Zum Inhalt springen

balze

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von balze

  1. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Halo Leute :00000299 , frei nach dem Motto "Irgendwas ist ja immer" stellte ich heute morgen fest, das meine ACC nur noch warm bläst. Auch die Motoren für die verschiedenen Lüftungsklappen (außer Umluftklappe) werden nicht mehr angesteuert. Stecker hab ich schon auf korrekten Sitz geprüft, alles ok. Auf dem Bedienfeld wird alles korrekt angezeigt, nur eben nicht an die Motoren weitergeleitet. Lüfteransteuerung funktioniert normal. Wenn jemand noch nen Tip hat, oder sich das Teil irgendwie reseten lässt, lasst es mich wissen. Wenn jemand so ein Teil hat (4071742, 4611158, 8828709, 4382933) meldet euch bitte! Grüße Balze
  2. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, @zimt: ja klar, alle (Unterdruck und Steuerschläuche, sogar den der zur Anzeige führt) gewechselt und mit Schlauchschellen befestigt. Grüße Balze
  3. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Solar. Ja genau, ist aber nicht immer. Heute ist mir aufgefallen das der Ladederuck schwankt (bei ca Halbgas und leichter Beschleunigung), icke wes ja och nich mehr??? Grüße Balze
  4. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Solar, da ich nun schon alle Unterdruckschläuche gewechselt, wenigstens vier Bypassventile, drei APC-Magnet-Schaltventile, nen anderen Turbolader (getauscht wegen Lagerschaden), andere Zündkerzen, anderer ECM-Ladedrucksensor (Spritzwand) immer mit dem gleichen Ergebniss. Beim gleichmassigen durchtreten des GAspedals bis Bodenblech, gute und gleichmäßige Beschleunigung. Beim abruppten Vollgas geben, läuft der Ladedruck recht schnell ans rote Ende und der Fuelcut beendet den Vortrieb. Keine Ahnung was ich noch probieren soll, andere Kerzen, Kerzenabstand zu gering, zu groß? Steuergerät defekt? Wo bekomm ich nen Stromlaufplan fürs Steuergerät her, zum Nachmessen. Vielleicht fehlt ka der Dauerstrom und das Teil "vergisst" die Initialisierung? Grüße Balze
  5. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Aha, hab ich's mir doch gedacht das ich sooo blöd nicht sein kann. Aber wenn das so ist , kann mir doch bestimmt jemand die genaueren technischen Abläufe der Ionenstrommessung erläutern. Was funzt mit wem, wie? Wer misst was, wo und warum. Wie läuft die Ladedruckbestimmung? Fragen über Fragen! Mess und Standartwerte? Finde ich event. dort des Rätsels Lösung für sporadischen Fuelcut bei Vollast. Vielleicht ein Hinweis auf Literatur oder www, english welcome ;)! Grüße Balze
  6. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Freunde, eigentlich zwei Fragen: 1. Wo zum Teufel sitzt beim B234 (Neue Version) der Klopfsensor? 2. Wo finde ich das APC Steuergerät beim 94iger 2.3 turbo? (zu 1. wirklich gesucht, zu 2. nich nicht gesucht) Vielen Dank Balze letztes WE ZKD (durch), Turbo(Ölfresser), Wapu(Geräusche), Servopumpe(Geräusche;Ölverlust) und Zylinderkopf (geplant und fast neue Hydros) gewechselt. Saabienchen schnurrt wieder wie nen Kätzchen. Kolben und Lager werden wohl im Frühjahr neu werden müssen. Schon fett Spiel zwischen Kolben und Laufbuchse(kein Ölverlust).
