Zum Inhalt springen

Nicke-2018

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nicke-2018

  1. Bei meinem alten AERO schwurbelte der Anlasser so verwaschen und drehte recht langsam. Die Kompression war schlecht, jedoch sprang der Motor noch lange zuverlässig an und lief auch noch anständig über viele tausend Kilometer.
  2. Nicke-2018 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für den Link. 136Nm waren das? Donnerwetter. Beim DR 4.0 hört der Spaß auf, du hast ja Recht...
  3. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Hafen von Portals Nous, Mallorca, standen so einige schicke Hobel in Reihe am Kai. Ein perlweißes Porsche G-Modell, ein toll restaurierter Landrover, einige Mercedes und BMW neuesten Baujahrs. Ein schicker, kleiner Alpine Sportflitzer. Und dann kam…unsere gute alte Dame Edna.
  4. Nicke-2018 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf Mallorca sind mir in den letzten Tagen ein paar mehr oder weniger exotische Autos vor die Linse gelaufen. Das G-Modell war in sehr feinem Zustand und passte gut zu den perlweißen Yachten am Hafen von Portals Nous. Total drüber. Einen Alpine habe ich zum ersten Mal bewusst wahrgenommen. Er hat was, finde ich. Hebt sich positiv von vielen anderen modernen Kisten ab. Der Landy ist einfach super. Puristisch, skurril, würde mir auch gefallen. Den kannst du in FlipFlops und Badeshorts genauso cool zum Strand bewegen wie im schicken Anzug zum Dinner. Der Exot im Bunde war dann aber unser Mietauto. Ein DR 4.0. In Kleinstauflagen in Italien vom Band gelaufen und in der kurzen Firmengeschichte bereits einmal insolvent. War eigentlich nicht schlecht verarbeitet im Innenraum und fuhr sich geschmeidig, bis auf die kalt etwas hakelige Schaltung. Praktisch für die Familie war er allemal. Allerdings optisch zum Vergessen und gnadenlos untermotorisiert. Ein kleiner Vierzylinder-Sauger, keine Ahnung wie wenig Leistung. Ich habe dabei aber festgestellt, dass ich drauf stehe, wenn ich aus dem Kreisverkehr heraus das Pedal ans Bodenblech treten kann und das Auto linear-zügig, aber nie unangenehm ungezähmt herausbeschleunigt. Es gab auch ne ganze Menge Saabs zu sehen. Sehr viel mehr als ich in einer Woche in der Heimat gesehen hätte!
  5. Nicke-2018 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja sicher! Klettern im Saab ist übrigens eine ihrer Leidenschaften. Im Kofferraum hab ich nix dagegen. Sie geht aber auch gerne ins Cockpit… Geht Blue-Saab auch über den CD-Wechsler-Stecker? Ich kann auch ohne Tech2 mal rumkommen, wenn’s nicht eilt. Lambda verhält sich ganz normal, soweit bin ich mittlerweile. Ich ahne aber, warum mein AMUL erhöht ist. Ich höre manchmal nach dem Kaltstart beim Losfahren ein ganz leises, helles Fiepen aus dem Motorraum. Klingt wie? Genau. Unterdruck/ Luft, die durch einen ganz kleinen Spalt gesaugt wird o.Ä.. Bisher finde ich aber partout kein Leck. Heute ist mir ein neues Problem aufgefallen. Nicht aber eine leere Batterie. Die war noch voll. Das war auch gut so beim 0-Grad-Start heute morgen. Aber: OpenSid funktioniert nicht mehr. Bzw. es spinnt rum. Flackert manchmal kurz auf. Wer soll hingegen die Titel und Interpreten übers Sid anzeigen? Richtig. Der BT-Changer… Schön, wenn man sich die Probleme selbst ins Auto holt…
