Alle Beiträge von Joschy
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
[EMBED content=thread-52808]https://saab-cars.de/threads/saab-stammtisch-karlsruhe.52808/[/EMBED] https://www.saab-club.de/regional-stammtische/karlsruhe/
-
Veranstaltung anderer Marken bzw. markenübergreifend
https://www.wormser-zeitung.de/lokales/worms/stadt-worms/historische-busse-auf-wormser-backfischfest-im-einsatz-3859417?fbclid=IwY2xjawEeH4NleHRuA2FlbQIxMQABHcU-di6xpy6w7oJdw0Kk-412HQ--TxOioFnW5FJOC2wj6kquUflUKUcv1A_aem_FcIC-oW3BV2Dh51K28Aw1g Auch eine nette Idee, mit diesen Bussen bin ich zur Schule gefahren.
-
Der schräge Ami....
Kurzer Zwischenstopp bei 148227 mls Immerhin 238548 km, der Wagen tut, was er soll, er fährt. Weitestgehend in den Originalzustand zurückversetzt und den Wartungsstau behoben liegt der Verbrauch im Mittel seit den letzten 12362mls = 19894 km bei 8,44l/100km, auf längeren Strecken mit max. Richtgeschwindigkeit verbrauche ich deutlich unter 8l/100km. Die Riemenscheibe der KW SAAB 8789315 würde ich gerne präventiv ersetzen, leider momentan nicht lieferbar. Desweiteren liegen noch die Stahlflex-Kupplungsleitung in der Werkstatt, Bremsen mit Scheiben ebenso. Im Schnitt fahre ich also 5000mls/anno, noch sind die Kosten überschaubar, Abstriche muß ich natürlich in der B-Note sprich Optik machen.
-
Der schräge Ami....
Grün und blau..... 1991 hätte ich bestimmt keine blaue Innenausstattung gewählt, die AMIs waren damals wohl farbenfroher. Rot würde beim 86er CV aber auch einen sehr starken "HabenWillReflex" auslösen.
-
Technik-Bilderrätsel
-
Technik-Bilderrätsel
Da das Bilderrätsel momentan etwas ins Stocken gekommen ist (klar, SAAB-Bilder werden immer weniger) habe ich passend zum Sommerloch ein Technik-Bilderrätsel. So lernen wir unsere Autos kennen, teilweise aus ganz anderen Perspektiven. Ich hoffe ihr habt Lust, beziehen sich die Bilder ja ausschließlich auf Komponenten aus unseren Fahrzeugen, vom 92 bis zum 9-5NG. Zu erraten ist eigentlich nur das Bauteil selbst und das dazugehörige Modell (können natürlich mehrere sein). Ich fang mal mit einem Beispielfoto an, gesucht ist Funktion des Teils und das dazugehörige Modell, Google hilft hier nicht unbedingt, viel Spass beim Raten, wer zuerst die Lösung präsentiert, stellt das nächste Bild ein usw. .
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
In der Bucht für 20,49€ gekauft, sieht dieses Teil nach 5000mls nicht mehr ganz so frisch aus Fazit-> rausgeschmissenes Geld:redface: Eventuell sollte ich doch passend zur Innenausstattung mit blauen Leder beziehen lassen :biggrin:
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Laut WIS wird das beim 902 bei bestimmten Marktversionen in Abhängigkeit von der Programmierung des ICE-Steuergerätes gemacht. Die Spannung wird an Klemme 63 des ICE-Steuergerätes über Sicherung 15 gespeist, die befindet sich am Armaturenbrett links an der A-Säule, sollte 20A haben. Sicherung 14 ist für die vorderen Fensterheber und sollte 30A haben. Sicherung 14 im Motorraum ist für die Nebler, sollte 7,5A haben. Dem Kabelgewirr im Motorsicherungskasten solltest du nachgehen Der Automechaniker war wohl auch sehr kreativ. Das 1DIN-Fach findest Du am ehesten bei den Nullausstattern die ab Werk kein Radio hatten, ob der Platz für den Touchscreen ausreicht, merkst du dann, wird mit dem Wischerhebel recht eng.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Gestern konnten wir alle nebeneinander unner de Brigg parken. Das Wetter war gut, das Foto daher etwas gelbstichig:biggrin: Danke an Josef für die Organisation.
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
Finde ich auch, der Platz wird optimal ausgenutzt und die Infos sind mit kurzem Blick zu sehen, den Radio-Einbauplatz oben würde ich nicht opfern, wobei die Umlegung der Kabel das kleinste Problem sind.
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
So ganz kann ich Dein Problem nicht verstehen, aber vielleicht solltest Du hier eine Baustelle nach der anderen abarbeiten, der Wagen kann nix für dieses Chaos und auch die Entwickler möchte ich hier in Schutz nehmen. Der 900 ist denkbar einfach aufgebaut, einfacher wäre es wohl gewesen, die Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole zu verbauen, zumal die Infos dort ebenso gut einsehbar wären. Ich habe dies an meinen beiden 900ern so zelebriert. Die überflüssigen Kabel in der Zentralelektrik solltest du auspinen und alles möglichst in den Originalzustand zurückversetzen, hab ich an meinem verbastelten Ami auch so gemacht und würde mit dem bedenkenlos größere Touren wagen. Sedan 900i Instrument in MK DIN-Ausschnitt AMI mit Blende in MK Geduld ist die Mutter der Porzellankiste
-
Neues Radio muss rein 2DIN Apple CarPlay
Tritonius sucht ein 2DIN-Radio, macht beim 9-5 auch Sinn:rolleyes:
-
Nebelscheinwerfer an SAAB 900i Cabrio nachrüsten
Rechts ist kein Schalter vorgesehen, entweder statt des Blindstopfen montieren oder die Blende für die Zusatzschalter (siehe Bild) verwenden. Bei meinem Ami ist der Schalter links, erkennbar am anderen Symbol und der Beleuchtung im Schalter. Bei dir leuchtet beim Einschalten der Nebelschlussleuchte das Symbol im Instrumententräger.
