Zum Inhalt springen

Strehlau

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Strehlau

  1. Moin Moin, das ist ja eine abenteuerliche Geschichte. Hätte nicht gedacht das dieser Tank so viel erlebt.... Ich drück dir die Daumen und wünsche dir viel Erfolg bei deinem nächsten Versuch. herzliche Grüße UWE
  2. auf keinen Fall: auf die Anhängerkupplung kommt ein schwedischer Fahrradträger (faltbar) für das Fahrrad im Stadtverkehr....
  3. Strehlau hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen bei seinen Überlegungen: http://www.golfgti.de/service/reifenrechner.php
  4. Strehlau hat auf gregas's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bin per Zufall auf diese Diskussion gestoßen, weil auch mein Thermostat nach 2 jahren wieder den Geist aufgab. (Skandix) Zum Thema LPG:Die Frage nach dem Vereisen von Verdampfern kann nur heißen, dass bei solcher Belastung (volle Leistung abverlangen, ziemlich viel Wind durch den Motorraum weht) und vollem Gasdurchsatz der Verdampfer an seine themischen Grenzen kommt (kenne ich auch) Da hilft nur eins: größerer Verdampfer oder 2 verbauen. (ein paar kleine Verbesserungen sind den Verdampfer vor Fahrtwind zu schützen, ihn auf der rechten Seite neben dem Abgaskrümmer montieren. Ein wenig hilft das. Das mit der Thermostattemperatur werde ich durchdenken müssen, zumal es jetzt erstmal nach Norwegen in die Kälte geht und ich sehr gespannt bin wie ich da mit Gas klar komme. ein herzlicher Gruß aus dem Norden
  5. Strehlau hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    nur zur Ergänzung: bei uns im Norden sehe ich ab und zu einen sehr alten und viel genutzten 96 V4, der als Alltagsauto dient und schon über 500.000 auf der Uhr hat. In der Garage steht ein 79er V4 in weiß, komplett restauriert und wartet nun auf einen Motor, der zerlegt auf der Werkbank liegt. Wegen anderer Aufgaben wird das noch dauern. Und in Norwegen knattert derzeit mein Sohn mit dem antilopenbeigen 96 V4 Bj 78 herum und erfreut mit seinem Anblick die Menschen. Dort gibt es auch noch vereinzelt alte 96. Also im Prinzip 3 weitere Autos..... (siehe auch die Fotos im forum) Gruß Uwe der aus dem Norden
  6. Hej, kannst du mir von deinen Erfahrungen berichten? Ich hab das gleiche Problem. Mit fast 90 ltr Gas hängt er hinten ein wenig, oder die Federn sind einfach fertig bei fast 400000.
  7. Strehlau hat auf malmö900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bin zwar nicht direkt in Kiel, aber ich hab wohl noch ein Glas liegen (Leihweise) Gruß UWE
  8. Moin Gerd, das geht bei mir einfacher( Geschieden, also auch Erfahrung....) Man nehme unverdünnte Salzsäure (gibt es 1ltr im Baumarkt für 3,90, reicht für diverse Anwendungen) und gieße das Zeugs in den Syphon. Vorsicht, stinkt und brodelt, wird aber durch das dort stehende Wasser verdünnt. Wirkt hervorragend!!!! damit bekommt man sogar die dicke Kalkschicht in der neuen Mietwohnung aus dem Rohr..... Gruß UWE PS: Falls jemand im Norden ein Werkzeug zum Öffnen der Pumpenverschraubung braucht, bei mir melden. Ich habe ein solides Teil aus Eisen gefertigt. Kann gerne noch anderen dienen.
  9. Strehlau hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hat diesen Winter ganze Arbeit geleistet. Nun geht es an die Arbeit. Ganz einfach wird das nicht, wenn ich das richtig sehe. Schuld hat die Rahmenverstärkung im hinteren Radkasten. Trotz Behandlung der Hohlräume (kam wohl zu spät) gammelt es nach innen durch. Gibt es dort ein paar Tips, wie dem Problem in Zukunft durch einen größeren Ablauf das Grauen zu nehmen? Dumm ist es, wenn die Dämmplatten spröde werden, die Gummidichtung außen hart wird und es dahinter gammelt. Also alles erst mal abgekratzt..... liebe Grüße UWE, der aus dem Norden
  10. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=56688&thumb=1 Hallo liebe Gemeinde, da war ich wohl mit meiner weißen Flotte voll im Trend, als ich vor 10 Jahren mit weiß anfinhttp://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=56689&thumb=1 g, hielt man das noch für eine unmögliche Farbe. Empfindlich und so..... stimmt gar nicht. Einfach öfter mal waschen und sieht immer gut aus.... Gruß aus dem Norden UWehttp://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=57670&thumb=1
  11. Strehlau hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Heizungsregulierventil Saab 95, 96 SKANDIX Hausmarke - gute Qualität zum besten Preis http://media.skandix.de/pimg/1002904.jpg Artikel Nr.:1002904Referenz:7304272 Ihr Preis: 295,00 EURinkl. 19 % USt verfügbar: 2 Stk. Kurzlink zu dieser Seite passend für: FahrzeugtypSaab 95, 96 mit Einschränkungen: Motortyp Für eine exakte Überprüfung wählen Sie bitte zunächst Ihr Fahrzeug aus. alle Preisangaben inkl. USt zzgl. Versandkosten Hinweis zu den Produktabbildungen: Lieferumfang kann im Einzelfall von der dargestellten Ausführung abweichen.r bei SKANDIX
  12. Moin Moin, habe endlich eine brauchbare Zierleiste gefunden, schaut her: [ATTACH]54733.vB[/ATTACH] Lieferquelle hier: http://thumbs.ebaystatic.com/pict/390246301875.jpgZIERLEISTEN SCHWARZ-CHROM - 28 mm x 3 Meter -UniversalVerkäufer:phil-trade! [Verkäufer kontaktieren]Angaben zum Verkäufer:Philip CodausiHeidendom 1726446 Friedeburg / MarxDeutschlandPreis:EUR 7,99Stückzahl:1Zwischensumme:EUR 7,99
