Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Der 902 ist mittlerweile auch 25 Jahre alt, da gibt es wenige Vertragshändler, deren Personal sich da auskennt. Beim 900 dementsprechend sehr viel ausgeprägter, dafür gibt es ja die forumsbekannten Saab-Spezialisten, das sind aber meist keine ehemaligen Vertragshändler, die reparieren heute andere Marken. Was erschwerend hinzukommt, sind die Anforderungen für die AU, viele SAAB-Spezies gibt es da nicht mehr, die monatliche Updates zahlen. Es ist also durchaus anzuraten für verschiedene Aufträge auch verschiedene Werkstätten zu beauftragen. Wer alles aus einer Hand haben möchte, der muss dann eben hohe Stundensätze zahlen. Bisher konnte ich das meiste übers Forum und das daraus entstandene Netzwerk erledigen. Das macht eben auch das Altauto fahren aus. Meinen Käfer, den ich seit 1998 fahre, hatte ich übrigens noch nie in einer VW-Werkstatt, da kennt sich seit Jahren niemand mehr aus.
  2. Braucht man eine Vertragswerkstatt für einen ollen SAAB? Ich denke nein. Ich hoffe der Arbeitsauftrag lautete nicht Reparatur/Wiederinstandsetzung, das wäre ein Blanko-Scheck und der Stundensatz spielt keine Rolle. Genaue Arbeitsangaben erleichtern beiden Seiten die Kalkulation.
  3. :biggrin::biggrin:wie war das mit 2/3 Mehrheit???:biggrin:
  4. Joschy hat auf rudell's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn du die WP erneuerst, schau dir die Flucht des Antriebriemen an. WP nur vom Markenhersteller, z.B SKF und Höhe und Anzahl der Laufradflügel vergleichen, da ist leider viel Schrott im Umlauf. Ausgleichsbehälter kostet auch nicht die Welt, kann man in dem Zuge gleich miterleben. Dein Anlasser dürfte noch unter dem Krümmer sitzen, somit fällt der Aluhut mit der Ablassschraube weg, wenn du den Anlasser oben auf der Einlassseite hast, solltest du dieses Aluteil unter dem Auslasskrümmer kontrollieren, da steckt oft sehr viel Gammel drin. Die Ablassschraube am neuen Kühler lässt du besser geschlossen, den Schlauch zu demontieren, ist die bessere Variante. Und da Klaus noch nicht darauf hingewiesen hat: Die Einspritzleitungen sollte man nach 38 Jahren erneuern.
  5. Joschy hat auf rudell's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Herzlich willkommen und viel Spaß beim einfahren (lassen). Aus welcher Region kommt ihr? Gruß Joschy
  6. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mischen impossible, wenn es nicht rattern soll, klar könnte man, aber dann hört sich jeder Schaltvorgang an wie bei Campa:biggrin: Man kann allerdings auch gleich den Freilauf tauschen, dann hat man keine Probleme.
  7. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn das passt, dann schon, die HGs sind etwas anders von der Ritzelkontur, wie das mit dem Schaltkomfort aussieht, keine Ahnung.
  8. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die HG-Ringe würden auch so passen, du bekommst sie nur nicht fest. UG-Ritzel kann man auch drehen und beidseitig abfahren
  9. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö, UG passt auf die alten HG-Freiläufe, erkennbar am Aussengewinde, HG passt aber nicht auf den UG-Freilauf, da fehlt das Innengewinde. Bei UG wird das kleinste Ritzel geschraubt und hält so die Kassette.
  10. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Deinem Alter schon ein Rentnerritzel:biggrin:
  11. Ok, danke, bis Mittwoch
  12. Da sage ich spontan zu, oder fahrt ihr am Mittwoch gleich weiter?
  13. Ist der VB-Verkäufer eigentlich hier im Forum?
  14. Macht doch wenig Sinn, die Konstruktion sollte auf das jeweilige Konzept ausgelegt sein
  15. Das würde mich weniger stören, nervig ist die Preisangabe "VB", diese Basarmentalität finde ich befremdlich, evtl. bin ich schon zu alt, definitive Preisangaben könnten aber Zeit sparen, dem Käufer als auch dem Verkäufer.
  16. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Di2 ist was feines, und was ist SRAM?
  17. Nein, da unser "Neuwagen" jetzt noch 6 Jahre Garantie hat, haben wir etwas Zeit, die Entwicklung abzuwarten. Bei der Ladetechnik wird es da in naher Zukunft vorangehen. 2021 gab es nur wenige Fahrzeuge, die einigermaßen schnell laden konnten und bezahlbar waren. Was den Förderbonus betrifft, bin ich der Meinung, dass viele nicht sehen was ganz unten rechts auf der Rechnung steht, die Rechnung funktioniert nur, wenn man Listenpreise miteinander vergleicht. Wir hatten zum MJ-Ende einen deutlichen Nachlass auf den Neuwagen bekommen, das wäre beim vergleichbaren Hybrid, der zudem mit leerer Batterie nur 155km/h schafft nicht möglich gewesen, man könne ja den Förderbonus beantragen, hieß es Zur Haltbarkeit bleibt anzumerken: Welcher Verbrenner hält länger? Gelängte Steuerketten, defekte Klimakompressoren, teure AGM-Batterien, nein das ist kein Argument für oder gegen eines der Konzepte. Hybrid fällt raus, weder Fisch noch Fleisch.
