Alle Beiträge von chris_bo
-
Saab 9000 herrichten
[mention=14473]RichardL[/mention] Denk Mal über den Vorschlag von [mention=3013]ST 2[/mention] nach. Hinfahren, den Meister hören lassen, fertig. Vllt haben die ja sogar ne DI da. Kostet wahrscheinlich nur Kaffeekasse. Und ist mE definitiv einen Versuch wert, bevor du wieder auseinander baust und dir dabei im Worst Case am Ende noch neue Probleme einhandelst. Denn das kann man nie wirklich ausschließen...
-
Saab 9000 CC/CD Liste
Modell: 9000 Karosserie: CC Modelljahr: 1987 EZ: 09/1987 KM Stand (06/1997 = 06/2021): 253.373 Motor: B202i, ohne DI, Katalysator, 92 KW Getriebe: Manuell Farbe (body colour): Cochenillerot Metallic (206 G) Innenausstattung (trim colour): Velours, beige (B12) Besonderheiten: ABS, Steinschlagschutzfolie Motorhaube, Schiebedach, 23 Jahre Standzeit. im Besitz seit: 05/2020, Zulassung 06/2021 Bild 1: Kaufzustand, Bild 2: Weg zum TÜV (mit provisorischen Felgen...)
-
Saab 9000 herrichten
[mention=14473]RichardL[/mention] Ausleihen. Die nicht originale hatte ich mir eigentlich als Reserve gekauft und dann drin gelassen um sie ggf vor Ablauf der Garantie reklamieren zu können ;) Wir hätten bei dem Modell aber das Risiko, dass das Teil beim Versand einen abbekommt. Also nicht 100 pro sicher, wenn's nicht hilft. Kuck doch Mal rasch unter "Saab Gemeinschaften" hier im Forum und schreib dem nächsten Stammtisch. Oder erkundige dich via Hilfeliste. Da müsste sich doch jemand finden lassen... Aber wenn nicht, schick ich dir eine.
-
Saab 9000 herrichten
[mention=14473]RichardL[/mention] Wenn sich partout nix in der Nähe findet kann ich dir meine Reserve DI schicken, das ist eine Originale, die ich auch schon problemlos in Betrieb hatte, aber vorher nochmal fahren würde. Oder die aktuell verbaute, das ist zwar keine Originale, funktioniert aber tadellos. Welche sollen die Experten entscheiden ;) Da der Wagen samt beiden DIs aber Grad woanders steht, könnte ich das aber erst Samstag abschicken. Gib einfach Bescheid, falls dir vorher keine andere zuläuft - und Kopf hoch, noch ist ja nicht sicher, dass es nicht was vergleichsweise harmloses ist! Edit: Schau doch Mal, ob es in deiner Region einen Saab Stammtisch gibt. Da sind bestimmt auch ein paar DIs unterwegs.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=475]Saab--Fan[/mention] Hm, laut EPC sollten die Schalter zumindest für 87 und 96 gleich sein. Skand... gibt einen Schalter für alle 9k an. Sicher bin ich mit dem Hakeln noch nicht, aber wenn ich Schalter und Schloss trenne hakelt der Schalter... Also einen Versuch wert, bevor ich das Schloss ersetze. Ich berichte, wenn ich's weiß ;)
-
WFS und Alarm Anlage dauerhaft deaktivieren
Hi euro, Kurzfassung: ja, geht, aber nicht einfach... Langfassung: https://www.saab-cars.de/threads/alarmanlage-spinnt-brauch-dringend-hilfe.77484/
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Alles klar, Danke! Soweit ich weiß ist die dicht. Aber beim nächsten Bühnenbesuch kuck ich noch Mal genauer.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Danke, ist aufgefüllt. Lenkung zischt immer noch deutlich im Innenraum hörbar, sobald ich das Lenkrad nach rechts drehe, nach links alles ruhig. Darf sie das oder liegt da was im Argen?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
So, Auto steht endlich wieder vor der Tür. Fazit der Heimfahrt: der 2,0i Motor macht richtig Spaß :) Erinnert mich ein bisschen an meinen früheren Mercedes 190 2,0 E. Einmal Motor ohne alles, sozusagen. Sehr schön. Der Wasserpumpe war die AU zu viel, tropft fleißig. Aber ich hab noch eine Skan... Hausmarke liegen, in diesem Fall Hepu. Müsste ja OK sein, kommt also demnächst rein. Der Tacho ging nicht, aber da war nur der Stecker im Aquarium ab. Jetzt geht er. Das Zündschloss hat immer grausig gehakt. Grade den Zündschloss Schalter abgenommen, ohne den dreht sich das Schloss sauber. Also kommt da ein Ersatz rein, den ich noch vom CS liegen habe. Die Lenkung zischt beim rechts einschlagen (links nicht), Füllstand ist auf "add". --> Kommt da wie beim CS ATF 2 rein?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=800]patapaya[/mention] Danke für die Erklärung! Und Klasse, dann kann ich ja doch fahren
-
Und noch ein 900 2D Sedan
Klasse, Glückwunsch!
