Zum Inhalt springen

SAAB-OWNER

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAAB-OWNER

  1. Ich würde zuerst nur den Regler tauschen . Macht die wenigste arbeit und kostet nicht viel .
  2. Laut EPC Vorne LH 4695318 RH 4695326 Hinten LH 4695334 RH 4695342
  3. Ist doch ein LPT , also nur 150 PS , eingetragene Höchstgeschw. 210 Km/h
  4. Article : Halter PartNo : 4695318 Usage : LH Order Quantity : 1
  5. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zur Not hätte ich die alten Teile geschweißt bis der Ersatz eingetroffen wäre . Ich schweiße seit über 30 Jahren , zwar ohne gültige Schweißprüfung aber das hätte mit Sicherheit besser gehalten als das Zubehör Zeug . [mention=800]patapaya[/mention] : die Teile sind exakt an der Schweißnaht gerissen . Ich echt ne Frechheit sowas zu verkaufen .
  6. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das nachschweißen ist das kleinere Problem . Bin Schlosser und habe im Betrieb schon einige Möglichkeiten . Ich habe auch hier zu Hause ein kleines Schutzgas Gerät und ein Elektro . Aber ich weiss nicht wie weit der QL verzogen ist und wenn der Rest genauso billig ist , Investier ich lieber in 2 neue . Ich hab in der Bucht welche von Meyle gefunden . Hab schon ein paar Teile von Meyle in meinen 9k verbaut und ich war bzw bin mit der Qualität sehr zufrieden .
  7. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erstmal Danke für die Antworten . Ich würde auch lieber neue verbauen , das Auto wird gebraucht . Wo kann man denn sorglos bestellen ?
  8. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen , mal eine Frage in die Runde . Hat jemand sowas schon mal gehabt ? Heute ist meiner Frau auf dem Heimweg ( 100 Meter vor der Haustür) der Querlenker gebrochen . Ich bzw wir fahren seit ca 20 Jahren Saab . 900er , 9k und 902 CV . Seit letzten August auch 9-5 Kombi, Bj 99, 2.0 , 150 PS , 266 Tkm . Meine Frau sagte es gab einen lauten Knall nach einer sehr engen scharfen rechts Kurve ( 2ter Gang Bergab mit getretener Kupplung ) . Sie hat sofort angehalten , gesehen was passiert ist und mich gerufen . Der Querlenker ist vorne links ist die vordere Halterung abgebrochen .Die Antriebswelle ist aus dem Getriebe raus und das innere Gelenk ist auch kaputt .Ich habe den Querlenker dann mit 2 Spanngurten fixiert und nach Hause ziehen lassen . Der Saab hat vor 2 Wochen TÜV bekommen . Inkl Rüttelplatte , alles ok . Und jetzt das .
  9. SAAB-OWNER hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Und zufällig beide aus Osnabrück [mention=10905]Dierk[/mention] : bist mir noch ne Antwort schuldig ( Schlüssel/FFB )
  10. Der Füllstoff ist auch von Schwanheimer ( oben im link ) . Hab ich vor Jahren auf der Motoradmesse gekauft und bis jetzt nur gute Erfahrungen mit gemacht .
  11. Ich hatte bei unserem CV vor ein paar Jahren auch das Problem . Da Ersatz sündhaft teuer war , hab ich sie wieder angeklebt . Industriekleber plus Spezial Füllstoff an der Unterseite vom Riss wo man es nicht sieht . https://schwanheimer-industriekleber.de/
  12. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9000
    [mention=1307]René[/mention] APC ist verbaut und ich werde wenn wieder Sommerreifen montiert sind , das Speedparts SG in meinen mal testen . [mention=9077]thadi05[/mention] der 9k ist ein 97er . siehe Bild 9 in #1 . Luftfilter habe ich nicht nachgesehen , werde ich aber noch .
  13. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9000
    So , ich habe mir heute am ersten frostfreien Tag mal das Steuergerät vom Neuzugang angesehen . Es ist ein Speedparts SG verbaut . Im Netz finde ich keine Info's dazu . Weiß hier jemand was .
  14. Man kann die 3er Einheit ( Tank-Temp-TL ) zerlegen und nur die TL Anzeige umbauen . Hab vor 2 Jahren ein defektes Kombiinstrument gekauft ( gleiche MY ) und die TL Anzeige in mein LPT Instrument gebaut . Passt plug and play
  15. Scheinwerfer passen . Wir haben in unserem 902 CV neue Scheinwerfer vom 9-3 verbaut . Passt perfekt . Nur die Wischerauflage und Gummi's unten sind anders .
  16. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9000
    Die Chromringe gefallen mir sehr gut . Sieht schon moderner und wertiger aus . Und passen perfekt , sieht nicht " geklaut " aus
