Zum Inhalt springen

tempelkim

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tempelkim

  1. tempelkim hat auf MG8's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und jetzt ist er erschienen. Steht nichts neues drin, wenn man die Kaufberatungen aus den Foren kennt, ist aber recht ausführlich. Das bei Presse- bzw. Fernsehbeiträgen zu Themen, mit denen man sich zufällig etwas auskennt, oft zu beobachtende Phänomen der groben Falschinformation trifft hier erfreulicherweise nicht zu. Etwas ungenau ist er beim Thema Euro2-Plakettenwahn, aber sonst hab ich nichts gefunden. Offenbar gab es aber kompetente Beratung aus der 'Saab-Szene' (an dieser Stelle Grüße ans andere Forum). Haben sie gut gemacht meiner Meinung nach.
  2. Späte Antwort, weil aus dem (ziemlich) internetfreien Urlaub zurück: 100% Empfehleung Bis Anfang der 90er hatte ich eine XJ-650 und wohnte in Weißensee. Leider haben mir finstere Zeitgenossen alle paar Wochen nachts Teile abmontiert und einmal sogar eine frisch erworbene Unfallmaschine zum Schlachten komplett geklaut. Irgenwann hatte ich die Faxen dicke, hab das Ding einem Kumpel vererbt und vom Herrn Polizeipräsidenten zwei ETZ 250 für DM 150 und 160 erstanden, die den Übergang zur Westbullerei nicht mehr geschafft hatten. Die bessere kam sogar samt Verkleidung und Koffern (Vopo-grün mit sämtlichen Aufkleberchen - zu der Zeit kein Hoheitszeichen mehr, konnten also dranbleiben ). Beide waren auf 17PS gedrosselt. Die Verkleidung und die Drossel hab ich runtergemacht und die Koffer drangelassen und bin damit bis zum Winter 99/00 weitestgehend problemlos täglich unterwegs gewesen. Im Winter brauchte es manchmal neue Blinker/Spiegel/Hebel () und einmal ist mir irgendwo in Brandenburg die Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht. Habe die Kiste dann mit nem Golf II abholen müssen (passt). Ansonsten ausser Ketten und Reifen nix gewesen, an das ich mich erinnern könnte. In der Stadt sehr flott, auf dem Land reichts auch. Auf der Bahn eher unlustig, aber es sieht Klasse aus, wenn man man nach wochenlangem Stadtgezumpel zum ersten mal eine längere Autobahnstrecke fährt und der Auspuff sich 'entölt'. Im besagten Winter 99/00 hat dann des nachts eine sorglos linksabbiegende Opelfahrerin meine Bullenschleuder und mein rechtes Bein verschrottet. Bin mit etwa 60 Sachen in die Karre reingebrettert. Als ich nach einem halben Jahr immer noch keinen Kickstarter treten konnte, habe ich mir einen 9000k gekauft und das Moppedfahren (vorläufig) aufgegeben. Wenn der Sohn aus dem Haus ist und ich Zeit für meine Midlife-Crisis habe, wird eine Falcone angeschafft.
  3. tempelkim hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    901 in Litauen Gestern früh in Preil auf der Kurischen Nehrung auf dem Parkplatz vor der Ostsee: Brauner Tu16S Linkslenker mit abgeblättertem GB-Aufkleber und litauischem Kennzeichen. Staun! Gegen Mittag: Urlaubsende und Start der Heimfahrt. An der 'Hauptstraße' angekommen, kommt in diesem Moment besagter 16S vom Parkplatz gefahren Wildes Winken und Jubeln und anschließende (sehr) zügige Fahrt über die Nehrung bis zur Naturschutzgrenze. Auf der kilometerlangen Kurvenstrecke danach bin ich dann hinter einem LKW hängen geblieben und als ich zur Fähre nach Kleipeda kam, warer schon weg Weiter durch die Stadt... 9-3 und 9-5 sieht man relativ häufig, auf der Fähre z.B. stand ein schicker schwarzer 9-5 vor mir. Drinnen saß ein Erfolgspaar in den Ferien (vermutlich ohne besondere Oldtimeraffinität). Kaum auf der Autobahn angekommen, fährt an der zweiten oder dritten Auffahrt neben mir ein vollbesetzter 8V turbo in perlmutt(?) auf die Bahn. Ebenfalls in voller Kriegsbemalung und wieder wildes Gejohle und Gewinke mit anschliessendem 200km-Formationsflug nach Kaunas, der leider immer wieder von einem nervenden Golf GTI mit verklebten Scheiben gestört wurde. In Litauen ist auf der Autobahn Tempo 130 angesagt und bei Baustellen 110. Geringe Überschreitungen werden toleriert, größere werden (richtig) teuer. Wir 'flogen' also