Alle Beiträge von Jambo
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Ich habe hinten gute Erfahrungen mit diesen gemacht: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Textar/92164900?categoryId=1523&kbaTypeId=18565 Ich fahre die auch vorne, in Verbindung mit diesen Bremsbelägen hinten: https://autoteile.check24.de/ul/bremsbelage-scheibenbremse/bosch-bremsbelagsatz-0-986-424-667 Bin sehr zufrieden.
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
Z.B. hier: https://www.mal-electronics.com/shop/?route=information/chiptuning&m=saab&mo=9-3&t=9-3%201.9%20TiD&kw=110&typ=CR&ccm=1910&hp=148&ps=150&nm=310 Ich würde dieses nehmen: https://www.mal-electronics.com/shop/?route=product/product&id=2466&product_id=461447&ccm=1910 Die POWERBOX CRD2 hatte ich bei meinem Vitara verbaut. Über das Poti kannst Du Dich an die maximale Leistung mit so einem Zusatzsteuergerät herantasten. Selbstverständlich wäre einem richtigen Chiptuning über das originale Steuergerät der Vorzug zu geben.
-
Vom Opel zum Saab
Zum reinen Spass haben benutze ich das 9³ Cabrio, da kann man alles schön verbinden.
-
Vom Opel zum Saab
Mal eine kurze Frage, warum ein 9⁵ 2,3 und nicht einen 9³ 2,0 bis 2003? Die laufen richtig gut mit E85 und hängen bei einer guten Programmierung, wie z.B. von [mention=8976]vitmor[/mention] richtig gut am Gas.
-
Frage an die Motorenspezialisten: Qualm/Rauch/Nebel verbranntes Öl
Hallo Zusammen Ich wollte kein neues Thema erstellen. Mein 9³ B205E über 220000 KM, qualmt beim Kaltstart, nach einer LecWec Behandlung war für eine Zeit ruhe. Doch wie es [mention=282]der41kater[/mention] bereits in einer Antwort sehr gut definiert hat, ist so etwas meistens keine Lösung von langer Dauer. Jetzt habe ich gestern einen längeren Ausflug gemacht und heute hat er nicht gequalmt beim starten. Jemand eine Idee? Turbo kommt bald neu, sehe dort aber auch unter Volllast keine Rauchfahne.
-
Tuning B204L
https://www.ebay.de/itm/264923327020 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tuning-satz-saab-90002-3-turbo-red-box/1559150816-223-3522?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Vielen Dank für den Hinweis, ADS lässt grüssen... Hier der Link:
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Das ist ein sehr guter Tipp von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] , ich hatte auch mal eine Drehmomentbegrenzung drin, das war voll ätzend... Als die raus war, lief sogar der GT 1752 der ein TD 04-15 sein sollte, wie ein großer!
-
Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!
Ich habe damals vom Unfall Aero, dass MapTun Steuergerät mit dem er noch fuhr, versuchsweise in den neuen gesteckt und wieder zurück. Mit dem Unfall Aero hat es damit immer noch funktioniert, konnte aber weder ausgelesen, noch neu geflasht werden. Du wirst ein MapTun Steuergerät weder mit der Suite auslesen und wahrscheinlich auch nicht neu flashen können... Die wollen ja auch ein bisschen was verdienen... Hier Mal ein Video zum flashen, der Typ ist sympathisch und erklärt und zeigt das nach meiner subjektiven Sicht sehr gut. Er erklärt auch noch andere Dinge. Viel Erfolg!
-
Lagerschalen vorsorglich tauschen?
Zylinder 1: Gerne ein paar Ferndiagnosen? Ich werde auf jeden Fall neue einbauen, die habe ich auch schon.
-
Motorschaden
Gibt es Neuigkeiten? Schönes Wochenende!
-
Saabsichtung
Heute Ortsausgang Oberrimsingen, Er mit silbernem 900II CV geschlossen, hat mich mit schwarzem 9³ CV offen zurück gegrüsst.
-
Vom Opel zum Saab
Danke für den Hinweis.
-
Vom Opel zum Saab
Sag ich doch...
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Boah ey!