  7. balze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leuts, hab gerade mein Getriebe überholen lassen. Der Gtriebebaumeiste gibt nur Garantie (2 Jahre) wenn ich GL 5 benutze!!! Er sagte auch das die heuteigen Getriebeöle viel besser sind als vor 10 Jahren desshalb die Änderung Grüße Balze Getriebe läuft superleise und hackelt nicht ; -)
  8. ja klar, bei 385000 km Laufleistung geht schon mal was kaputt. Hab allerdings nen 9000er. Grüße Balze PS: Lenkrad wird wohl auch ohne blockierendes Lenkradschloss abzubauen gehen. ;-)
  9. balze hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der giftigste R5 aller Zeiten, ich hatte den Nachfolger mit Turbo 1.4 (120 PS)und Frontmotor. Das Ding hat ja wohl Mittelmotor mit 170 PS. Bei meinem drehten im dritten Gang noch beim gasspielen die Räder durch. Wehe dem der in der Kurve Zunder gibt! ;-) Grüße Balze
  10. Hallöle, hier nun mal ernst gemeinte Rep-hinweise: 1. Es wird wohl warscheinlich die Kabelspule sein die hinter dem Lenkrad angebracht ist, kostet um die 45 Teuronen 2. Der Wechsel: - unbedingt Batterie abklemmen (Radiocode?) - Airbag ausbauen (zwei Schrauben auf der Rückseite des Lenkrades) - Zünschlüssel abziehen, Lenksäule arretieren (einrasten) - Lenksäulenverkleidung - unten- abschrauben 4 Schrauben- - Kabel (zwei) am Stecker trennen - Lenkrad abbauen - Spulendose vom Lenkrad abbauen, umgekehrt alles wieder zusammenbauen - zum Saab-Händler fahren und SRS Fehler löschen lassen (geht nicht ohne Diag) Viel Spaß beim Basteln Grüße Balze
  11. balze hat auf eisensturm's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Marcel, nur mal so nebenbei: Wie wechsels Du den KW Simmerrin hinter der Schwungmasse im eingebauten Zustand? ;-) Um die Ölwanne abzubauen muss das hintere Antriebszwischenlager demontiert werden. Steuerkettenwechsel ohne Kopf runter, kann mussaber nicht dicht werden. Ich denke das schnellere ist, Motor mit Getriebe raus und in Ruhe zerlegen. Grüße Balze
  12. Hallo Leute, erst mal Dank für die ersten Beiträge. Ist jemand in der Gemeinde, der gewebsmässig Getriebe überholt und welche Erfahrungen hat dieser gemacht? Grüße Balze
  13. Hallo Leute, so, nachdem ja vor einigen Wochen meine Zwischenwelle gebrochen war (ich hatte aus Unkenntniss nen Automatik-Zwischenlagerbock verbaut) und ich diesen "glücklichen" Umstand nutzte gleich das gute Aerogetriebe, mit der langen Übersetzung, zum Getriebespezi zur Überholung zu schaffen (hatte immerhin schon 230000 km auf der Uhr). Meinte dieser jetzt, das der Verschleiss der Vorgelegewellenlager ev.auf das 10W40 zurückzuführen sei, er empfehle GL5 Getriebeöl. Hat jemand nen Plan, wem ich jetzt vertrauen soll? Hat nun der Getriebemeister recht oder die sich wiedersprechenden bzw. unklaren Aussagen der jeweiligen Fachmänner in den Saab Werkstätten. Die empfehlen entweder 10W40/30 mineralisch oder 75W90 ! Ratlosvormichhingrübel!? Grüße Balze
  14. balze hat auf Janny's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Janny, nur mal so nebenbei: Warumist die Ausgleichwellenkette nicht gewechselt worden? :confused :confused Die ist doch wohl eine DER Schwachstellen am 2.3 turbo, ich erinnere mich noch mit Schrecken an meine Kettenräder und wenn der Kopf runter war, ist der Rest in zwei Stunden zu schaffen (zuzüglich der rund 600 € Teilekosten- inkl.Kettenräder, Ölpumpe, Druckkolben, Gleitschienen und Spanner). Sehr Rätselhaft! Klär mich auf! Grüße Balze
  15. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Gallus, also zuerst einmal: du hattest Recht. Die Zwischenwelle war geplatzt, doch auch das Getriebe hat nen Schaden! Das Differential läuft mit Geräuschen, der Abtriebswellenstumpf hat Spiel und an der Ölablassschraube war ordentlich Metallmehl! Doch warum passiert sowas, ich bin ein eher ruhiger Fahrer? Nach einem längeren Gespräch mit einem Fachmann stellte sich dann heraus, dass ich beim Wechsel des Zwischenlagerbocks (vor nem halben Jahr), einen aus nem Automatik verbaut hatte. Ich hatte die Mitnehmertöpfe und Tripoden gewechselt. Damals hatte ich gedacht die Böcke seinen identisch, dieses trifft aber nur auf das eigentliche Gehäuse zu. Der Lagersitz ist bei dem Bock für Automatikgetriebe (mit nem großen A gekennzeichnet) leicht versetzt gebohrt, da auf Grund der anderen Bauform die Abtriebswelle leicht versetzt liegt. Dadurch lief die Zwischenwelle permanent auf Spannung und verursachte letztendlich die Schäden an der Zwischenwelle und am Diffi. Schlecht für mich, das ich selbst dran Schuld war, aber auch gut das ich nun weiss woran es lag, ich hätte sonst nen anderes Getriebe wieder mit dem Bock verbaut, wahrscheinlich mit dem gleichen Ergebniss. schraubende Grüße Balze
