Alle Beiträge von tempelkim
-
iPod und Nyköping-Autoradio
Das gute Nyköping(II) hatte ich bis vor kurzem auch noch im Auto (ist von Grundig). Da konnte man aber auch ohne Antenne Radio hören, nur weniger Sender eben... Den iPod habe ich per iTrip (FM-Transmitter) anzubinden versucht. Ist aber nicht wirklich schön. Es kaum freie Frequenzen, auf längeren Autobahnfahrten muß man alle nasenlang die Frequenz wechseln und die Bedienung ist sehr umständlich, wenn man keinen Beifahrer hat. Der Klang ist mau, aber wenn man keine grösseren Ansprüche an die Beschallung hat, sollte es reichen (besonders für Hörspiele/-bücher). Mit diesem Adapter dürfte man sich wenigstens den Frequenzensuchärger sparen. Den Klang stell ich mir ähnlich vor. Funktionieren denn die guten alten Kassetten oder sind die auch zu leise? Klingt, als würde der Adapter nicht richtig auf dem Tonkopf sitzen. Ansonsten: Willkommen hier und wir wollen Fotos von Deinem 92er Vollturbo sehen
-
Kupplung inne Dutten?
Hobbybastlerarbeit Wochenende, schönes Wetter und das Paket von Onkel Flenner ist auch rechtzeitig gekommen. Zeit, die Sache mit dem Geberzylinder anzugehen. Vorher hatte ich einen Liter Bremsbrühe, ein Stück transparenten Schlauch, eine Taschenlampe, den Ausdruck von Gerds Reparaturanleitung, ein paar Flaschen Bier und einen Parkplatz bei dem man die Fahrertür ungestraft offen stehen lassen kann besorgt. Weil ich keinen vernünftigen Stopfen für den Ausgleichsbehälter gefunden habe, habe ich den Schlauch einfach abgeklemmt: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19781&d=1209296344 Und hier ist der Feind: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19782&d=1209296344 Nach Entfernen dieses Sicherungs-Clips kann man den Bolzen ziehen und damit das Kupplungspedal vom Geberzylinder trennen: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19783&d=1209296344 Als nächstes ist der Sprengring dran, der den Zylinder verschließt. Ein Sch...gefummel, weil man nichts sieht und die Arbeitsposition rückwärts im Fußraum zu liegen alles andere als bequem ist. Irgendwann geht er aber raus. Gedanken, wie um alles in der Welt man den später wieder reinbekommen soll, werden erstmal verdrängt. Auf ist auf: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19784&d=1209296344 Hier hätte jetzt der Kolben rausploppen sollen. Klar daß meins zu den 20% der Autos gehört, bei denen das leider nicht der Fall ist: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19785&d=1209296344 Es folgte also Plan B: Zylinder ausbauen und dem Kolben von hinten bzw. vorne mit einem (Torx-)Schraubenzieher helfen. Am Schwierigsten dabei war es, den 13er Schlüssel, der mir beim Abschrauben der Hydraulikleitung in dem Motoraum gefallen ist, wiederzufinden. Für die beiden selbstsichernden 13er-Muttern im Inneraum hätte ich vorher Ersatz besorgen sollen. Irgendwas fehlt halt immer. Werde ich aber noch ersetzen, ich schwöre! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19786&d=1209296344 Der Kolben sieht so übel aus, daß man sich fragt, wie die Kupplung damit überhaupt noch funktioniert hat: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19787&d=1209296344 Die Krümel und Brösel waren auch alle im Zylinder. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19788&d=1209296344 Hier das Zylinderpflegeset: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19789&d=1209296344 BTW: Kann mir jemand sagen, wofür das Teil unten links ist? Das habe ich übrig. Jetzt sollte ein Bild kommen, daß den überholten Kolben zeigt. Das habe ich leider vergessen aber das ganze wieder aufmachen will ich nun auch nicht mehr. So sah es am Ende aus: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19790&d=1209296344 Am meisten gefürchtet hatte ich mich vor dem abschließenden Entlüften und zu diesem Zweck einen Saaboteur mit speziellem Spezialdruckventildeckel für den Ausgleichbehälter geordert. Weil der aber noch nicht da war, dachte ich, ich könnte inzwischen schonmal versuchsweise die alte Brühe rauspumpen. Das ging erstaunlich gut. Habe einen guten halben Liter Bremsbrühe durch das System gepumpt bis im Schlauch nur noch transparente Flüssigkeit ohne Bläschen ankam. Entlüftungsschraube zu und die Kupplung kuppelt wieder, daß es eine Freunde ist. Gesamtkosten der Aktion: ~ 18,- € incl. Bier. Danke Gerd!