-
7,5 x 17 = 225/45-17 oder 235/45-17
Vielen Dank Ich fahre die Zubehörfelgen allerdings auf meiner 2006er Chrombrille SC
-
7,5 x 17 = 225/45-17 oder 235/45-17
Vielen Dank für die Informationen! In der Schweiz sehen Sie das nicht so eng, da wird sogar teilweise nur die Felge eingetragen und nicht die Reifengrösse. Beim MFK/TÜV wurde ich auch nur gefragt, ob das original Saab Felgen sind, was auch zu dem Zeitpunkt der Fall war, nur schwarz lackiert. Da die 7,5x17 für den Sommer sind, werde ich dann laut COC 235/45-17 fahren. Im CH-Beiblatt für die Felge ist auch nur die Felge vermerkt und keine zugelassenen Reifengrössen. Die muss ich dann eintragen lassen.
-
7,5 x 17 = 225/45-17 oder 235/45-17
Hallo Zusammen Ich lese hier immer mal wieder, dass für die Kraftübertragung und Bremsleistung die Reifenbreite das Zünglein an der Waage ist, was für mich durchaus Sinn macht und für 235/45-17 spricht. Andererseits steht z.B. hier: https://www.felgenshop.de/blog/welche-reifengroesse-passt-auf-meine-felgen/ das die ideale Reifenbreite 215-225mm ist. Ich könnte mir vorstellen das dass Handling etwas besser ist mit 225/45-17, da sie nicht so hoch bauen und in Kurven nicht soviel auf der Felge arbeiten, wie 235/45-17. Was wäre Eure Empfehlung und gerne auch Erklärung? Grüsse
-
"Anklopfen" beim Gas geben.
Vielen Dank! Oha, da muss ich im Moment wohl mit Haltebändern arbeiten und den Motorheber endlich mal aufbauen...
-
"Anklopfen" beim Gas geben.
Danke für den Hinweis, ist ja auch logisch, allerdings ist er eher das Langstreckenurlaubsmobil, da sollten die anderen Geräusche dies übertönen, oder? Deswegen würde es mich interessieren, ob schon jemand damit Erfahrungen gemacht hat.
-
"Anklopfen" beim Gas geben.
Hallo Zusammen Da eine Befestigungsschraube für den Kühler und LLK am Hilfsrahmen abgedreht ist, und er ja geklopft hat werde ich ihn jetzt ausbauen und entweder einen neuen besorgen, oder eine Gewindestange anschweissen lassen. VERSTÄNDNISFRAGEN: 1. Was macht der Hilfsrahmen genau/warum ist er notwendig? 2. Wen ich ihn ausbaue, muss ich den Motor/das Getriebe abstützen, kann etwas absacken/herunterfallen? Hat schonmal jemand die schwarzen Powerflex verbaut? Ich mag weder die Kirmesfarbe der normalen (die gelbe Drehmomentbuchse habe ich mit Unterbodenschutz geschwärzt) noch Bewegungen im Antriebsstrang. Oder kann jemand andere (möglichst schwarze) empfehlen? Vielen Dank für Eure geschätzte Unterstützung...
-
Operation sleeper
Du hast mich inspiriert das richtig zu machen... Stand im Moment ist, dass ich alles was ich zu Meditations- und Reinigungs- zwecken nutzen kann demontiere und den Rest zu meinem Bekannten schleppe. Dort das Fremdfabrikat zur weiteren Fehleranalyse in die Scheune hole. Dann habe ich keinen Stress mehr und arbeite die zwei Baustellen parallel gemächlich ab. Sollte dann Mal ein Teil fehlen, etc. hat man trotzdem immer etwas zu tun... Nebenher wird das 9³ CV noch etwas upgedatet...
-
Operation sleeper
[mention=4035]klawitter[/mention] Heute ein bisschen gedremelt und grob an den Turboladereinlass angepasst. Selbstverständlich darauf aufgepasst, dass sich die Abgase dort nicht ausdehnen und dann wieder komprimiert werden. Ich habe von einem Fall gelesen, da hat einer den Turboeinlass und den Krümmer in Größe der Dichtung geweitet, das könnte suboptimal für die Strömung sein. Aus meiner subjektiven Sicht hat Zylinder 3 den geringsten Auslassquerschnitt im Krümmer: Turboladereinlass: Aus dieser Perspektive sieht der Ausschnitt in der Dichtung kleiner aus als in der Realität: Obwohl ich ja eigentlich gern ein Aggromurkser war(bin), macht mir das dremeln richtig Spaß, wie Meditation...
-
Operation sleeper
Bei mir passt das, ist ja der Reise VT 18.16...
-
Operation sleeper
Standard von Arashi: 9 und 11 blades und Du?