  16. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Gallus, danke für den Tip mach ich als erstes! Das Geräusch kommt aber aus dem Verteilergetriebe und klingt auch nach abgerissener Verzahnung oder rundem/überspingendem Zahnrad. Könnte natürlich auch ne an der Verzahnung geplatzten Welle liegen, na mal sehen. Grüße Balze
  17. Manschettenwechsel ist gaaanz einfach! 1. Sprengrin auf der Welle an der Tripode (innenseite) entfernen 2. Tripode (Mitnehmer) abziehen 3. Faltenbälge ersetzen 4. Tripode und Ring wieder drauf 5. Fertig Wichtig! Spezialfett von VW oder Skanimport verwenden- weil billiger-, das gleiche gilt für die Manschetten. Spezialzange für Spannbänder verwenden, sonst fummelig. Grüße Balze
  18. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Freunde, nachdem ihr ja nun schon einige Zeit nix von meiner Saabiene gehört habt, ist mir heute das Getriebe verreckt. Beim Anfahren im ersten Gang gab's nen kurzen Ruck und danach gabs nur noch ein Schnarren von sich wenn ich versuche einzukuppeln. Die Gänge lassen sich sauber einlegen, da denke ich mal wird der Achsausgleich sein. Ich gebe zu ich habs erwartet, da ich doch schon reichlich Spiel im Achsausgleich bemerkt hatte (Beim Reifenwechsel geprüft und ich denke mal 5-10 mm/Außenraddurchmesser konte ich das Rad bewegen ohne dass das andere zuckte). Naja nach ehrlich gelaufenen 240000 kilometern (wurde bei 120000 km schon mal getauscht) ist das schon ok bei 225 PS. So, nun zur Problemlösung. Hat noch jemand nen 2.3er turbo Getriebe ab 94 rumliegen ( FM 571XX ) oder nen Reparaturvorschlag? Bin natürlich zu allen Schandtaten bereit und werde den Suchen-Auftrag auch nochmal im Marktplatz posten. Entspannte Grüße Balze
  19. balze hat auf 9KT's Thema geantwortet in 9000
    j, oder noch einfacher. Prüfe mal die Druckschläuche Lader-LLKühler, LLKühler-Saugrohr, Saugrohr-Drosselklappengehäuse Grüße Balze
  20. hallo leute, machen wir uns nichts vor, es gibt reichlich kanzleien die ausschließlich mit abmahnungen ihr geld verdienen. ich war selbst betroffen (1800 € wegen irreführender werbung, total an den haaren herbei gezogen und wurde erst aufgehoben nachdem wir mit lösung der händlerverträge und entlassung von personal gedroht haben) und kann sagen das es sehr schwer wird, sich da ohne zahlung rauszuwinden. hängt immer von der rechtsauffassung des richters ab. grüße balze
  21. balze hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo probdi, kurz: bei ebay hab ich gerade nen Flexrohr (gebraucht, 11 €), Kat (gebraucht aber noch sehr gut ,40 €) und Mittelschalldämpfer (Bosal neu 52 €)für meinen Aero erstanden! Da ich noch die alte Anlage mit extra Kat und Flexrohr habe passt das Gerödel ab 2.3 turbo Mod 90! Grüße Balze
  22. balze hat auf griffin92's Thema geantwortet in 9000
    hallo, nur der volständigkeit halber: saab 9000 2.3 aero (schalter) modell 94 dom 10/93 km stand 358000 km motor original, steuerketten(exaust - ausgleichswellenkettenrad hatte keine zähne mehr!) und ölpumpe mit allem gewechselt bei 260 000 km (erster kettenwechsel bei 130000 km) kein ölverbrauch, kein leistungsverlust! grüße balze
  23. balze hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    @sinalco: sollte die benzinpumpe und entlüftungsventil dicht sein, tausche den dichtring des tankverschusses aus. ich hab mich damals blöde gesucht und am ende war's der tankverschluss. grüße balze
  24. Hallo tom, also ich kann Dr sagen das ich in meinem Aero Antriebsmitnehmer und Tripoden von nem 90iger 2.0 turbo, ne DI Kassette von nem 93iger 2.3 i drinnen habe. Mein Kumpel hat nen 2.3 CSE (L) mit nem 900ter Getriebe laufen(Getriebedeckel getauscht). Ich denk mal Du wirst nen Steuergerät und event. den Kabelbaum brauchen. Es kommt auch drauf an ob der 2.3er mit dem Motorschaden ein Modell bis oder ab 93 ist (OT Sensor an der Riemenscheibe -bis 93- oder im Motorblock-ab 93-) auf jeden Fall inkompatibel beim Steuergerät und Kabelbaum. Änderungen am Motorkabelbaum von Modell 94 nach 95(andere Stecker), auch nicht kompatibel. Die reine Mechanik ist mischbar. Ich hatte mal nen CS mit ner 2.0 Saugermaschine, baugleich ab Modell 87. Das ist ja das geile bei den 9000ern. Alles lässt sich irgendwie umbauen, ist nur ne Frage des Aufwandes.
  25. balze hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Wichtig @Jon: wenn du deinen wagen noch eine weile fahren willst: STEUERKETTENWECHSEL!!!! 250k ist ne menge holz mit den ersten ketten! grüße balze

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.