als schnellste und mutigste Benutzer der Autobahn mit ungefähr 140 (hust) und der dämliche VW quetschte sich immer wieder dazwischen und wurde dann langsamer überholte wieder usf. Die litauische Autobahn ist waaaahnsinnig langweilig. Schnurgerade, wenig Verkehr, immer zweispurig und nur sehr wenig Schilder, alle fahren ungefähr 120. Ein freundliches Beschleunigungsrennen (ausgehend von 130) musste also irgendwann klären, wer den längeren hat. Ich will lieber nicht ins Detail gehen, aber die Saab-Ehre ist auf jeden Fall gerettet. Da reichte sogar mein Softi. Ich hoffe die litauische Polizei liest nicht mit sondern eventuell einer der Insassen? Falls ja: Kollege, immer wenn Du vom Gas gehst, kommt eine große blaue übelriechende Wolke aus Deinem Auspuff
  4. Huh, was geht denn hier ab? Weshalb pöbelst Du den hansp denn so an? Was hast Du denn für Antworten auf Dein Ausgangsposting erwartet? Wenn man erst so blöd ist, da zu kaufen und dann auch noch so blöd ist, das hier aller Welt kund zu tun, muß man sich doch nicht wundern, wenn man seinen Senf abbekommt. Das ganze natürlich in netter Form und mit freundlichen Hinweisen verbunden, wie man's richtig macht. Was will man mehr? Das ist vermutlich der Grund, weshalb wir soviel wertvolle Arbeitszeit hier im Forum vertrödeln (also manche von uns manchmal). Bei mir war's ein Luftfilter vom Auto-T.I.P. (den ich zweimal umtauschen musste), der mich davon überzeugt hat, daß es einfacher ist, bei Flenner anzurufen und mir die Sachen ins Büro schicken zu lassen, als auf dem Heimweg bei der Autobude zu halten. Meine erste Bestellung da war vor etwa einem halben Jahr und sie ging auf Rechnung mit Skonto oder wie das heisst. Man kann den Herrn Flenner zum Thema Rechnung sicher auch nochmal befragen. Der ist eigentlich ganz nett am Telephon. Bin ich jetzt auch Off-Topic?
  5. tempelkim hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles Gute auch von mir. Freu mich schon auf die Lokalrunde beim nächsten (fussballfreien) Sit-In.
  6. Und hier gibt's eine Erklärung für die schwergängige URL und wenn sich ausser mir noch jemand gewundert hat, wieso der Bundestag seine Petitionen über eine schottische Uni abwickelt, findet er auch dafür eine Erklärung. Die Petition ist -wie gesagt- Schwachsinn.
  7. tempelkim hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Wieso denn eigentlich ABE? Wenn es originales Saab-Teil ist, daß so in ansonsten gleiche Autos eingebaut wurde, müsste es doch reichen, wenn man das eintragen lässt (geänderte Leistung/Drehzahl/whatever). Wenn man einen anderen Motor einbaut, gibt's dafür doch auch keine ABE oder bringe ich da was durcheinander? Das ABE-Thema kenne ich noch aus Moppedzeiten. Da musste ich immer so einen Zettel mit mir rumschleppen, weil der Lenker von der XJ etwas zu breit war (oder es war für die 4-in-1, ich weiss nicht mehr genau).
  8. tempelkim hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Könnte das im Tankstellenfred gewesen sein? Ich glaube der Maybach war's... Was macht ihr denn alle bei P*****? Ich dachte, man schraubt selbst.
  9. tempelkim hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Naja, wir leben hier in Deutschland und da kann man u.U. in Teufels Küche kommen, wenn man sich nicht an gewisse Regeln hält. Eine davon heisst: Wenn Du an Deinem Auto rumgefrickelt hast, auf daß es schneller werde, mußt Du das dem TÜV und der Versicherung sagen! Wenn Du das nicht machst, kann es Dir passieren, daß Du den Rest Deines Lebens sämtliche Kohle abgenommen bekommst (am wahrscheinlichsten von einer Versicherung). Ich selber würde die Box einbauen und gut wär's. ...aber ich finde es ausgesprochen nachvollziehbar, wenn jemand anderes das eingetragen haben möchte. ...und wahrscheinlich würde ich das sogar eintragen lassen, wenn ich hier auf dem Server bequem die dazu nötigen Unterlagen fände. Das Thema kllngt aber nicht so, als wäre da noch nie drüber gesprochen worden. Wahrscheinlch würde ich erstmal Alex fragen und dann entscheiden, ob eingetragen wird oder nicht...
