alu kühler ausgetauscht 2. Motor Verkleidung und Dämmung von Motorhaube entsorgt 3. Ölwechsel spätestens nach 10.000km ehe nach 8000km 4. Zündkerzen max. 40.000km, wegen Hirsch Software auf 55564748 umgestiegen so halten die bis die Elektrofahrzeuge kommen
  3. Das stimmt nicht so ganz ich habe deutlich mehr kaputte B205 und B235 Motoren gesehen als wirklich defekte 3.0 V6 Diesel ich sage mal so, wenn der 3.0V6 TiD richtig gepflegt wird und nicht auf Grund von sein Bäriges Drehmoment wie "Sport" wagen bewegt wird, hält er definitiv deutlich länger als SAAB eigene B2X5 Motor-reihe z.B. im Opel kreisen sind diese Diesel Motoren sehr oft mit Fahrleistungen weit über 350.000km zu sehen (ja ja mit dem erste Maschine)
  4. Richtig alle SAAB 9-3II ab Produktion 03.2007 und SAAB 9-5II haben die schmale Kette, ein Umrüstung auf die dicke Kette 2004-2007 ist jedoch Technisch möglich hier ein Video wie die Ketten zu wechseln sind. Es ist zwar ein Vectra OPC aber der Motor und Motorraum sind mit SAAB 9-3II identisch
  5. Doch SAAB 9-5 bis Produktionsmonat 02-03.2002 sind bereits DURCH Gerostet, und zwar ausnahmslos es sein denn... Fahrzeug hat sehr wenig km. (weit unter 100.000) oder wurde bereits als Neuwagen konserviert (sehr selten) wie gesagt , wenn du kein Rost siehst, bedeutet nicht dass das Fahrzeug nicht bereits Durchgerostet ist ab 02-03.2002 Produzierte SAAB 9-5 Rosten zwar auch (Schweller), aber zumindest nicht am Unterboden um die Stopfen
  6. Teile gibts und wird es geben noch Jahrelang vor allem was die Technik betrifft, SAAB 9-3 und Opel Signum / Vectra C sind Technisch fast Baugleich, identisch sind die Motoren und Getriebe Innenraum dagegen (SAAB) ist komplett anders, da passen von Vectra nicht mal die Schrauben Erstmal das Positive: GM HFV6 2.8 bis 3.7 ist sehr robust gebaut Opel Deutschland hat mit dieser Motor nichts zu tun, entwinkelt wurde der Motor von GM USA selbst, gebaut von GM Australia ( Holden ) LP9 . also der Turbo variante von 2.8 V6 wurde von SAAB entwickelt LP9 hat schmiede Kolben ab Werk und kann problemlos auf standfeste 400PS gebracht werden, ohne jegliche Änderungen am Motor (mehrere Opel OPC Fahren mit dieser Leistung) LP9 (Ausführung dicke Kette) halten weit über 500.000km, Kolbenkipper, defekte Lager oder gar Ölschlamm sind unbekannt jetzt das Negative: Steuerkette es gibt 3 Ausführungen 1 Ausführung bis Motornummer 022735 hält (bei Ölwechsel 10.000km) ewig 2 Ausführung ab Motornummer 022735 hält (auch bei 10.000km Ölwechsel) keine 250.000km diese Ketten Ausführung hat mit Insolvenz von GM zu tun, man sollte Geld sparen, egal wie diese Kette haben alle SAAB ab Produktionsmonat (geschätzt) 05 - 06.2007 bis ende der Produktion 3 Ausführung. leider SAAB hat diese Ausführung nicht erlebt, ab Produktion 02 - 03. 2012 hält fast genau so lange wie die erste Ausführung also bei kauf von 255PS oder 280PS 9-3 V6 soll eine Steuerkette wechsel fest eingeplannt werden Motor muss nicht raus, es ist fummelig aber geht Kettensatz kostet um die 850-900€ + 10 Stunden Arbeit hier Bilder von dicke 1 Ausführung und dünne 2 Ausführung 3 Ausführung ist genau so dünn, allerdings aus besseres Material gebaut
  7. guck mal "Kollege" wenn ich was schreibe, entspricht der Realität von dir genannten kleine Händler / Werkstätten habe ich ja ausgenommen, ob da überhaupt eine richtige Restauration möglich ist bezweifele ich stark alle andere große Händler / Werkstätten wollen mit SAAB Kundschaft nicht mehr zu tun haben, aus dem einfache Grund... kaum ein SAAB ist noch im 1 Hand und dementsprechend kaum ein durchschnittlicher SAAB Besitzer heute kann sich die Reparatur in so ein Autohaus überhaupt noch leisten..... bei stunden Löhne z.Z. über 145€ .... du etwa ? Realität ist auch das fast nur noch VERbrauchte SAAB's auf die Strassen sehe, und die Fahrzeugführer drinnen sehen nach alles anders als gut Verdienende Architekten oder Chefärzten SAAB wird nur noch über den Preis gekauft, besonders stark gefragt Halbtote Fahrzeuge mit Rest HU bis 1000€, gehen wie warme Semmel weg. in der Preisklasse kannst du nicht einmal Corsa kaufen die Handvoll echte SAAB Liebhaber mit 2-3 Top gepflegte Fahrzeuge im bestand verkaufen überhaut nicht, dem ist auch bewusst das so sowieso kauf Kundschaft gibt es gibt aber auch was gutes, weil das Fahrzeugbestand von SAAB rapide schrumpft, und bald 9-5 (wie 9000) vom Markt komplett verschwindet ist der Otto-normal Verbraucher nicht möglich zuzuordnen ob da ein Wertloser schrott oder doch was Wertvolles unterwegs ist
  8. https://www.saabkiel.de/wartung-service/restauration/ leider der einzige verbliebene in Deutschland alle andere, ehemalige Vertragshändler wollen von SAAB nicht mehr wissen Ausnahme sind die kleine Händler/Werkstätten die aber nur auf Mechanik spezialisiert sind wenn dein SAAB nach Monat 3.2002 Hergestellt ist, eine Restauration lohnt, vor 03.2002 sind die Fahrzeuge so was von Durchgerostet (auch wenn der Laie nicht sieht) für Restauration wird das Fahrzeug fast komplett zerlegt und neu Aufgebaut, habe schon hinter mir, dauert so um die 200 - 250 Arbeitsstunden + Materialkosten Danach steht aber dein SAAB wie Jahreswagen da ....
