Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Danke, das ist leider SAAB-Zubehör, mein Spoiler ist von FOHA und sieht zudem noch besser aus:ciao:,die Kante zur Heckscheibe ist gerade.
  2. Habe die Firma Polytec angefragt, die Antwort kam sehr schnell, war jedoch noch nicht ganz zufriedenstellend: Sehr geehrter Herr XXXXX, leider kann ich mit diesen Informationen nichts anfangen bzw. finde ich nichts im System. Wenn dann bräuchte ich bitte eine Artikelnummer und ich befürchte dass das Fahrzeugmodell schon zu alt ist und wir hier wahrscheinlich nichts mehr finden werden. Aber wenn ich eine Artikelnummer hätte könnte ich eventuell danach suchen in einem Archiv. Vielen lieben Dank. Hatte ich bereits vermutet, die Suche nach einem zeitgenössischen Katalog geht also weiter.
  3. Joschy hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ähm tja, egal, Hauptsache bestanden.
  4. Joschy hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Keine Behauptung, sondern Statistik vom ADAC: 50,2 Jahre im Schnitt ist sicherlich nicht jung. Das Eintrittsalter von über 30 Jahren auch nicht. Was die ADAC-Statistik nicht berücksichtigt ist das gestiegene Durchschnittsalter. Das sind Fakten. Natürlich ist es jedem selbst überlassen, Mitglied zu werden oder nicht. Es soll ja auch Bayern München Fans geben.
  5. Joschy hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Der ADAC ist doch ein gemeinnütziger Verein Ein Schelm wer böses dabei denkt.
  6. Joschy hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich glaube, es geht hier nicht um eine monetäre Entscheidung. Die Schutzbriefe einzelner Fahrzeugversicherungen zusammenzustellen, ist mir auch zuviel Aufwand. Aber es gibt Alternativen, beispielsweise den ACE mit vergleichbaren Leistungen. Für mich persönlich hat der ADAC nicht mehr den Stellenwert als Verein, den er mal hatte . Es geht hier nur noch um unser Bestes. Neue Wege zu gehen und vertreten, wäre meiner Meinung nach die Aufgabe. Dass der ADAC abhängig ist, hat er mit dem VW-Skandal 2014 leider schon eindeutig bewiesen und leider, nach anfänglichen Besserungsschwüren, nichts daraus gelernt. Schaut man sich die Altersstruktur der Mitglieder an, erkennt man, trotz Steigerung der Mitgliedszahlen, dass dieser Verein überaltert. Neue nachhaltige Verkehrs-Konzepte werden weder vorgestellt noch vertreten, man stimmt in die Dieselhysterie mit ein usw. und vergißt dabei, dass für viele Mitbürger das Auto bei weiten nicht mehr den hohen Stellenwert hat. Schlimm war der Kommentar eines Mitarbeiters in der Geschäftsstelle: "Im Schadensfall können Sie ja schnell wieder eintreten" Das wäre dann ein eher unsoziales Verhalten.
  7. Warum nicht gleich ein neues Auto kaufen, das kann dann alles besser als unsere ollen SAABs. Aber jedem Clown seinen Deckel.
  8. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in der Niegelungen-Stadt Worms gesichtet, 900CV mit saabigen Kennzeichen und flotten Fahrstil:rolleyes:
  9. Joschy hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Alternativ gibt es aber auch den ACE, der bei vergleichbarer Leistung deutlich günstiger ist, zumindest bei der Familienversicherung. Für mich zählt einfach das Gesamtpaket und beim ADAC hatte ich zuletzt das Gefühl, dass der Verein nicht mehr hoch auf dem gelben Wagen sitzt, sondernbauf dem hohen Ross
  10. Joschy hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ab Juli bin ich kein ADAC-Mitglied mehr, habe ich bisher nie gebraucht. Ausschlaggebend für mich war jedoch nicht dieser Umstand, sondern die äusserst mangelhafte Erfahrung mit der ADAC-Autoversicherung. Trotz konstruktiver Kritik keine zufriedenstellende Lösung zuwege gebracht, der ADAC-Club hat meine Anfrage nicht einmal erwidert. Erst nach der Kündigung wollte man sich den Problemen annehmen, leider zu spät. Der ADAC vertritt imho nicht meine Interessen, andere Clubs bieten gleichen Service zu günstigeren Preisen. Leider ist der ADAC zu einem Anbieter allerlei unnötiger Waren geworden, die ADAC-Motorwelt zu einer nicht lesenswerten Wartezimmer-Lektüre verkommen. Ich denke, es gibt für unsere Befindlichkeiten andere Clubs, die man unterstützen kann.
  11. Jetzt habe ich es auch verstanden:ciao:, die Dichtfläche ist jeweils der äußere Kegel, die Fläche dichtet jedoch an einem größeren Durchmesser ab. Der Kegelwinkel sollte gleich sein, am Kupplungszylinder muss die Dichtfläche natürlich unbeschädigt sein. Imho ist diese Lösung sogar sehr gut, da sich die Dichtfläche verschiebt, hohe Punkte der alten Dicht"kante" können mit Bordmitteln leicht egalisiert werden.
