Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Sobald die Teile bearbeitet sind werde ich das hier einstellen. Die genauen Beschichtungsmaterialien werden mir noch mitgeteilt. Bei mir am Sauger wie berichtet nur Kosmetik, über Leistung muss ich mir in meinem Alter und bei meinem Motor ja keine Gedanken machen:biggrin: Die Abgastemperaturen beim Sauger sollten relativ identisch zu den Turboversionen sein. So könnte man auch an den Wörthersee fahren
  2. Falsche Montage macht sich per SRS-Leuchte bemerkbar. Deswegen betone ich immer wieder, nach Beendigung der Arbeiten das System zurückzusetzen. Leider gibt es viele Autobesitzer (querbeet bei allen Marken), die dies nicht beherzigen und das nächste Auslesen bis zur nächsten Gelegenheit (meistens TÜV) aussitzen. Im dümmsten Fall löst der Airbag bei Bedarf dann nicht aus, weil Fehler gemacht wurden. Bei der Sicherheit nicht am falschen Ende sparen, viele Werkstätten machen das für einen Kaffeekassen-Beitrag
  3. Im WIS steht nur Zündung aus. Da ziemhy sowieso schon eine brennende SRS-Leuchte hat und ein Tech2 zur Verfügung stehen wird, habe ich dies nicht extra aufgeführt. Beim 902/9000 ist auch nicht vom drehen bis zum hartnäckigen Widerstand die Rede, sondern von 2,5 Umdrehungen. Ob die Spulen hier anders aufgebaut sind oder nur der Sprachgebrauch anders ist:biggrin:habe ich bisber noch nicht testen müssen. Wichtig ist bei diesen Arbeiten die sorgfältige Verlegung der Leitungen und auch das Zurücksetzen der Elektronik. Sollte die Mittellage der Spule, aus welchem Grund auch immer, dann nicht stimmen, geht die Lampe wieder an. Zur niedrigen Spannungen ist im WIS für den 9-3 an anderer Stelle beschrieben, dass bei Unterspannung länger 1,25 Sekunden die Lampe angeht. Fehlercodes zu diesem Thema gibt es zu viele um sie hier aufzuführen. Ohne Tech2 also eine Kaffeesatz-Leserei.
  4. Angebot ist gekommen, da deutlich zweistellig wird das jetzt gemacht, Öl und Schmutz sollte nach der Motorrevision ja nicht mehr anfallen. Besten Dank, für die Antworten und Erfahrungsberichte .
  5. Ok, Ok, Turbokrümmer ist sicher noch einmal ne andere Hausnummer, habe ein Angebot für das Aufspritzen angefordert. Falls einigermassen erschwinglich, werde ich das am Saug-Krümmer auftragen lassen, wobei Langzeiterfahrung bei mir Jahre dauert:biggrin:
  6. Hole das Thema nochmals hoch: Hat schon jemand Erfahrung mit Aluflammspritzen am Krümmer gemacht? Es geht hier nur um Kosmetik, aussen am Krümmer, zudem Sauger. Bitte keine DIY-Erfahrungen posten, es geht um professionelle Aufarbeitung, z.B. hier: http://www.oft-kg.de Da der Motor gerade aufgehübscht wird, finde ich es schade, wenn die neuen Krümmer bald wieder optisch so aussehen:biggrin:
  7. Was jedoch unabhängig vom Einstiegsmodell in erster Linie am Preis liegt. Von daher erübrigt sich schon jede Kontaktaufnahme:eek:
  8. Uhrzeigersinn ihmo rechts herum, da halte ich mich ans WIS, dort ist das auch bebildert, Punkt 4b und 4C Kurzes Vorwort für die Allgemeinheit: Arbeiten am SRS-System sind nichts für die Bastelecke! Wer nicht über die nötige Ausrüstung (Tech2, WIS, EPC) verfügt, sollte diese Arbeiten nicht ausführen. Der Gang zur Werkstatt zur Fehlerdiagnose ist hier günstiger, als peu a peu verschiedene Komponenten zu tauschen! Irgendwelche "Spulen" mit anderen Teil-Nr. zu verbauen verbietet sich von selbst, auch hier in jeden Fall einen Fachmann um Hilfe bitten. Im Ernstfall gefährdet ihr nicht nur euch selbst, sondern auch andere, dies muss jedem bewusst werden!!! Weiterhin ist die Handhabung der verschiedenen SAAB-Modelle unterschiedlich! 