  9. Fehlercode P0606 00 hat nichts mit dem Wegfahrsperre zu tun Bedeutet - interner Fehler - Steuergerät ersetzen auf gut Deutsch - STG ist für die Mülltonne reif
  10. Erstaunlich aber auch gegen ein Jahreswagen RS3 Sportback steht ein altes 9-3 Kombi Aero V6 gar nicht soooo schlecht da.... der Grund warum ich ihn behalte trotzt wechsel auf was aktuelles sicherlich ein vergleich zu RS3 fahrtechnisch ist unmöglich, aber der kleine Hirsch mit seine beschiedene 280PS ich keinesfalls untermotorisiert und im Verbrauch erstaunlich sparsam... es war eine gute Zeit mit SAAB , aber irgendwann kommt die nächste Evolutionsstufe :) mit diese Worte verabschiede ich mich hier Wünsche alle (verbliebene) SAAB Fahrer alles gute !
  11. wenn das Fahrzeug im Original zustand ist, ja ...... das sind aber 98% von SAAB 9-5 nicht mehr original zustand bedeutet das jedes verbautes teil, egal ob Dichtungen oder schrauben , von SAAB bzw. Orio stammen und nicht etwa als "Erstausrüster" Hersteller es gibt unterscheide im Produktion und Materialzusammensetzung obwohl mancher Hersteller das gleiche teil unter eigene name vermarkten.... will keine Diskussionen darüber Bastelkisten und Fahrzeuge von gering Verdiener die sich kaum das Fahrzeug leisten können beherrschen das Angebot von 9-5 auf mobile, autoscout...etc übrigens habe festgestellt das es auch Saab Fahrer gibt die andere aktuelle recht teuere Fahrzeuge zu hause haben, wie z.B. X6 von BMW oder Porsche 911. AMG's und Audi RS...ja , sogar Golf R360S diese SAAB Fahrer kreise sind meiner Meinung nach hier überhaupt nicht vertreten, wozu auch, wenn was kaputt geht fahren sie zum nächsten SAAB Service Center, brauchen keine Ratschläge wie das Fahrzeug möglichst billig repariert werden kann
  12. wenn du der markt genau beobachtest , dann stellst du fest das Cabrios und Kombis mit V6 motor sehr wohl weg gehen und zwar zu wirklich stolze Preisen was monate oder gar Jahren steht sind die "gas" Fahrzeuge, also auf gas umgerüstet (wenn man sich den Spritpreis nicht leisten kann warum V6 kaufen ???), solche mit reparierter Unfallschaden und verbastellten Kisten gepflegte V6 Aeros mit/ohne XWD , Turbo X und Cabrios gehen für mindestens 5000€ weg bei km.standen weit über 100.000km suche nämlich schon lange, nicht nur Bundesweit sondern auch in der Schweiz dagegen Diesel (stehen wie Blei und werden endlich nur über den preis verkauft)
  13. eigentlich - (durch) rost aber nicht nur , auf dem Markt sind deutlich modernere Fahrzeuge in niedrige Preisregionen gelandet, z.B. Audi A6 kannst du schon für 2000€ kaufen oder Volvo, BMW...etc 9-5 war interessant weil als Aero zum relativ günstiges Preis gute Fahrleistungen bot, bei relativ niedriges verbrauch, allerdings nur bei Verwendung von 98 Super + heute sind die Leistungsstarke Audi's und Mercedes sehr günstig zu haben, Teile gibt's an jeder ecke und Werkstätte genau so auch für SAAB Liebhaber mit begrenzte finanzielle Möglichkeiten hat sich viel geändert, der V6 im 9-3 ist erschwinglicher geworden, zweifelsohne ein viel viel besseres Fahrzeug - rost ist fast unbekannt , deutlich besseres Fahrwerk, viel bessere Getriebe abstufung, sehr leise und zudem schneller als jeder serienmäßige 9-5 Aero bei geringeres Verbrauch, zudem auf 95 Super ausgelegt auch ist der V6 viel robuster als die B2X5 Motoren, mann braucht sich keine Gedanken machen über öl-siebe und Lagerschaden wer braucht dann ein 9-5 ? ......... so resultieren die aktuelle Preise, 9-5 stehen wie Blei Ach, ja die SAAB Liebhaber, Bundesweit keine 200 Personen , die haben bereits eine Sammlung 9-5 und spielen auf dem Markt keine Rolle
  14. das war vor einem Jahr die zeit vergeht und die Interesse an 9-5 sinkt überdurchschnittlich schnell nach noch 1 Jahr werden die meisten 9-5 nur noch der Schrottpreis wert, garantiert die handvoll wenig km. (bis max 150.000) Fahrzeuge im sammlerzustand ausgenommen