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Ahh, Danke, ich wusste bisher nur von dem Thermostat am Motor... Als ich den Thermostat (am Motor) damals getauscht habe, hatte ich auch den Wärmetauscher gewechselt und den oberen Kühlerschlauch. Dann Ausgleichsbehälter aufgefüllt, Motor an und gewartet, dass im Ausgleichsbehälter der Pegel sinkt. Das tat er aber nicht, stattdessen kam der Lüfter. So kam ich zur Diagnose "neuer Thermostat wohl kaputt". Lieg ich falsch?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Danke, "heisse Lust' ist immer gut Aber Moment, Kühler heiss hieße doch Thermostat öffnet zum großen Kühlkreislauf, richtig? Wieso hat sich denn dann beim Laufenlassen nach dem Thermostat Wechsel nix am Flüssigkeitspegel getan? Edit: Damals hatte ich auch den oberen Schlauch plus WT gewechselt, da ging also schon einiges an Kühlwasser Hops.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=3013]ST 2[/mention] Danke :) Den Test kannte ich noch nicht. Aber sobald ich wieder beim Auto bin, schau ich mir das an!
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=800]patapaya[/mention] Danke, mach ich Ist ja auch noch genug zu tun: Kühlung, Steuerkette, Schiebedach... Plus diverse Überraschungen, wenn das Auto Mal wirklich in Betrieb geht ;)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Gestern gab's TÜV - sogar mit H . Ich dachte mir, schüchtern fragen kann man ja Mal. Für das H hatte ich eigentlich noch mit einigem an Schönheitsarbeit gerechnet (die natürlich noch kommt), aber ich glaube, dem Prüfer gefiel die Geschichte. Und er hat natürlich gesehen, dass an dem Auto schon sehr, sehr viel - und das ordentlich - gemacht wurde, auch wenn nicht natürlich noch nicht alles zu 100 Prozent perfekt ist. Also hat er mir einige Hausaufgaben gegeben, etwa, dass ich mich dringend um die Türkanten kümmern müsse. Da konnte ich ihm natürlich wunderbar erklären, dass das für einen der wenigen verbliebenen CCs dieses Alters exzellente Türen sind, Außen noch kommt und die Türen längst von innen konserviert sind Also hat er mich mit den Worten verabschiedet "...aber Sie sind ja ein Enthusiast, das sieht man ja." Auf der Zulassungsstelle lief es dann genauso gut. Ich bin nur mit HU bzw H Gutachten plus uraltem Brief und Abmeldebescheinigung aufgelaufen und hab auch da mit Problemen gerechnet, will heißen dass die mit COC, Datenblatt, Vollabnahme und was weiß ich noch allem kommen. Nix. Hat so gereicht. Weil man ja viel von dem Problem liest, dass die Fahrzeugdaten nach so langer Zeit gelöscht sind - und deshalb mindestens ein Datenblatt und wenn man Pech hat eine Vollabnahme verlangt wird - hab ich nochmal nachgefragt. Die sehr nette Dame meinte, die Fahrzeugdaten seien auf Suchanfrage noch abrufbar. Und wenn sie gelöscht gewesen wären, hätte sie sie halt nur von Hand neu eingeben müssen, das sei zwar mühsam, aber kein echtes Problem. Also: gleich zweimal Glück gehabt. Eigentlich dreimal - denn ohne euch alle wäre ich nie so weit gekommen. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön in die Runde Langweilig wird's natürlich trotzdem nicht. Aktuell liegen die Schilder hier, das Auto steht 30 km weiter. Und ich habe den starken Verdacht, dass der neue Thermostat nix taugt, nach Einbau hab ich den Ausgleichsbehälter gefüllt, Motor laufen lassen, nach 10 Minuten oder so ging der Kühlerlüfter an aber am Flüssigkeitspegel tat sich nix. Also hab ich wohl grade nur einen kleinen Kühlkreislauf und sollte bei den Temperaturen mit der Heimfahrt wohl besser warten, bis der nächste neue Thermostat kommt, richtig? Auch wenn's wirklich schwer fällt
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=800]patapaya[/mention] Danke, das ist tröstlich zu hören :) Ich versuch das jetzt erstmal mit einem Spanner der neueren Generation und berichte. Versuch macht kluch, sagt man ja. Und wenn man das zu Recht sagt, müsste dieses Kraftfahrzeug mich allmählich mal kluch machen. Genug Versuch steckt auf jeden Fall schon mal drin ;)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Na gut. Ich schaue jetzt erstmal, ob ich einen ordentlichen gebrauchten der neueren Generation auftreiben kann. Dann sehe ich erstens, ob der das Rasseln behebt. Und zweitens wie weit der ausfährt, will heißen, wie weit die Kette verschlissen ist. Wenns dann mit dem Spanner der neueren Generation immer noch rasselt oder der zu weit ausfährt kommt halt ne neue offene Kette rein. Und wenn's dann immer noch rasselt, rasselts halt - aber ich weiß zumindest, dass die Kette mir nicht irgendwann um die Ohren fliegt. Und falls es mir wider Erwarten gelingen sollte, doch noch eine passende obere Kettenführung aufzutreiben, kommt die natürlich auch rein....