-
16 Millionen Autofahrern drohen 2009 höhere Steuern
Also mir gefällt am besten die Stelle: Man kann also jemanden entlasten, indem man einen anderen belastet. Hoffentlich wird dieses Prinzip nur in der Politik angewendet und nicht z.B. in der Medizin eingeführt
-
3,0TID, hier sind sie alle!
Solidarisch bin ich auch nicht, finde es aber gut, daß ich ohne Grenzkontrolle noch Gosen (ehemaliger Ostblock) oder Danzig fahren kann. Überhaupt finde ich Grenzen aller Art widerwärtig und pervers (möchte lieber nicht wissen, wieviel Zeit ich an Grenzübergängen unnütz verwartet habe). Ich freue mich über jede, die fällt. Wieso es besser sein soll, wenn einem Sibirier, ähh Sibirianer, ähh Ukrainer oder einem Neger der 3.0 um die Ohren fliegt, als wenn das selbe einem Schweizer oder Holländer passiert, werde ich nie begreifen. Globalisierung ist, wenn unser Schrott problemlos nach Afrika kann, der Afrikaner aber unter keinen Umständen nach hier. Finde ich auch zum Kotzen.
-
3,0TID, hier sind sie alle!
er nu wieder
-
3,0TID, hier sind sie alle!
Wer sagt denn, daß es in der Ukraine keine Saabhändler gibt? Ein blöder Spruch, oder wie ist das gemeint? Sorry für OT, aber bei manchen Themen kann ich nicht anders.
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
"Wer sein Auto zu lange fährt, schadet der Umwelt, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer und belastet oft noch unnötig seinen Geldbeutel." ...bezogen allerdings auf Autos, die maximal 12 Jahre alt sind. Da bin ich zum Glück schon drüber hinaus. Faszinierend finde ich nur, daß es der Autoindustrie offenbar inzwischen gelungen ist, ein Auto zu bauen und es nach 8 Jahren wieder einzustampfen ohne dabei die Umwelt zu belasten oder größere Kosten zu verursachen. Als ich vor 20 Jahren Maschinenbau studiert habe, waren dazu noch irrsinnige Mengen von Material, Energie und Dreck erforderlich. In diesem Sinne... Heute schon schon der Umwelt geschadet und ordentlich sich und andere gefährdet?
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
...aber wenn es erst 4 1/2 wären, hätte er die Zahl sicher im Kopf. Gehen wir also mal vom größten anzunehmenden internationalen Berliner Saabtreffen aller Zeiten aus und erinnern eindringlich daran, daß die Anmeldefrist begrenzt ist. :biggrin: @wizard: wann kommt denn Dein Gehalt? Gerade hinsichtlich dieses Aspekts fand ich persönlich den Anmeldeschluß eher ungünstig gewählt.
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
Wie ist denn der aktuelle Status? Wieviele Anmeldungen ham wa schon???
-
Lichtmaschine? Spannungsregler...
Wie wäre es denn mit dem Einsatz eines Ladegeräts? Kein Wunder, daß man im Erstfall solange auf die gelben Onkels warten muß, wenn jeder die wegen solchem Sch... ruft.
-
Kupplung inne Dutten?
