Alle Beiträge von Joschy
-
Radfahrer unter uns?
Wie? Ihr kommt mit dem Auto?:biggrin:
-
Radfahrer unter uns?
-
Radfahrer unter uns?
Hättest du da eine Tour im Auge?
-
Verwendung Notrad
Gibt es bei SAAB auch nicht. Diese Vorgabe stammt aus der GOLF II Zeit, als das Notrad das Ersatzrad auch für längere Zeiten ersetzen sollte, heute ist es ja gar nicht mehr an Bord, sondern durch Pannenkits ersetzt, weshalb schnellstmöglicher Werkstattbesuch ratsam ist. Hatte ich dem Reise-Freund ausgiebig erklärt und auch das es kein in die Kofferraumwanne passendes Ersatzrad gibt. Wenn man keine Probleme hat, macht man sich halt welche:bird:
-
Verwendung Notrad
Ich ergänze ein "beratungsresistent" In #2 ist alles ausreichend beantwortet.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Gilt aber nur 6 Wochen durch den Arbeitgeber, danach zählt die Krankenkasse die obligatorischen 67%.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Dann mal einen milden Verlauf, Homeoffice geht bei dir schlecht, hoffe es wird nicht langweilig
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Gewichtstuning wie am Bike
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Gibt's bei SAAB doch gar nicht:ciao:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Licht nicht vergessen:biggrin::biggrin: Bis Donnerstag:top:
-
Ebay: Saab 900 Radlauf Zierleisten
Die habe ich auch gekauft, kommen in einer Rolle stabil verpackt
-
mcflys 900 Turbo
Auch eher selten, was ist das für ein Motor? Hatten nicht die meisten den 5-Ender mit 136PS?
-
Radfahrer unter uns?
Kann man anhand des Labels das Produktionsdatum feststellen? Habe momentan den gleichen Reifen montiert, der zeigt aber schon deutlich Verschleiss, obwohl die neu waren. Oder muss man die Billigreifen alle 1000km erneuern?
-
Radfahrer unter uns?
Wer noch was regelkonformes sucht:smile: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/adler-3gang-getriebe-rennrad/2054318464-217-4816?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Radfahrer unter uns?
Deswegen kann ich das gerade als SAAB-fahrer nicht gut finden, zu mainstream:thumpdown: OK, SAAB ist pleite:biggrin:, die Welt dreht sich weiter.
-
Radfahrer unter uns?
Glückwunsch:top:, da bleibt die Qual der Wahl welches Rad für die Eroica herhalten darf. man glaubt aber auch fast nicht, dass der Name heute für den Elektrik-Schrott missbraucht wird.Hat mit Sport und den Ursprüngen nichts mehr zu tun. E-Bikes als Fortbewegungsmittel sind ok, als Sportgerät? Naja:eek: Da hat man den Kampf gegen den inneren Schweinehund schon verloren.
-
Radfahrer unter uns?
- Saabsichtung
Heute in Worms B9, der hat nicht gegrüßt der Riedochs:biggrin::biggrin:, müßte mich doch vom Stammtisch kennen. OK, hab ihn rechts mit dem Fahrrad überholt:tongue:- Radfahrer unter uns?