  10. tempelkim hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Daß ich mal einen Schraubertip geben darf... Man nehme eine Wasserpumpenzange und zerquetsche damit gefühlvoll den alten Finger (vom Verteiler, nicht die eigenen). Der ist vermutlich verklebt und geht nicht zerstörungsfrei runter. PS: Wehe, wenn jetzt wieder einer schneller ist!
  11. tempelkim hat auf timux's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erst hab ich mich auch geschämt, daß ich nicht wusste, wer der Bücherversender wohl sein könnte - aber dann beschlossen, daß es wohl eine freudsche Fehlleistung war und daß eigentlich Google gemeint war.
  12. tempelkim hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So'n Mist, jetzt musste ich die erste Hälfte meines Beitrags wieder löschen, weil zwei andere schneller waren und ich's zum Glück noch in der Vorschau gesehen habe. Den zweiten Teil lass ich mal... Hat eigentlich schon mal jemand ausgerechnet, wieviel CO2 ein Mensch pro Tag produziert? Ich z.B. bin eher klein und sitze fast den ganzen Tag. Das sollte deutlich weniger sein als bei einem schwer arbeitenden 2m-Möbelpacker oder Extremsportler. Kann ich das irgendwo steuermindernd geltend machen???
  13. tempelkim hat auf MG8's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :biggrin:
  14. tempelkim hat auf MG8's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Speaking of which: In der aktuellen Ausgabe der Oldtimer Praxis gibt's auch eine kurze Nennung: ...Die 16 Millionen Besitzer von Autos der Schadstoffklasse Euro 2 und Euro 3 können also vorerst aufatmen. Unter diesen Fahrzeugen befinden sich auch eine beträchtliche Zahl von Youngtimern wie Saab 900, Volvo 240 oder der Mini Cooper der letzten Baujahre. Ein wirtschaftlicher Betrieb dieser Liebhaberfahrzeuge bleibt somit vorerst auch weiterhin möglich... (S.4, CO2-Steuer und Feinstaubzonen: Stand der Dinge) Und irgendwann kriegt meiner auch Euro 2
  15. Nu lasst uns Aussenstehende doch nicht dumm sterben. Welche lebenserhaltenden Massnahmen wurden denn nun durchgeführt? Ich dachte der rote Renner wird regelmässig in der besten Werkstatt von allen gewartet. Fotostory?
  16. Die Variable ist wohl einfach der Radius des Kreises, ...sagt jedenfalls Wikipedia. Ob man Auto oder Mopped betrachtet, ist dem Kreis egal. Um der Sache wirklich auf den Grund zu gehen, müsste aber jetzt wohl noch jemand die krempelsche Reibungsellipse erläutern. Freiwillige vor!
  17. Das ist allerdings ein Argument, daß ich nicht bedacht habe. Liegt wahrscheinlich daran, daß ich so selten potentiellen Fremdfahrern begegne. (Der letzte war mein Vater, der meinen Wagen aus der Einfahrt fahren wollte, damit er mit seinem eigenen Auto rauskommt. Der ist allerdings schon am Zündschloss gescheitert und hat mich dann geweckt zum Brötchen holen... ) Also Fazit: 1. Kühlwasser muss immer auf Maximum stehen (dann blinkt auch nix) 2. Man muss sich ein neues Saabtypisches Symbol für die ehemalige Öldruckanzeige einfallen lassen (schon, damit man hinreichend Einbauaufwand hat). Anbei mal ein Vorschlag für die neuen Armaturen...
