Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei ich mir hier nicht sicher wäre, ob das wirklich ein Colnago ist. Normalerweise findet man auch auf der Gabel das Kleeblatt. Colnago bitte auch nicht mit Colnago Sport verwechseln, die Räder haben nichts gemeinsam und waren von Brüggelmann. In ebay-Kleinanzeugen findet man diese Räder immer wieder für viel Geld. 350€ wäre für ein echtes Colnago günstig. In HD werden gerade einige angeboten: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/colnago-rennrad-und-cinelli-gios/2045100936-217-9183 Trotzdem vorher immer informieren, nicht alles ist Vintage, wie bei unseren Karren eben. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-colnago-rahmenhohe-52-cm-replika-jahre-60/2010854952-217-1928?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Der Verkäufer schreibt wenigstens Replika
  2. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vor den Click-Pedalen fuhr man Schuhe mit den passenden Schuhplatten für Pedale mit Haken. Ganz früher bis Ende 70er hatten die Ledersohlen, bei denen die Grundplatte aufgenagelt wurde, darauf schraubte man dann die Platte. Danach gab es die Kunststoffsohlen mit zwei Schraubgewinden in der Sohle. Meine Brüggelmann haben sowohl diese beiden Gewinde als auch die drei Gewinde für die Klickpedale. LOOK war da meines Wissens der erste Anbieter, danach erst gab es Shimano SPD SL. Die Schuhe gab es damals auch von Adidas. Die Hakenpedale fixierten wir bei Kriterien mit Gummis, so dass sie waagrecht standen und man beim Start schnell in die Pedale kam, dann wurden die Riemen fest gezogen und man war fest mit der Maschine verbunden. Das Lösen der Riemen an Kreuzungen war ein Automatismus, mit den damals aufkommenden Clickis musste man das seitliche "Aussteigen" erst trainieren. Heute ist es umgekehrt, hatte das Lösen der Riemen vergessen. Da ich noch ohne passende Schuhplatten fahre, konnte ich den Fuss vor dem Umfallen noch herausziehen. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/flandria-rennrad-freddy-maertens-1976/2002056594-217-8897?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Der Mix Retro mit Click-Pedalen ist grausam
  3. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern habe ich mein Taiwan-Retro-Bike zur Abnahme zu meinem Bike-Experten gefahren - und ja es ist ok. Baujahr vermutlich 1985/86. Rahmen Chromoly 4130 ähnlich den Reynolds oder Columbus-Rohren gleichen Materials, nur eben mit gleichbleibender Taiwan-Qualität und billiger, nichts besonderes. Die Shimano-Teile haben alle einen Time-Code, so ist das Schaltwerk "JK" von 11/85. Die Naben scheinen älter zu sein "HL" läßt auf Herstellungsjahr 12/83 schliessen. Im Vergleich zu dem Bianchi meines Mitstreiters nochmals eine ältere Machart, meine Gabel ist noch gemufft, war bei Giant erst ab 1990 anders. Auffällig an meinem Rahmen sind die aufgesetzten Schalthebel, die Ösen für die Schutzbleche haben beide Rahmen, ohne gab es damals nur die hochwertigen Rennrahmen. Flaschenhalter haben wir natürlich auch diskutiert Ciussi Inox: Flaschenhalter Metal Inox - Elite (elite-it.com) Zu den Schuhplatten suche ich noch immer geschraubte mit 2-Punkt-Befestigung. Die genagelten Versionen sind 70er und passen so eigentlich nicht zu den 80ern, die Schuhe vom Brüggelmann sind von 1990 und noch zeitgenössisch, wenn auch mit Klettverschluss. Das wären die passenden Schuhplatten.
  4. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Preis schreckt mich ab:ciao: Grundsätzlich würde ich so ein Teil gerne mal fahren. Cooles Teil.
  5. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klassische Peugeot Rennrad RH60 in Hessen - Griesheim | Herrenfahrrad gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de) Abgesehen davon, das dies nicht wirklich ein Rennrad sondern Massenware ist, tut das Ökogeschwaffel schon weh.