  15. SAAB 9-5 ist leider tot niemand will so was mehr haben und die aktuelle Besitzer verkaufen sobald eine Reparatur mehr als 500€ kostet so folgt 9-5 Preislich SAAB 9000 was von SAAB übrig bleibt : Kombis V6 - die Preise sind erstaunlich stabil ab ca.5000€ und bleiben so (weil auch Audi /BMW und MB Fahrer von der 6 Zylinder fasziniert sind) Cabrios 9-3 als Benziner - gute kosten ab 2500€ - die Preise sind stabil alles andere SAAB 9-3 Limo oder Kombi mit 2.0 oder 1.8 sowie alle Diesel SAAB 9-5 alle will keiner mehr haben, klar für Kleingeld bis 1800-1900€ mit TÜV und Voll fahrbereit gehen sie (noch) weg
  16. janira hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    stimmt nicht Aero auspuff (Innenleben) ist komplett anders von außen sind sie allerdings identisch
  17. janira hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 II
    Da es sich bei 9-5II technisch um ein 100%iige Opel Insignia handelt (klar Blechteile und Innenraum sind anders gestaltet) , melde dich im Insignia Forum und such nach Tachomanipulation Ich kann dich auch Live zeigen wie ein Insignia tacho auf einmal nur Striche zeigt :) aber besser du erfährst es aus anderes Forum das ist die billigste Methode , die Profis verlanden bis zu 500€ für Tacho "anpassen" bei Insignia bzw. SAAB 9-5II
  18. janira hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...... weil der Kurbelwelle krumm ist B235 halten kaum die 250PS Leistung aus (auf dauer) hier wird immer wieder Märchen über öl-siebe erzählt, zwar ist es richtig das Ölsieb sich zusetzt , leider die krumme Kurbelwelle hat deutlich mehr Motorschäden verursacht als die ominöse Ölsieb du kannst es ausbauen und bei Motorenbauer messen lassen, dann weist du warum bei sauberes Ölsieb zum Motorschaden kommt B235 Motoren sind für Tuning nicht besonders gut geeignet, auf dauer quittieren sie mit Motorschaden und warum der Kurbelwelle krumm wird, weil die ganze Motoren B2X5 schlecht konstruiert sind und innere Resonanzen enstehen zum Cruisern sind sie aber gut geeignet
  19. janira hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn mann bedenkt das allein die felgen und hirsch body kit 2000€ wert sind, würde ich den wagen so wie da steht auf gar keinen fall unter 2500€ hergeben an motor gar nicht machen ! echte Liebhaber kommen mit Abschleppwagen und handeln nicht wenn du inserierst melden sich zuerst die Pfennigfuchser , die wollen das auto und noch Geld dazu :)
  20. janira hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Original Anlasser, von Hersteller hält locker ca. 200.000km., überholte nicht einmal die hälfte ... kommt drauf an wie lange du das Fahrzeug noch fahren willst
  21. .... nicht vergessen, RHD aus UK sind mindestens 50%-60% billiger zu kaufen als LHD Pendant...
  22. janira hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    bei Aero World da gibt es immer etwas, habe neulich dort gekauft Preisspanne 400-600€ nicht alle Artikel sind inseriert, hat ein riesen lager, einfach dort anrufen oder vorbeifahren und bitte verzichte von Hinterhoftuner die zum Motorschaden führen, kannst gleich die Kreationen von DL_SYS installieren, zumindest kannst du dann nach so einen schaden im Plicht nehmen , gerichtlich oder persönlich :)
  23. janira hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn man bedenkt das ein brauchbarer gebrauchter motor ca. 400€ kostet und 6 stunden aus- und einbau (weitere 300€) ist eine Instandsetzung nicht soooo teuer
  24. janira hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    speziell dieser Exemplar würde ich entweder reparieren (lassen) oder komplett verkaufen, auf gar keinen Fall schlachten komplett bekommst du deutlich mehr dafür (auch mit Motorschaden) ...
  25. janira hat auf kosan's Thema geantwortet in 9-3 II
    ich habe es gemacht, es ist keine Sache für Hobby Bastler abgesehen von die ganze Blech/Träger - teile, muss noch der Kabelbaum für die Scheinwerfer geändert werden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.