902 und 9-3 unterscheiden sich laut WIS erheblich bei den Teilen und der Zentrierung der Kontakteinheit! Die Anleitung stelle ich hier dennoch ein, für die einen zur "Abschreckung" für die anderen zur korrekten Ausführung. Die Beschreibung unten gilt nur für den 9-3 Baujahr 2002 (alle Angaben ohne Gewähr) Die "Spule" nennt sich im WIS/EPC "Kontakteinheit" um die Suche zu erleichtern:rolleyes: Zuerst Teil-Nr. überprüfen, Teile-Nr. sollte beim 9-3 (ab MJ 1-2001) 53 31 202 sein, bis Y-2000 nennt EPC die Teil-Nr. 50 11 705 Evtl. kennt jemand den Unterschied . Die Kontakteinheiten vom 902 passen nicht! (andere Grundeinstellung und keine Übertragung Audiosystem [Lenkradtasten]) Vor dem Ausbau sämtliche Fehlercodes auslesen und beheben Bei Fehlercode 1605 liegt ein Steuergerätefehler vor und das SG ist auszutauschen Ausbau der Kontakteinheit: - Überzeugen, dass die Räder geradeaus stehen - Lenkradmutter entfernen, Leitungen der Kontakteinheit vorsichtig herausziehen und Lenkrad abheben - obere und untere Lenkradabdeckung (steht so im WIS, gemeint ist die Lenksäulenverkleidung) demontieren - 2 Schrauben der Kontakteinheit lösen - Leitungen aus dem Haken heben und Steckverbinder lösen (hier sind vorher/nachher Bilder hilfreich) - Kontakteinheit abnehmen Einbau der Kontakteinheit: - erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (Kabel beim Anbringen der unteren Abdeckung nicht einklemmen) - bei Montage einer gebrauchten Kontakteinheit diese zentrieren: a) Geradeausstellung der Räder kontrollieren b) Im Uhrzeigersinn drehen bis ein hartnäckiger Widerstand spürbar ist (Originalwortlaut WIS zum 9-3, anders als 902!) c) anschließend 2 ganze Umdrehungen zurückdrehen. Weiterdrehen bis die elektrischen Leitungen aufrecht stehen. Anmerkung: Bei einer neuen Kontakteinheit nicht erforderlich, diese wird in mittlerer Position geliefert und ist mit einer Transportsicherung geschützt. Diese ist vor Anbringen des Lenkrads zu entfernen - Lenkrad einbauen und Mutter mit 38Nm anziehen - Steckverbinder für Hupe und ggf. Audiosystem anbringen - Airbag anschließen und im Lenkrad einbauen - Diagnosegerät anschließen und evtl. vorhandene Fehlercodes löschen - Zündung einschalten, mindestens 10 Sekunden warten Jetzt sollten keine Fehlercodes angezeigt werden.
  9. Niedrige Bordspannung hatte ich beim 9-5 und auch beim 902, nie war die SRS-Lampe an. In diesem Fall "glimmt" die SRS-Lampe, auch laut WIS, und löst keinen dauerhaften Fehler aus. Tech 2 ist Mittel der Wahl, beim Einbau einer neuen Kontakteinheit Vorgehensweise WIS beachten.
  10. Joschy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Weil es saabtypisch wäre:vroam:
  11. Was hat die Batterie mit diesem Fehler zu tun? Wenn man die Batterie abklemmt kommt dieser Fehler auch nicht, wäre ja fatal. Fehlerquelle Kontakteinheit, Steckverbindung, bei glimmender SRS-Leuchte Massefehler am Steuergerät.
  12. Als Atheist wäre mir das egal:biggrin: um 1000€ zu verdienen müsste ich jedoch für meinen Buchhalter 900i 2-door Sedan mittlerweile 8000€ verlangen und dabei ist der nicht einmal neu lackiert:hello: Zum o.g. 8V Automatik bleibt zu sagen, nur die persönliche Besichtigung führt zur richtigen Entscheidung, irgendwo hat man ja auch ein Bauchgefühl und vor allem persönliche Vorlieben. Als Tipp kann man die Anreise mit den in der Nähe liegenden Technikmuseen Speyer oder Sinsheim verbinden.
  13. Joschy hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Den Panamera fährst Du eben so oft wie den 9k und bist die Geschwindikkeitsregionen gewohnt?