  6. Nicke-2018 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Update: Lola rennt. Das ist schon mal eine erste gute Nachricht. Heute gab es außerdem ein Audio-Update, auf das ich schon länger geschielt habe. Konnte mich bisher aber schlecht entscheiden, ob ich das Werksradio mit CD/MC ohne CD-Wechsler zugunsten eines Doppel-Din-Systems rauswerfe. Da ich die ursprüngliche Optik dann doch beibehalten wollte, kam heute die Lösung an, mit der ich dann tatsächlich auch mein Smartphone mit dem Werksradio verbinden kann: der BT-Changer. Ein SAAB-Enthusiast aus Ungarn hat den Bluetooth-Empfänger entwickelt. Er kam schnell und zuverlässig zum Preis von 120€ an. Habe den freien Tag genutzt und die Kofferraumverkleidung abgebaut, um an den werkseitig immer verbauten Stecker für den CD-Wechsler zu gelangen, an dem der BT-Changer angeschlossen wird. Es ist egal, ob ein CD-Wechsler verbaut ist, oder nicht - der Stecker liegt immer im Kabelbaum. Die geräteseitig verbauten Stecker haben optimal gepasst. Hat soweit alles funktioniert. Masse habe ich unter dem linken Rücklicht abgegriffen, wo ein Massepunkt - das sollte G3 mit sämtlichen Rückleuchten sein - zu finden ist. Frage daher vom Elektrogreenhorn an alle: 2 Massekabel übereinander - spricht etwas dagegen, solange die Kabelschuhe gut übereinander- und anliegen? Bei Zündung an leuchtete ein blaues Kontrolllämpchen im Gehäuse. Zu meinem Erstaunen war das Gerät nach Zündung aus noch an. Dachte erst schon, ich hätte mir einen versteckten Stromfresser installiert. Das Gerät schaltete sich aber schlussendlich nach ca. 10 Minuten von selbst ab. Nun zum Negativen. Testen konnte ich es noch gar nicht, denn mein Radio verlangt einen Code, seitdem ich die Batterie abgeklemmt hatte beim Xenonbrennertausch. Da kann also nur ein Tech2 weiterhelfen. Falls jemand im Großraum Recklinghausen mitliest, im Besitz eines Tech2 ist und bei mir die Musik auflegen will, gerne melden. :) Im Anhang noch zwei Bilder. Eines zeigt den installierten, verkabelten BT-Changer, das andere mein Töchterchen, das im WIS für mich nachschaut, wie man die Kofferraumverkleidungen gelöst bekommt. ;)
  7. Nicke-2018 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    OH MANN! Aber pass auf, du bist nicht allein: Ich habe meinen beim Lackierer gehabt, um meine Dachantenne und nen Dreizack für die Heckklappe lackieren und montieren zu lassen. Plus Reifenwechsel. Sollte von Freitagmorgen bis Montagabend dauern. Abgeholt habe ich den Wagen am darauffolgenden Freitag, natürlich auf meine vorherige Nachfrage hin, ob der Wagen fertig sei. Antwort: „Jein. Komm mal vorbei, ich muss dir noch was dazu erklären.“ Fazit: Lackiert wurden die 2 Teilchen, montiert jedoch nicht. Die Reifen ebenso wenig. Man brauche jetzt erst mal spontan Urlaub. Personalmangel. Stress. Die lackierten Teile liegen nun bei mir im Kofferraum. Auch nicht schlecht, wie? edit: Ich drücke dir natürlich die Daumen, dass es bald etwas wird mit dem 900. Da nun besseres Wetter Einzug erhält, mag man ja doch gerne wieder was an den SAABs tüfteln.
  8. Ich kann das bestätigen. Mein Getriebe macht in kaltem Zustand ebenfalls raddrehzahlabhängig Schwirrgeräusche. Ich mache mir ebenfalls keine weiteren Gedanken darum, da es warm verschwindet, in den letzten 15.000km keinerlei Veränderungen gab und keine Einflüsse auf das Schaltverhalten hat. edit: Und wenn das Getriebe über die Wupper geht, wird ein gebrauchtes, vermutlich von AeroWorld, verbaut. Bei den aufgerufenen Preisen lohnen sich wirklich keine schlaflosen Nächte ob der dezenten Geräuschkulisse...
