Alle Beiträge von e.steban
-
Simmerring in Lenkgetriebe Aus-/Einbau
Und dann? Ersatz schwierig. Ich fahre auch schon geraume Zeit recht ölig herum...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
... manchmal reicht es schon, wenn einem was interessant erscheint. Oder (fast wichtiger für mich) alt. Bissel recherchiert, bissel Kommentare von Anderen, bestenfalls was interessantes, bisher unbekanntes erfahren! Hübsch oder hässlich, naja. Aber vielleicht passt hier der Name Bobbycar tatsächlich ;-))
-
Aufkleber Min riktiga bil är en Saab
Ich stifte ja gern Verwirrung. Den bisher gedruckten könnte ich auch durchaus in's Heckfenster meines 900 kleben... ;-)
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Freakwater.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Giant Sand.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gillian Welch.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Cracker.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Jonathan Richman.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Jo!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Cake.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Son Volt.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Cracker.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Freakwater.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich mach mal die Country - Ecke auf: Townes Van Zandt.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
... und das Auto ist cool!
-
Werbespots aus aller Welt ...
Aaach neee! Das ist wirklich übel, kann man nich hinkucken.
-
Werbespots aus aller Welt ...
Gefällt mir!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Derselbe mit Waxahatchee zusammen mit einem cover eines sehr alten Songs. Vor vielen Jahren schlich ich auch mal um das Gebäude da rum... Hach.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Dasistaber ein schönes Werkzeug!!!
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Olivenöl und auch Rapsöl usw. sind nicht trocknende Öle, waschen sich auch leicht aus. Für Holz ist Leinöl das Beste. Rohes (also ungekochtes) Leinöl trocknet langsamer und dringt tiefer ein (wirklich sehr tief) als Leinölfirnis (gekochtes, also vorbeschleunigtes Leinöl). Wo Leinöl ist, kann kein Wasser mehr hin, wenn die Zellen gut mit Leinöl getränkt sind. Und man kann es immer wieder auffrischen. Es muß immer gut eingearbeitet werden, Schichtbildend darf es nicht auf dem Holz stehen, dann trocknet es nie, also überschüssiges Öl gut abwischen. Und Achtung, die leinölgetränkten Lappen können sich entzünden! Owatrol ist im Grunde ja auch Leinöl. Bringt so den Rostschutz für's Metall mit. In den Anfangsjahren waren die Autos ja noch mit Leinölfarbe gestrichen, könnte mir gut vorstellen, daß da die Rostvorsorge somit schon mal gut war. Wenn dann noch Bleimennige in Leinöl gelöst als Grundierung.... :-) Das ist aber heute pfui.
-
Saabsichtung
Kitsch sagt eben mehr als tausend Worte! :-))
-
Saabsichtung
Mir fällt grad auf wie schön der gestreifte Asphalt zur Bemalung des Saab harmoniert!
-
Saabsichtung
Ja, ein Dach auf'm Wagen ist manchmal auch schön. Aber jetzt, wo die Winter ja auch nicht mehr das sind, was sie mal.... Geht's irgendwann vielleicht auch da ohne.
-
Saabsichtung
Auf jeden Fall sieht's jemütlich aus! Nach Ferien. Ach Sommer, musstest du so flink entwischen....
-
Saabsichtung
Na dann! Noch ist ja SAISON! :-))