-
Der schräge Ami....
Anbei nochmal ein Foto vom Innenraum, ja blau macht glücklich! Ich bin froh, dass ich nicht der Versuchung erlegen bin, den Innenraum auf schwarz oder grau umgebaut zu haben, auch wenn ich hier einfacher passendes Leder gefunden hätte . Lieben Dank nochmals an [mention=75]klaus[/mention] der mich animiert hat den AMI originalgetreu aufzuarbeiten. Wenn die Klima wieder funktioniert ist das genau mein SAAB für den täglichen Gebrauch.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Da simmer dabei.... Danke für dir Orga Josef P.S. Da können wir laut Wetterprognose draußen sitzen
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Ich habe sowohl einen Wasserkühler und zuletzt den Klimakondensator von Nissens gekauft, immer mit sehr guter Qualität. Bei berechtigten Reklamationsansprüchen solltest du jedoch zuerst den Verkäufer anschreiben und nicht selbst versuchen, etwas zu "richten". Die schlechte Qualität muss kein Vorsatz sein und ein seriöser Händler wird rasch für adäquaten Ersatz sorgen.
-
Benzinpumpe Cabrio Bj 87. B202 Turbo 16V
Mein Beitrag bezieht sich auf die neue Version der Benzinpumpe und hat mit der alten Version nichts zu tun. Die Manschette gab es auch beim 9000, zu beachten sind die zwei Versionen der Manschetten mit 60mm und 52mm, diese sind auch nicht austauschbar. Edit: Es gibt Anbieter, die eine 52mm-Pumpe mit mitgelieferten "Moosgummi" für die 60mm Version anbieten. Das riecht dann sehr intensiv und ist nicht dicht.
-
Wo kommt dieses Scheiben-Ufo hin?
Ohne im EPC zu schauen, fällt mir das Kofferraumdeckel-Scharnier ein, da sollten aber 2 Stück pro Seite montiert sein. Edit: Nr. 4
-
Der schräge Ami....
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und so auch ich:smile:. Der Meilentacho steht mittlerweile bei 147700, ein Quantensprung war die Erneuerung der beiden Vordersitze mit originalen SAAB-Leder. Kein Vergleich zu den völlig ausgetrockneten Sitzen die montiert waren. Kennern fällt die Lordosenstütze und die Kopfstützen aus dem 9k auf, ein echter Komfortgewinn. Nebenbei wurde die Spoilerlippe ergänzt, die Lima samt Spannhebel mit PU-Buchsen optimiert und die Stoßstange lackiert, wobei ich mit meinem DIY-Lackierergebnis keinesfalls zufrieden bin. Farbe und Orangenhaut passen nicht zu meinem Anspruch, da darf der Lackierer nochmals ran, dann aber vorne und hinten. Desweiteren habe ich die Klima komplett demontiert, der Kompressor wird revidiert, Kondensator und Trockner liegen schon neu in der Werkstatt, Knackpunkt werden die Schläuche, die Qualität der bekannten Anbieter entspricht nicht dem Preis, oftmals werden die Schläuche an den eingepressten Verbindungen undicht. Als Daily taugt der 2.1er absolut und Spass macht er auch. Schritt für Schritt ist diese Restauration auf Rädern auch spannend.
-
Stoßstange vorne demontieren
Alternative 14x M6X20 und 2x M4x25 an den Ecken. In Edelstahl ist es auch schön. Passende Unterlegscheiben nicht vergessen. Die originalen Spreizdinger sind fast OnetimeUse
-
Saab 9-5 km/h Anzeige sowie Kontroll Lampen ohne Funktion
Kommt darauf an, was zugesichert wurde und meist werden solche Grotten auch von privat als Bastelobjekt weiterverkauft. Offiziell " vermittelt" der Händler dann nur. Tendenziell bleibt zu sagen, dass ein SAAB kein billiges Auto ist, wer billig einkauft, sollte den Kaufpreis nochmals zur Behebung des Wartungstaus parat haben. Beim 9-5 ist Rost an der HA-Aufnahme das KO-Kriterium, zum grundlegenden Check gehört auch die Ölwannen-Kontrolle.
-
Der neue aus Ludwigshafen am Rhein
Zur Not zünden wir den Wagen unter der Brücke in Mannheim gemeinsam an Wir treffen uns regelmäßig im Lindbergh zum Stammtisch https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/ Bisher konnten wir immer helfen, vom 99 bis 9-5NG sind fast alle SAABs vertreten
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Bilder sind aus MJ 1991
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Sieht unter dem Deckel so aus: Die Anschlüsse hatte ich vorher mit Ballistol geflutet um Schäden zu vermeiden. Mit Geduld bekommst du das hin.
-
Stoßstange vorne demontieren
So isses, zum Lackieren ist das Zerlegen die bessere Variante, die 4mm-Schrauben oder das, was davon übrig war, ersetze ich durch Edelstahl-Schrauben mit passenden Unterlagen.