  9. Nicke-2018 hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Noch ein Denkanstoß, wenn partout kein defektes Bauteil gefunden wird: Ein korrodierter Massepunkt, vermutlich der neben der Batterie, sorgte bei mir für sporadisch (!) auftretendes Mäusekino, das nach Neustart wieder verschwand. Seit Reinigung aller Massepunkte habe ich sogar 2 Fehler weniger: Gelegentliches Schütteln/Absterben nach Kaltstart (vermutl. Massepunkt Thermostatgehäuse - DI) und gelegentliche Fehlermeldung ABS/ESP/Brake. Den ganzen Winter war Ruhe nach Reinigung im Herbst.
  10. Dülmen ist bei mir ums Eck. Da gibt es weder einen SAAB-Händler/Werkstatt noch Berge. Ansonsten hätte ich den 9-5 NG bereits in der Einfahrt stehen. ;) edit: Ich denke bei sowas ja immer, dass die Fake-Verkäufer hoffen, dass man vorschnell eine „Reservierungsgebühr“ überweist, um sich das Super-Angebot zu sichern oder dergleichen. Ist ja nicht unüblich, diese Vorgehensweise, wie ich so mitbekam.
  11. Kann ich nicht unterschreiben. Wenn ich bei meinem V60 Automat von der Bremse gehe, startet der Motor und rollt los in einer Zeit, in der ich sonst gerade die Kupplung getreten hätte. Mal davon abgesehen, dass ich meinen ersten Gang im 9-5 nicht gerade reinprügle, sondern mir erst den Weg durch die ausgelutschten Buchsen des Schaltgestänges suchen muss. Wobei ich dir absolut Recht gebe: Ich mag die Start-Stop-Automatik nicht, da ich sie beim Automaten nicht durch die Kupplung beeinflussen kann, sondern der Wagen einfach ausgeht, sobald ich stehe. Das führt natürlich manchal dazu, dass bei einem kurzen Anhalten vor dem Kreisverkehr der Motor ausgehen kann und im Ausgehen schon wieder startet. Fürchterlich.
  12. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  13. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da würde ich dir recht geben. Chili sieht an der Chrombrille definitiv noch schöner aus. Wobei die sharknose im Bild schon auch toll dasteht. Der Wagen war im Netz, ja. Zwei Mal sogar. Der Besitzer war sehr wählerisch, was den Käufer anging. War mir fast schon etwas zu streng, da der Wagen zwar gut gewartet, aber optisch schon deutlich als Daily driver gekennzeichnet war. Hatte mich dann nach einem längeren netten Treffen beinahe mit ihm geeinigt, als ich morgens aufwachte und mir auf einmal sicher war, dass ich keine Lust auf die halbmoderne Chrombrille, sondern auf das puristischere Design bis 2005 habe. Das Auto ist dann, glaube ich, in die Niederlande an einen Sammler gegangen. War ein 2007 2.3t mit - laut VK - 290 PS. Diese fühlten sich für mich an wie 200 PS bei der Probefahrt. Nun ja…Chiptuning meets Werkstechnik.
  14. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe es noch nie gesehen am Facelift, wohl an der Chrombrille. Sieht gut aus, gedeckter und eleganter als mein laserrot, das ich aber auch toll finde. Da hätte ich mir letztes Jahr beinahe eine Chrombrille in Chili Red angelacht. Sie war mir letztlich dann aber zu verbastelt mit Noobtune Stage 3, originalem Garrett-Lader und OEM-Abgasanlage. Fuhr natürlich bescheiden mit dem setup. Da konnte man der trionic beim Regeln quasi zuhören bei jeder stärkeren Beschleunigung.
  15. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nanu? Chili Red gab es schon beim 9-5 Facelift? Ist ja wirklich schick in meinen Augen.