Ich werde nix verraten:biggrin: Anbei die Bedingungen Eroica Germania – Bedingungen Die Anmeldung öffnet morgen um 15:00 Uhr:party: 5.1 - Fahrräder Für die Eroica Germania Teilnahmen sind ausschliesslich die folgenden Fahrräder zugelassen: - Klassische Rennräder (die sogenannten “Bici Eroiche“), wie sie im Paragraph 5.1.a beschrieben sind - Klassisch aussehende bzw. neu gebaute Rennräder, wie sie im Paragraph 5.1.b beschrieben sind 5.1.a – Bici Eroiche oder klassische Rennräder Bici Eroiche oder klassische Rennräder sind Stahlrennräder, die bis 1987 gebaut wurden – dies enthält auch Rennräder ohne Schaltung des späten 19. Jahrhunderts oder des frühen 20. Jahrhunderts. Ausnahmen gibt es für Alan und Vitus Alu-Rahmen mit geklebten oder verschraubten Rohren und Muffen. Was die Ausstattung betrifft müssen die folgenden Richtlinien berücksichtig werden: 1.Schalthebel am Unterrohr. Ausnahmen gibt es für vor 1980 nicht indexierte Lenkerendschalthebel. 2.Pedale mit Körbchen und Riemen. Klickpedale sind nicht erlaubt. 3.Außenverlegte Bremszüge. Züge dürfen im Rahmen innenverlegt sein. 4.Laufräder mit mindestens 32 Speichen und Niedrigprofil-Felgen aus Stahl, Alu oder Holz. 5.Schlauch- oder Drahtreifen 6.Sattel aus der gleichen Ära des Fahrrads. Alternativ wäre ein neuer aber klassisch aussehender Sattel. 7.Größere Kassette erlaubt. Meine Speichenanzahl habe ich noch nicht gezählt, sind aber viele:smile: Heute konnte ich mir passende Schue ergattern, mal sehen, wie es mit den Schuhplatten funktioniert, bringt bestimmt 2,43 PS.- Lichtmaschine wechseln
- Radfahrer unter uns?
Wer Colnago fahren will und keine Zeit zum Schrauben hat : Vintage Rennräder | Colnago, Bianchi, Pinarello, Eroica (steel-vintage.com)- Radfahrer unter uns?
Wenn du einen Preis aushandelst, bring ich es nächste Woche zum Stammtisch mit.- Benzinpreise
- Radfahrer unter uns?
Wobei ich mir hier nicht sicher wäre, ob das wirklich ein Colnago ist. Normalerweise findet man auch auf der Gabel das Kleeblatt. Colnago bitte auch nicht mit Colnago Sport verwechseln, die Räder haben nichts gemeinsam und waren von Brüggelmann. In ebay-Kleinanzeugen findet man diese Räder immer wieder für viel Geld. 350€ wäre für ein echtes Colnago günstig. In HD werden gerade einige angeboten: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/colnago-rennrad-und-cinelli-gios/2045100936-217-9183 Trotzdem vorher immer informieren, nicht alles ist Vintage, wie bei unseren Karren eben. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-colnago-rahmenhohe-52-cm-replika-jahre-60/2010854952-217-1928?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Der Verkäufer schreibt wenigstens Replika- Radfahrer unter uns?
Vor den Click-Pedalen fuhr man Schuhe mit den passenden Schuhplatten für Pedale mit Haken. Ganz früher bis Ende 70er hatten die Ledersohlen, bei denen die Grundplatte aufgenagelt wurde, darauf schraubte man dann die Platte. Danach gab es die Kunststoffsohlen mit zwei Schraubgewinden in der Sohle. Meine Brüggelmann haben sowohl diese beiden Gewinde als auch die drei Gewinde für die Klickpedale. LOOK war da meines Wissens der erste Anbieter, danach erst gab es Shimano SPD SL. Die Schuhe gab es damals auch von Adidas. Die Hakenpedale fixierten wir bei Kriterien mit Gummis, so dass sie waagrecht standen und man beim Start schnell in die Pedale kam, dann wurden die Riemen fest gezogen und man war fest mit der Maschine verbunden. Das Lösen der Riemen an Kreuzungen war ein Automatismus, mit den damals aufkommenden Clickis musste man das seitliche "Aussteigen" erst trainieren. Heute ist es umgekehrt, hatte das Lösen der Riemen vergessen. Da ich noch ohne passende Schuhplatten fahre, konnte ich den Fuss vor dem Umfallen noch herausziehen. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/flandria-rennrad-freddy-maertens-1976/2002056594-217-8897?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Der Mix Retro mit Click-Pedalen ist grausam - Saabsichtung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.