  14. Joschy hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Prosit Neujahr, irgendwie gibt es ja auch noch aktive Sicherheit, und wo wir mit unseren alten Karren mit schlechten Bremsen (verglichen mit Neuware) und ohne ESP in ein Hindernis einschlagen, zirkelt so ein modernes Fahrzeug einfach um die Gefahrenstelle herum. Ob Airbags eines über 20 Jahre alten Fahrzeugs noch funktionieren wie geplant und verborgene Korrosionsschäden ausser Acht zu lassen sind, lasse ich mal so im Raum stehen. https://saabblog.net/2017/09/15/folksam-report-2017-wie-sicher-ist-ein-saab/ Abgesehen davon ist der 9ķ auch mit der rosaroten SAAB-Brille im Vergleich auch nur durchschnittlich, wobei in unten stehenden Vergleich alle 9k ab BJ85 miteinfliessen. In diesem Sinne eine unfall- und pannenfreie Saison.
  15. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frohes neues Jahr Euch allen . Letzte SAAB-Sichtung 2019 war am frühen Sylvestermorgen ein dunkler 9-5 der bei minus 5°C in der Waschbox in Frankenthal sein Schmuckstück eingeeist hatasdf:ciao:
  16. Joschy hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-90-cabrio-sedan-kotfluegel-heck-seitenteil-hinten/1284566433-216-981?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Alles zu beheben:biggrin:
  17. Joschy hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War bestimmt ein Frontschaden, so gesehen kann man aus nem 902 nix besseres machen:biggrin:
  18. Joschy hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da tust du den Tierchen aber Unrecht:biggrin:
  19. Joschy hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann brauchst Du dringend Nachhilfe bzgl. verschiedener SAAB-Modelle. Man muss ja nicht jede MOPF kennen, aber Stossstangen, Beleuchtung etc. sollte man doch unterscheiden können:biggrin:
  20. Joschy hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    901,5? Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Die seitlichen Lufteinlässe habe ich so schon am Sedan gesehen.
  21. Was verstehst Du unter akzeptabel? Wer billig kauft, kauft zweimal. Hol Dir ein Markenprodukt von ATE, soviel teurer sind die auch nicht. Spart auf lange Sicht Zeit.
  22. Joschy hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Hier hilft wieder das WIS vom 902:smile: - Batterie abklemmen -> Airbag ausbauen - Lenkradmutter entfernen - Überzeugen, dass die Räder geradeaus stehen - Kontakteinheit im Uhrzeigersinn bis zur Endlage drehen - anschließend 2,5 Umdrehungen zurückdrehen - Lenkradmutter mit 39Nm anziehen - Batterie anklemmen Wird der Wagen zwischenzeitlich ohne Kontakteinheit "bestromt" muss anschließen die SRS-Leuchte mittels Tech2 gelöscht werden. Sollte beim Wickeln ein Fehler gemacht worden sein:biggrin:, reisst das Kabel an der Kontakteinheit ab und der SRS-Fehler wird angezeigt
  23. Joschy hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Grrr, ertappt, diese blöden FIATs. Die Fehlersuche bleibt dennoch gleich, auslesen geht nicht, da muss ich zurückrudern. Kontaktspulen beim Airbag sind gleich, ebenso die Relais fürs Licht. Ich wusste, dass mein 902 das bessere Auto ist:biggrin:. Wenigstens ein EPC gibt es für den 9k
  24. Joschy hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Wie gesagt, auslesen geht schneller, mögliche Fehlercodes B1162-1165. Fehlersuche im WIS nutzen, ist bei so einem modernen SAAB von Vorteil. Schade dass es das noch nicht als APP gibt.
  25. Joschy hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Glaube ich nicht, dass wäre ja fatal:ciao: Den Hebel kannst Du einfach prüfen: Klemmen 1 und 5 überbrücken, wenn das Fernlicht dann geht, ist der Hebel defekt. Am Besten beim Löschen der Airbaglampe den Lichtschalter ("Schalter lesen" -> "Lichthebel") mit auslesen lassen. Danach wie im WIS beschrieben vorgehen. Die Ersatzteilnummern der Hebel unterscheiden sich auch je nach Baujahr, sollte aber gut lesbar irgendwo drauf stehen. Zum Thema Airbag nochmals die Erläuterung aus dem WIS: Es sind separate Leitungen für Hupe und Airbag, die natürlich über die Kontakteinheit übertragen, jedoch keine gemeinsame Masse haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.