  17. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen , ich habe gestern meinen Neuen geholt und hab direkt mal ein paar Fragen . Die Papiere ( Brief und div Unterlagen ) bekomme ich noch zugeschickt . Es ist ein 9k CSE Anniversary , 2,0 LPT umbau auf FPT ( APC ist verbaut aber ich weiß nicht was für eine Software auf dem SG ist ) MY ' 97 340 Tkm kein TÜV EZ soll in Finnland gewesen sein . Er hat eigentlich Vollausstattung . Vollleder ohne elektr. Sitze , Tempomat ,Heckwischer,Bordcomputer ( Uhr ) ....Außerdem hat er die Verstärkung in der Reserveradmulde ( nur die ) aber keine AHK . Und er hat eine Steckdose im Fußraum an der A-Säule . Aber keinen Beifahrer Airbag und auch kein Holzlenkrad . Weiß jemand ob das alles normal ist bei der EZ in Finnland oder habe ich da ne Bastelbude gekauft ? Ach ja , die Karosse ist Rostfrei , Motor läuft und ist dicht und das Getriebe schaltet gut .
  18. Respekt !!! Auf unter 8 l komme ich auch bei 120 Km/h mit Tempomat auf der Bahn Dafür aber über 9 l locker , eher 10-11 l
  19. Keine Ahnung wie das beim 9-5 ist , unser ist original . Aber der 9k mit geändertem SG fährt auf Super + . Hängt besser am Gas und läuft ruhiger . Verbrauch ist nicht gestiegen Und was den Verbrauch angeht . SORRY , aber Du fährtst ein 15 Jahre altes , grosses Auto was ca 1,5 Tonnen wiegt ,2.3 T , was 10,3 l braucht und fragst nach Spritersparnis ? Sarkasmus an : 4 Noträder montieren , anderes Auto kaufen ( kleiner Diesel ) , auf's E-Bike umsteigen . Sarkasmus aus . Mein 9k ( 2.0 T , ca 220 Ps ) braucht bei täglich 35 km Landstrasse durchschnittlich 9,8 l , der 902 CV meiner Frau ( 2.0 T, 185 PS ) braucht auf Kurzstrecke 7 km täglich durchschnittlich 12,5 l und unser 9-5 Kombi ( 2.0 T , 150 PS ) braucht auf Kurzstrecke ( 7km ) 14 l und bei 35 km Landstrasse 9,3 l . Aber alle Saab's brauchen bei längeren Touren 8,5 l und weniger . Und das find ich OK . Selbst die 14 l vom 9-5 er . Weil es mich nicht stört wenn wir nur 1 x im Monat an die Tanke müssen . So , das musste ich mir mal von der Seele schreiben . Wir fahren alle ziemlich alte und grosse Autos , ab 2,0 l aufwärts , die meisten mit ordendlich Dampf und hohen Laufleistungen . Was verbrauchen denn vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller ?
  20. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Cab läuft wieder . Das Auto war ja bei HFT und da wurde irgendwann festgestellt das das Problem der Verteiler ist . Der hielt die Spannung nicht ( Aussage HFT ) . Der Verteiler wurde letzte Woche getauscht und bis jetzt ist das Ruckeln weg .
  21. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keine Ahnung , HFT hatte einen besorgt .
  22. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=8]turboflar[/mention] Belüftung müsste ok sein . Auto läuft ja ohne Probleme oberhalb 4500 U/min . Und Wasser dürfte auch keiner im Sprit sein . [mention=1943]Oliver 900 Carlsson[/mention] Passiert auch beim langsamen beschleunigen . Ladedruckanzeige ist unauffällig und Leistung ist ja vorhanden .
  23. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo , es gibt neuigkeiten . Der CV war gestern wieder bei HFT und er hatte ein passendes ,garantiert funktionstüchtiges SG da . Das Problem mit dem ruckeln besteht immer noch . Auch der Tausch des LMM brachte nichts . Zündkabel , Zündkerzen , Verteilerkappe + Finger wurden vorher schon getauscht .Unterdruckschläuche wurden ebenfalls getauscht . Auch ein überbrücken der Benzinpumpe brachte nichts . Das ruckeln/bocken fängt jetzt bei ca 3800 U/min an und hört ab ca 4500 U/min wieder auf . Hat noch Jemand ne Idee ? Gruß Uwe
  24. SAAB-OWNER hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen , ein Freund von mir fährt ein FPT CV von MY 93 ( glaub ich ) aus den USA .Das Auto wurde vor 4 oder 5 Jahren rübergeholt und von HFT geprüft und getüvt . Und hat jetzt folgendes Problem . Nach einiger Zeit mit ungefähr gleichbleibender Drehzahl fängt der Saab an zu bocken , kurz Vollgas geben und er läuft wieder . Das Fahrzeug war schon einige male bei HFT und er meinte das es ein Problem mit dem Steuergerät gäbe . Dummerweise hat er keinen passenden Ersatz . Kennt jemand das Problem oder besizt ein US Steuergerät , welches er probeweise zu verfügung stellen könnte ? Auf dem Steuergerät stehen folgende Nr . 0280000948 , Bosch LH Jetronic 2.4

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.