Alle Beiträge von Joschy
-
Hallo mein Name ist Gunter
Herzlich willkommen. Der SAAB zählt ja dann eher zu den Neuwagen in deinem Fuhrpark. Schlecht gewartet kann es eine Diva wie der FIAT sein, einmal vernünftig durchrepariert aber mindestens so zuverlässig wie der 123er.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
bei defekten System erst recht nicht:eek: Die Technik ist so ausgelegt, dass es für unsere Breitengrade funktioniert, zur Not gäbe es aber auch andere Geber. Nicht das Symptom bekämpfen, sondern die Ursache, dann klappt´s auch mit dem ollen SAAB
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Muss man aber nicht verstehen:confused:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-vollturbo-motor-mit-allen-anbauteilen-160-ps/1263604071-223-7416?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Alternativ nur den Motor kaufen, entschärft Platzprobleme
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn es nicht so gut wird....... ich hab noch einen 902:biggrin::biggrin:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
I nnenhimmel R ost I Inspektionsheft fehlt S chräge Front und 8 Ventile zuviel :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
:biggrin:Samstags? Aber wir wissen, was du meinst:ciao:
-
Zündverteiler - Ersatz für gebrochene Fiberglasscheiben?
Beim VW Käfer sind die gleichen verbaut, diese hatte ich zur Revision benutzt. Einfach mal bei VW ClassicParts nachfragen, Hr. B. Schewe sollte sich da auskennen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Den 21. hatte ich auch notiert, leider kann ich zu beiden Terminen nicht kommen. Saisonende für den 9-5, der darf nächste Woche nochmal 1000km nach Leipzig und zurück abspulen. Euch allen viel Spass und falls wir uns dieses Jahr nicht mehr sehen, alles Gute für die nächste Saison.
-
H-Motor versus B201
Da hätte man einiges umbauen müssen, um den Anlasser unter den Krümmer zu kriegen, hätte auch kaum Sinn gemacht. Vom Motorkürzel würde alle zu dem Wagen passen, definitiv wurde das Getriebe gewechselt. Aktuell wird ein neuer Motor mit dem alten Ventildeckel und einzelnen Ölpeilstab aufgebaut, Anlasser unter der Ansaugbrücke, für mich dann die schönste Sauger-Variante. Interessieren würde mich die Historie meines Wagens dennoch, ist aber nach 20 Jahren Standzeit nicht mehr nachvollziehbar, wird einen Grund gehabt haben, warum er frühzeitig weggestellt wurde, damals war der Wagen erst 13 Jahre:rolleyes:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Immerhin sieht man den Unterschied zu den Seriensitzen und den B205R hat er auch, im Gegensatz zu dem vorgenannten Angebot.
-
H-Motor versus B201
Mein 900i Sedan 2-door hatte definitiv ein "E" also 1984 was zur EZ 1985 passen würde. Anlasser dennoch unter dem Krümmer, Ventildeckel mit Öldeckel und Peilstab dünn.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Sitze im 2000er AERO sind trotzdem anders als normal, die Sitzfläche ist vorne anders abgesteppt. Mein AERO EZ 01/2000 hat übrigens schon den angeblich schlechten B205R. Es kommt dabei wie immer auf den Pflege- und Wartungszustand an. Die Bilder des Angebots sprechen nicht gerade für einen gepflegten Wagen, wenigstens die Reifen sollten den richtigen Luftdruck haben. Preislich stellt er die untere Grenze dar, ich würde online nie eine Wertung hierzu abgeben, gute 9-3 CVs fallen mittlerweile auch nicht mehr vom Himmel, für 3500€ schon gar nicht, hier sind weitere Kosten vorprogrammiert, oder man braucht den Wagen auf. Anbei mein 2000er AERO, die kleinen Stossstangen sind im MJ 2000 original.
-
Einpresstiefe
OT: Hoffentlich hast du wenigstens den richtigen 710er Deckel:aetsch: Da gibt es auch unterschiedliche Längen.
-
H-Motor versus B201
Ja, kann ich heute abend mal posten
-
H-Motor versus B201
Laut VIN ist der 900i MJ85, der Motor wurde 84 montiert, Motorbezeichnung liefere ich noch nach. Farbe war nach zwanzig Jahren Standzeit nicht mehr zu erkennen. Zu Verwirrung der Nachwelt wird gerade ein Motor mit Anlasser unter der Ansaugbrücke und dem alten Ventildeckel mit Öldeckel aufgebaut.
-
H-Motor versus B201
Zum Thema Öleinfülldeckel: Mein 85er Sedan mit 118PS hat diesen auch im Deckel, laut Motornummer von 84, würde also vom Baujahr zum Wagen passen. Ich habe Prospekte in denen dies auch genauso abgebildet ist beim 2.0i, während im gleichen Prospekt die Turbos die neue Variante haben. Ich glaube anhand dessen ist das MJ nicht festzustellen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Er ist rot und hat 5 Türen. Habe ich am Stammtisch oder auf Treffen noch nie gesehen:biggrin::biggrin:
-
Saabsichtung
Ich grüsse doch immer alle Saabisten, versteht aber keiner:biggrin:. Bei den Käfer-Fahrern gab es mal den VW-Gruss
-
Saabsichtung
Gestern abend in Worms B9, müsste dem Leuchtenband nach ein 902 gewesen seim, EMS-AC???. Ich wie zumeist mit dem Bike unterwegs.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Für mich als bekennender Nicht-Abonnent leider erst am Donnerstag
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
Sowas dachte ich mir:biggrin: Jeder kennt's, aber keiner weiss genau, was es ist. Die Krümmerdichtung sollte man auch in die Flanschverbindung mit einbeziehen, die muss nicht zwingend das Drehmoment bewältigen können.
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
Wie werden ARP-Bolzen in der gängigen Nomenklatur genannt? Welchen Wärmeausdehnungskoeffizient haben diese? Passt das zum Material Krümmer, Zylinderkopf? Welche Anzugsdrehmomente sind dann erforderlich?
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
An wen verkauft Würth nochmal? Nur an Privatleute:ciao:?
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
Wenn es wirklich 12.9 sein soll: https://www.schrauben24.biz/Schrauben/Metrische-Schrauben-Maschinenschrauben/Sechskantschrauben/Sechskantschrauben-mit-Gewinde-bis-Kopf/Sechskantschrauben-mit-Gewinde-bis-Kopf-DIN-933_1154 Ansonsten nach Material 25CrMo4 suchen