Alle Beiträge von Joschy
-
Aero Auspuff im normalen YS3D Cabrio?
War ab MY2001, alle die im Volksmund die "Viggen"-Spoiler haben. Bei meinem AERO ist der Auspuff wie bei den anderen Versionen, Sound nein, Leistung ja - liegt aber bestimmt nicht am Auspuff:biggrin: Wurde so aber kein Jahr gebaut.
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Axo, ich schrieb ja: Die Halterung der Vorförderpumpe hast du noch verbaut? Sonst baumelt die Pumpe im Tank hin und her.
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Der da wäre?
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
12/100 zwischen Pumpe und Buchse ist nicht gasdicht, ich glaube nicht, dass du das mit der Schelle abdichten kannst, im Innenraum riecht das dann ganz toll nach Sprit. Wenn er das mal nicht mit PE verwechselt. Das die Pumpe "geführt sein sollte ist mit dem Sammeltopf auch erledigt
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Da bin ich gespannt, PP ist laut einschlägiger Literatur nur bedingt beständig gegen Benzin. Die Buchse hätte ich maßgenau gemacht, 12/100 sind imho zu viel, das gibt ein Geruchserlebnis. Die Halterung der Vorförderpumpe hast du noch verbaut? Sonst baumelt die Pumpe im Tank hin und her.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Mit Sicherheit:biggrin: Fahren - beobachten und ggf. reagieren:ciao:
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
https://www.saab-cars.de/threads/kraftstoffpumpe-beitrag-gesucht.67235/page-5#post-1445909 Gebraucht, aus dem 9000er Lager
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Leute, wirklich tolle Theorien. Wir bewegen uns hier in einem absolut ordinären Bereich, das sind doch nun wirklich keine hohen Temperaturen oder Drücke. Bitte das System nicht mit 2 bar abdrücken:rolleyes:
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Das Neopren-Teil funktioniert nicht, auch wenn es so angeboten wird. Den passenden Flansch gibt es aber.
-
SAAB 900 Zündschloss (Literatur)
Die Idee mit der Tüte ist gut, damit könnte ich den Pfusch meiner Saab auch verdecken, einmal Startknopf oder zweites Zündschloss, kreativ wie ein Schriftsteller:biggrin:
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Gibt ja noch mehrere Spanier hier im Forum. Vorab beim TÜV anfragen, dort sollte wie oben beschrieben der richtige Datensatz vorliegen. Wenn du mit dem VIN-Decoder einige Daten beschaffst, hat es der TÜV-Ingenieur leichter. Im ersten Schritt musst Du da nicht mit dem Fahrzeug vorstellig werden. 1.Schritt: Mit dem TÜV-Ingenieur die Details abklären, ganz zum Schluss geht es zum Strassenverkehrsamt.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Mit deinem undefinierten Anzugsverfahren ist eine Analyse schwer, evtl. hat sich die Dichtung noch etwas gesetzt. Die Skandix-Dichtung ist nicht aus Papier, da quillt nix auf. Im Forum wurde auch empfohlen, die Flachdichtung mit Hylomar zu fixieren, zwecks leichterer Montage. Egal, freu Dich, das alles dicht ist:smile:
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Definitiv nicht, das ist eine Aramid-Faserdichtung.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das Labber - Video braucht auch kein Mensch
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Tägliches Yoga angesagt:confused:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Weniger (Breitbau) ist eben manchmal mehr.
-
Der schräge Ami....
Momentan ist das noch ein "Studien"-Fahrzeug:smile:, bis alle typischen Schwachstellen behoben sind. Besser und schneller lernt man so einen 900 nicht kennen. Mit ABS und Airbag ist er für den Winter prädestiniert, ausserdem ist der 902 mittlerweile zu schade für Salzeinsatz:biggrin::biggrin:. Im Sommer stehen andere Fahrzeuge bereit, und so richtig hart muss er ja nun nicht mehr ran, ich möchte das Feeling im 900 auch im Winter nicht missen.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Locker bleiben:biggrin:, dann klappts auch mit den Nachbarn:biggrin:
-
Lost Places
es gibt erstaunlich viele "Lost Places" nicht nur in Schweden. Heute in der Nähe von Rüsselsheim die "Opel-Rennbahn" besichtigt, wobei Rüsselsheim mittlerweile auch zu den "Lost Places" gehört. Der größte Teil der ehemaligen Werkshallen wird als Gewerbefläche verkauft. Die Google-Suche brachte mich auf die Rennbahn ganz in meiner Nähe, gesucht hatte ich nach Infos des SAAB-Werk in Malmö, mittlerweile leider auch Geschichte, die kaum einer kennt. Habt Ihr auch Infos zu vergangenen Automobil-Industrieanlagen in Deutschland?
-
Der schräge Ami....
Der schräge AMI hat die ersten 1000km seit Dezember 2021 klaglos abgespult, der Verbrauch pendelt sich deutlich unter 9l/100km ein. Interessant, dass die Werte in der 91er Preisliste wohl verrutscht sind , bei 90 verbraucht er mehr als im Stadtverkehr Mittlerweile einige Baustellen, kuriert, das Radio habe ich durch das Blaupunkt Bremen ersetzt, ebenso die hinteren Lautsprecher. Das der Antennenstab nun neu ist und wieder ein- und ausfährt, versteht sich von selbst. Den Schmodder der Jahre in den Rückleuchten und Nummernschildbeleuchtung habe ich entfernt, ergibt ein deutlich homogeneres Lichtbild. Das wichtigste an einem Winterauto ist natürlich das elektrische Schiebedach, hier bestand Handlungsbedarf, da es nicht ohne manuelle Unterstützung schloss. Deswegen erst einmal den Schiebedachdeckel demontiert um die ganze Mechanik zu reinigen: Auch hier wie erwartet überall Schmodder, der Wagen stand bekanntlich das letzte Jahr draussen, da er dem Golf 3,5 Cabrio Platz machen musste. Der Wagen ist übrigens Iridiumblau (220) und nicht rentnerbunt !!! Nach der Reinigung und Remontage stellte sich aber immer noch kein besseres Ergebnis ein, weshalb ich heute morgen aus reiner Autoliebe statt Kirchgang lieber am SAAB schraubte. Übliche Verdächtige die losen Schrauben am Schiebedachmotor. Einfach nachziehen hätte evtl. kurzzeitigen Erfolg versprochen, da ich aber alle angefassten Teile immer reinige habe ich mir Ritzel und Schneckenwelle nochmals angeschaut: Irgendwas schien da zu fehlen und wie die Kraftübertragung vom Motor zum Ritzel erfolgt, war mir auch nicht begreiflich. Also beim Projekt 2026 nachgeschaut und festgestellt, daß am Antrieb ausser der Hülse und einer Schraube auch noch das Kupplungsgummi fehlt: Das hatte ich unwissend beim Aussaugen des Kofferraums im Dezember schon gefunden. Bis zum Katalogzustand ist es noch ein gaaanz weiter Weg, mit ein bisschen Pflege macht aber auch dieser Wintersauger viel Spass.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
und zwar ohne Rezept:smile: Diese Arbeit machst du im Normalfall nur einmal, beim nächsten Wechsel reicht es, die Ablassschraube zu lösen. Aber auch bei Deinem Fahrzeug hast du gesehen, wie wichtig Frostschutz ist, hilft eben nicht nur an kalten Tagen.
-
Saabsichtung
Das Auto mit den fünf Nullen:biggrin: Sorry für OT, aber bei dieser Steilvorlage kann der Ove in mir nicht anders.