Alle Beiträge von Marcossaab96
-
Schalter auf Automatik?
Hast Du nu umgebaut, oder nicht?? Ich überlege auch, da der tägliche Stau immer mehr wird.
-
Sammelthread "SID Reparatur" do-it-yourself
Ist das SID schon verkauft?
-
So Saabish
Saabish Ein Saab kann das ab. Motor ist eingebaut und hat nu 53 KM runter.
-
Anhängerkupplung + Zuglast
Schwachkopf Ich habe nicht vor, Dir auf Deiner Spur entgegenzukommen, also spare Dir Deine dummen Sprüche.
-
Anhängerkupplung + Zuglast
Entgegenkommen Bremsen funktionierte einwandfrei. Das mit der Dummheit beziehe ruhig auf Deine Person.
-
Hutablage knarzt
Knarrz Hats geklappt?
-
So Saabish
Motörle Nun, der Wagen ist nun schon 3 Tage in der Werkstatt. Heute besuchte ich ihn, der Motor war raus und der fabrikneue stand daneben.
-
Antennestab für elektrische Antenne gesucht
Antenna Bei Saab habe ich 35 Euronen gezahlt. War ganz einfach zu reparieren.
-
So Saabish
Hallo, das nennt man Kudenbindung!!! Saab baut mir nen neuen Rumpfmotor ein - bei 153000 km - wegen Steuerkettenverlängerung und ä.. Geil, oder??? :dancing2:
-
Kaufberatung mal anders
Saab Frag mal Saab Snippe in Lage.
-
Traggelenke
Wiederverwertung Wie er sacht, wenn se net im Orsch sin. Eher gehen aber die Gewinde hinüber - und find mal M14 Schneider.
-
Schalthebel klappert lautstark.....
KlapprigerSchalthebel Mir ging beim Benziner der klapprige Schalthebel (ab 100000 km) mächtig auf die Eier, also habe ich auf Raten des Saab Mannes einfach den Hebel getauscht und Ruhe ist. Gruß Marco
-
Prüfung Kettenspanner?
Kettenspanner Nö, nicht falsch, bin gerade dabei sowas zu machen, Saabmann sagt, in der Regel wird das übernommen.
-
Ölschlamm bei 9-3 Turbos!
Schlammpampurak Ölschlamm bildet sich, hatte ich auch , und setzt mit der Zeit das Sieb in der Ölwanne, vor dem Ansaugstück der Ölpumpe zu. Das passierte trotz korrektem Öl und Scheckheftpflege. Die Saab Werkstatt hatte mich darauf hingewiesen und gesagt, wir sollten das besser kontrollieren und ggfls saubermachen. Also nahmen wir die Ölwanne haben und tatsächlich war das Sieb sehr dicht - Glück gehabt. Das Gurren der Ölpumpe :biggrin: war dann auch verschwunden, was ca. 30 Sekunden nach dem Anlassen immer zu vernehmen war. Man empfiehlt diesen Check bei ca. 100000 km, 200000 km usw. Hoffe, Dir geholfen zu haben. Gruß Marco
-
Saab ?? Never ever!!
Leute wie unflexiebel, wenn der Saab das nicht liefern kann besorgt manns eben anderswo, z.B. im Forum. Geht nich giebts nich. Bei Saab Snippe in Lage hab ich immer alles bekommen. Warten war seltenst ein Thema.- Und die ersten 50000 mit meinem Saab brachten ein neues Getriebe, neue Achsgelenke, Stossdämpfer etc. Ist eben ein Montagsauto. Jetzt, wo die Kinderkrankheiten beseitigt sind fährt er seit 70000 km problemlos. Geht doch. Obwohl in den neueren ja schon viel zu viel Opel Kacke verbaut ist. Gruß Marco
-
Notlaufprogramm
Hast Du mal das Bypassventil kontrolliert? Wenn das ständig öffnet, oder falschen Unterdruck zieht klappt auch nichts so wies soll - ich meine Leistungsmässig. Gruß Marco
-
Prüfung Kettenspanner?