Das beantworte ich jetzt mal selber und beweise so hoffentlich meine Lernfähigkeit Hilfreich beim Lernen waren hauptsächlich Bentley 412, 1 u. 2 und vor allem http://www.forum-auto.de/technik/technik_geberzylinder.htm. 1. Der Pegel im Behälter ist nicht gesunken. => Kein Flüssigkeitsverlust 2. Beim Treten des Pedals gibt es nur zwei 'Betriebszustände': Nahezu kein Widerstand auf dem ersten Stück des Weges und normaler Kupplungswiderstand auf dem Rest des Weges bis zum Bodenblech. Der minimale Widerstand kommt von der Feder, die am Pedal angebracht ist. Der starke Widerstand von der Kupplung. => Keine Luft im System, denn sonst müsste es einen 'schwammigen' Bereich geben, in dem die Luft komprimiert wird. Kein weicher Hydraulikschlauch, denn sonst müsste es einen 'schwammigen' Bereich geben, in dem der Schlauch sich ausdehnt. 3. Bremsflüssigkeit hatte den Siedepunkt trotz Stau noch nicht erreicht und scheint auch nicht so alt zu sein, wie manche hier denken Beim Tritt aufs Pedal wird der im Zylinder befindliche Doppelkolben nach vorn geschoben und quetscht die Suppe in den Geberzylinder. Lässt man das Pedal wieder los, wird der Kolben wieder zurückgeschoben. ...zuerst von der Kupplung und das letzte Stückchen von der Feder vor dem Kolben. Ich vermute also, daß bei mir infolge weicher und verquollener Gummiringe simple Kolbenklemmer auftreten. Ich hab mal eine stümperhafte Zeichnung gemacht, wie ich mir das vorstelle: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19614 1. ist der Ausgangszustand, 2. bei getretenem Pedal und 3. wie ich mir meine Panne vorstelle. 'Gewandert' ist der Kupplungspunkt vermutlich, weil sich bei jedem Tritt ein Teil der Suppe an den alten Gummiringen vorbeigemogelt hat und zur wundersamen Selbstheilung kam es dann, weil sich der Kolben wieder gelöst hat (z.B. beim Zuschlagen der Autotür). Kann das hinkommen? Reparatursatz kostet 6,66€ bei Flenner, 75,43€ der ganze Zylinder. Ich hör auf Gerd und nehm den Reparatursatz (hab nämlich schon einen Auspuff auf dem Bestellschein zu stehen ).
-
Kupplung inne Dutten?
Das sind dann ja doch vergleichsweise erfreuliche Nachrichten. 'Geben ist seliger denn Nehmen' heisst es ja schon in der Bibel irgendwo. Dank Euch, Männers!
-
Kupplung inne Dutten?
Meine auch!? Hier ist ein schöner Kupplungsfred, hier häng ich mich mal ran. Die prinzipielle Funktion (Geber, Nehmer usw.) ist mir schon klar, allerdings weiss ich das momentane Fehlverhalten meiner Kupplung noch nicht richtig zu interpretieren: 'Normal' ist meine Kupplung normal, d.h. die ersten ~1,5 cm Pedalweg gehen ganz leicht, dann gibt's einen relativ gleichmässigen Widerstand bis zum Bodenblech und irgendwo auf etwa halbem Weg kuppelt das Ding. So kenne und liebe ich sie Leider hat sich das heute Vormittag wärend einer etwa 1-stündigen Stop-and-Go-Freitags-City-Stautour geändert: Der erste leichtgängige Teil des Weges wurde immer länger, der zweite Teil mit Widerstand immer kürzer während der Kupplungspunkt in Richtung Bodenblech wanderte. Irgendwann ging es nicht mehr, weil höchstens 1cm Restweg mit Widerstand nicht mehr reichten, um die Kupplung zu trennen. Zum Glück gab es einen freien Parkplatz. Es folgte die obligatorische Haubenöffnung ohne Befund (keine Lecks zu sehen und Behälter steht auf Max). Was macht man? Man raucht eine Zigarette und denkt nach (natürlich ohne Ergebnis). Wollte dann noch den Rückwärtsgang einlegen und das Auto abschliessen und beim Tritt auf die Kupplung (etwa 5 Minuten nach dem Zwangsstop) ... ist wieder alles wie es sein soll. Kupplung kuppelt wie immer, Weiterfarhrt kein Problem mehr. Was klemmt denn da?
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Meines wissens hat KGB nichts eingekauft und muss auch nichts entscheiden, weil er die Server nicht betreibt. Er hat lediglich auf einen Misstand (leeres Konto) hingewiesen und um Spenden gebeten. Bitte mal den Sparschweinfred lesen! Aus eigener Erfahrung weiss ich, daß das Mittel 'Zwangsbeitrag' keine Lösung ist. Ein massiver Userschwund wäre die Folge und das Forum würde vermutlich langsam aber sicher einschlafen. Lasst uns doch erstmal schauen, wieviele Leute durch den Aufruf aufgeweckt wurden. Ich selbst fühle mich jedenfalls ertappt und stelle ein massives schlechtes Gewissen fest, daß ich heute Abend durch eine Überweisung zu beruhigen gedenke (jetzt habe ich keine TANs dabei). Womöglich bin ich nicht der einzige, dem es so geht...