  6. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da steht BBB drauf, das ist so ähnlich wie atu:redface: Formal passt er auch nicht wirklich, Kunststoff hatten die Halter damals aber auch schon. Ich hatte 1985 den Aero-Halter von Campa, war auch aus Stahl, heute unbezahlbar mit neuer Flasche. Die Dinger aus Alu waren damals wenig stabil. Aufgrund des dickeren Querschnitt gab es auch keinen Gewichtsvorteil.
  7. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der BBB-Flaschenhalter passt nun wirklich nicht ans Rad, da kannste gleich mit dem Canyon kommen:smile: Liegt aber nicht am Material:tongue:
  8. Radio muss neu angelernt werden, der Tausch ist aber nicht notwendig, einfach die Endstufe und Türlautsprecher nachrüsten.
  9. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese Logo auf den Ärmel jeweils links und rechts wäre imho optimal. Das Design ist so super, wie SAAB eben einfach aber prägnant, mit diesen Trikots könnten wir einen tollen Auftritt in Eltville haben. Junx das wird super:top: Bin heute mit dem Stahlrenner unterwegs gewesen und habe jeden Meter genossen. Wenn das Autofahren weh tut, auf dem Retrorenner machts auch Spass.
  10. Joschy hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ganz klar: Ja
  11. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Retro-Sturzring war heute in der Post, ziemlich luftig:smile:, früher hatte ich da wenigstens noch ausreichend Schutzhaar drunter :biggrin:
  12. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fürs Aufspüren gibts ein Buch:biggrin: Vintage-Räder: Wie Sie alte Fahrradschätze aufspüren und restaurieren : Zaghi, Gianluca, Heissenberger, Michaela: Amazon.de: Bücher
  13. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin Überzeugungs-Sauger:biggrin:
  14. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohne ist es schöner, wenn die schadfrei zu entfernen sind, würde ich das tun.
  15. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gab es sogar, suche noch Infos zu SAAB bikesponsoring
  16. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer stellt das Teamfahrzeug? Fahrzeuge mit gelber Lackierung sind prädestiniert:biggrin:
  17. Joschy hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  18. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Felgenband war so dünn und elastisch, dass sich die Speichennippel bei harten Schlägen schön in den Schlauch bohren konnten. Hoffe, dass dies mit dem neuen Band pannensicherer wird, die Reifen werden auch nur noch mit 5 barg aufgepumpt, hatte da wohl etwas zu viel Druck drauf.
  19. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schön, der Flite ist aber zu neu *klugscheissmodus aus*
  20. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zum Thema Helm: Die Geschwindigkeit ist nicht entscheidend, vielmehr die Fallhöhe und die ist unabhängig vom Speed immer gleich, deshalb gilt grundsätzlich immer Kopfschutz tragen. Helm und Eroica ist da natürlich eine Gewissensfrage, den eigentlich gab es bis zum Jahrgang 1987 keine Fahrradhelme. Ein Sturzring ist so ein Mittelding, besser als nix, stilecht fürs Photo ist dann natürlich der "Stoffhut" Eroica Germania - Fotos Teil 1 - CyclingClaude Zum Thema Eroica-Rad: Felgenband: Das Taiwan-Felgenband lag nur über den Speichennippeln, eigentlich unbrauchbar, das Schwalbe-Band sitzt exakt im Felgenbett. Schraubkranz Mein Schraubkranz ist kein Schraubkranz:redface: sondern eine Shimano Uniglide Kassette, neu so gut wie nicht käuflich.Nun hat diese Kassette den Vorteil, dass man sie drehen kann und die Zahnräder sind einzeln zu tauschen. Diese Dinger wurden in meiner fahrradfreien Sturm- und Drangzeit also zwischen 87 und 93 verbaut, kannte ich so nicht, jedenfalls wird mir jetzt klar, warum ältere Hyperglide-Freiläufe ein Aussengewinde haben. Wieder was dazu gelernt. Soweit ist mein Rad startklar, fehlen eben nur noch die Schuhplatten zum Schrauben, die genagelten gibt es noch, nutzen mir aber leider nix. Irgendwo hatte ich was liegen, wenn ich es nicht entsorgt habe:eek:
  21. Du meinst den Filter? Auch die Wanne sollte montiert sein. Das Sieb kann man erneuern, ich habe da Metallgewebe mit 70mü montiert.
