Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Das ist möglich, dennoch wäre es für alle Seiten fair einen Mindestpreis und "Sofort-Kaufen" anzubieten.
  2. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Mein Druckspeicher ist heute angekommen, Artikelnr. Bosch 0438170030, Skan..x 1022829 zu 189€
  3. Die ganzen Tricks kenne ich als Ebayer der ersten Stunde natürlich, als strenggläubigen Atheist für mich aber tabu:biggrin::biggrin: Im dümmsten Fall hat man richtig Stress, den es ist immer einer besser:biggrin:, also auf keinen Fall mit eigenen zweiten Account mitbieten. Bei Bekannten als Mitbieter ist der Preispushing-Nachweis schwieriger, wenn es rentabel ist mit etwas Aufwand aber nicht unmöglich. Aus meiner Sicht spricht nichts für die Angabe des Mindestgebots, schließlich will man einen Mindestpreis erzielen. Ob es mehr Leute lockt? Spassbieter ja, aber keine potentiellen Käufer. https://www.iurratio.de/preispushing-bei-ebay/ https://www.test.de/Ebay-Selbst-den-Preis-hochtreiben-keine-gute-Idee-4191628-0/ Früher war das ganz einfach: Verkaufsangebot wurde gemacht, Käufer sagte ja oder nein. Jeder wußte, was einem persönlich die Ware wert ist. Bei meinem 900er war ich übrigens der einzige, der kam und den Wagen ohne zu handeln mitnahm. OK, ich werde alt. :eek:
  4. Weil bei uns das BGB gilt. Werden nur 1500€ geboten, ist das bindend, zumindest kann das bürokratischen Ärger bedeuten. https://pages.ebay.de/rechtsportal/private_vk_2.html Bei Ebay-Kleinanzeigen werden 5900€ für den Wagen aufgerufen. Deswegen in diesen Fällen immer ein Mindestgebot angeben.
  5. Gefährlich, ohne Mindestgebot: https://www.ebay.de/itm/Saab-900-Bj-88-Coupe-2-Hd-rotes-Leder-TUV-H-Kennz-neu/293003219486?hash=item44385a521e:g:cIgAAOSwVVlchs3A und in ebay-Kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-bj-88-28-jahre-in-1-hand-rotes-leder-h-kz-tuev-neu/1074936205-216-20220
  6. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wo kriegst Du den her, ist bei allen Anbietern nicht lieferbar, bei Skna..x sollte er es sein. Welche Artikelnr. bei Sk....x hattest du bestellt? EDIT: OK, habe es gerade gesehen, im großen Versteigerungshaus gibt es noch zwei, einmal Schweiz und einmal in Frankreich.
  7. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Würde ich aus schon genannten Gründen nicht einbauen, da das ein mechanisch/hydraulisches System ist, sollten alle Parameter passen, kann funktionieren, muss aber nicht. Der Fehler liegt oftmals im Detail. Hast Du den richtigen bestellt? Scheint dieser zu sein: Der ist für den 99 und die 900er bis 1984 Richtig sollte Skan..ix-Nr. 1022829 sein, wurde mir auch per Mail so bestätigt. Bin mal gespannt, meiner ist auf dem Postweg.
  8. War eine Standardübung:
  9. Pilotlager = Führungslager Kupplung http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplung/fuehrungslager-kupplung/1006633/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/dichtungen/wellendichtring-schaltgetriebe-getriebe-eingang/1002998/ sollte passen
  10. Joschy hat auf adlermania's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zumindest für verhunzte Gewindeanfänge sehr nützlich, in Zoll-Version zur Nacharbeit ohnehin nützlich, da kaum jemand die entsprechenden Zoll-Schneideisen zuhause hat.
  11. https://m.apotheken-umschau.de/Schlafen/Schluss-mit-Albtraeumen-230299.html :biggrin:
  12. In der aktuellen AutoBild Klassik 4/2019: Ein Bericht über die Sonett-Reihe
  13. Joschy hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Motorlager wär auch meine Vermutung, allerdings macht sich dies eher beim hochschalten in den 5. Gang unter Last bemerkbar, alles andere ist Kaffeesatz lesen.
  14. Wenn Du uns die Nummern nennst, kann ein 99er-Kenner antworten. Das oben von Dir genannte Lager SAAB OEM 8721995 ist für den neuen Nehmerzylinder, den musst Du falls noch alte Version verbaut ebenfalls ersetzen (Skan...x 1003197) Das alte Ausrücklager (Skan..x 1003610) SAAB-Nr. 8704728 ist für den alten Nehmerzylinder, im Link wird das sogar für den 99er beschrieben: http://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/austausch-kupplung-mit-ueberpruefung-vom-kupplungsnehmerzylinder/3000125/ Wenn Du den Nehmerzylinder erneuerst, kannst du gleich die Kupplungsleitung erneuern, und die gibt es leider nicht mehr passend neu für den 99. Pilotlager und Wellendichtringe beim Kupplungswechsel ebenfalls erneuern, dann hast Du an dieser Baustelle Ruhe. Die alte Version sieht so aus:
  15. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich habe heute die Mitteilung von Sk...ix bekommen, der Druckspeicher ist von Bosch, 0438170030, also alles gut.