  16. Temperatur in dem einen Cockpit-Bild auf 3/4 - sehr seltenes Bild beim 9-5. Da müsste man schon die Anzeige entsprechend mit Tech2 genauer justiert haben, um bei 125km/h auf der Bahn diese Zeigerstellung zu erreichen - es sei denn der Verkäufer will uns etwas über die Kühlleistung mitteilen, wovon ich eher nicht ausgehe. Da würde ich zumindest mal nachfragen. Ansonsten toller Wagen in dieser Farbe mit Hirsch-Teilen. Wäre mir aber zu teuer.
  17. Danke. Da der Keilriemen selbst gerade 3000km alt ist, würde ich dann mal getrost weiterfahren. Hatte nur schon etwas Paranoia hinsichtlich Storys zu schreienden, luftziehenden Ölpumpen…
  18. Hallo zusammen, soeben fiel mir das folgende Geräusch an meinem Aero auf, das bei vollem Lenkeinschlag reproduzierbar ist. Konnte es bisher nur selbst produzieren und mitschneiden, hört mal: https://www.youtube.com/watch?v=IKTl9_RIuog Ist zwischen quietschen und schreien, würde ich sagen. Was meint ihr dazu? Grüße! Niklas
  19. Architektenauto lese ich öfter, wenn die Autobild und co mal was über SAAB schreiben. *gähn* Auf meinen nicht-autoaffinen Freundeskreis trifft das auch zu. Die schauen schon etwas erstaunt, wenn ich von schwedischen Autos schwärme. Aber sie haben es als mein "schräges" Hobby akzeptiert, auch wenn ich es selbst als nicht ganz so schräg ansehe. Die fahren eben Golf 7 Variant, Focus Ecoboost Kombi (Ölpumpenschaden auf der BAB bei 100.000km...ließ sich noch reparieren), Ford Tourneo, Skoda Octavia Kombi, Skoda Superb Kombi in so einer superschicken Ausstattungslinie (Namen vergessen), VW Touran, Hyundai i30, Renault Kangoo, VW Fox... und dann ist da noch mein Kumpel mit dem C300de - der geht immerhin sehr gut, hat aber einen unmöglich kleinen Kofferraum mit einer Art Bühne zur Verkleidung der Batterie.
  20. Hatte der 900 eigentlich damals schon den Kultstatus, den er heute genießt? Meine Frau hat den aktuellen roten Blitz mittlerweile auch ins Herz geschlossen, hat aber etwas gedauert, da der Vorgänger-Aero ne Dauerbaustelle war. Sie kam nicht vom Panda, sondern vom Fiesta. Dagegen ist der 9-5 natürlich auch ein schönes Schiff. Meine Kids lieben den roten „Rennwagen“, auch wenn mein 4-Jähriger schon kapiert, dass der Aero ein Youngtimer ist und anders als die Autos der anderen Papas.
  21. Eigentlich nur die Vernunft bei aktuell zwei schwedischen Fahrzeugen, einem japanischen Motorrad und einem italienischen Roller im Bestand. Selbst damit hält mich mein weitgehend nicht-autoaffiner Freundeskreis sowie meine Familie bereits für bekloppt.
  22. Der Traum wäre also folgerichtig: ein 900I, gerne als Turbo. Das wird ein Fest!
  23. Das Schöne an meiner kurzen Liste: Ich kann mir noch einige Träume erfüllen. :) Volvo V40 1.8 Kombi 2001 Ford Fiesta 1.25 2010 SAAB 9-5 Aero SC 2005 Volvo V60 D3 2018 SAAB 9-5 Aero SC 2004
  24. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist natürlich eins der stärksten Argumente für einen SUV-Kauf… neben der Fähigkeit, den Pferdeanhänger ziehen zu müssen. Wobei: auch der SAAB-Käufer argumentiert ja hier und da mit den Sicherheitsaspekten. Da hat die Chrombrille/ 9-5 ja damals auch durchaus brilliert. *****
  25. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unglaublich, wie klein die Chrombrille zwischen den beiden anderen „Autos“ wirkt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.