  13. Kontrolliere den Servoschlauch im Übergang Schlauch zu Metallrohr. Da bricht es oft in der Verschruabung und man sieht es nicht von außen. Schon 2x erlebt. Gruß UWE
  14. Strehlau hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin Moin, nun habe ich den Motor zerlegt, sieht alles sehr gut aus. Wo bitte bekomme ich für gutes Geld die Köpfe in guter Qualität auf bleifrei umgerüstet? Wer kann mir Empfehlungen geben? Die Lagerschalen sehen insgesamt sehr gut aus, nur das erste Pleuellage hat eine winzige Riefe. Ob ich sicherheitshalber alle Lagerschalen erneuern soll? KOstet ja auch nen hunni! herziche Grüße aus dem Norden UWE
  15. Strehlau hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gute Idee, wird gemacht.
  16. Strehlau hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    klar, wird umgestellt auf bleifrei. Aber erstmal zerlegen, prüfen, messen, dann entscheiden.
  17. Strehlau hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    nun ist es soweit, nach einem Stirnradausfall nehm ich den Motor raus und werde die Köpfe auf bleifrei umrüsten lassen. Gibt es sonst noch sinnvolle Maßnahmen, die ich bei der Gelegenheit machen sollte? Klar werde ich die Lager und Zylinder überprüfen, aber nur das erforderliche zerlegen. Der Block wird gereinigt, die Ventildeckel neu lackiert. Alles eine schöne Winterarbeit. Für Tips bin ich dankbar. UWE
  18. Strehlau hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich habe etwas Schönes entdeckt, die Seite gibt es auch in Deutsch: http://www.laga.se/de/start.aspx Grüße aus dem Norden UWE
  19. Strehlau hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Vielen Dank für eure besorgten Anregungen. das zeigt mir dass ich es hier mit Menschen zu tun habe. Bin höchst erfreut. Meine Sorgen sind auch eure Sorgen. Zum Thema: Die Bremssättel würden auch seitenverkehrt den gleichen Abstand haben. Die Distanz ist winzig, ich habe höchtens 1/2 mm hinterlegt und habe damit Ruhe. Die Klötze sind neu, mit Kupferpaste geschmiert, Kolben leichtgängig, auch die Bremssättel sind nach meinem Eingriff wieder leichtgängig in der Kippvorrichtung. Die Bremswerte sind hervorragend. Auch die Klötze sind jetzt richtig fixiert. Die Radschrauben mit Drehmomentschlüssel angezogen..... ich denk es ist alles sicher. Ich mag in der Beziehung auch keine Abenteuer...... EIne Fragen bleibt: Bei dem Befetigungssatz gab es neue Splinte mit einem dicken T am Ende. Wenn die sich allerdings drehen, was möglich ist, rutschen sie ohne halt einfach durch. Ich habe sie zusätzlich gesichert, weil ich keine Möglichkeit im logischen Aufbau fand, der ihnen Halt gegeben hätte. Kennt jemand das Problem? .....und zuletzt: es macht einfach Spass. Gruß UWE der aus dem Norden
  20. Strehlau hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Versorgung hängt an der 8 und ist in weiß. Dies Kabel geht auch zum Zündschloss. Dadrin muss es einen KURZEN geben.
  21. Strehlau hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Rückfahrlicht ...und es war das Zündschloss! Nach einigen Versuchen fan dich einen Wackelkontakt im Zündschloss, das auch noch andere Verbraucher spinnen ließ. Nun werde ich das Zündschloss austauschen. Hat jemand einen Plan wie das zu bewerkstelligen ist? Kann nur der elektrische Teil getauscht werden? Gruß Uwe PS: Dank für das Foto vom Sicherungskasten. Hat jemand noch einen solchen Zettel von der Belegung? Den würde ich mir gerne einkleben.
  22. Strehlau hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei mir waren die neuen Beläge auf neuen Scheiben nicht richtig eingebaut (Werkstatt). Sie schliffen vorne an der Nabe. Alles selbst wieder ausgebaut, angeschaut und in die richtige Position gebracht. Musste bei dem Sattel allerdings noch Distanzscheiben dazwischen legen, da die Sättel schon die Scheibe berührten. also auch da liegen noch ein paar mögliche Ursachen. Nun schleift nichts mehr. (wenn man nicht alles selber macht!!!) Uwe der aus dem Norden (Siehe Kennzeichen: RD = Raum Dänemark)
  23. Strehlau hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    für den Schaltplan: Bj 80 also letztes Jahr, made in Finnland ....und vielen Dank an alle die sich des Problems annehmen. Ich komme aber erst am WE wieder dazu. Gruß aus dem Norden UWE
  24. Strehlau hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo da draußen, die gute Nachricht zuerst: Mein SAAB 96 V4 steht nach fast 4 Jahren endlich wieder angemeldet vor der Tür. doch neben einigen anderen Restarbeiten nervt folgendes Problem: Beim Rückwärtsgang brennen die Rückfahrscheinwerfer, gehen aber nach dem Abziehen des Schlüssels nicht mehr aus. Wo steckt der Kupferwurm diesmal? Gibt es einen ordentlichen Schaltplan? herzliche Grüße Uwe, der aus dem Norden
  25. Strehlau hat auf bernd96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Schau unter www.lenkradshop.de Sehr hilfsbereit Gruß UWE

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.