Hallo, Saab hat bei regelmässiger Inspektion 8 Jahre Motorgarantie, soweit ich weiss, egal bei wieviel KM. Daher müsste die Steuerkette bei Problemen eigendlich auf Kulanz getauscht werden! Gruß Marco
-
Verbrauch steigt alle 1/2 Jahr um 2 Ltr.
Nu ich fahre den 9 3 Aero mit Autogas mit 8,6 Liter und das nu nich langsam. Gruß Marco
-
Lautes Geräusch bei starkem Lenkeinschlag
Drehzahl??? Wie hoch geht dann die Drehzahl??? Wenns sich nur um ein paar Hundert Umdrehungn handelt ists nicht weiter schlimm, da ja dann der Servo dem Motor sozusagen Kraft abverlangt und die Elektronic nachregelt. Gruß Marco
-
Hutablage knarzt
Heckablage knarzt Hallo, hatte das Problem auch , nachden ich die Lautsprecherabdeckungsränder meines 9 3 Aero gereinigt habe. In den Auflagen für die Heckablage wurde es dann laut. Ich habe rechts und links je ein Stück Fensterdichtungsgummi (das für zu Hause) eingeklebt. Seit dem ist Ruhe. Gruß Marco
-
95 2T - neue Marotte
Hallo, Gerald, es gibt tatsächlich so ein Zeug, daß man als Additiv dem vor dem "winterlichen" Abstellen gefüllten Tank zugibt. Beim Motorrad würde man nun die Spritverbindung zum Tank mittels Sprithebel blockieren und die Vergaser entleeren, in dem man den Motor so lange laufen lässt, bis er stehenbleibt (mangels Sprit). Dann kann man durch die Ablassschraube, die im vorigen Artikel beschrieben wurde eben umgekehrt WD 40 als Korrosions und Verharzungsschutz einsprühen. Danach die Zündkerzen herausdrehen und etwas Öl einlaufen lassen.Dann die Kolben ein bis zwei mal durch Anlasserdrehen auf und Abwärtsbewegen und schon hast Du auch Deine Kolbenringe konserviert. Danach die Zündkerzen wieder rein und die Batterie an die Ladungserhaltung. Dann sollte Dir das Problem bei nächster längerer Standzeit erspart bleiben. Ich habe heute an meinem 96 er übrigens die neuen Kotflügel von Lars angebracht und vorher die Radkästen ausgeschliffen, damit ich in Kürze neuen Unterbodenschutz auftragen kann. Was macht man eigendlich, wenn trotz neuem Innenleben in einer Trommelbremse diese festsitzt??? Ich habe versucht, sie einzubremsen, leider ohne Erfolg. Der Scheiß Exzenter bewegt sich nur, wenn er heiß ist. Hast Du ne Idee???? Gruß von Marco
-
Neues Projekt: 96 Rallye (2)
Hallo Eric, Deine Bilder geben Mut. Ich bin leider mitten in der Restarierung und entdecke einen Spass nach dem anderen (Rostlöcher , Gammel, Standschäden) Kannst Du mir Bilder über den Unterboden zeigen und vielleicht einige Hinweise geben, wie Du z.B. angegammelte Querträger, Achsen, Federn etc. wieder hinbekommen hat???? Bitte... Ansonsten sehr interessante Sache. Bitte weitere und intensivere Dokumentation mit vielen Bildern
-
Sitzbezug lockert sich immer
Wieso, hast Du da Deine einschlägigen Erfahrungen gemacht???? :congrats:
-
Aufarbeitung Ledersitze
Leder Schau mal bei www.paetzoldt.de
-
Wie macht man die "Fickfolie" am besten weg???
Fickfolie O.g. Folie würde ich mit WD40 einweichen, heiß machen und mit einem Spatel oder auch Rackel runterschieben.