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Danke, mach ich! Ist ja sogar lieferbar :)
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Zurück zum Kettenspanner, der meinige ist die Uraltversion... Kann mir vielleicht jemand mit drei Fragen dazu weiterhelfen? 1) Dieser Version sieht man den Verschleißgrad der Kette nicht an, richtig? 2) Oder kann man vom (jetzt im Bild unten markierten) blanken Bereich darauf schließen, dass der noch nicht "zu weit" ausgefahren war? 3) Kann der auch für das Kettenrasseln verantwortlich sein? Edit: Fragen reformuliert und Bild unten hinzugefügt
-
IFAS: Themen und Projekte
Ja, russisch halt... Aber vorne und hinten würde man schon angeglichen bekommen, gibt's ja beides in verschiedenen Stärken. Aber mit ABE aus'm Opel Teileregal hat da natürlich klare Vorteile ;)
-
IFAS: Themen und Projekte
@ Schlechtwegeteam@ifas - zunächst würde ich ja eine Umbenennung des Projektes anregen, da fehlt mir der Spaßfaktor im Namen :) SpaßAufAllenWegen@ifas vielleicht Ansonsten genialer Plan, ich denke da auch schon eine Weile dran rum. Für (irgend)einen 9k allerdings, aber vllt ist ja was von folgendem für dich auch von Interesse: - hinten ist beim 9k easy und für LPG- und Gespannfahrer erprobt: verstärkte Federn + (je nach Wunsch mehr oder weniger) W124 Gummiunterlagen (https://www.saab-cars.de/threads/stossdaempfer-fuer-nicht-tiefer-gelegte-cs-e.66041/page-2). MB Teilenummern hätte ich bei Bedarf auch noch irgendwo. - vorne wirds etwas hakeliger, zwei Optionen, die auch für deinen gehen müssten: 1) Spaccer (ziemlich universal, mit ABE, teuer, weil jedes Element einzeln kostet): https://www.spaccer.com/de_DE/ 2) Die russische Variante. Fahrzeugspezifisch, günstiger, ABE wohl kaum: https://autodvc.com/en/cars/saab
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=3013]ST 2[/mention] Angerufen hab ich noch nicht, aber in deren Webshop nachgeschaut - da steht das Teil als "nicht lieferbar"... Aber einen Versuch ists sicher wert.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Die Steuerkette... bevor das zerfasert fasse ich das lieber nochmal zusammen: 1) Obere Kettenführung/Anschlagschiene: es gibt alt = 7505845 und neuer = 8859324. Skandix sagt alt = bis 1989, EPC sagt abhängig von Motornummer (die ich nicht zur Hand habe, das Auto auch nicht...). --> Sind "alt" und "neuer" austauschbar, dh passt bei mir auch 8859324 ("alt" ist nicht erhältlich...)? 2) Kettenspanner: hatten wir ausgebaut, siehe unten. Laut EPC sollte der eigentlich wohl nur bis 86 verbaut sein, war aber trotzdem drin. --> Kann man auch bei dieser Version den Verschleißgrad der Kette "ablesen"?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
[mention=196]turbo9000[/mention] Aber sicher darfst du das :) Die original Felgen stehen auf der To Do Liste. Nur halt hinter der rasselnden Steuerkette. Und danach muss ich das undichte Schiebedach dicht bekommen. Ständig mit Planen zu hantieren macht keinen Spaß...