  16. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ok, hier nochmals der Link für alle, liegt bei mir in den Favoriten: https://www.bosch-automotive-catalog.com/de/vehicle-search Wichtig bei der rein mechanisch arbeitenden K-Jetronic ist, dass die einzelnen Komponenten passend aufeinander abgestimmt sind, deswegen halte ich mich hier an die Vorgaben von Bosch: Der Druckspeicher soll ja nicht nur das System nach dem Abstellen zur Vermeidung von Dampfblasen unter Druck halten, er verzögert auch beim Anlaufen der Benzinpumpe den Druckaufbau, da hat der Mengenteiler gemütlich Zeit, in die untere Stellung zu marschieren, bevor die Einspritzventile zu viel Saft einspritzen. Zudem muss der Systemdruck des Speichers natürlich unter dem Öffnungsdruck der Einspritzventile liegen. Die Komponenten sind also fahrzeugspezifisch, auch bei gleichen Abmaßen sollte man demnach auch diese verbauen, auch wenn VW-Massenteile günstiger sind.
  17. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke für den Tipp, der in Ebay angebotene Druckspeicher ist im Normalfall jedoch für Audi/VW: Der für unsere SAABs ist die Boschnr. 0438170030, diese ersetzt die 0438170047 Dieser scheint von den Maßen anders zu sein, ganz abgesehen von den evtl. anderen techn. Parametern, die leider nicht angeführt sind. Der Fehler steckt manchmal im Detail und ich möchte mir hier keinen einbauen, die K-Jetronic funktioniert nämlich eigentlich ganz gut.
  18. Kann man wohl machen, optisch passen die schwarzen Stoßleisten dann aber nicht mehr zur vorderen Stossstange, also wenn dann richtig vorne und hinten
  19. Die OEM-Teile kosten alle um die 20€, originale SAAB (NOS-Teile überlagert:biggrin:) 30€ Wenn das SAAB-Lager jetzt funktioniert, liegt es wohl wirklich am Material, kann ich mir aber nicht vorstellen. Schade, wäre mein erster Ansatz gewesen, zumal zweimal der gleiche Schaden auf eine andere Ursache schließen läßt, sollte es mit dem originalen Lager funktionieren, gib uns bitte Rückmeldung.Wie sieht das ausgebaute Lager aus? Sind Anlaufspuren vorhanden? Normalerweise sind bei Lagern die Schadensmechanismen recht gut zu detektieren. BTW: Der auf der Kupplungswelle verbaute Impelller ist ok? Wurde das Pilotlager getauscht?
  20. Ein altes Lager kann auch überlagert sein, die SAAB-Ersatzteilnummer sollte dann SAAB 8721995 sein. Diese bitte vergleichen. Ich würde in jeden Fall den Support von SKF in Anspruch nehmen. Auf der Verpackung ist ein QR-Code, diesen scannen und an die KFZ-Ersatzteile-Helpline von SKF senden, wenn wirklich ein Fehler des Herstellers vorliegt, sollte man diesem die Chance geben, Gewährleistung zu geben, bzw. kann man dort auch technischen Support erhalten (Spiele und Vorgaben für die Bauteile) mailto:helpline@skf.com Die Homepage vom SKF-Ersatzteilemarkt finde ich sehr gut: https://www.vsm.skf.com/de/de
  21. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Im Netz aber nicht lieferbar:eek: Habe bei Skandix wegen des Fabrikats angefragt, ich möchte keinen No-Name Nachbau einbauen, unter der Artikelnummer 1022829 bei S....x ist leider der Hersteller nicht genannt.
  22. Joschy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ist der von Bosch und wenn ja, welche Bosch-ET-Nummer hat der? Sollte 0 438 170 030 sein als Ersatz für die ursprüngliche ET-Nr. 0 438 170 047. Nach der langen Standzeit kommt der bei mir auch neu.
  23. Du hast doch gar keine Mittelkonsole um den EQ zu montieren, oder irre ich mich?
  24. Genau dieser ist das:ciao: Ein Kabel weiss/gelb, das passt schon.
  25. Ok, danke für den Hinweis. Die Installation kann bei mir wohl nicht funktioniert haben, da Kl. 50 am Relais nicht aufgeklemmt (das Gefrickel kann ich demnach demontieren). Ursächlich könnte das gelbe 2,5 Kabel zum Anlasser Klemme 50 sein (siehe Bild), hier soll ja der Strom zu Kl.50 am Magnetschalter fließen und über Klemme 16 dann das Kaltstartventil (94) zum Einspritzen veranlassen, wenn ich den Schaltplan richtig verstanden habe. Hier wurde wohl nicht die Ursache beseitigt, sondern mit fragwürdigen Methoden ein normal funktionierendes System zurechtgepimpt. Was die Verkabelung angeht, habe ich ja diesen ominösen Vierfachstecker, den ich im Stromlaufplan nicht finden kann (dort sind es wohl zweipolige Steckverbindungen), jedenfalls weiß ich noch nicht, welchen Zweck das blau-rote Kabel hat (Stecker Ausgang ist nicht belegt). Das folgende Funktionsschema habe ich kurz aufskizziert: Diesen Kabelbaum werde ich wohl neu anfertigen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.