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
Auweia, früh aufstehen und Platz machen für Škoda und den Sport. Ich liebe meine Hauptstadt.
-
Tausch Türöffnungsmechanismus
Ich konnte das mal, ...sogar in relativ kurzer Zeit. Computerdepp halt Das war aber bevor mein Saab gebaut wurde. Gibt's die immer noch?
-
SAAB im Film und Fernsehen
...und auf einsPlus gibt's gerade den service Auto & Verkehr zum Thema tolle Sitze... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19518&stc=1&d=1208206326 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=19517&stc=1&d=1208206326
-
MOTORSCHADEN - and the never ending story ..
Ist doch ganz einfach: Die an Beiträge hier angehängten Bilder kann man nur sehen, wenn man hier auch angemeldet und eingebucht ist. Wenn die Bilder nun irgendwo verlinkt werden (z.B. im anderen Forum), gilt das immernoch. Alle, die gleichzeitig hier angemeldet sind, können die Bilder sehen, alle anderen nicht. Du müsstest also eigentlich nur einen Hinweis hinzufügen, daß man sich bitteschön im einzig wahren Forum anmelden soll, wenn man in den Genuss der Bilder von dort (=hier) kommen möchte.
-
Hakelige Schaltung
Also ich kann beim besten Willen nichts erkennen. Nichtmal die Zierleiste ist kaputt, dabei könnte ich wirklich gut eine neue brauchen, da sie linksseitig mit einer hässlichen Blechschraube notbefestigt ist. ...aber um auf die Getriebelaufleistungen zurückzukommen: 320.000km, die Frisur sitzt und der Ölstand stimmt.
-
Hakelige Schaltung
Kleiner Trost: mir ist gestern früh ein Corsa hinten raufgerutscht. Der braucht jetzt eine neue Stoßstange oder Frontschürze oder wie das bei den Dingern heißt.
-
Roger Cicero versteigert SAAB auf ebay
21.161 Euronen hat er gebracht. Ich kenn mich bei den Preisen für so junge Autos nicht aus, aber das ganz große Cicero-Saves-The-Children-Plus scheint mir das nicht zu sein, wenn ich mir die Preise auf mobile.de für vergleichbare Autos ansehe (und die ausführende Agentur will ja sicher auch bezahlt werden)...
-
Innenraumgebläselüfter (ohne ACC/CC) nur noch auf höchster Stufe
Das ist aber ein echter Klassiker. Hatte meiner auch. Hier findet man es zum Beispiel. Da hat sich ein Widerstand verabschiedet und wird es womöglich nach Austausch auch wieder tun, weil sich der Motor verabschieden möchte.
-
Das Auto der Zukunft
So einen Blödsinn kann sich nur jemand ausdenken, der noch nie irgendetwas mit Pferden zu tun hatte.
-
Int. SAAB-Treffen vom 23. bis 25. Mai 2008 in Berlin/Brandenburg
Mir ist nicht ganz klar, an welcher Stelle nun zwischen Sekt und Selters zu wählen wäre, würde aber den durchschnittlichen Saabfahrer so einschätzen, daß er doch eher zum Sekt neigt. Geht mir jedenfalls so, wenn ich ansonsten Wasser trinken sollte... (einem dunkelen Bierchen an Schottischem Landwein würde ich aber den Vorzug geben:rolleyes:). Solange 'geringfügig mehr' nicht bedeutet, daß eine 1 davor kommt, sollte sich -bei der in Aussicht gestellten Gegenleistung- damit leben lassen. ...vorausgesetzt es gibt Rabatt für Kinder unter 5 Jahren
-
Unterschied zwischen gm55704 & gm55706
Nee, ich dachte eher an sowas wie 'Wheeler Dealers - Restoring SAAB 900 turbo' nur ohne den Verkaufsunsinn und dafür mit erkennen können, mit welchem Werkzeug man die Schraube vom Getriebeölmeßdings aufbekommt. ...wenn man sie aufbekommt