  18. Ich hab nun auch schon ein Jahr das Gerd-Ei drin und kann mir deshalb meinen Senf dazu leider nicht verkneifen. Ich würde das Ding doch mit der Ölleuchte kombinieren (bzw. habe das bei mir so gemacht). Das Argument mit dem Feueralarm passt meiner Meinung nach nicht bzw. finde ich, daß das Fehlen von Kühlwasser genauso dramatisch ist wie das Nichtvorhandensein von Öldruck. Wenn diese rote Lampe brennt, muß man _SOFORT_ anhalten und klären, was los ist. Punkt. Ausrufezeichen! Das ändert sich auch nicht dadurch, daß es nun einen weiteren Sensor gibt, der die Lampe einschalten kann. Zugegeben, wenn das KW nicht auf absolut Maximum steht, kann es in zügigen Rechtskurven oder bei einer Vollbremsung schonmal kurz aufblitzen. Mir persönlich sagt das dann 'alles funktioniert, wie es soll'. Wem das zu unsicher ist, der soll eben anhalten und das KW auffüllen. Man könnte es auch positiv sehen, daß es nur eine 'Alarmstufe-Rot'-Lampe gibt, auf die es zu achten gilt... PS: Die Kühlwasserleuchte geht im Gegensatz Öldruckleuchte rechtzeitig an. Deshalb nimmt auch ab dem nächsten Ölwechsel endlich meine Öldruckanzeige ihren Dienst im Zusatzinstument auf. PPS: @[mention=306]wizard[/mention]: Besser eine Öldruckkühlwasserwarnanzeige als sich jahrelang nicht entscheiden können, welches Birnchen es nun werden soll... :biggrin:
  19. tempelkim hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der hat seinen Job an den Nagel gehängt und deshalb keine Zeit mehr fürs Forum.
  20. tempelkim hat auf clemensk's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Klasse Fred! Ich hab mich schon gefragt, wo unser Flugzeugspezi bleibt. Der 2-stufige Joke mit dem Garrett-Lader war erste Sahne. Macht mal weiter! Noch hab ich Hoffnung, daß ich irgendwann mal kapiere, wie eine Turbine funktioniert (Thermodynamik und Strömungslehre waren das zweit- und drittschlimmste Fach meines Studiums ). So darf das beginnende Sommerloch gerne gefüllt werden. _____________________ ObJoke: Oppel fahn is wie wennze fliechst! :biggrin:
  21. Dann bitte schnellstmöglich die schlimmsten Rechtschreibfehler korrigieren, bevor das jemand zitiert und der Ruf auf immer ruiniert ist. ...und natürlich Bilder einstellen! ...sagt ein Ex- und hoffentlich irgendwannwieder-Münsterländer...
  22. tempelkim hat auf Blaues Wunder's Thema geantwortet in 9-5 I
    It's not a bug. It's a feature. Warum sollte ein Warnton erklingen? Siehe auch die heftige Diskussion zum Thema Tagfahrlicht anderswo...
  23. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. :biggrin: Ist halt egal. 85% der IP-Adressenvergeber (WLAN, UMTS und Konsorten) vergeben 192.168.0.x oder 192.168.1.x. Da lieber einen Bogen drum machen, wenn man das Gelände nicht kennt... @aero84: hast Du noch Disketten? Nee, war ein Witz. Ich würde an der Stelle vermutlich den Laptop mit ner Knoppix-CD booten und dann weitersehen...
  24. Ohje, da enden die Netzwerkprobleme und es beginnt das Fensterland. Da muss ich leider passen. Ich glaube XP versteht die 98er Passwörter nicht oder andersrum. Die Frage, ob es XP-home oder XP-pro ist, wird auch interessant (grusel). Da schiebe ich bzw. würde einen USB-Stock nehmen...
  25. ??? Wie jetzt? Du hast auf der Kiste 1. Internet (nehme an, per WLAN oder so) und 2. ein lokales Netzwerk und jetzt soll noch eine dritte Verbindung zu besagtem XP-Rechner hergestellt werden??? Habe leider kein XP (und erst recht kein anderes Windoze) hier, aber XP sollte in der Systemsteuerung unter Netzwerkverbindungen (nicht Netzwerkumgebung!) die fürs Netzwerken interessanten Geräte auflisten. Darunter müsste auch der Ethernetanschluß, in welchem das Kreuzüberkabel steckt, zu finden sein. Wenn man da mit rechts reinklickt, müsste es eine Möglichkeit geben, die 'Eigenschaften des Internetprotokolls' zu manipulieren (die Übersetzer von BG sollte man bei der Gelegenheit gleich mit...). Es kommt dann ein Fenster, wo man die gewünschten Eingaben loswerden kann. Hilfreich für weitere Diagnosen wäre die Ausgabe des Befehls ipconfig in der Kommandozeile (Start -> Ausführen -> cmd)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.