  12. Heißt bei Dir Jungspund U20, also gerad Führerschein gemacht und als erstes Auto gleich einen SAAB gekauft
  13. Gibt es da bereits eine Antwort? Wenn beide Teile so aussehen, geht das nur mit einer Dichtlinse: https://spiegler.de/de/zubehoer-fuer-stahlflexleitungen/143-lindsendichtung.html
  14. Gerne, wenn du uns ne Bezugsquelle nennst:biggrin: denn..... ........je steiler desto geiler:ciao:
  15. Wäre auch meine Antwort gewesen Jetzt könntest Du evtl. noch etwas über Kosten und Anbieter verraten:ciao:
  16. Die originalen Aufnahmepunkte sieht man im Prospekt von 1974 deutlich. Diese würde ich zuerst suchen (bei meinem 1970er VW 1302 sind diese für 3!-Punktgurte vorhanden). Wenn diese in der C-Säule vorhanden sind, sollten auch die Befestigungen für den Gurtaufroller im Kofferraum vorhanden sein. 1. Wahl wäre dann die Nachrüstung mit den Original-Gurten, 2x Automatik 3-Punkt, in der Mitte 2-Punkt. Die Gurtaufroller müssen für die hinteren Gurte fahrzeugspezifisch konstruiert sein, wegen der meist anderen Befestigungswinkel rollen diese sonst nicht auf.
  17. Nicht dass es beim Mannheimer Stammtisch Pflicht wäre, aber bei uns sind Saabfahrer mit nur einem angemeldeten SAAB deutlich in der Minderheit
  18. Deswegen sind vorher-nachher-Bilder immer hilfreich:hello:
  19. Mein 902 mit Eibach und B6 hat noch ausreichend Restkomfort, kommt drauf an, was in diesem YM verbaut ist.
  20. Melde mich dieses Mal ab, viel Spass zusammen.
  21. Würde mir das Schliessen der Bohrungen vor dem Lackieren sparen Der Deckel ist absolut rostfrei, da lohnt das dennoch und einen Namen hat der Sedan dank bk-aero jetzt auch weg: "Rotkläppchen"
  22. Zum Glück habe ich keinen davon. Zur Not könnte ich, ähnlich zum 99er Spoiler, den CV-Spoiler montiert lassen.
  23. Anhand der Schlüsselnummern und des eingetragenen EZ-Datum ist mein Wagen wohl ein deutsches Fahrzeug, bei einem Import wurde die TSN damals genullt, wenn der gleiche Typ in D nicht vorhanden war. Ob diese Billigvariante neben dem 90 Sinn machte, lasse ich mal aussen vor, ebenso die Nachrüstungen des Zubehör. Die "S"-Ausstattung wäre in Summe sicherlich günstiger gewesen, aber dies gehört zur Geschichte des Wagens und bleibt deswegen so. Hilfreich wäre die 85er Preisliste, mir liegt nur die 84er vor. Laut Prospekt gab es diesen Wagen wohl. Der Spoiler wird also wieder montiert Im übrigen besitze ich auch einen 902, ohne "S" Basisausstattung mit Klima, Diebstahlwarnanlage, NSW und Tempomat, auch hier wäre die nächste Ausstattungsstufe günstiger gewesen. Und dieser Wagen war nachweislich für den deutschen Markt bestimmt und als Geschäftswagen eingesetzt. Kann es sein, dass damals aus steuerlichen Gründen die Basisvarianten mit allerlei Extras gepimpt wurden?
  24. [ATTACH=full]156817[/ATTACH] Stimmt so wohl nicht ganz, zumindest 1985 war das S-Paket optional erhältlich, zusätzlich mit Frontspoiler, Heckspoiler, Alus, Schiebedach, getönte Scheiben, schwarze Fensterrahmen und Griffe, Verlour mit Mittelarmlehne hinten, Mittelkonsole, ZV und Schiebedach. Mein MJ85 900i 2t Sedan hat diese Ausstattungsmerkmale alle nicht, vielmehr wurden Minilites, Glasdach:eek:,abnehmbare AHK und Heckspoiler (FOHA) nachgerüstet. Der Spoiler wurde 12/84 hergestellt, die Betriebserlaubnis vom Glasdach stammt aus 1987. Soweit spricht alles für diese deutsche Magerausführung MJ1985.
  25. Das habe ich bereits ergoogelt, inwieweit diese Gesellschaft ihre mobilen Tradition bewusst wird, wird sich zeigen, habe bereits ein Mail abgesetzt und um Hilfe gebeten, erfahrungsgemäß kommt bei solchen Anfragen aber nix bei rum:confused: Wie in #1 erwähnt, hilft mir eine ABE in PDF am meisten:top:, ist eben Zubehör und nicht von SAAB, auch wenn der Spoiler fast so aussieht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.