Alle Beiträge von Strehlau
-
Verdeck öffnet nicht
Moin Moin, bei dem schönen Wetter wollte ich heut mittag das Verdeck am 900 I öffnen, leider Fehlanzeige. Heute morgen hat alles perfekt funktioniert. Wenn ich den Schalter betätige, höre ich die Relais unter der Rücksitzbank schalten, sonst nichts. Der Schalter am Handbremshebel ist auch ok. Was tun? Hab in der Suche nicht finden können. Gruß UWE
-
Fußmatten von Hüther
ich hab noch keine
-
Motorradfahrer unter Euch?
und ich fahr seit Jahr und Tag ne Gummikuh R80, Bj 83, demnächst fast 100 tsd auf der Uhr. Auch seit dem 18. unterwegs, hatte aber dazwischen ne Babypause. Gruß UWE:smile:
-
Aufkleber Streifen
[/url] und so sieht es jetzt aus: http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=453&pictureid=4883&thumb=1
-
Welche Reifen auf "Fußballfelgen"?
Moin an alle 96er Fachleute, nun sind die Fußball-Felgen fertig und ich brauche neue Gummis. Wenn ich auf gute Fahreigenschaften Wert lege, welche Radialreifen sollte ich montieren? Und was bekomme ich vom freundlichen Prüfer eingetragen? Danke im voraus Uwe:smile:
-
Verteiler sifft
genau dort steht alles bestens beschrieben.
-
Ladedruck Softturbo einstellen
Melde Vollzug: hab mit einem 4m Schlauch und einem Manometer bis 1 bar sehr genaue Ergebnisse prüfen können. vielen Dank an alle Helferlein. UWE:smile:
-
Ladedruck Softturbo einstellen
:smile:Vielen Dank, also wenn ich das drumherum weglasse, dann kann ich mir jetzt einen Reim machen und dazu einen Plan. Den werde ich verfolgen und melde mich wieder. Bei der Suchmaschine ist das so eine Sache: finde den richtigen Begriff und dann wird dir geholfen, wähle ich einen falschen Begriff, verirre ich mich in den Weiten des www. Also nochmals vielen Dank für eure Geduld. Bin halt nach 8 Jahren Saab fahren immer noch Novize..... Gruß UWE, der aus dem Norden Luftdruck bei 8 müNN = 1002 mbhPa:biggrin:
-
Ladedruck Softturbo einstellen
Moin allerseits, hatte den Abgaskrümmer und das Wastegate draußen. Die Stange von der Druckdose war etwas verbogen und wurde gerichtet, alles wieder eingebaut. Wie stelle ich die Schoße jetzt wieder richtig ein? Habe ja keine Anzeige. So wirklich gut zieht er noch nicht, der Turbo setzt bei meinem Cabrio mit gleichem Motor ganz anders ein. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Uwe der aus dem Norden:smile:
- Verteiler sifft
-
Sicherheitsgurte
Moin Moin, mein Sicherheitsgurt wird allmählich müde und mag sich nicht mehr so gerne aufwickeln. Kann man da etwas dran drehen, und soll ich mich nach einem munteren Teil umsehen? Gruß UWE der aus dem Norden
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
Übrigens brauchte ich nur die Bescheinigung des Metallkats bei der Zulassung vorlegen, die machten sich eine Kopie und das Ding wurde eingetragen. Habe den Vergleich jetzt zwischen Kaltlaufregler und Metallkat, kann jedem nur zu letzterem raten. Gruß UWE der aus dem Norden:smile:
-
nasser Kofferraum
seh ich auch so. also Heckscheibe raus und schaunen, ob da nicht noch mehr im Argen, sprich ROST, ist. Dann hilft nur fleißig entrosten, gegebnfalls ein kleines Blech einschweißen, grundieren, lackieren und wieder einbauen. Dann mit Fensterkleber gleich komplett einkleben, dann hast du Ruhe. (Hab ich seit 8 Jahren)
-
LPG kann auch stören
mein Tank fasst 110 ltr brutto, also gut 90 ltr netto, das reicht für ne Weile. Damals war es egal, wie groß der Tank gewählt wurde, der Preis blieb sich gleich. Also kam rein was gerade noch passte. Wie richtig vermutet wird, der Ausbau würde kompliziert: Alle Leitungen gehen durch die Abdeckung hindurch, der Hilfsrahmen ist seitlich durch den Radkasten mit dicken Bolzen verschraubt, das Fass fast voll, also auch schwer zu bewegen. Ich bleib dabei, mein Weg war richtig. Und die Scheuerstellen unter dem Tank konnte ich by the way vom Rost befreien und mit Zinkspray und Steinschlagschutz behandeln.