  22. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Flaschenhalter ist aus Edelstahl. Gefahren wird mit Sturzring, hatte den oben verlinkt, zum Helm fehlt da natürlich noch die harte Eierschale. Ganz ohne fahre ich auch nie.
  23. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin heute die gleiche Strecke wie gestern mit dem CAAD13 gefahren, läuft irgendwie einfacher, 10! Minuten schneller, und das ohne Höhenmeter:smile: CAAD13 heute Giant Super Speeder gestern Abgesehen davon, dass ich heute dank Tubeless trotz Platten einfach weiterfahren konnte, ist das neue Rad wesentlich komfortabler, die Bremspunkte können später sein und aufgrund der feineren Übersetzungsabstufung ist man immer im optimalen Leistungsbereich unterwegs. Aber so fährt eben kein Hardcore-Rennfahrer, schon Didi Thurau monierte die Anweisungen per Funk an die Fahrer, früher ist man einfach drauf los gefahren ohne grosses Taktieren. Das Eroica Bike ist eben ganz was anders, ich freue mich auf die erste Odenwald-Tour mit meinem Kumpel, ich muss nur noch die passenden Cleats für die Riemenpedale finden. Ansonsten kam heute ein Paket, dass ich gleich anbauen konnte, der alte Kram macht einfach Spass: Der Flaschenhalter ist natürlich aus Stahl und nicht aus Alu, stilecht muss es schon sein, wir schreiben das Jahr 1985:ciao:
  24. Wir kommen gerne. Seltenes Bild übrigens, kann mich nicht erinnern, die Haube am 9-5 je geöffnet zu haben, war immer zuverlässig:top:
  25. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bäh, das ist eklig:stoned: Wieviel Liter Schweiß da schon drin stecken? Bei Klamotten bin ich pingelig, niemals gebraucht:top: Klar, ne gebrauchte Radhose mit Echtledereinsatz wäre orischinol, aber auf dem 900 fahren wir auch keine alten Michelin XZX. Bei den Eroica-Treffen gab es jede Menge neue Retro-Klamotten zu kaufen, die Betreiber haben allerdings meist keine Internetshops, die sind eben vintage durch und durch:smile:, ich muss mal unseren Bike-Terminator fragen, ob er da Adressen hat. Schuhe habe ich noch vom Brügelmann, allerdings keine Platten für Pedale mit Haken. Die Haken selbst habe ich mit Riemen bestellt, zeige ich demnächst hier in diesem Kino. Statt Helm natürlich einen Sturzring, den bin ich bis 86 auch auf der Bahn gefahren, war in den Amateurklassen Pflicht, die Profis durften ja noch ohne, gibt es aber auch neu: Gusti Leder Fahrradhelm »Jacques A.«, Sturzkappe Sturzring Fahrradhelm Retro Vintage Damen Herren online kaufen | OTTO Btw. "Made in Taiwan" ist das noch aktuell? Steht jedenfalls auf meinem Felgenband und das taugt nichts mehr, hatte heute den ersten Platten, SnakeBite. Mangels Reifenheber habe ich den Mantel locker mit dem Schnellspannhebel demontieren können und bin dann die restlichen 30 km entspannt gefahren. Habe mich jedoch mehrmals dabei ertappt, dass ich per Bremshebel schalten wollte, klappte irgendwie nicht, bis zur Eroica werde ich mich daran gewöhnt haben. Völlig anderes Fahrgefühl:top:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.