  18. Deswegen haben wir im letzten Jahr nochmals einen Verbrenner gekauft, was momentan am Markt ist, geht meiner Meinung nach am Otto-Normalverbraucher vorbei. Meine Hoffnung ist jedoch, wenn sich der Spieltrieb der Ingenieure gelegt hat, das es auch für Normalos erschwinglich wird. Einen E-Corsa mit etwas Ausstattung kostet selbst mit Förderung 5000€ mehr als ein Verbrenner, fällt vielen jedoch nicht auf, da nur in Leasingraten gerechnet wird.
  19. Da unser nächstes Auto elektrisch sein muss, werden wir wohl etwas koreanisches kaufen. Wir haben unseren ganzen Nicht-SAAB-Fuhrpark auf die Kimchis umgestellt und bisher keine Probleme, das Gleiche erwarte ich von den E-Kias/Hyundais. Den Status eines BMW oder Stern brauche ich nicht, die Karren stehen den ganzen Tag auf dem Parkplatz und verlieren zum Glück weniger an Wert als deutsche Konkurrenz-Modelle. Tesla fällt aus besagten Gründen raus, zudem wäre mir selbst das M3 zu fett und mit dem kleinen Kofferaumdeckel noch unpraktisch dazu. Mir ist auch kein Modell bekannt, dass in Bezug auf Größe und Design unseren Anforderungen entspricht, Niro, ID3 und Co sind formale Entgleisungen, nur weil ein Auto praktisch ist, muss es ja nicht häßlich sein. Der EV6 performt absolut, nur gute Kritiken ist aber auch eine Nummer zu gross. Das diese vernünftigen E-Autos einen Drift-Modus haben, muss man nicht verstehen, mit Sicherheit werden da einige im Kreisverkehr abfliegen:redface:
  20. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bring Dir Panzertape vorbei, das hält länger:biggrin: Mit der Kurbel fährst Du dann besser die Route 66, immer geradeaus. Da Josef auch die kurze Variante gebucht hat, würde das optimal passen.
  21. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab mich mit Arni für die große Tour eingeschrieben, können wir gerne als Gruppe fahren:ciao: Wir haben allerdings noch einen unschlüssigen Teilnehmer, der muss sich mal outen:biggrin:
  22. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, bei dem Wetter ist Wasser sparen angesagt. BtW: Selbst gute 902 werden rar im Straßenbild.
  23. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Kopf ist rund, daß das Denken die Richtung ändern kann:ciao: Thema Gewicht: Früher (als Gummistiefel noch aus Leder waren:biggrin:) mag ein 5-fach Schraubkranz leichter gewesen sein als ein vergleichbarer 6-fach Kranz. Ich hatte damals in der Renn-Klasse als A-Schüler sogar nur 4 Ritzel, Kranz war dennoch für 5 Ritzel ausgelegt, Gewichtsersparnis? 15g oder waren es 25g? Die Intention die dahinter stand, war eine andere, die Kränze wurde noch handmade zusammengestellt und waren somit etwas günstiger. Heute wiegt eine 11-fach Kassette im unteren Preissegment (Shimano 105) 11/27 ca. 285g, moderne Räder in der 1500€-Klasse mit 11-fach wiegen weniger als 9kg, das war in den 80ern absolute Spitzenklasse. Gewicht kann also kein Argument sein! Zum Thema Rentner-Ritzel: Ich fahre fast ausnahmslos Compact-Kurbeln und 10 bzw. 11-fach Kasetten mit 11/28-Zähnen, wo darf ich meinen Rentenantrag stellen? Es fährt sich mit dem Rettungsanker wesentlich entspannter, nicht nur die Bike-Geometrien haben sich geändert, auch die Trittfrequenzen sind höher. Während man sich früher im Wiegetritt die Berge hoch gequält hat, kurbelt man heute relativ entspannt Steigungen sitzend hoch. Ich möchte den Nicht-Profi sehen, der den 12km langen Anstieg zum Kandel mit 42/17 hochfährt. Mit der konservativen Übersetzung bekommt man am Berg keinen runden Tritt hin und auch in der Ebene braucht man ein paar Watt für die moderate Trittfrequenz von 80U/min https://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?kb=42,52 rz=17,16,15,14,13 tf=80 dtf=5 ru=212 vr=1-1 ge=false rt=false Im Prinzip gibt es nur ein Argument, dass gegen diese Ritzelkombination spricht: Die Optik, das gab es früher nicht:tongue: Aber auf dem 901 fahren wir auch moderne Reifen statt TRX, einfach weil die Vorteile überwiegen und man will ja fahren und kein Anschauungsobjekt besitzen. Das Fahrgefühl bleibt das Gleiche.
  24. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das nächste Bild müsste dann von Marbo kommen:smile:
  25. Probiers mal mit G............oogle:biggrin: Kopfstützen demontieren?!?!?! | Saab-Cars

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.