-
Leichter Rost unter Heckscheibendichtung ...
auch Tartarini Hallo, fahre in meinem 900S auch eine Tartarini Anlage. Zur Heckklappe kann ich nur bestätigen: Nur die ganz gründliche Arbeit mit anschließendem Verfüllen mit Wachs oder wie auch immer verhindert für längere Zeit weiteren Gammel. Gruß UWE
-
LPG kann auch stören
Moin Moin, die Benzinpumpe ist draußen, aber wie ich bei meinem Gasturbo dahin kam, ist eine andere Geschichte: Nämlich da war der volle Gastank genau über dem Deckel vom Tankzugang montiert. Zu schwer! Zu fest! Alle Verschraubungen müssten gelöst werden! Zuviel Arbeit. Also? Wenn der Berg nicht zum Profet kommt, dann...... Auto hoch, Tank nach unten gelöst, alle Anschlüsse ließen sich gut lösen und dann den Tank wunderbar zugängig auf dem Boden liegen haben. Die eine oder andere Roststelle am Unterboden gleich bearbeitet. Benzinfilter ebenfalls gewechselt, und nun alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zurück an seinen Platz. Klingt vielleicht etwas umständlich, war aber mit Sicherheit der einfachere und schnellere Weg zum Ziel. mit Saabischen Grüßen Uwe
-
Werkzeug für Benzinpumpe
Moin Moin, das WE hat mich vorangebracht. Und ein neues Werkzeug für die Verschraubung der Benzinpumpe wurde auch erfunden. Ein Reststück Ofenrohr 150mm 2mm stark (das sind die schwarzen) wurde mit 4 kleinen Flacheisen bestückt. In der oberen Hälfte 2 Bohrungen 13 mm und die Rohrzange durchgesteckt, schon hatte ich einen genügend großen Hebel, um mit viel Gefühl diesen Plastikring zu öffnen. Fazit: alles klappte mit diesem Werkzeug auf anhieb und die Herstellung war mit Schweißgerät kein großer Aufwand. Schnell noch etwas Farbe drauf gesprüht, und dieses Werkzeug kann jederzeit wieder benutzt werden.
-
Aufkleber Streifen
Ja bin ich. Habe heute mal wieder hier geblättert und dein Angebot gefunden. Welche Kosten werden entstehen? Ich brauche gleich für 2 Autos die Streifen. Außerdem sollten wir dem unwissenden Volk mit dem Schriftzug mal den Namen dieses seltsamen Autos verraten. Immer wieder werde ich gefragt, was ist DAS denn für ein Auto? Das Logo erkennt wohl keiner. Gruß UWE
-
Werkzeug zum Öffnen der Tankeinheit
Moin Moin, nun ists passiert, die Benzinpunmpe hat den Geist aufgegeben und ich muss an die Tankeinheit dran. Hat jemand im Forum das Spezialwerkzeug und würde es mir für ein paar Tage ausleihen? Oder hat eine Zeichnung zum anfertigen desselbigen? Ich habe einmal beim VOLVO Stunden verbraucht, um den Tank auf zubekommen, das mach ich nicht nochmal. Oder kennt jemand den Hersteller von diesem Werkzeug? Bin dankbar für jeden Hinweis. Gruß UWE
-
Und er läuft und läuft und läuft
Gas tanken Umrüsten auf GAS, dann macht es wieder Spaß. Habe gute Erfahrungen damit gemacht. Gruß UWE
-
Zierleisten Stoßstange 96er
Hallo, hat jemand ein Idee die oft nicht mehr vorhanden Zierleisten am 96 durch Meterware zu ersetzen? Woher nehmen? Gruß UWE
-
welche Kombination fürs Cabrio
und hier mit 16 Zöllern. ich find die auch sehr schön. Mit 205ern mal 50 liegt er super in den Kurven. Konnte mich davon letzten Sommer selbst überzeugen, siehe Fotohttp://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=453&pictureid=2669&thumb=1 Gruß UWE der aus dem Norden:smile: Ps: die Schraubenabdeckungen wurden nochmal neu lackiert, da hatte der Lackierer zu tief in den Topf gegriffen.....
-
Zündung umrüsten
Danke für die Post. Das Ding funktioniert wie ein Hallgeber mit Magnetring auf der Welle. Alos keine Kontakte mehr, kein Abbrand, kein Verstellen. Einmal eingestellt und gut ist. Sollte dadurch auch sparsamer werden. In Verbindung mit einer stärkeren Zünspule sollte das richtig gut funken. und das für eben mal 45,- . Hier die ebay Adresse, die es auch gibt. http://cgi.ebay.de/FULMAX-Elektronische-Zuendung-Ford-Escort-1-6-RS-2000_W0QQitemZ400107831412QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item5d28490074 Gibt es passend für sehr viel Oldtimer. Oder gleich hier einbauen lassen: www.wil-kar.de der Werkstatt meines Vertrauens. Gruß UWE
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
an die Fachleute weiter oben: gibt es für den Turbo das Zwischenrohr ab KAT irgendwo in 2,5 "? Die Simons Anlage ist im Durchmesser deutlich größer und der Hersteller legt eine Distanzstück dazwischen. Es wäre doch schön, wenn vorher schon mehr Luft durch kann. Ich habe den Edelstahlkat und das ovale Endrohr. Ich finde, das passt gut. Gruß UWE
-
Skandix Hausmarke
Bis auf einen elektrischen Lüfter für einen VOLVO 245 nur gute Erfahrungen gemacht. Gruß UWE